Bratreis
Kim-Chi

Kim-Chi

Fahrenkrön 146, 22179, Hamburg, Germany

Curry • Asiatisch • Chinesisch • Thailändisch


"Da ich nirgendwo Fleisch sitzen habe und mein Hund für immer quält, wenn sie mehr als 1 Stunde zu Hause ruhen soll, bin ich oft unterwegs. Heute sind wir durch den Peer-Schlachthof gekommen und ich konnte 5 wunderbare Würstchen mitnehmen. Er mag es genauso wie ich. Dann haben wir den Bumblebee umrundet und Jenna gebadet. Viele Menschen gehen hungrig und auf dem Rückweg sah ich natürliche Restaurants oder Imbisse, wo wir bisher nicht angekommen sind. Dann fiel mir das Kim Chi Restaurant/Imbiss ins Auge und ich studierte die Mittagskarte. Es gab 37 Menüs, die von 11.00 bis 15.30 Uhr existieren, bis zum Dressing gibt es 3 Curry-Ecken, 3 kleine Frühlingsrollen oder 1 Peking-Suppe. Die Gerichte waren nicht teuer mit € 4,90 bis 6,40, das Restaurant sieht unauffällig aus und befindet sich an einer Seite mit reichlich Parkplätzen. Durch die geöffnete Tür betritt man das Restaurant und direkt die Stufen. Vor dem Hof gibt es einen Tisch mit vier Plätzen. Durch ein Torbogen gelangt man in den nächsten Raum, wo sich vier Tische mit vier Plätzen befinden. Ich bestellte mir zum Kochen, einen Vietnamesen, Nr. 213. Dies ist das "Szechuan Art"-Reh mit Träne und ohne Glutamat. Bei vielen Menschen verursacht es gesundheitliche Probleme. Ich bezahlte den Obolus und setzte mich in die Sonne, die warm schien, vor die Tasche. Fünf Minuten später kam er vor die Tür, brachte mir meine Bestellung und ich konnte schnell nach Hause gehen. Das Essen war sehr gut verpackt und warm, als ich zuhause ankam. Die Pekingsuppe schmeckte sehr gut, wie ich es von anderen Restaurants gewohnt bin. Das Süße mit dem Zarten, es gab sechs große gebratene Rinderbruststücke mit Haut, passte auch geschmacklich gut dazu. Was als Pikantes verstanden wird, ist für mich ein wenig verwirrend. Ich hatte auf eine mittlere Schärfe gehofft, die nicht vorhanden war. Es hat mich trotzdem geschmeckt und auch satt gemacht. Vielleicht komme ich wieder, um die thailändischen Gerichte auszuprobieren. Kim Chi ist koreanisch und man nennt einen scharf-süßen Salat China-Blumenkohl, der als Beilage serviert wird. Ich habe die Speisekarte. Sie ist sehr ausführlich und bietet verschiedene Vorspeisen, Suppen, Porzellangerichte mit Huhn, Schwein, Rinde, Ente, Fisch und Garnelen, sowie Tofu und süße Gerichte an. Es bietet auch oben genannte Gerichte in vietnamesischer und thailändischer Zubereitung an. Für unsere Kleinen gibt es auch Kindergerichte für 5,40 € mit Pommes. Interessant finde ich eine halb gebratene knusprige Ente mit 8 Kostbarkeiten oder Szechuan Art mit Reis für 10 €. Ich vermute, dass dies meine nächste Aufgabe sein wird, um dies auszuprobieren."

Mai Restaurant

Mai Restaurant

Voedestr. 64, 44866 Bochum, North Rhine-Westphalia, Germany, Gelsenkirchen

Tee • Asiatisch • Vegetarier • Thailändisch


"Leider ein schlechtes Erlebnis. Samstag Abend. Ich bin der einzige Gast. Vorfreude auf ein Tom Kha (Jam) Gung. Bereits bei der Bestellung fragte ist und hatte schon eine schlechte Erwartung. Was gehört rein, und war nicht drin: Kein Galgant (Asiatischer Ingwer) Kein Zitronengras Keine Zitronenblätter Keine Pilze Kein Limettensaft (für die einmalige Frische) Keine Black Tiger Garnelen stat tdessen ganze 2 Minigarnelen, kaum größer wie Krabben. Kein frischer Khoreander Keine frischen Frühlingszwiebeln, gefühlte 20 Gramm geschnittenes Irgendwas mit Möhrenstreifen. Stattdessen eine Kokosmilchsuppe mit etwas Chilli. Was haben Möhren in so einer Suppe zu suchen? Hauptgericht Ente süß sauer Die Ente kross und trocken. Völlig geschmacklos. Die Sauce hat nichts mit süß-sauer zu tun. Wieder Möhren dieses Mal in Scheiben geschnitten im Überfluss. Dazu 5 Bambusstreifen aus der Dose. Alles ertränkt in einer cremigen Sauce, die nur sauer schmeckte, im Sinne von nicht genießbar. Die Betreiber waren offensichtlich lange nicht mehr selbst authentisch essen. Die Webseite ist aus 2018 und seitdem nicht erneuert. Das Impressum und die Datenschutzerklärung sind nicht hinterlegt und funktionieren nicht. Als Musik gab es chinesische Flötenmusik. Die Einrichtung sehr düster. Die Menükarten uralt. Die Tische mit Plastikdecken, die nicht sauber waren abgedeckt. Die Menükarte draußen hat schon anscheinend seit Jahren eine eingeschlagene PVC-Scheibe. Die Gerichte bestehen aus 6-7 Saucen, nur die Fleischart wird ausgetauscht. Wer einmal in Thailand oder Vietnam war, weiß, was ich meine. Diese Geschmacksexplosion von Schärfe, Süsse, Saurem (Sojasauce, Fuschsaucw und der Frische von Limetten und Khoreander sowie Zitronengras und Zitronenblättern. Hier fehlen grundlegende Zutaten. Nicht einmal die Gemüsebrühe als Basis konnte man schmecken. Ein Highlight kann es nie werden. Asiatisch essen gehen, sollte in einem Restaurant etwas besonderes sein. Jeder Nudelboximbiss kocht frischer. Enttäuschend und absolut keine Empfehlung. Mein erster und letzter Besuch. Insgesamt erklärt sich auch so, warum ich der einzige Gast war. Die gleiche Erfahrung haben Anscheinend schon andere gemacht. Dabei sind die frischen Zutaten einfach zu bekommen. Es gibt ein paar exzellente Asia-Shops. Wenn sich hier nichts ändert, ist der Laden bald geschlossen. Es ist mir ein Rätsel, von was dieser Laden lebt. Billigste Zutaten ohne Substanz."