Blauschimmelkäsesalat Blauschimmelkäsesalat
Le Feu Der Flammkuchen

Le Feu Der Flammkuchen

Neue Str. 27, 29221 Celle, Lower Saxony, Germany

Bier • Kebab • Europäisch • Französisch


"Kürzlich fand ich mich auf einer kombinierten Geschäfts-/Vergnügungsreise wieder in Celle wieder. Nachdem wir bereits bei Schweine Schulze gegessen hatten (siehe Rezension dort), machten wir uns diesmal auf den Weg ins Le Feu. Das Le Feu befindet sich in einem alten Fachwerkhaus, aber das ist nicht zu unerwartet, da in Celle der alte Charakter und die alten Häuser erhalten geblieben sind. Bis die Sozialistische Partei die Mehrheit im Stadtrat bekam und anfing, alte Häuser abzureißen. Ich denke, sie wurden abgewählt, bevor sie mehr als eine Straße beschädigen konnten, die jetzt in Celle ein Schandfleck ist. Wie auch immer, zurück zu Le Feu. Wie der Name schon andeutet, gibt es einen leichten französischen Einfluss, was sich in vielen Gerichten mit elsässischem/lothringischem Einfluss niederschlägt, wie der Elzasser Flammkuche/Tarte Flambée Alsacienne, oder, in normalem Englisch: Die elsässische Version der italienischen Pizza , aber mit verschiedenen Belägen. Die Atmosphäre im Restaurant war großartig. Die Eigentümer/Manager sind einladend und freundlich, genau wie das Personal. Der Service war prompt. Mehrere Sorten Flammkuche nacheinander bestellt Ich bevorzuge die traditionellere herzhafte Flammkuche mit Zwiebeln und Speck. Mein Date hatte einen Mexikaner und einen Hawaiianer. Alle haben super geschmeckt. Obwohl ich mich nicht wirklich für Bier interessiere, wenn es in Deutschland so ist, wie die Deutschen es mit einem großartigen deutschen Bier abgerundet haben. Hatte einen schönen Abend. Bill war eine angenehme Überraschung. Definitiv gute Qualität für Ihren Euro. Le Feu eignet sich für Menschen mit mehreren Lebensmittelallergien."

