Bouillon
Maradona Pizzeria-Ristorante

Maradona Pizzeria-Ristorante

Schrotzbergstraße 1, 1020 Wien, Vienna, Austria

Käse • Pizza • Pasta • Restaurants


"Ich wohne in der Nähe der Pizzaria und hole immer wieder Essen von dort ab. Bis jetzt waren alle Leute auf meine Empfehlung hin begeistert sowohl von den Speisen als auch vom Preis/Leistungsverhältnis. Ich versteh echt nicht wie man hier eine schlechte Rezension schreiben kann... Ich kann alle Pizzen empfehlen, vorallem Pizza Fiorentina. Die Burger kosten nur knapp 9 € und man bekommt eine riesige Portion Pommes und einen mega großen Burger. Also man ist danach wk satt und es schmeckt für den Preis wk sehr gut. Auch die türkischen Pizzen sind es wert mal probiert zu werden. Sind mit dem gleichen Teig gemacht wie die normalen Pizzen, aber es schmeckt doch ein wenig anders und interessant. Zusätzlich zum guten Essen sind die Leute mega freundlich und bemüht und wenn man nett nachfragt (is ja auch nicht selbstverständlich mMn) auf erfüllen sie auch alle extrawünsche trotz Stress. Geführt wird die Pizza von einem Familienbetrieb und ich find dass das auch einen nicen südländischen Flair mit sich bringt. Man muss halt damit rechnen das die Deutschkenntnisse nur begrenzt sind, aber wenn man das nicht einsieht dann sollte man echt einfach nur ins Wirtshaus gehn und gut is.. (ich spiele hier auf eine andere Rezension an) Btw. Über den Lockdown hinweg wurde die Location komplett saniert und es sieht jetzt wirklich ansprechend und gepflecht aus. Ich finds auch cool, dass es seitdem auch Eis gibt, was mMn gut ist, also nicht zu wassrig. Leider ist die Auswahl nicht so groß aber ist auch völlig verständlich bei einer Pizzaria. Die Pizzaria liegt direkt am Ilgplatz. Draußen gibt es auch Sitzgelegenheiten. Also bei schönen Wetter würde ich diese Kulisse nur wärmstens empfehlen. Es hat schon was von Urlaub in Italien. Südländisches Flair ohne langes Fahren."

Gregorellis

Gregorellis

Meisengasse 12, 60313, Frankfurt am Main, Germany

Bars • Pizza • Desserts • Mittagessen


"Ich war schon einmal hier und fand die Pasta Arribiata ziemlich gut, obwohl der Preis hoch war. Um unseren Hochzeitstag zu feiern, dachte ich, dies wäre ein schöner Ort zum Essen. Ich lag falsch. Wir setzten uns, der Kellner nur andere Tische, aber wir warteten noch eine Weile, bis er zu unserem Tisch kam. Ohne Begrüßung fragte er nur, ob wir Wasser wollten? Ich bat um ein Menü. Er sagte später, wollten wir Wasser? Wir fanden diesen Austausch etwas unhöflich, sagten aber ja, vorausgesetzt, er meinte ein Glas oder eine Karaffe Leitungswasser. Später fanden wir es, es war ein Wasser für! Er knallte auch einen Brotkorb zu, der sich als ungenießbar herausstellte, dass es so schwer war. Die Leute an den Tischen um uns herum hatten Olivenöl, in das sie ihr Brot tauchen konnten, aber obwohl wir Teller hatten, wurde uns nie Öl angeboten. Nicht, dass es dem steinharten Brot sehr geholfen hätte. Wir haben endlich die Menüs bekommen, aber sehr lange gewartet, bis unsere Bestellung angenommen wurde. Die Pasta war in Ordnung, aber nichts Besonderes. Besonders für den Preis von nur einem Teller Pasta. Es wurde kein zusätzlicher Käse angeboten und der Kellner kam nie, um zu fragen, ob wir etwas brauchten oder ob unsere Mahlzeiten in Ordnung waren, bis wir lange fertig waren. Dies war ein anderer Server als der ursprüngliche, aber als ich ihm das steinharte Brot zeigte, klopfte er es auf den Teller und stimmte zu, dass es schwer war. Keine Entschuldigung. Für viel weniger als das, was wir für Teller mit Nudeln und etwas Wasser bezahlt haben, hätte ich in unserem italienischen Restaurant in der Nachbarschaft in Frankfurt Griesheim viel besser essen können und viel besseren Service. Eher traurig, dass wir zu unserem Jubiläum hierher gekommen sind"

