Butterbrise
Busners

Busners

Nymphenburger Straße 1, 80335, München, Germany

Kebab • Lässig • Mediterrane • International


"Wir waren zum ersten Mal im busner.s, das Rindchen-Menü hat uns dorthin gelockt. Das Ambiente ist sehr nüchtern und reduziert, aber trotzdem einladend und warm. Nach einer freundlichen Begrüßung, wurde uns direkt die Garderobe abgenommen, wo darf man das noch in München erleben. Zum Aperitif sind wir der Empfehlung der netten jungen Kellnerin gefolgt. Ein sehr schmackhafter White Port mit Tonic und eine hausgemachte Mango-Ingwerlimonade mit Vodka. Die Limonade hatte ein sehr intensives Ingweraroma; uns hat es sehr gut geschmeckt, ist aber sicher nicht jedermanns Sache. Es folgten ausgezeichnete 4-Gänge mit einer Begleitung durch Weine von Rindchen's Weinkontor, die sehr gut harmonierten. Die Kellner konnten zudem viele interessante Informationen zu den Weinen geben, nicht zu lang und durchaus unterhaltsam. Das Menu bestand aus einer Sauerampfersuppe, Spargelsalat mit Thunfischtempura, einer Kalbslende unter der Bärlauchkruste und einem Sesam-Krokantparfait. Die Suppe war perfekt in Geschmack und Konsistenz, dazu gab es einen langen Crostino mit Harissa. Der Spargelslat hatte einen schönen Biss und der Thunfisch war nicht zu Tode gegart. Die Kalbslende war rosa gebraten und wuderbar zart. Das Parfait zum Abschluss hat uns sehr gut geschmeckt, ist aber ob des Sesams gewöhnungsbedürftig. Alle Speisen waren sehr ansprechend angerichtet. Alles in Allem war es ein toller Abend; der Service war sehr aufmerksam, aber nicht aufdringlich. Vor allem, wenn man das Preis-Leistungsverhältnis sieht, ist das busner.s unbedingt 5 Punkte wert. Wir kommen garantiert wieder"

Zeitlos An Der Alten Stadtmauer

Zeitlos An Der Alten Stadtmauer

Heilig-Geist-Hof 2, 85435 Erding, Germany, Germany

Sushi • Kebab • Pizza • Cafés


"Waren gestern zu 3 1/2. zum Abendessen im "Zeitlos".Tolles Restaurant mit sehr viel Charme.Doch leider müsste es meiner Meinung nach nicht Zeitlos sondern "Planlos" heißen.Unser leider völlig überforderter Kellner brachte wirklich gar nichts auf die Reihe. Zu dem Zeitpunkt als wir dort waren, war es noch ziemlich ruhig um uns herum was sich aber schnell änderte. Zudem wurde es also auch immer Hektischer im Servicebereich.Unsere Getränke kamen "relativ" schnell nur brauch ich BITTE BITTE nicht mein Glas serviert, das am oberen Drittel vollkommen von der Hand des Kellners bedeckt war. Zum Essen,Wir bestellten 2x Wiener Schnitzel 1x Käsespätzle und einen kleinen extra Teller für unsere kleine.Sie hat dann aber letztendlich doch auf unserem schoss mitgegessen,denn der Teller kam dann irgendwann nach der 3. Aufforderung als wir schon fast fertig waren und die Gabel holte ich drinnen selbst. Essen war okay, das Kalbsschnitzel viel zu dick ( da hat der liebe Koch das Klopfen glaube ich komplett ausgelassen )dafür waren die Bratkartoffeln auf den Punkt gebraten, sehr lecker! Das Dressing des Mini Salates der als Beilage noch mit auf dem Teller war, war für mich eine eher undefinierbare pampe aus Balsamico und Joghurtdressing aber im Endeffekt trotzdem ganz okay. Die Mädls am Nachbartisch saßen 10 min. vor ihrem Teller ohne Besteck, während der Kellner damit beschäftigt war seinen Kumpel mit "Handshake und Ghettofaust" zu begrüßen. 2 Tische ebenfalls in unserem Blickfeld saßen über 30 min. ohne Getränke da. Und die Omis am übernächsten Tisch, holten sich sogar die Karten dann irgendwann selbst. Die Küchenklingel am Pass "glühte" auch schon, denn der Koch pochte wie wild darauf herum sodass es auch der ganze Gastgarten mitbekommen konnte.Ich hoffe, dass alle Nebentische jemals ihr Essen, Besteck & Getränke bekommen haben.Mein Resultat:NIE mehr! Lieber würde ich mein Geld verbrennen als dort noch einmal auch nur einen Cent hinzutragen."

