Blaubeerkuchen Blaubeerkuchen
Lehners Wirtshaus Heilbronn

Lehners Wirtshaus Heilbronn

Bahnhofstraße 1, 74072 Heilbronn, Germany, Germany

Deutsch • Saisonal • Bayerisch • Schwäbisch


"Die exponierte Lage im Neckar Tower, einem der höchsten Gebäude in Heilbronn direkt am Neckar, der wunderschöne große Biergarten und die Speisekarte haben uns gut gefallen, daher ließen wir uns an diesem schönen sonnigen Herbsttag im Lehners Wirtshaus nieder. Der schöne Biergarten ist rustikal eingerichtet, draußen mit großen Sonnenschirmen, die auch während unseres Besuchs gut genutzt werden konnten, viel Grün drumherum, die tolle Lage am Wasser ein wohlhabender Platz. Im fast verglasten Gebäude ist alles im modernen industriellen Stil gehalten, mit einem großen Tresen. Im Lehners erwartet Sie hausgemachte Küche mit Braten, Steaks, Hähnchen... Schwäbische Spezialitäten wie Maultaschen, Linsen und Spätzle, Zwiebelrostbraten und viele bayerische Köstlichkeiten wie Schweinshaxe, Weißwürste, Obazda... auch Burger, Flammkuchen, Bowls, Cocktails usw. Wir wählten: Blaubeerlimo viele Früchte gute Aprikosen Basilikumlimo herrlich erfrischend überbackene Nudeln mit Kartoffelsalat bestehend aus geschnittenem Hähnchenfleisch und Kartoffelsalat Naja Spargelrippchen mit Süßkartoffelpüree und Kräutersalat sowie nicht wirklich warm und auch nicht knusprig, wie warm die Sahne. wurde nur erhitzt, aber auch dies erhöhte sich nach ca. 10 Minuten, unser Essen wurde von einem toten Kellner serviert. Daher hatten wir keine Lust mehr auf Nachtisch, wollten schnell bezahlen, denn kein Ambiente kann ein überbackenes Essen ausgleichen!!! Speisekarte und Ambiente hatten bessere Erwartungen geweckt, daher waren wir von unserem Besuch enttäuscht. Man sollte sich nicht von dem äußeren Eindruck blenden lassen, es kommt darauf an, was drin ist."

Benedict

Benedict

Uhlandstr. 49, 10719 Berlin, Germany

Cafés • Glutenfrei • Vegetarisch • Amerikanisch


"Wir waren zweimal im Benedict Breakfast. Als wir das erste Mal dort waren, waren wir so zufrieden damit, dass wir beschlossen, unsere Familie, die zu Besuch kam, dorthin zu bringen. Hätte ich diese Bewertung nach der ersten geschrieben, hätte ich für alles 5 Sterne gegeben. Gut, dass ich es nicht getan habe. Als wir das zweite Mal dort waren, war der Service schrecklich, buchstäblich schrecklich. Wir haben viele Jahre in Israel gelebt, also war uns sein Konzept des "ganztägigen Frühstücks" nicht neu, was erstaunlich ist. Meiner Meinung nach ist ihre Speisekarte besser als die in Israel angebotene. Das Essen war beide Male wirklich super. Wir probierten Croissants, French Toast, Pfannkuchen und diese erstaunliche Avocado-Begale, die ich gerne jetzt hier bei mir hätte. Ihr Cappuccino ist auch sehr gut (als Italiener weiß ich, wovon ich spreche). Ihr Service war jedoch das letzte Mal, als wir dort waren, schrecklich. Sie haben ewig gebraucht, um eine Bestellung aufzugeben, und noch länger, um uns zu bedienen. Sie haben auch einen Teil der Bestellung vergessen. Während wir das erste Mal gingen, begrüßten sie uns sofort mit einem Glas Wasser, beim zweiten Mal nicht und als wir nach Wasser fragten, dauerte es über 20 Minuten, bis sie es brachten. Sie nahmen das fertige Geschirr nicht, bis wir sie darum baten, und da ihr Tisch etwas klein ist, war es sehr schwierig zu essen. Sie brachten keine neuen Messer und Gabeln für die Süßigkeiten mit und als wir danach fragten, vergaßen sie zweimal, sie mitzubringen. Wir baten um etwas weiße Schokolade mit dem Pfannkuchen, aber als wir es bekamen, war der Pfannkuchen kalt. Als wir nach mehr Wasser fragten, sagten sie: Natürlich! Aber wir mussten noch 4 Mal danach fragen, um trinken zu können. Das Restaurant war nicht voll, daher gab es keinen Grund, so vergesslich zu sein. Es war ihnen einfach egal. Als wir einer der Kellnerinnen beim Bezahlen sagten, dass der Service schrecklich war, hob sie nur die Schulter wie in: Wen interessiert das? Ich würde auf jeden Fall wiederkommen, weil das Essen sehr gut ist. Ich hoffe nur, dass sie beim nächsten Mal einen besseren Service bieten. Sie akzeptieren cc."