St. Benno Einkehr

St. Benno Einkehr

Stadelheimer Straße 71, 81549, München, Germany

Bier • Deutsch • Europäisch • Italienisch


"Wir hatten bereits vorher den Biergarten ausgewählt und die Straßenbahn 18 ist hier. An der Endstation Schwanenseestr. Gehen Sie direkt an der Kreuzung. Gegenüber befindet sich der Friedhof Perlacher Forst. Sie können hier auf der Straße parken oder ein paar Schritte entfernt ist ein öffentlicher Parkplatz. Wir können nicht sagen, ob das bezahlt wird. Der Eingang ist eben, aber die Toiletten sind 19 Stufen unten im Keller. Service Wenn Sie eingeben, sollten Sie warten und auf den Tisch gebracht werden. Aber wartete, bis eine Dame kam und meinte, was wir wollten. Wahrscheinlich ein Tisch und was zu essen, aber höflich gefragt, ob sie noch einen Tisch im Biergarten haben. Dann sagte sie in einem unangenehmen Ton – du musst lauter reden, ich verstehe die Maske nicht. Wir hatten bisher keine Probleme, und es gibt keine Bestimmung. Dass du schlecht mit der Maske hörst, ist neu für uns, sie schrie uns richtig an. Wir wurden auf den Tisch genommen und die Karten und die Einfüllnote auf den Tisch gelegt. Es gab eine unmittelbare Frage der Getränkeanfragen und die, die bitte das Angebot in der Karte ansehen müssen, stimmten nicht ganz zu. Kurz darauf kam sie zurück und wollte unseren Lebensmittelauftrag aufnehmen. Ich habe nur die Notiz ausgefüllt. Freundlichkeit ist etwas anderes und Spotzl war etwas ärgerlich und sagte, ob er den großen Aschenbecher auf dem Boden nehmen oder einen Aschenbecher haben sollte. In einem schwingenden Ton brachte sie mit einem – hier bitte – ein – aber dann blieb sie bei uns am Tisch, bis wir endlich den Auftrag aufgegeben hatten. Das ist so nervig, vor allem, wenn du nett zum Essen gehen willst. Die Besteckheit erreichte uns wortlos und unmittelbar danach die Suppe. Besser legte sie zwei Suppen am Tisch. Auf unserer Notiz, dass wir nur einen bestellt hatten, sagte sie, zwei Biere und eine Suppe und nahm einen wieder. Dann kam eine andere Dame und räumte die Platte mit der Frage, ob sie schmeckte. Wir kamen nicht zu einer Antwort, denn die andere Dame brachte bereits die wichtigsten Kurse. Die Teller wurden abgesetzt und sie sagte zu guadn. Jetzt saßen wir allein und verließen dort und das auch für eine ganze Zeit vor leeren Platten. Diese wurden in der Vergangenheit genommen und man schmeckte es noch flog zum Tisch. Um einen Manowar Dessert zu bestellen, mussten wir ihn fangen und sie brachte eine andere Karte auf den Tisch. Die Bestellung und Lieferung der Schnappschüsse ging schnell. Unsere Gläser waren alle leer und wieder mussten wir uns für den Zahlungsvorgang bemerken. Sie legte die Bons auf den Tisch und nahm sie ab. Es gab noch einen zögerlichen Dank und Abschied, das war es. Der Service wurde hier in schwarz gekleidet und als solche durch die schwarzen Bistro Schürzen erkennbar. Alles war sehr hektisch, schnell und freundlich, die wir anders kennen. 1 Sterne Essen Es gibt die übliche Lederbezugkarte mit klaren Mänteln. Diese sind ein wenig abgenutzt. Ein tägliches Ticket ist verfügbar und eine laminierte Wochenendkarte, die am Abend zählt. Hier ist eine sehr große Auswahl vorhanden, über das, was es gibt. Fisch, Balkan, italienisch, Braten, Salate, Brot... Es gibt auch ein Zigeunerschnitzen. Die Karte ist bereits sehr umfangreich, Sie brauchen Zeit zu lesen. Wir haben uns für je zwei schwarze Weiße für € 4., Kirschwasser und Williams für € 2,50 entschieden, die Lebersuppe für € 3.50, Erbsen mit Bratkartoffeln für € 7.80 und Matjesfilet „Hausfrauen Art“ mit Salzkartoffeln für € 8.20 Die schwarzen Weißen waren nicht so unser Fall und nicht so richtig gekühlt. Shame im heißen Wetter. Die Schnaps waren köstlich. Bei Willi gab es ein weiteres Stück eingelegter Birne mit ihm und ein Huhn, von dem der Schnaps stammt. Die Lebersuppe war ein schöner Teil und es war auch sehr heiß. In der Brühe sind wir nicht sicher, ob dies geschehen ist. Sehr diskret im Geschmack, die fleischigen und die fetten Augen fehlten uns sehr. Es ist irgendwie lecker. Die Leber Papageien hingegen hatten einen schönen Lebergeschmack, waren locker flauschig und auch sehr gut geschmiert. Diese überzeugten uns. Darüber hinaus gab es noch einige Schnitte. Matjes Hausfrauen Kunst – visuell von der Hausfrau aus den 70er Jahren. Es zählt den Geschmack und das Schlimme, das sie nicht waren. Filets, die eine schöne Konsistenz hatten, nicht zu weich und mit etwas mehr Biss. Vom Geschmack mit einer schönen Säure und köstlich. Die Sauce wurde auf einer Art Saucenrahmen hergestellt und mit Apfelscheiben verfeinert. Sie schmeckte gut und war schön gekostet. Es gab auch frisch geschnittene rote Zwiebeln und eine Tomatenwanne als Dekoration. Die Salzkartoffeln wurden gut mit etwas Biss gekocht und nicht zu weich, aber irgendwie haben Sie das Salz hier vergessen. Sie schmierten nur nach Kartoffeln sehr kackig. Und es gab auch eine Petersilie, die nicht darüber verstreut war. Einfach, wie Sie von früher wissen, aber es schmeckte. Bauernschüler, etwas anderes. Sülze ist für uns ein Schweinebraten in Sülze mit gekochtem Ei und Essig. Aber dieser sah hier ganz anders aus – kurz vor dem Mund öffnen, Bilder gesehen und sie sehen das gleiche aus. Schneiden Sie Eck, Fleisch und Gemüse in Aspik. Das war aber nicht der richtige, wir brauchen ihn nicht wieder. Keine Säure, kein Salz, kein Pfeffer. Die meisten Geschmacksrichtungen gaben die roten Zwiebelringe ab. Die Remoulade versuchte kurz und geschlagen wie gescheitert. Wir vermuten, dass es ein fertiges Produkt der sehr günstigen Variante ist. Das brauchen wir nicht. Die Hälfte des Essigs existierte noch. Dieses Gericht ist viel komplett. Wir vermuten, dass ein solches fertiges Produkt aus dem Großhandel in Folie verschweißt wird. Die Bratkartoffeln waren wieder lecker. Hellrote Sternome, auf den Punkt gekocht, nicht zu weich und nicht zu fett. Schön gekostet, mit Caraway verfeinert und eine Petersilie gab auch Geschmack. Zwiebeln und Speck waren jetzt nicht da, aber du musst nicht. Sie mochten uns auch. Nichts als lecker. Du solltest über den Bauernpuppe nachdenken. Sie haben Schweinebraten auf der Karte, warum tun Sie nicht eine anständige bayerische Suiz. Für alle Lebensmittel 3 Sterne Ambiente. Es sieht aus wie ein alter Biergarten mit größeren Bäumen zum Schatten. Es gibt einen Kiesboden und sonst ist alles schön. Es gibt einen Bereich mit dem typischen Klappstuhl Tischsitz in Braun. Sitzkissen sind nicht vorhanden. In einem anderen Teil bieten Bierbänke und Tische und vor dem Eingang zum Innenraum eine Art Zelt. Wir vermuten für die Raucher, wenn es regnet oder im Winter. Sieht nicht so schön aus. Auf unserem Tisch gab es nur die Tischnummer, auf dem reservierten bereits die Karten und Noten. Der Besteck wird mit der Serviette in einem Papierbeutel serviert. Da wir nicht wissen, was zu tun ist und was nicht Sterne hier, um nicht benachteiligt. Corona Operatoren hatten keine Masken. Die Tische wurden durch eine mit Mitteln zum Tisch kurz besprühte Küchencreme desinfiziert und über sie wischen. Sie nehmen es hier nicht so ernst, aber es gibt ordentliche Notizen, um für alle allein auszufüllen. Sauberkeit Alles war sauber im Biergarten. Auf den Toiletten der Männer die üblichen Staubspuren. Damentoiletten wurden nicht besucht. Tische wiping, sieht aber etwas anders für uns aus. 4 Sterne"

