Cassata Cassata

Köstliches italienisches Dessert mit kandierten Früchten, Ricotta und einer Schicht aus Biskuit oder Marzipan.

San Marco

San Marco

Schönhauser Allee 102, 10439, Berlin, Germany

Pizza • Pasta • Kaffee • Italienisch


"Allgemein Das Lokal habe ich vor gut zwei Jahren zufällig entdeckt, weil ich einen Geldautomaten suchte. Da wurde ich auf die unglaublich günstigen Preise aufmerksam. Damals verschmähte ich das Lokal, weil ich etwas anderes vorhatte. Bei einer erneuten Berlin Reise, wieder zu touristischen Zwecken, erinnerte ich mich daran und schaute vorher im Internet nach, ob sich die Preise geändert haben. Ich hielt die Preise von vor zwei Jahren für ein Sonderangebot. Doch nein, die Preise waren zumindest bei den Pizzen noch die gleichen. Das Lokal war an dem Abend sehr gut besucht, doch ein Tisch für mich war frei. Es hielten sich vorwiegend jüngere Leute in der Pizzeria auf, u. a. zwei Schulklassen. Bedienung Mir wurde ein Tisch neben dem Schildkröten Becken angeboten. Die beiden zuständigen Kellner waren sehr freundlich und immer genau zur richtigen Zeit zur Stelle. Trotz der vielen Gäste waren Getränke sehr schnell und Speisen in angenehmer Zeit und in angenehmen Abstand serviert. Trotz der niedrigen Pizza Preise keine Massenabfertigung. Das Essen Es gibt eine sehr umfangreiche Spreisekarte. Alle Pizzen kosten 2,70 Euro, Pasta Gerichte 4,50 bis 7 Euro, viele Fleischgerichte wie Schnitzel unter 10 Euro. Ich bestellte zunächst einen kleinen Salat mit Thunfisch Stücken für 3,90 Euro. Dieser war in der Tat gut gemischt, sehr schmackhaft und wäre anderswo durchaus als großer Salat durchgegangen. Wie mag dann hier erst der große Salat sein? Als Pizza wählte ich mit die San Marco mit Salami, Pilzen und Peperoni. Die Größe war ausreichend und der Boden knusprig, der Geschmack für den Preis akzeptabel. Nicht sehr üppig war jedoch der Belag. Pizza 2 Sterne, Salat 4 Sterne zusammen 3 Sterne Das Ambiente Außen erinnert das Lokal eher an eine Eisdiele, doch im inneren entsteht der Eindruck, in einer afrikanischen Höhle zu sein. Es ist relativ dunkel, der Raum in rotbraunes Licht getaucht. An den Wänden findet man Abbilder von Elefanten und es gibt sogar ein kleines Becken mit einer Schildkröte. Die Tische sind schön eingedeckt. Durch die vielen Gäste ist es etwas laut, doch nicht störend. Insgesamt recht gemütlich. Sauberkeit Ingesamt wirkt das Lokal sehr gepflegt"

Yamm Yamm

Yamm Yamm

Mühlenstr. 73, 10243, Berlin, Germany

Käse • Bier • Hostel • Frühstück


"Dies muss eines der skurrilsten Orte sein, um in Berlin zu übernachten. Ich war jetzt schon zweimal hier und es ist wirklich lustig für ein Hostel. Als ich dort war, war es nicht zu laut und da es eher klein ist (sogar bootsgroß), ist man garantiert, dass es nicht überfüllt ist. Ich übernachtete in einer erstklassigen Kabine, nachdem ich herausgefunden hatte, dass der Preis, wenn man die Kosten für die Miete von Bettwäsche in einem Mehrbettzimmer hinzufügt, nicht viel mehr war. Für den zusätzlichen Preis fand ich es lohnenswert, mein eigenes Badezimmer und Bullauge zu haben! Cocktails auf dem Deck den Sonnenuntergang beobachten... einfach göttlich. Das Hostel befindet sich direkt an der East Side Gallery, einem großen Abschnitt der Berliner Mauer, der erhalten und in eine Galerie für lokale Graffiti-Künstler umgewandelt wurde, die meisten Werke sind politischer Natur. Von hier aus haben Sie einen einfachen Zugang zu Kreuzberg, einem ziemlich coolen Viertel von Berlin, und zu S- und U-Bahnen in die Innenstadt. Die Unterkunft ist ein Jugendherberge, also erwarten Sie keine fantastischen Einrichtungen. Das Frühstück ist einfach deutsch-kontinental mit Brot, Käse, Wurst, Müsli und Marmelade. Mein Zimmer war auch nicht klimatisiert, also wurde es im Sommer etwas stickig. Wenn Ihr Budget noch knapper ist als meins, wirbt ihre Website auch für die Möglichkeit, ein Zelt auf dem Deck aufzustellen! Für ein lustiges und einzigartiges Erlebnis sollten Sie das Bootshostel ausprobieren."