Spargelhof Klaistow

Spargelhof Klaistow

Glindower Straße 28 14547 Beelitz, Germany

Lässig • Deutsch • Fleisch • Getränke


"16.05.2018 Update nach dem Kürbisfest im September 2017 „STAU!!!“ meckert Steffi, „Stau auf die Autobahn!“. Steffi ist unsere umsichtige Navigationsexpertin und Auto-Service-Assistentin, die die Verkehrssituation im Auge behält. Es war uns klar, dass die Familie Eule sich zu einem Ausflug auf den Frühstückstisch begeben würde, und dann das! Mama Eule hat herausgefunden, dass in Klaistow ein Kürbisfest stattfindet und animiert durch drei verschiedene Kürbisse in unserem Lebensmittelladen, die dem Ende ihrer irdischen Existenz entgegenblicken, stimmte ich zu. Sicherlich auch in der Hoffnung auf eine neue Idee zur Zubereitung von Delikatessen. „Dank Steffi“ umgehe ich das unangenehme Verkehrsereignis über die Straße in Richtung Beelitz, und nach etwa einer Stunde sind wir am Ziel, dem ‚Spargel- und Erlebnishof Klaistow‘. Bei der Ankunft wird schnell deutlich, dass wir nicht die Einzigen sind, die an diesem schönen Samstag die Idee hatten, diesen Ort zu besuchen. Eine Masse von Autos breitet sich über zwei riesige Parkplätze aus. Es ist 11:30 und man muss befürchten, dass noch mehr Menschen kommen. Der Eintritt ist für Kinder bis 12 Jahren frei und sonst 2€. Wir haben Glück, die Menschenmenge verteilt sich über das gesamte riesige Gelände. Kürbisse über Kürbisse, ein einzigartiges, farbenfrohes Bild. Das Motto in diesem Jahr steht wahrscheinlich unter dem Thema „Zirkus“. Figuren, aus unzähligen Kürbissen verschiedener Sorten (etwa 800 sollten existieren), Farben und Größen mit viel Ideenreichtum gestaltet. Clowns, Artisten mit verschiedenen Darbietungen, Traktoren, Autos und allerlei Krimskrams. Bei einem Löwen, der durch einen Reifen springt, muss ich unweigerlich an einen Echsenfarn denken, und bei einem Hasen im Zauberk cilindro von Mama Puppe. Die Bilder werden in der Galerie des Geländes und in meiner eigenen festgehalten. Ein großer Spielplatz soll die Jüngsten zum Lachen bringen. Wer etwas essen oder trinken möchte, sollte es jetzt versuchen. Das Hofrestaurant ist bereits fast überfüllt und auch im Außenbereich sind die Bänke der Versorgungsanlagen besetzt. Nun, wir hatten nicht die Absicht, groß zu essen. Die Preise der Imbissstände entsprechen den üblichen Preisen bei solchen Festlichkeiten und sind daher keine Überraschung. Im Hofladen werden Obst, Gemüse und Kartoffeln aus der Region angeboten. Dazu kommen Pilze aus Polen. Zwiebelkörbe gehen weg wie warme Semmeln. Auch hier entsprechen die Preise dem, was bei ähnlichen Märkten üblich ist. Warum der bekannte und lokale Gartenkürbis doppelt so teuer ist wie einige seiner exotischen Artgenossen, kann mir niemand erklären. Die Sieger des Kürbiswettbewerbs werden im gesamten Gelände ausgestellt. Der schwerste Vertreter bringt in diesem Jahr stolze 767 kg auf die Waage – ein Donnerwetter! Während Frau Uhu an einem völlig deplazierten Stand mit spanischer Keramik (keine Ahnung, was das hier zu suchen hat, ist total unangemessen) und einem anderen, mit Körben und allerlei Holzartikeln, die Augen über die unverschämten Preise reibt, finde ich mich in der Schauküche mit freundlichem Personal in tiefem Gespräch über Kürbisgerichte. Das ist etwas für Papa Uhu, dessen Hauptaufgaben im heimischen Horst es sind, für das kulinarische Wohl zu sorgen und die (Auto-) Transporte zu regeln. Ideen werden geboren und die Zukunft der Kürbisse, die zu Hause auf uns warten, nimmt Formen und Bilder an. Der eigentliche Hofladen selbst bietet eine ganze Palette von Beelitzer Spezialitäten – Konserven, Marmelade, Honig, Nudeln in allen möglichen Variationen, Wurst, Käse, Süßigkeiten, Alkoholika verschiedener Sorten, Eier und Ähnliches. Saisonabhängig gehören auch geröstete Kürbiskerne in verschiedenen Geschmacksrichtungen zum Angebot. Probieren ist ausdrücklich erwünscht, natürlich spart sich der ein oder andere Kunde den Weg zum Imbiss und testet ausgiebig die gesamte Breite der angebotenen Leckereien. Ein leicht erhöhtes Preisniveau hindert uns zumindest daran, mehr zu kaufen, sodass es bei einem Mini-Einkauf bleibt. Dieses Geschäft ist zu jeder Zeit sehenswert, mit Einrichtungsgegenständen aus alten Zeiten, die Erinnerungen an Kindheitstage wecken. Die Hofbäckerei präsentiert ebenfalls ihre Vorteile mit verschiedenen Brotsorten und ländlichen Kuchen – prima! Nahe dem Zugang zum Hof findet man einen kleinen Pflanzenmarkt, der in seiner bunten Vielfalt das Gesamtbild bereichert. Besonders für die Kinder sollte der Match das große Highlight sein. Die Kinder sind manchmal ein wenig überflüssig. Die Tiere (Schafe, Ziegen, Pony und Esel) bekommen das nicht mehr mit. Angrenzend gibt es ein riesiges Wildgehege, das wir nur kurz streifen. Beim nächsten Besuch wollen wir uns das genauer anschauen. Vielleicht in der Adventszeit? Im Gegensatz zu den städtischen Weihnachtsmärkten könnte ich mir vorstellen, dass mir das hier sehr gut gefällt. Fazit: Ein empfehlenswerter Ausflugsort, besonders für Familien mit Kindern. Geführte 4 16.05.2018 Kurzentschlossener Ausflug nach Klaistow zur besten Spargelzeit, um den Hof einmal von seinem eigentlichen Ziel kennenzulernen. Unter der Woche teilen sich hier nur ein Drittel der Besucher die weitaus stärkeren Wochenendströme. Also ganz entspannt, nicht so überfüllt. So können wir den Spargelhof in Ruhe betrachten, auch ohne uns großartig zu verpflegen. Denn das war ein bissel viel, mein Bauch ähnelt jetzt der herbstlich verkauften Gemüsevielfalt von emotionaler Mittelgröße und ein Spaziergang ist angesagt. Entlang der sehr gut gepflegten Wildgehege, dem Kletterwald und am Rande der unendlichen Spargelfelder. Über diese Dimension wird man sich erst richtig bewusst, wenn man hinter den Lastwagen sieht, die die kostbare Fracht beeindruckend in Richtung Handel transportieren, selbst wenn der Blick über den eigentlichen Hof gleitet. Welche Menschenmengen sich hier auf weißen und grünen Schnüren bewegen... Das war's von hier.... Bilder reichlich vor Ort... Uhhuuuuu"

