Blaubeerkuchen Blaubeerkuchen
Phoenix Lounge

Phoenix Lounge

Kyffhäuserstraße 14, 10781, Berlin, Germany

Huhn • Suppe • Kaffee • Deutsch


"Dies ist einer meiner Lieblingsorte in der Gegend, aber nur, wenn ich früh genug aufstehe... Frühstück, aber für diese Bewertung nennen wir es Brunch, geben Sie es zu, ein paar Stunden ;D. Gelegen an der Kreuzung von Kyffhäuserstraße und Barbarossastrasse (nicht weit von der U-Bahn Eisenacherstrasse entfernt) ist dieses Café bei den Einheimischen sehr beliebt. Einmal verbrachte ich hier einen ganzen Sonntag mit Freunden, begann mit einem frühen Brunch... dann Nachmittagstee, gefolgt von Abendessen und Getränken, während wir die ganze Zeit Skat spielten! Hauptsächlich bekannt für seine umfangreiche Frühstückskarte, zu der unter anderem der Phoenix Schlemmer, der New York Bagel, das englische und das Kapstadt-Frühstück gehören (siehe beigefügte Fotos... bietet dieser Ort auch eine gute Auswahl an täglichen Spezialitäten zur Ergänzung seines Standardmenüs an, zu dem Gerichte wie Spätzle, Maultaschen, Toasts, Suppen, Salate und Schnitzel gehören. Das Essen ist im Allgemeinen gut. Obwohl ich zugeben muss, dass vor etwa einem Jahr (ja, nennen Sie mich ruhig einen Lebensmittel-Nerd!), mein Käsespätzle ein wenig fettig war, was eine Überraschung war, da es eine meiner Comfort-Food-Bestellungen an diesem Ort ist. Abgesehen davon kann ich ehrlich sagen, dass ich immer gutes Essen zu einem vernünftigen Preis hatte, ganz zu schweigen davon, dass die Portionen auch ziemlich großzügig sind. Der Service ist schnell und freundlich. Dieser Ort ist auch nachmittags mit Sonnenstrahlen gesegnet, also ist es großartig, draußen zu sitzen und einen Nachmittagstrunk zu genießen... und vielleicht ein Stück Kuchen, ich habe vergessen zu erwähnen, dass ich auch ein totaler Fan des Meringue Cheesecake bin."

