Bratkartoffeln Mit Speck
Bliesgau Scheune

Bliesgau Scheune

Zum Bergwald 10-12, 66271 Kleinblittersdorf, Germany

Cafés • Pizza • Sushi • Vegetarisch


"Bis Karl Kemmer und sein Sohn Patrick die Bliesgau Scheune entdeckten, die sich neben der Saarland Therme in Rilchingen Hanweiler befindet. Letzten Herbst kam plötzlich der Anruf von Kabel 1. Der Sender suchte ein Event-Restaurant im Saarland, das an der Saarland-Sonderedition der Serie teilnehmen konnte und bei der Internet-Suche auf die Bliesgau Scheune stieß. Die beiden Kemmers sagten sofort zu, und zu Beginn dieses Jahres begann der große Zirkus. Es ist ein Drehtag um 10 Uhr morgens. Wenn man Gast in den anderen Restaurants ist, muss man einfach essen, trinken und Interviews geben. Wenn man Gastgeber ist, dauert es ungefähr 13 Stunden und ist sehr anstrengend, sagt Karl Kemmer. Mit seiner Bliesgau Scheune misst er sich mit drei anderen Saarländer Restaurants und einem Ausflugsspiel in Frankreich: Marie Curie in Fischbach, Grill Werk in Losheim, Simbach Mühle in Alsting, Frankreich und Martinis in Göttelborn. Die Bliesgau Scheune schickt ihren hausgemachten Star, das Scheunenschnitzel, ins Rennen als „Gamemaker“. Die Bliesgau Scheune platzierte sich am dritten Wettbewerbstag, dem 15.02.2023, mit 35 von 40 Punkten. Obwohl Herr Kemmer zuvor die saarländische Küche, die in seinem Haus gepflegt wird, über den grünen Klee lobte, waren von den zwölf servierten Gerichten nur drei saarländisch: nämlich die Lyoner-Pfanne, die Füllungen mit Specksauce und Kräutern sowie der Flammkuchen. Alles andere hätte genau so gut in Posemuckel, Halle oder Wanne-Eickel existieren können."

Backhaus

Backhaus

Ruhrstraße 6, 58452 Witten, Germany

Käse • Kaffee • Nachhaltig • Rebowl-partner


"Während eines Besuchs in Witten wurde ich in der Bäckerei aufmerksam, als ich durch das Schaufenster hinter dem Verkaufstresen einen Brezelbaum entdeckte. Dies ist ein baumförmiges Metallgestell, an dessen Ästen die verschiedenen Brezels hängen. Die Brezeln sind hier mit Sesam, Mohn, Salz, Kümmel oder Kräutern bestreut, aber es gibt auch Varianten mit Käse oder süße Brezeln. Die Art der Präsentation (Baum) ist sicherlich originell, aber ich kann nicht beurteilen, ob die Brezeln besser sind als die Croissants, Brötchen oder die Rage-Tüte in den Körben. Ich denke, sie trocknen so schnell aus, wenn sie hängen. Außerdem gibt es verschiedene Brote, Gebäck, Kuchen und Torten. Die Auswahl ist riesig, aber die Preise sind etwas höher, als ich es aus Dortmund gewohnt bin. Ich habe ein Malz-Roggenbrot und verschiedene Brötchen gekauft. Mit dem Brot war ich sehr zufrieden, das Brötchen war mir hingegen zu labberig. Neben dem sauberen und hellen Verkaufsraum gibt es auch einen Café- oder Snackbereich. Ein Frühstücksbuffet und kleinere warme Gerichte werden mittags angeboten. Darüber kann ich nichts sagen. Positiv zu vermerken ist, dass die Verkäuferin höflich und zuvorkommend war, wie man es erwarten kann. Sie kannte sich auch gut mit den Zutaten der einzelnen Waren aus. Wie gesagt, die Auswahl ist wirklich groß, die Preise sind nicht gerade niedrig, aber ich gebe drei Sterne, was einem „Ok“ entspricht, da das Brot im Gegensatz zu den Brötchen teuer war. Vermutlich wird es in der Dortmunder Straße im eigenen Haus gebacken. Naja, so viel dazu, denn die Website bietet keine Informationen und muss gründlich überarbeitet werden."