Butterbrezel
Hauptbahnhof Tübingen Gastronomie & Kultur

Hauptbahnhof Tübingen Gastronomie & Kultur

Europaplatz 19, 72072 Tübingen, Tuebingen, Germany

Kebab • Fast Food • Nachhaltig • Mittagessen


"Hier ist die überarbeitete Restaurantbewertung auf Deutsch: Diese Gaststätte ist für Menschen jeden Alters geeignet. Oft gibt es Live-Musik, und die Atmosphäre ist so, dass sich jeder wohlfühlt, egal wie alt er ist oder welchen Beruf er hat, sei es Professor oder Angestellter. Der Platz ist groß und im Sommer kann man draußen essen. Es gibt eine Bar für Getränke sowie schwäbische und italienische Gerichte, die man auch mitnehmen kann. Jeden Abend ist der Ort voll mit Menschen unterschiedlichster Altersgruppen und Herkunft, ganz gleich, ob sie weiß, schwarz oder asiatisch sind – hier trifft man eine bunte Mischung von Ausländern, Studenten und Arbeitenden. Fast jeden Tag gibt es automatikbetriebene Spiele, und wenn jemand Klavier spielt, ist das eine besondere Bereicherung. Außerdem kann man Billard spielen. Ich habe die interessante Begegnungen genossen, die man hier hat. Die Atmosphäre ist lebhaft, manchmal laut, aber man spürt die fröhliche Stimmung in der Luft, besonders wenn die Live-Musik beginnt. Es sind faszinierende Künstler hier anzutreffen. Dieses Restaurant ist für alle, die Frieden, Liebe und Freiheit suchen. Es ist ein Ort für diejenigen, die keinen Krieg wollen und nach Harmonie streben. Dieser Friedensort ist für uns alle. Die Liebe zu den Menschen kann die Welt verändern – nur die Liebe zählt. S.G."

Background

Background

Wolfgang-Brumme-Allee 27, 71034 Böblingen, Boeblingen, Germany

Kaffee • Snacks • Nachhaltig • Rebowl-partner


"Das Interieur ist modern, durch die vielen Glasfronten sehr hell und wirklich einladend und originell. Ein Lob an die Innenarchitekten. An den vorderen Theken kann man hochwertige Backwaren, Kuchen, Snacks, Müsli und einige besondere Leckereien wie Salate in Brötchen (ein echter Eyecatcher!) zum Mitnehmen kaufen, stets aufmerksam und fachkundig beraten werden und wird auch sehr schnell bedient. Im Café-Bereich sitzt man auf ergonomisch gestalteten Holzstühlen an kleinen Tischen oder kann an einer langen Tafel speisen. Das Publikum ist bunt gemischt – Singles, Reisende, Familien, Paare, Freunde während einer Shoppingpause, Senioren beim Nachmittagskaffee, Geschäftsleute in der Mittagspause. Der Hintergrund bietet rund um die Uhr passende Angebote: zahlreiche Frühstücksvariationen (z. B. der Freshpoint: Drei verschiedene cremige Aufstriche mit Brezel-Bäckerei-Brötchen im Körble für 4,50 Euro) sowie verschiedene Eiergerichte (mein Rührei war üppig und fluffig, schön garniert und einfach gut gewürzt, wurde schließlich mit cremiger Kräuterbutter und frischem Landbrot serviert und hat 20 Euro gekostet). Außerdem gab es, ohne zusätzlichen Aufpreis, ausreichend Kondensmilch (irgendwie hat das im Frechdaxx nie richtig geklappt). Ich liebe auch die vielen Toastvariationen, die rund um die Uhr erhältlich sind. Die relativ langen Öffnungszeiten bis 21 Uhr bieten zudem die Möglichkeit, nach dem Einkaufen oder nach der Arbeit zurückzukehren. Neulich war ich hier gegen 8 Uhr, als ich meinen Bus verpasst hatte und einen Tee zum Aufwärmen brauchte. Der Service ist zügig, zuverlässig und sympathisch. Wenn man eine Rechnung benötigt, sollte man ausdrücklich danach fragen. Ich habe das bei meinem letzten Besuch nicht gemacht... Insgesamt bin ich von diesem noch relativ neuen Ort sehr beeindruckt und werde ihn in Zukunft mit meinen Gästen besuchen."

Hirsch

Hirsch

Freudenstädter Straße 2, 75337 Enzklösterle, Enzkloesterle, Germany

Cafés • Deutsch • Fast Food • Asiatisch


"Eigentlich war unser Weg an einem heißen Spätsommertag im Nordschwarzwald ein anderer. Doch die vielen umgeleiteten und gesperrten Täler führten uns erneut nach Enzklösterle. Als wir das Hotel Hirsch mit dem dazugehörigen Café Klösterle (früher hing hier tatsächlich ein Kronleuchter) sahen, wurden in uns Erinnerungen an viele Schneewanderungen und Schlittenfahrten mit den Kindern wach. Jedes Mal endete so ein Ausflug mit heißem Tee und leckerem Kuchen. Es ist schon lange her, und spontan entschieden wir uns, hier zu Mittag zu essen. Wir setzten uns gemütlich auf die angrenzende Terrasse unter schattenspendenden Sonnenschirmen. Neben uns floss die Enz, hier noch als kleiner Bach, deren Ursprung nur 4 km entfernt ist. 30 km weiter in Pforzheim wird sie bereits zu einem respektablen Fluss. Auch wenn es hier etwas kühl war, fühlten wir uns so wohl, dass uns die hohen Preise auf der Speisekarte nicht störten. Der Ort lebt vom Tourismus, auch wenn hier nicht mehr viele Touristen verweilen. Denn Enzklösterle wird auch das Heidelbeer-Dorf genannt; in den Wäldern rundum wachsen viele davon, und viele der regionalen Gerichte werden mit Heidelbeeren kombiniert. Es werden Getränke mit Heidelbeeren angeboten. Ich bestellte ein Schweinefilet mit frischen Pfifferlingen auf Heidelbeerkompott mit hausgemachten Rösti und gemischtem Salat. Das kostete 17 Euro; für mich die kleine Portion, 3 Euro weniger. Mein Mann nahm das gefüllte Schnitzel mit Pommes und Salat als kleine Portion für 9 Euro. Das Fleisch stammt ausschließlich von einem Bauernhof in der Nähe. Freundlich wurde uns nach angemessener Wartezeit serviert. Die etwas kleinere Portion war bei der Hitze, die man mit dem Auge essen durfte, vollkommen ausreichend und schmeckte fantastisch – nach sorgfältiger Zubereitung. Die Sauce mit Pfifferlingen in Kombination mit Heidelbeeren war wunderbar, das Fleisch sehr zart. Der gemischte Salat war frisch und knackig. Die idyllische Umgebung mit Wasser, Wald und gut erhaltenen Schwarzwaldhäusern trägt auch zum Wohlgefühl bei. Ich kann nichts über die Übernachtungen im Hotel sagen, aber die Homepage sagt wohl, dass dort alles in Ordnung ist. Es gibt nicht mehr viele Hotels in der Umgebung, die seit Jahrzehnten bestehen. Viele stehen leer. Meine Empfehlung gilt dem Restaurant – unbedingt ausprobieren. Wenn Sie in der Nähe sind, können Sie nach einem Verdauungsspaziergang ein Stück Schwarzwälder Kirschtorte oder Heidelbeerkuchen genießen, wenn es die Figur erlaubt. Der ****-Kuchen mit Blick auf den Nebentisch sah auch verlockend aus, aber ich habe mich zurückgehalten."