Risotto Restaurant Munich

Risotto Restaurant Munich

Hirschgartenallee 38 | Nymphenburg Castle, 80639 Munich, Bavaria, Germany, München

Pizza • Vegetarisch • Italienisch • Meeresfrüchte


"Update: Der Chef persönlich hat mich angerufen und sich entschuldigt. Das nenne ich Kundenservice und davon sollten sich viele Restaurants eine Scheibe abschneiden. Wir haben auch eine kleine Wiedergutmachung bekommen. Wir kommen auf jeden Fall nochmal wieder, das Essen war ja sehr gut. Vielen Dank, Herr Salerno, so geht man mit Kunden um! _______________________ Es ist heute leider ein bisschen zu viel schief gelaufen. Vorweg: Das Essen war gut. Ich hatte für mich und meine Frau zu unserem Jahrestag einen Tisch um 17 Uhr reserviert. Unser Tisch war nicht eingedeckt und so standen wir erstmal ein paar Minuten am Eingang bis wir uns setzen durften. In den folgenden 10 Minuten mussten wir nicht nur einmal, sondern sogar zweimal unsere Sachen packen und aufstehen, weil wir den Tisch wechseln sollten. Beim ersten Mal wurde uns tatsächlich der Tisch weggerutscht während wir noch dransaßen, ohne uns zu sagen was gerade passiert, beim zweiten Mal hatten wir sogar schon die Getränke in der Hand. Danach wurde uns gesagt, dass wir den Tisch nur bis 19 Uhr haben, weil dann die nächsten kommen. Für uns erstmal kein Problem, weil wir noch was vor hatten, aber eine solche Ansage schafft keine gemütliche Atmosphäre. Wir haben dann Aperitivi, Vorspeisen (Vitello und Polipo) und Hauptgänge bestellt (2x Risotto, einmal davon von der Spezialkarte). Auf unsere Vorspeise haben wir 60 Minuten gewartet, während 3 Tische die nach uns kamen bereits ihre Hauptgerichte bekommen haben. Der Kellner kam dann zu uns und meinte es gibt ein Problem mit der Kasse und wollte nochmal wissen, was wir bestellt haben. Nach weiteren 10 Minuten kam dann die Vorspeise. Essen war wie gesagt gut, aber nach der Vorspeise hatten wir beide unser Getränk ausgetrunken (Gin Basil Smash und Cosmo), und wir wurden dann bis wir gegangen sind nicht mehr gefragt, ob wir noch was trinken wollen. Insgesamt habe ich mich leider etwas vor meiner Frau geschämt, weil ich sie anhand der Bewertungen hier in ein besonderes Restaurant ausführen wollte, aber wir haben leider keinen besonderen Abend verbracht."