Portofino

Portofino

St. Augustiner Str. 129, 53225 Bonn, Germany

Fisch • Sandwiches • Mexikanisch • Italienisch


"“Dann gehen wir zu Portofino!” Meine Frau schlägt vor, wenn ich sie auf der a3 auf der Höhe des häumarischen Dreiecks frage: „Wo sollten wir gehen, um Fisch zu essen?“ haben wir für diesen Abend getan, nachdem wir einen Stippvisit in Solingen gemacht hatten. Portofino? Fisch? Zuerst bin ich noch skeptisch, ein Fischrestaurant wäre besser für mich. aber ich kenne den Portofino seit vielen Jahren, und wir sind nie hier reingefallen. der Portofino ist vorgefertigt an der viel erfahrenen b 56, die hier als Augustiner Straße, am Eingang von beuel ein zweistöckiges, weißes graues Hotel, das einstöckiges flaches Gebäude genannt wird. bevor das Restaurant geparkt werden kann, aber nur ein wenig mehr als eine Handvoll Parkplätze stehen zur Verfügung. bei Sonnenschein wird eine lange grüne Markierung über die durchgehende Fensterfront des Lokals mit vier großen Fenstern verlängert. Eine Sommerterrasse bietet im Innenhof Platz für sonnige Gäste. wir wählen das große Esszimmer für unseren Besuch. gastraum der erste Eindruck ist diegen. das beige Holz der Stühle kontrastiert mit den roten braunen Polstern der Rückenlehne und Sitze, die Tische sind weiß bedeckt, gemusterte weiße Servietten, weiße Seitenplatten, elegante Webbrillen, eine rote Frisur, die beste Ecke, Salz und Pfeffermenagerie. große runde Bögen, die inneren Oberflächen dunkelbraun, durch hämmerfarbene Trennwände brechen. der weiße Deckel sowie der braun fließende Boden von den Wänden abheben. der Gasraum ist ein wahrscheinlicher und Verkaufsraum für Wein befestigt. Blick in den wahrscheinlichen und Verkaufsraum, die Umgebung bittet uns, vier Sterne. wir haben freie Platzwahl, nur eine Handvoll Gäste sitzen im Esszimmer. wir wählen einen Tisch an der langen Fensterfront. ein Draht Signore, nicht mehr jung, dient uns am Abend. ein zweiter Servicebesitzer wird nur beim Gruß aus der Küche serviert. unser verkabeltes Italienisch serviert perfekt. später füllt er meine Dorade so ordentlich, dass ich kaum einen finde. er ist freundlich und aufmerksam. Während wir unsere Gerichte genießen, hätte er gefragt, ob es uns schmeckt oder ob es schmeckt. Vielleicht ist seine Einstellung dazu auch auf mangelnde Sprachkenntnisse zurückzuführen. er spricht holprig deutsch. Sein passiver Vokabular ist besser als sein aktiver, er versteht uns perfekt, so scheint es. einen ziemlich ordentlichen Service, knapp vier Sterne. wir haben kaum einen Platz genommen und unser Verkabelter hat uns die Karten noch nicht gegeben, als uns der zweite Signore schon den Gruß aus der Küche servierte. aus der Küche die beiden Ecken Pizzabrot schmecken sehr gut. sie sind gut ge würzt, voller Geschmack. Auf der anderen Seite fallen die beiden Pizzarollen ein wenig, aber sie schmecken auch. der Bach ist warm und knusprig, frisch. als ein Gemälde ist ein kleiner kleiner Krüppel, übliche Vorbereitung, nichts außergewöhnlich. Wir haben jetzt die Menüs, eine wöchentliche Karte ergänzt sie. das Angebot ist typisch für einen ristoranten: Pizza, Pasta, Antipasti, Dolce, Pesce, Carne, alles in der üblichen Preisklasse, teilweise im oberen Bereich. wir haben uns auf Fisch gesetzt. aus der Karte, die wir aus der Karte der Woche wählen, informiert unser Draht Signore uns über unsere Frage, dass die tägliche Ergänzung “Kartoffel, in der Pfanne gebraten und Gemüse” ist. wir geben dann inquisitiv an: „Rosmarinkartoffeln?