Beim Endeler

Beim Endeler

Wilhams 11, 87547 Missen-Wilhams, Deutschland, Germany

Kebab • Asiatisch • Europäisch • Vegetarier


"Im zweiten Mai-Halbmonat haben wir Missen-Wilhams mit einer 10-köpfigen Wandergruppe besucht. Wir wurden in „Beim Endeler“ untergebracht, geführt von der Familie Schmelzenbach (Vater, Mutter, Sohn als Familienbetrieb). Die Gaststätte befindet sich in einem großzügig gestalteten, hellen Gebäude, das erst vor wenigen Jahren erbaut wurde, wobei in einigen Ecken noch der Baufortschritt zu erkennen ist – hinter dem neuen Gebäude steht das etwas ältere Haus mit mehreren sehr günstigen Apartments. Obwohl „Bei Endeler“ mitten in Wilhams liegt, mussten wir trotz Navi ein paar Mal nach dem Zugang suchen und haben uns auch mehrfach verfahren, da die Wege hier verwirrend sind. Ein direktes Schild fehlt, jedoch hat der senior-chef auch eifrig und aufmerksamen die lokalen politischen Gegebenheiten beschrieben, die auf diese Umstände zurückzuführen sind. Der Parkplatz vor dem Haus war lediglich geschlossen. Vielleicht wartet man hier auf eine räumliche Umorganisation? Eine Reihe von Parkplätzen stehen auch vor dem Gasthaus zur Verfügung. Wir haben uns aufgrund der persönlichen Empfehlung unseres Guides für „Beim Endeler“ entschieden und waren mehr als positiv überrascht. Das Restaurant lebt eindeutig von der exquisiten Küche der hochgelobten und talentierten Juniors, die auf besten Grundlagen basiert, kreative Kombinationen zaubert und qualitativ hochwertige Speisen auf den Tisch bringt. Eine feste Karte ist vergeblich. Das aktuelle Angebot befindet sich auf einem einfachen Din-A4-Blatt. Alle paar Tage ändert sich das Angebot, jedoch nach keinem festen Rhythmus oder System. Wenn ein Gericht oder einige Grundzutaten ausverkauft sind, kommen einfach neue Angebote in den Menüplan, je nachdem, was die Saison hergibt. Während unseres vier-tägigen Aufenthalts haben wir zwei verschiedene Karten erlebt, jedoch mit kleinen Überschneidungen. Das hohe Niveau der Küche, die anspruchsvolle Qualität der Speisen und das unglaublich gute Preis-Leistungs-Verhältnis haben die gesamte Gruppe überzeugt. Oft waren die Portionen so üppig, dass wir passen mussten oder uns zumindest mühsam durchkämpfen mussten. Wir können nur hoffen, dass das kulinarische Angebot auf diesem hohen Niveau bleibt. Dann kommen wir definitiv wieder! Neben einer täglichen Suppe und einem Dessert gibt es immer ein Fischgericht, ein vegetarisches Gericht und 3-4 Fleischgerichte, die mit regionalen und/oder saisonalen Produkten bereichert werden. Am ersten Abend wählten wir eine hocharomatische Curry-Mango-Cremesuppe, die fruchtige Frische mit angenehmer Schärfe kombinierte (4,90 Euro). Der aktuellen Trend folgend, wurde die Suppe in einem Einmachglas serviert, das die große goldene Farbe gut zur Geltung brachte. Die Schweinefiletspitzen in Erdnusssoße mit gegrillten Austernpilzen (13,40 Euro) waren zart und fein, die Soße dunkel-cremig-aromatisch. Dazu gab es kräftige Butterknödel. Den Preis und die Kulinarik als unschlagbaren Hit empfanden wir bei den gegrillten Austernpilzen mit Bandnudeln, frischen Kirschtomaten, verfeinert mit geriebenem Bergkäse für 10,20 Euro. Eine riesige, sättigende, herzhafte und harmonische Kombination. Die Austernpilze waren perfekt gewürzt und pfeffrig, hatten einen angenehmen Biss und harmonierten perfekt mit der cremigen Sahnesoße und den dünnen Bandnudeln. Darüber wurde der geriebene Bergkäse gestreut. Dieses Gericht könnte ich jede Woche essen. Doch zwei Tage später gab es eine neue Karte und ich ließ mich von zu scharf gegrillten Garnelen in Riesling-Tomatensoße mit frischem Spinat und Bandnudeln, die mit Sepiatinte eingefärbt waren, verführen (14,90 Euro). Zuerst die Farbe, dann der Geschmack. Der Koch ist einfach immer in der Lage, mit verschiedenen Konsistenzen und Zubereitungen zu zaubern, mit unterschiedlichen Aromen und Geschmacksvariationen einmütig zu wirken. Die Garnelen waren von bester Qualität, die Soße cremig und reichhaltig, die schlanken, mit Sepiatinte gefärbten Nudeln waren ein echter Blickfang. Zu „Beim Endeler“ wollten wir den Hagnauer Spätburgunder trinken (industriell, dunkle Farbe und vollmundiges Aroma). Auch als Schorle (in zwei Größen bestellen!) läuft dieser Wein gut. Die schönen, gut geschnittenen Rotweingläser haben ein erstaunliches Füllniveau. Auch köstlich nach einem opulenten Mahl: von der Steinhauser Destillerie am Bodensee. Allerdings haben wir den Allgäuer Heu-Schnaps nicht bestellt. Wir schnüffelten lieber am Heu vor der Tür."

Wöllinger Wirtshaus

Wöllinger Wirtshaus

Johann-Clanze-Straße 112, 81369 München, Germany

Tee • Burger • Desserts • Bayerisch


"Wir haben vorab eine Karotten-/Zitronengras Suppe bestellt da die Tomatensuppe die wir eigentlich bestellen wollten „noch nicht fertig war“. Als die Suppe dann kam war ich entsetzt, sie war farblich nicht als Karottensuppe zu erkennen und sah eher wie eine Art Joghurtpaste aus. Wir haben es dann gewagt und haben probiert. Die „Suppe“ war lauwarm, und es waren komische, halbrohe Zwiebelfäden drin. Ich konnte es einfach nicht aufessen. Auf Nachfrage des Kellners ob es geschmeckt hat, konnten wir nur vorsichtig sagen, dass wir uns von der Karottensuppe etwas anderes erwartet haben. Daraufhin bekamen wir sehr böse Blicke zurück und wurden darauf hingewiesen dass es eine Karotten-Zitronengras-Suppe war. Ansonsten ist er überhaupt nicht auf unsere Aussage eingegangen. Als Hauptgang hatten wir die Spätzle bestellt. Als diese dann kam war ich sprachlos. Es wurde auf einem kleinen Holzbrett in einem Minipfännchen eine mini Portion Spätzle serviert und daneben auf dem Brett in einer Schale der Beilagensalat. Wobei der „Beilagensalat“ größer war als die Portion Spätzle. Ich dachte nur, wer soll davon satt werden?? Die Spätzle waren zudem geschmacklich enttäuschend, die Soße bzw. Konsistenz eher sämig als cremig. Ich war seit langem wieder beim Wöllinger aber dass das Essen so schlecht ist hatte ich so nicht in Erinnerung. Sehr schade, essen werde ich dort nicht mehr."

