Bouillabaisse Des Nordens
Delta Bistro

Delta Bistro

Lagerstraße 11, 20357 Hamburg, Germany

Steak • Bistro • Deutsch • Europäisch


"Ich hatte beschlossen, vor meinem Aufenthalt in Hamburg im Internet nach einem guten Steak-Restaurant zu suchen. Irgendwie ließ ich mich nicht stressen. Aber wo kann man hier in Hamburg wirklich gut Steak essen? Also, am Hauptbahnhof ist das Block House... Och nö, keine Kette; dafür kann ich auch zur Hütte in Düsseldorf gehen. Ich habe hier eine Weltstadt, aber es muss doch ein ganz normales Steak-Restaurant geben, ganz sicher kein McSteak. Moment mal. Das Delta im Schlachthof. Ich nehme die Visitenkarte morgen mit. Ich tat es und schwor, den Laden zu meiden. Wir entschieden uns, darauf zu verzichten, das ohne Bewertungen im Internet zu überprüfen. Aber der Name Bistro ließ mich nachdenken. Bistro wird im Allgemeinen als ein gemütlicher Ort definiert, meistens rustikal, an dem man etwas trinkt und kleine, manchmal feine Gerichte bestellt. Klingt gut. Ist auch französisch. Allerdings unterscheidet sich die Düsseldorfer Definition etwas. Hier kann man sagen, Bistro fängt mit B an und hört mit o auf. Die Ausnahmen bestätigen die Regel. So sieht es aus: Einfache Einrichtung, rustikal bis gammelig; die Speisekarte ist französisch, doch hinter dem pompösen Namen verbirgt sich oft eine einfache Wurst mit Bratensoße oder ein Zeug wie "cue d'écrivissage en sauce poupoulcourouse" oder ähnliches; oder eine dürftige Tomatensuppe à la Marie Antoinette. Dies wird in der Regel von unfreundlichem, leise schüchternem Service abgerundet. Diese genannten Bistros kann ich mir sparen. Warum auch? Keiner wird mein unterschriebenes Nutella-Messer klauen, und ein Bier wird am nächsten Tag nicht für 20.000 Euro bei Ebay versteigert. Die Düsseldorfer Schickeria muss und kann ohne mich leben. Ich vermeide die Bistros. Aber in Hamburg ist zum Glück vieles anders. Dennoch betraten wir das Delta Bistro mit einer gewissen Skepsis. Jedenfalls hatten wir vorher einen Tantuni gegessen und machten keinen großen Fehler, auf die Bewertung zu verzichten. Am Eingang ein scharfes Messingschild mit der Empfehlung eines französischen Gourmetverbands und ein Knopf mit "Bitte klingeln". Klingeln? Wir schauten uns an. Ich weiß nicht. Lass uns zur Pizza gehen. Ich nicht. Das ist nix. Wir sind schon lange hier. Wir werden. Aber diese Spinne. Vielleicht ist die Tür offen. Die Tür war offen. Nach einer Weile fanden wir den Eingang zum Restaurant. Ein weiteres Schild. Bitte wenden Sie sich an die Theke, wir zeigen Ihnen einen Platz. Hilfe! Aber liebe Pizza? Kein Problem. Wir durften uns einfach irgendwohin setzen. Die Einrichtung ist rustikal-gemütlich. Licht an der Decke. Wir bekamen die Menüs. Hier gibt es gute Sachen. Von Austern über Muscheln, von irischem bis Pommerschem Rindfleisch, Trüffel bis Pernod-Sahne. Wenn Sie jetzt suchen, bleiben die Preise im Rahmen. Wir bestellten 250 g Rib-Eye vom Freilandsrind für 18,90 € mit Folienkartoffel und Pariser Pfeffersteak für 26,90 €, 300 g Rinderfilet in Cognac-Sahnesoße mit leckeren Bratkartoffeln. Ein Salat zu den Steaks ist im Preis enthalten, der regelt sich mit jedem 3,50 € Aufschlag. Eine große Flasche Wasser für 5,10 € haute uns auch nicht vom Hocker. Die umfangreiche Weinkarte bot für jeden Geschmack und jede Brieftasche etwas; fein. Auch Bier gibt es, leider kein heiliges Edelbier... Es gab frisches Baguette mit Sauerrahm und sehr leckerem Olivenbad. Ich hätte vorher keinen Tantuni gegessen. Der Salat kam ziemlich schnell. Ich bin kein Salatfreund, und ich fand ihn mittelmäßig. Frisch und wahrscheinlich vitaminreich, mehr kann ich dazu nicht sagen. Das französische Dressing war nicht ganz mein Fall, meinem Begleiter schmeckte es gut. Die Steaks wurden sogar mit richtigen Steakmessern serviert, was ich immer sehr schätze. Ich hasse es, mit einem stumpfen Brotmesse oder einem kleinen Zipper das schöne Fleisch zu bearbeiten. Obwohl es mit einem Brotmesser funktioniert hätte, so zart war das Fleisch. Sie brauchten keine Zähne. Exzellent. Das Filet meines Begleiters war jeden Zweifel wert. Und diese Soße! Meine Wahl für den nächsten Besuch steht schon fest. Das Rib-Eye war ebenfalls sehr gut. Es war jedoch mariniert. Das sollte auf der Speisekarte erwähnt werden. Ich bevorzuge ein Steak, ganz pur, einfach mit Pfeffer und Salz. Und viele Fleischesser auch. Aber insgesamt: Es war sehr lecker, wir waren pappsatt, nicht pleite, hatten einen schönen Abend in einem sehr gemütlichen Ort, und mein geschmacklich empfindlicher Begleiter musste nicht einmal schneiden. Der Service war sehr nett; für manchen Geschmack vielleicht etwas rustikal. Mich stört das nicht, ich bin Düsseldorfer Brauhaus Köbesse gewohnt."