“ – „Si!“. trotz der (falschen Erwartung, dass ich die Dorade selbst einreichen muss, nehme ich sie. als Getränke wählen wir • eine Flasche Mineralwasser (0,75 l für 5,20 € für meine Frau und • ein viertes Pinot-Grgio für mich. aus der Weinkarte (fokussiert die Getränke kommen etwas später gut gekühlt und richtig temperiert auf dem Tisch. Mineralwasser das Mineralwasser, die “gesunden Zacharias” kommt aus dem Brenner aus den thermischen Quellen. wir warten nicht mehr als für die Vorbereitung unserer Gerichte nötig ist, bis der Signore uns den Fisch serviert. steinbutt in pernod Sauce mit tagesbelage der steinbutt stellt eine Premiere für meine Frau dar. das zarte, weiße Fleisch schmeckt sehr aromatisch und würzig. der Filet ist knusprig gebraten mit leichtem Buttergeschmack – meine Frau faking wieder. die Soße besteht aus einer fein gewürzten cremigen Basis mit einem Hauch Pernod. das Gemüse (Brokkoli, Röhre und Knoblauch Spinat wird frisch gekocht und ansprechend gewürzt. die ebenfalls gut gewürzten Kartoffelsäulen werden in der Pfanne gebraten, auch sie verraten die Zubereitung mit Butter. zum Servieren meiner Dorade hat der Kamerriere einen Beistelltisch auf unseren Tisch gelegt. da setzt er meinen Teller mit süßem und kartoffel und einem silbernen Teller mit dem gegrillten Dorade. er füllt meine Dorade geschickt und schließt mit dem dann (fast grabenfreien Fisch mein Teller. Leider habe ich vor der Zersetzung kein Foto des Grillproduktes gemacht. mein komplettes Geschirr sieht so aus: dorade vom grill mit tagesbelage bei ein stückchen der dorade ich die grillseite zu auf. dorade – gegrillte Seite hat der dorade Butter Geschmack wie die Steinbutter meiner Frau. der Fisch – noch isoliert mit dem Saft der umschlossenen Viertel Zitrone – schmeckt ausgezeichnet. Ich bin auch sehr beeindruckt von der klaren Knoblauchnote des Spinats. für den Rest der süßen und für die Kartoffelsäulen gilt das gleiche wie für die süßen und die Karotten auf dem Teller meiner Frau. wir sind beide sehr vorbereitet durch die Vorbereitung unserer Gerichte, vor allem aus den wahren Gewürzen. die Küche im portofino hat etwas darauf. für die endgültige Genehmigung meine betraut • ein Espresso (2. € Espresso und I • ein Fart branca (2 cl für 3.80 € . fart branca der Preis ist sportlich, die Fart branca ist jedoch sehr generisch. das Bittergetränk erreicht die 4 cl-Marke. wir zahlen ohne Probleme mit Kreditkarte, natürlich gebührenfrei. mit der Sauberkeit im Restaurant haben wir keine Probleme. die Tischdecken sind blühen weiß, grasig und bestecke richtig. auch die Herrentoilette ist sauber, mein Liebster hat die Damentoilette nicht besucht. der Steinbutt hat einen anständigen Preis, aber Steinbutt ist jetzt teuer. ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis macht das jedoch nicht, weil die Leistung der Küche mehr als gut ist. wir empfehlen den Portofino. in einem Fischrestaurant hätten wir keinen besseren Fisch bekommen. Squisito!"