Enzmann Wilhelm Gastronomie

Enzmann Wilhelm Gastronomie

Pater-Roth-Str. 2a, 85221, Dachau, Bavaria, Germany

Bier • Fisch • Deutsch • Fast Food


"Fast drei Stunden waren vergangen, seit wir das KZ Dachau betreten hatten, also doppelt so lange, wie uns der Touristeninformant zu Beginn unseres Besuchs mitteilte. Wir verließen die Ofenabteilung, betraten wieder das Feld neben dem westlichen Drahtzaun, um das 400 Meter entfernte Jourhaus zu erreichen, unter einer Sonne, die nicht aufhörte, uns zu quälen, obwohl ich mich mit meiner Baseballkappe schützte, folgten wir einem großen Zug von Studenten der im Schatten unter einem großen Baum Zuflucht suchte. Schließlich öffneten wir die Tür mit den schwarzen Eisenstangen und ließen diesen Albtraum der Menschheitsgeschichte hinter uns, kehrten zum Empfangs- oder Informationszentrum zurück, wo wir die Audioguides zurückgaben und ich den hinterlegten Pass wiedererlangte . Es war bereits fast 14:00 Uhr, also mussten wir mit einer guten Portion Energie aus Essen und Trinken auftanken, aber es war auch zu spät, um den Zug zurück nach München zu nehmen und nach einem Restaurant zu suchen. Die Lösung bestand darin, in die Cafeteria auf dem Gelände zu gehen und zu sehen, dass es dort gutes Essen gab, und es waren auch nur wenige Leute da, weil unerklärlicherweise alle mit dem Bus fuhren, entweder nach München oder nach Dachau selbst, um sich die kulinarischen Wunder anzusehen Wir näherten uns der Theke, um unser Tablett zu holen, und von dort aus dorthin, wo die Kellnerinnen die Gerichte auf großen Tellern servierten, die wir durch die Glastheke sehen konnten. Zuerst wählten wir einen Salat, der zu unserer Überraschung später Mozzarella, den typischen Büffelkäse aus dem italienischen Kampanien, enthielt. Dann entschieden wir uns bei Antonio für die typisch deutsche Weißwurst mit hauchdünn geschnittenen Pommes Frites, bei mir ebenfalls gebraten, aber in Stücke geschnitten, wie sie in Spanien zu einem Kartoffelomelett geformt werden. All dies gewürzt mit Ketchup-Sauce. Zuerst verstand ich die nette Kellnerin überhaupt nicht, weil ich nicht wusste, ob sie auf Deutsch oder Englisch mit mir sprach, aber als sie die folgenden englischsprachigen Kunden bediente, öffnete sich mein Geist und ich begann sie sogar zu verstehen obwohl es für mich schon zu spät war. Die nächste Kellnerin brachte uns das bestellte Dessert, einen Apfelkuchen mit Vanillecreme, den typischen Apfelstrudel, der einfach sensationell war, obwohl wir ihn zum ersten Mal probiert haben. Diese Kellnerin konnte nicht aufhören, über unsere Unfähigkeit mit Sprachen und unsere Zweifel und Unsicherheit mit dem, was wir bestellten, zu lachen und schlecht Englisch zu sprechen. Es stimmt auch, dass der Rest des Abends in jeder Situation ein Singsang war. Wenigstens sahen wir Freude in Dachau, zum Trinken wählte ich eine 1/3 Liter Flasche Bier, und obwohl es alkoholfrei war, störte mich das nicht, weil ich ziemlich durstig war. Antonio entschied sich, wie sollte es anders sein, für eine orangefarbene Fanta, um sein Verlangen nach Flüssigkeit zu stillen. Außerdem muss ich für jeden noch eine kleine Brezel dazurechnen, denn in Deutschland gibt es kein Brot zu den Mahlzeiten, das sind meistens solche halbsalzigen Krapfen, oder zumindest haben wir das in München gesehen Wurst war großartig, nein. Es ist ein Luxusfleisch, aber es nährt, was gerecht und notwendig ist. Ketchup-Sauce sollte auf der ganzen Welt verboten werden, aber wenn sie nicht wissen, wie man eine gebratene Tomate macht, dann Pech für jeden, der sie trinkt. Es war nicht schlecht, aber ich bevorzuge diesen Essiggeschmack im Salat. Was den Gemüsesalat betrifft, muss ich jetzt sagen, weil mir einfällt, dass die erste Kellnerin uns befahl, die Flaschen mit Öl und Essig zu nehmen, und Antonio verstand, dass er sie auf sein Tablett stellen musste, um sie an den Tisch zu bringen , bevor die Kellnerin ihm noch einmal zuwinkte, um unsere Salate anzurichten und die Flaschen dorthin zurückzubringen, wo er sie hingebracht hatte. In diesem Moment begann die lächelnde Kellnerin mit ihrem Kichern, und sie hörte den ganzen Nachmittag nicht auf.Mit diesen ersten Gängen plus dem Getränk und dem Brot füllten sich unsere Mägen so, dass wir keinen Platz mehr für den Nachtisch hatten , aber wir wären verrückt, den Apfelstrudel auszulassen, denn sowohl der Kuchen als auch die Vanillesauce waren absolut köstlich, mit ihrem Apfelgeschmack das erste und die Kraft der gesüßten Vanille das zweite. Uns hat es so gut gefallen, dass wir an einem anderen Ort einen weiteren Tag wiederholt haben, die Rechnung kam auf 42 €, genauso wie am Vortag im Löwenbräukeller, wenn auch abwechslungsreicher. Es war nur das Ende eines denkwürdigen Morgens. Abschließend muss ich sagen, dass das Internet in der Cafeteria nicht funktionierte, es ist merkwürdig, weil es für niemanden eine Abdeckung gab, aber sobald wir nach draußen gingen. Wie haben sie es in der heutigen Welt geschafft, in der Kunden nur dort hingehen, wo es WLAN gibt? Vielleicht war der Ort deshalb so leer? Nun, danke, wir verbringen einen Moment frei von drahtlosen Verbindungen und sind nur damit beschäftigt, gute Produkte zu essen. Wenn Sie mehr über diesen Ort erfahren möchten, klicken Sie auf diesen Link, um die Menüs und einige Fotos anzuzeigen. Nach dem rituellen Besuch auf der Toilette gingen wir nach draußen, um auf den Bus zu warten, der uns zur Bahnhaltestelle brachte."