Das Steakhaus Altwied

Das Steakhaus Altwied

Im Wiedtal 62, 56567 Neuwied, Rhineland-Palatinate, Germany, 56581, Melsbach

Steak • Fleisch • Desserts • Steakhaus


"Hier waren wir mit 7 Personen zu einem Geburtstagsessen. Der Empfang war ausgesprochen freundlich und man geleitete uns zu einem schönen Tisch. Die erste Runde Wasser wurde freundlich und formvollendet serviert. Als Gruß aus der Küche kam frisches Brot in zwei Varianten, dazu ein Thunfischdip, ein Lauchdip sowie gepfefferte Butter. Alles sehr lecker und es stimmte uns gut auf das bevorstehende Essen ein. Nun zum Essen: Die Gerichte für sieben Personen gleichzeitig zu servieren stellte den aus zwei Personen bestehenden Service merklich vor eine Herausforderung. Steaks und Co. wurden zuerst serviert. Nach und nach erst die Beilagen und erst zum Schluss, als die meisten ihr Steak schon zur Hälfte gegessen hatten, die Kräuterbutter und das Chimichurri. Das hätte man ohne Probleme bereits im Vorfeld auf den Tisch stellen können. Die Kräuterbutter war offensichtlich selbst gemacht und sehr lecker. Das Chimichurri hingehen war ungenießbar, da die beinhalteten aromatischen Kräuter zu Tode püriert wurden und alles nur noch nach Gras geschmeckt hat. Nun zur Hauptsache, den Steaks: Fleischqualität: Spitzenklasse. Zubereitung (ich hatte für mein Schottisches Angus-Filet Medium-rare bestellt) meisterlich. Die Gewählten Garpunkte waren allesamt genau getroffen. Das erwarte ich allerdings auch von einem Steakhaus. Auch die Maispoularde, die einige hatten fand großes Lob. Die Beilagen (angedrückte Kartoffeln, Gemüsepäckchen usw.) waren auch alle köstlich und ergänzten hervorragend das vorzügliche Fleisch. Die dazu gereichten Soßen schmeckten auch alle. Bei der Sauce Choron muss ich leider sagen, dass sie nicht besonders gut war. Für meinen Geschnack war es eine (fertige?) Hollandaise, die mit Tomatenmark ergänzt wurde. Die Rafinesse einer klassischen Sauce Choron fehlte mir. Aber noch mal: Das Fleisch war ausgesprochen köstlich und professionell zubereitet. Hierfür spreche ich eine klare Empfehlung aus. Dafür allein lohnt es sich das Steakhaus Altwied zu besuchen. Nun zu den Desserts: Hier ist Vorsicht geboten. Die Anpreisungen der Dessertkarte stehen in keinem Verhältnis zu dem, was man erhält. Bei uns wurden die Sorbet-Triologie (Zitrone, Mango, Heidelbeere) und das Crêpe mit karamellisierten Früchten der Saison bestellt. Das Sorbet bestand aus drei relativ lieblos angerichteten Kugeln Zitronensorbet, Heidelbeersorbet (was wahrscheinlich ein Schwarzes Johannisbeersorbet war) und einer Kugel Mangoeis (KEIN Sorbet). Das Ganze für fast 9€, nach einhelliger Meinung am Tisch eine wirkliche Unverschämtheit. Das Servierte "Crêpe" war ein Pfannkuchen und als Früchte der Saison präsentierte man uns Bananen. Am 10.9. wäre es sicherlich nicht schwierig gewesen karamellisierte Zwetschgen oder Äpfel zum Crêpe zu reichen. Das dazu servierte Vanilleeis war okay. Ein Wort ist allerdings noch zu dem ausgesprochen freundlichen und professionellen Service zu sagen. Die Dame und der Herr bedienten und sehr aufmerksam und unaufdringlich und vermittelten uns den Eindruck, dass wir die wichtigsten Gäste des Abends seien. Trotz der teilweisen Kritik haben wir uns sehr wohl gefühlt und kommen gerne noch einmal wieder."