Hoserer Rolly"s American Diner

Hoserer Rolly"s American Diner

Vorjurastr. 22 | Reichelsdorf, 90453 Nuremberg, Bavaria, Germany, Nürnberg

Fleisch • Barbecue • Vegetarisch • Amerikanisch


"Wir waren hier vor ein paar Tagen, zusammen mit meiner Schwägerin und ihrem kleinen Sohn, weil es hier 1. besonders kinderfreundlich sein und 2. besonders gut schmecken soll.Das "Diner" versteckt sich ein bisschen in einem kleinen Wäldchen und liegt etwas abseits in Nürnberg Reichelsdorf. Das Ambiente ist eher rustikal, praktisch und passt (zumindest meiner Meinung nach) nicht ganz zum Essen. Es ist nicht wirklich irgend ein Stil erkennbar. "Kitsch trifft auf Funktionalität" trifft es meiner Meinung nach am Besten. Grundsätzlich würde mich das nicht stören - allerdings gab es eine Sache, die letztendlich für mich zu dem Punktabzug aufs "Ausgezeichnet" geführt hat: Wenn von außen die Sonne ins Lokal scheint und man blöderweise einen Platz am Fenster erwischt, gibt es KEINE Möglichkeit, sich irgendwie Schatten zu verschaffen. Keine Markise, kein Rolladen - nichtmal ein simpler Sonnenschirm vor dem Fenster. So saß ich in meinem eigenen Saft garend da, wurde geblendet und schwitzte vor mich hin.Eine Reservierung - speziell am Wochenende und an Feiertagen - wird empfohlen.Das Diner ist ausgesprochen kinderfreundlich, das merkt man auch gleich an den zahlreichen Familien die hier sind. Sollte jemand ein Problem mit spielenden (und daher auch durchaus lauteren) Kindern haben, rate ich von einem Besuch ab.Nun zum Hauptteil: das Essen.Bestellt wurden durch die Bank Burger. Ein "Asia Fusion", ein "Rib", ein "Cowboy", ein Steakhouse und ein Kinderburger.Mein Burger war der "Rib" und ich war restlos begeistert. Das Fleisch war optimal gewürzt und auf den Punkt gegart. Der Speck, den ich zusätzlich bestellt hatte, war geschmacklich super und knusprig. Der Käse zartschmelzend, das Bun zart. Mit der Hand konnte ich das Monsterding gar nicht packen - also musste ich mit Messer und Gabel ran. Jeder einzelne Bissen war ein Genuß und wenn ich die vielen "mmmhs" von meinen Nachbarn richtig deute, ging es ihnen dann ähnlich. Es gibt Standardmäßig entweder "normale" oder "Süßkartoffelpommes" zu den Burgern und eine Portion ist wirklich mehr aus ausreichend um einen erwachsenen Mann mit durchschnittlichem Hunger satt zu bekommen. Obwohl der Burger ausreichend mit Sauce und (hausgemachtem) Aioli gewürzt wird, gibt es noch (ohne Aufpreis) Ketchup und Mayo mit auf den TischSehr schön fand ich den Kinderburger für meinen Neffen. Ein eigener kleiner Burger für die kleinen Gäste. Samt Pommes, die obendrein (ich vermute es zumindest) extra nicht ganz so heiß wie sonst üblich auf den Tisch gebracht werden. Somit steht einem verbrennungsfreiem Essvergnügen nichts im Wege und auch putzmuntere 2jährige Kerle halten 1,5-2 Stunden durch.Die Bedienung war durchwegs freundlich, zuvorkommend und nett. Einzig am Schluss, als ich kein Trinkgeld mit Kreditkarte geben konnte und das mit "Steuergründen" erklärt wurde, war ich etwas irritiert. Zahle mit der Karte eigentlich weltweit und hatte bislang - auch in Deutschland - noch nie Probleme auf den Endbetrag nochmal ein Trinkgeld gleich mit draufbuchen zu lassen. War aber letztlich auch egal und trübt das Erlebnis natürlich gar nicht. Sollte aber jemand - wie ich - mit Kreditkarte zahlen wollen, sollte man halt ein paar Euro extra einstecken um sie dem Kellner dann in bar zu geben.Zusammenfassend: Ein wirklich gutes Diner, ausgezeichnete Burger. Wenn ein bisschen an dem Lokal "gearbeitet" wird - sprich die Einrichtung vielleicht etwas weniger ungemütlich und eventuell ein Sonnenschutz installiert wird, dann gibts von meiner Warte aus einen absoluten Daumen nach oben!"

Reef & Beef Köln

Reef & Beef Köln

Bonner Strasse 328, 50968 Cologne, North Rhine-Westphalia, Germany, Köln

Tee • Steak • Barbecue • Getränke


"Das Innenleben des Restaurants ist edel, schick und insgesamt überladen- aber nicht unfein.Tolle Bilder und der Aromaschrank mit den Fleisch-Schätzen wirkt wie ein Tabernakel der Fleischeslust.Angenehm ist das Sitzen draussen. Fix kommt die Bedienung.Ein Stück Rinderfilet (Gentlemens-Cut, 300 gr.) -ohne jedwede Beilage- kostet € 57,50.Also nix "dry-aged" vom madrilenischen Feiertagsbullen oder so etwas. Nein "normales", aber exzellentes Rinderfilet.Veredelt man das Ganze noch mit dem schlotzigen getrüffelten Kartoffel-Püree und Spinat und der extra zu ordernden Kräuter-Steaksauce und trinkt sogar noch Wein zum teuren Mineralwasser, dann wird man in unwirkliche preisliche Sphären katapultiert.Für das Essen verdient das Haus die höchste Punktzahl.Wegen der preislichen Exzesse jedoch, wird das Ganze herunter geregelt.Ich bin mal gespannt, ob die Kundschaft aus Marienburg und den anderen südlichen Stadtteilen -und insbesondere der dort angesiedelte Teil der Selbstdarsteller und Poser- ausreicht, diese Stätte der Kulinarik dauerhaft am Leben zu erhalten.Da Köln unverständlicherweise mit guten (und bezahlbaren) Steakhäusern keinesfalls gesegnet ist, hier jedoch leider preislich ausgetestet wird, wie weit man gehen kann, wird der Besuch an der Bonner Straße mit Sicherheit die Ausnahme bleiben.Die "El Gauchos" dieser Welt spielen niveaumäßig im Vergleich in der Kreisliga- in jeder Beziehung trennen sich hier die Welten."