Fisherman's Seafood

Fisherman's Seafood

Am Wall 201, 28195 Bremen., Germany

Europäisch • Meeresfrüchte • Lieferdienste • Frischer Nordischer Fisch


"Mit einer Freundin ging es am letzten Freitag mal wieder auf Shoppingtour, wobei die kulinarischen Freuden nicht zu kurz kommen sollten. Sie hatte mir schon vorher von einem tollen Fischrestaurant erzählt und da wollten wir hin. Hinter dem Amtsgericht wohl das ehemalige Polizeigebäude? sieht man den Schriftzug Forum über der Glastür. Im Inneren ist es überraschen hell und bis in die 2. Etage geht diese Halle oder das Forum, wie der Name sagt. Gegenüber schaut man in die Stadtbibliothek und rundum in Restaurants, Bistros und auch eine französiche Bäckerei ist hier ansässig. Wir steuerten direkt auf das Fischrestaurant zu, dass vor dem Eingang eine Tischreihe hat, hier kann man auch im Winter sitzen, denn es ist nicht kalt. Wir gingen hinein und wurden direkt von einer Kellnerin begrüßt. Wir hatten nicht reserviert, doch es gab noch 3 !! Tische, die frei waren. Es war erst 11,15 Uhr. Sie kam gleich mit der Karte wieder, die Tagesgerichte auf einem Klemmbrett. Da wir uns das draußen schon angeschaut hatten, wussten wir schon, was wir wollten: Fisherman`s Winterzauber hies das vielversprechende Gericht. Ich bestellte einen Grauburgunder dazu, meine Freundin ein Störtebeker und so warteten wir. Genug Zeit, um sich mal richtig umzuschauen. Ambiente: Vielleicht kennt der Leser das eine oder andere Fischrestaurant, das kitschige Seemannsromantik rüberbringt. Hier gibt es zwar maritime Dekorationen aber auf moderne Art. Tisch und Stühle sind modern und auch das Fischernetz über dem Tresen hüllt ganz moderne Lampen ein. Die Kissen auf der Bank gegenüber waren großflächig mit Meeresgetier bedruckt, alles sehr geschmackvoll. Der Zauber auf dem Teller: Wir bekamen 2 große Stücke Filet, eins Seelachs, eins Rotbarsch, diese lagen auf einem Bett aus Karotten und Lauch sowie aus gefüllter roter Pasta mit Tomaten Ricotta Basilikum Füllung. Das sah schon appetitlich aus und geschmeckt hat es absolut super. Ich behaupte mal, dass der Fisch frisch und kein TK war. Die Pasta war absolut köstlich und das geschmorte Gemüse ergänzte das Gericht einfach perfekt. Nebenbei sei erwähnt, dass auch der Wein mundete und die perfekte Temperatur hatte. Die Bedienung fragte nach dem dritten Bissen, ob es schmeckt, was wir begeistert bestätigen konnten. Fazit: Mit 13,80 für das Gericht echt preiswert und hier gibt es die volle Punktzahl. Der Chef des Hauses lief zwischen den Tischen und begrüßte seine Stammgäste auf ein kurzes Schwätzchen und uns verabschiedete er mit einem Dank für den Besuch. Übrigens war dann gegen 13.00 uhr jeder Tisch besetzt. Der Laden scheint zu brummen, was bei der Qualität kein Wunder ist."