Das Geisthövel

Das Geisthövel

Freiheit 2, 59227 Ahlen, Westfalen, Germany

Fastfood • Terrasse • Raum Zum Feiern • Tischreservierung


"Wir haben vor einer Woche dieses Restaurant im Rahmen unseres Urlaubes besucht. Eigentlich ist eine Reservierung sinnvoll, aber wir hatten Glück und durften spontan hier verweilen. Mir kommen jetzt noch die Freudentränen, was Manchen vielleicht übertrieben erscheint, aber für uns war es ein ganz besonderes Erlebnis. Solch eines, welches ich zumindest unbedingt wiederholen muss. Schon die Begrüßung durch das Restaurantteam war immens willkommend. Solch eine Freundlichkeit bin ich nicht gewohnt. Die Speisekarte ist modern, auch klassisch, Crossover. Wir haben jeweils Vorspeise, Hauptspeise und Dessert sowie Wein bestellt. Man servierte uns als Gruß der Küche frisches Baguette mit hausgemachtem roten Pesto und Coleslaw. Schon das begeisterte. Die Aromen waren herausragend! Wie gut kann ein doch so einfacher Coleslaw sein? Ich habe in Irland gelebt und fühlte mich zurückerinnert. Aber auch das Pesto war überwältigend. Wir hatten als Vorspeise eine Brotsuppe mit pochiertem Ei, Hauptspeise in Kokos panierte Hähnchenspieße mit aromatischem Curry und Dessert ein Blaubeerparfait auf Eierlikörspiegel. Worte beschreiben das Geschmackserlebnis nicht! Ich kann nur sagen, man muss hier gegessen haben, wenn man gute Küche mag. Ich war so fasziniert dass ich auch den Koch kennenlernen durfte. Was für ein beeindruckender Mann! Meine Begleitung und ich sind jetzt verliebt und ich weiß dass ich hier nicht zum letzten Mal war. Einzig dafür plane ich im Herbst noch einen Urlaub (wir wohnen leider ein paar hundert km entfernt), um hier noch einmal (oder zwei oder gar drei mal) essen gehen zu können. Ganz, ganz herzlichen Dank für diesen wundervollen Abend, die liebevolle Bewirtung durch das wahnsinnig tolle Team und diesen Koch. Wir kommen wieder!"

Walzwerk

Walzwerk

Karlsruher Str. 1, 68723 Schwetzingen, Baden-Wurttemberg, Germany

Gäste • Barren • Kaffee • Kneipen


"Die Walzstraße ist neu im Schwetzinger Bermuda-Dreieck und befindet sich an der Stelle des ehemaligen „Café Journal“, dessen Besitzer zuvor das Handtuch geworfen hatte. Laut Informationen im Menü und in der Presse ist das “Walzwerk” die Realisierung eines neuen Gastro-Konzepts, angeblich ein früherer Traum von Marcus Walz aus Hockenheim, der mehr als Konstrukteure von wild aussehenden Custom Bikes bekannt ist (aber mit internationalem Ruf und Kunden wie B. Pitt, S. Vettel etc.). Es gibt nur vier oder fünf Salate. Das Interieur ist ziemlich cool, stilvoll, modern, also nicht nostalgisch auf 50s gemacht oder den Texas-Pitch wieder aufgebaut. Sie sitzen auf dunklen Tischen, auf cremeweißen Lederkissen. Gediegene Noblesse. An der Wand hängende flache Bildschirme, auf denen ununterbrochen DMAXX läuft. Und dann hängen einige Vordern Nasen kleinerer Rennwagen an der Wand, und es gibt zwei oder drei ältere Motorräder im Raum, sowie in der Nähe des Eingangs eines der Räder der Rolle. Der Service war freundlich und zuvorkommend, aber ein einfacher Salat und der Death Valley Burger dauerte mehr als eine halbe Stunde. Offenbar war der Ofen auf der Furnace Creek Ranch gerade. Der Salat war ein guter Standard, sogar der Burger. Die Paddel war leicht trocken, aber geschmackvoll gut und insgesamt OK. Wie auf der Karte angekündigt, das Fleisch kommt unverheiratet in die Burger, müssen Sie Salz und Pfeffer selbst zu schmecken. Die extra-sharp Jalapenos in der Karte angekündigt waren seltsamerweise die gleichen eingefügten Kleinen, die ich im Kattus Glas bei Rewe bekommen, so nichts Besonderes und nicht extra-sharp. Von der Ausrüstung könnte man sagen: ein Royal TS mit Jalapenos – aber mit Fleisch von Angus Rind und viel größer. Und mit Wahlzuschlag (Fries, Wedges oder Salat, zusammen für 9,90 EUR. Der Walzer ist sicherlich eine Anreicherung für Schwetzingen, und es scheint, dass auch Veranstaltungen und Konzerte geplant sind (die vorher im Cafe Journal war, und Sie können dorthin gehen."