Gasthaus Hirsch

Gasthaus Hirsch

Albstraße 1, 73252 Lenningen, Württemberg, Germany

Sushi • Pizza • Cafés • Europäisch


"in der kleinen Gegend von Lenningen (eines der bekannten Ausgangspunkte für Wanderungen in die schwäbische Alb wird zusätzlich zu einer entsprechenden Veseper-Karte für Sonntags Walker konsequent warme Küche bis 18.30 Uhr angeboten. an anderen Abenden (bis zum Ruhetag am Donnerstag sind - nach der Aussage einer der beiden Gastronomie- die Öffnungszeiten ohne vorherige Reservierung ansonsten abhängig von den öffentlichen Verkehrsmitteln. in dieser Hinsicht ist eine Vorbuchung für Abendbesuche sehr empfehlenswert! von außen wird ein kleineres, einfaches Satteldach-Gebäude mit hellen aberzen Fenstern betrachtet. die konstruktions- und die innen low cover zeigen, dass Sie sich in einem authentischen alten Gebäude befinden. in den 2 Zimmern (eines mit einem angenehmen Fliesenherd sitzt auf freundlichen überdachten, rustikalen Holztische mit hellen Stoff Tischplatten und Meistergästen gemütlich. unser Anreiz, dies vor Ort zu besuchen, aber war vor allem die Suppe auf Menüs sonst nur selten angeboten (5.50 , die leicht gebunden und schmackhaft war: auf dem sogenannten. „Pfeisele“ gebacken, konnte ich darauf verzichten (Sie können leicht aussuchen, aber separat in Schalen serviert wäre besser. Ansonsten sogar Kälber (8.50: als Vorspeise aber viel zu mächtig (besser: weniger Menge zu einem kleineren Preis)! werden auch mit frischem gemischten Salat gekostet: swool rosa geröstetes Brot mit brazkartoa mittlerer Parkplatz im Haus."