Fräulein Grüneis

Fräulein Grüneis

Lerchenfeldstraße 1a, 80538, München, Germany

Kaffee • Gesund • Frühstück • Vegetarisch


"Von allen Restaurants, die ich in letzter Zeit besucht habe, hat dieses die beste Hintergrundgeschichte. 1906 als öffentliche Toilette für den Englischen Garten erbaut, erfüllte sie viele Jahre ihren Zweck. Schließlich erwarb sich das Gebäude einen Ruf für Drogenhandel und andere illegale Aktivitäten, und es wurde offiziell mit Brettern vernagelt und dem Verfall preisgegeben Vor Jahren erregten die überwucherten Ruinen die Aufmerksamkeit der Anwohner Sandra und Henning Dürr, die irgendwie die Vision hatten, diesen verfallenen Englischen Garten-Wahn wieder einer öffentlichen Nutzung als Restaurant zuzuführen. Eine Vision zu haben ist eine Sache, aber diese Vision zu verwirklichen, ist etwas ganz anderes. Sandra und Henning stand das Bauamt der Stadt im Weg, das ihnen die Erlaubnis geben musste, das Grundstück zu besetzen, um ihren Plan voranzutreiben. Sie stellten bald fest, dass diese Erlaubnis nicht leicht zu erlangen sein würde. Wie Henning erzählt, wäre es ohne Sandras verbissene Entschlossenheit nie passiert. Sandra ging das Problem mit solcher Hartnäckigkeit an, dass die Stadt schließlich kapitulierte und die Erlaubnis erteilte, wenn auch aus keinem anderen Grund, als Sandra davon abzuhalten, sie jeden Tag anzurufen. Nachdem alle Papiere in Ordnung waren, begann das Projekt und das Gebäude wurde bald originalgetreu restauriert äußeres Erscheinungsbild. Henning hat die meisten Arbeiten selbst ausgeführt, und 2011 wurde das Gebäude wiedereröffnet. Wenn Sie dort sind, beachten Sie eines der wenigen originalen Details, die vom ursprünglichen Gebäude übrig geblieben sind, das Schild „Frauen“ am Eingang der Frauentoilette. Das Restaurant ist jetzt ein fester Bestandteil der Nachbarschaft und zieht ein gesundes Mittagspublikum aus lokalen Unternehmen an. Touristen und Surfer, die vom nahe gelegenen Eisbach anreisen. Es gibt nicht viele Orte, an denen Sie mit einem so vielfältigen Publikum zu Mittag essen können. Das Mittagsmenü ändert sich täglich, basierend auf dem, was vor Ort verfügbar ist, mit zwei Gerichten, solange der Vorrat reicht. Sandra und Henning wohnen neben dem lokalen Gemüsemarkt, sodass sie ihre Produkte täglich frisch kaufen können. Auch zum Nachtisch oder „Kaffee und Kuchen“ am Nachmittag gibt es eine große Auswahl an selbstgebackenen Kuchen und anderen Leckereien. Das Fräulein Grüneis ist ganzjährig geöffnet. In der Wintersaison reicht ein kleiner Holzofen im Hauptraum, um alle warm zu halten. Und mit der Kälte kommt die Glühweinsaison, für die es sich lohnt, der Kälte zu trotzen. Die Lage im Englischen Garten bietet mehr Vorteile als nur eine schöne Lage. Zunächst einmal gibt es einen ständigen Nachschub an Holz von den örtlichen Gärtnern, um den Ofen den ganzen Winter über zu heizen. Und Henning erzählte uns, dass sie auch mehrere Bienenstöcke in den Gärten pflegen und einen stetigen Nachschub ihres eigenen Fräulein-Grüneis-Honigs produzieren. Ein tolles Souvenir, das Sie von Ihrem Mittagessen im Garten mit nach Hause nehmen können. Nach dem Mittagessen sollten Sie unbedingt an der Brücke über den Eisbach vorbeischauen. Von der Brücke aus haben Sie einen erstklassigen Blick auf die Einheimischen, die auf der berühmten stationären Welle surfen. Der Eisbach ist der einzige Flusssurf-Ort der Welt innerhalb einer Stadt. Aber das ist eine Geschichte für ein anderes Mal."