Champignons Gebacken
Gasthaus Zur Bast

Gasthaus Zur Bast

Haidestraße 22, 1110 Wien, Vienna, Austria

Tee • Deutsch • Europäisch • Österreichisch


"In der Peripherie Simmerings, in der sogenannten Simmeringer Ha´d befindet sich dieses Gasthaus, welches man durch Zufall wahrscheinlich eher nicht findet. Der Ort an sich skurril, wir mögen das aber!Bei der Zufahrt Heidestraße fanden wir einen großen Parkplatz (sehr angenehm) und betraten durch den Hintereingang den kleineren der beiden Schanigärten.Ein Blick in den Schankraum genügte, um auch bei nicht zu heißen Temperaturen den sonnigen Gastgarten zu wählen, da die Hütte etwas nach Rauch und abgestandener Luft miefte. Offensichtlich der Raucherbereich.Nichts desto trotz freuten wir uns auf gute Hausmannskost und wähltendie beiden Menüs. Damit lagen wir, wie sich herausstellte nicht falsch!Panadelsuppe - für uns eine Premiere. Die Recherchen ergaben: Eine mit Ei legierte Weißbrotsuppe, hier wurde allerdings auch Körndelgebäck verarbeitet. Rustikal und gut.Steirischer Backhendlsalat mit Kernöl € 6,90 - Tadellose und anständige Portion.Rindsrouladen mit Teigwaren € 7,60 - Geschmacklich wie zu Hause! Eine der besten auswärts gegessenen Rindsrouladen, wenn auch Speck und Gemüse etwas gross geschnitten waren, aber das ist eine Interpretationssache und tat der Qualität keinen Abbruch. Der Saft in Ordnung und etwas mit Stärke oder Mehl gebunden. Ja, OK ... etwas Suppenwürfel war auch dezent herauszuschmecken. Na und?Die Speisekarte (auf der Homepage des Lokals einzusehen) ist eher traditionell. Bemerkenswert ist, dass auch Wurstsemmeln und Kornspitz mit Wurst, Käse oder Speck angeboten werden.Service tadellos. Der junge Mann hat uns nicht vergessen, obwohl wir im hinteren Gastgarten die einzigen Gäste waren.Fazit: Gute Hausmannskost, wie man sie nicht oft findet. Wir kommen wieder!"

Gasthaus Frank

Gasthaus Frank

Stiftsgasse 2, 7123 Mönchhof, Austria, Neusiedl am See

Tee • Suppe • Salat • Europäisch


"Am Sonntag kamen wir mehr oder weniger spontan zu sechst ins Frank, dennoch bekamen wir recht unkompliziert einen großen Tisch. Das half uns sehr, da wir schnell mehr wurden (es waren noch nachzügelnde Wanderer unterwegs, die diese wunderschöne Gegend erkundeten). Die Einrichtung ist gemütlich erdig, würde ich sagen. Mir gefiel es. Das Personal war anfangs distanziert, irgendwann kam dann wohl der Schwiegersohn oder Eigentümer (war nicht klar) und unterhielt sich mit uns. Das fand ich dann schon viel sympathischer. Passte auch zum Lokal. Aber scheinbar kannte man sich hier und wir waren fremd. Das Essen war ordentlich, geschmacklich gut. Die Speisekarte ließ keine Wünsche offen, da ist für jeden etwas dabei! Ich hatte ein Hirschragout, eine Freundin hatte einen Wildschweinbraten (ich durfte kosten und: wie der schmeckte). Die Nachspeise, eine Art 'burgenländisches Tiramisu', schmeckte auch außerordentlich gut! Überrascht hatte mich nur, dass eine der Nachzüglerinnen bei mir eine Bestellung abgegeben hatte, damit sie nicht so lange warten musste, bis sie ihr Essen bekam. Das war, nachdem wir alle im Lokal bereits bestellt hatten. Sie hatte nach nur einer Minute ihr Schnitzel mit Salat und Reis am Tisch stehen, das dort wartete, bis sie kam. Und mit ihr kam dann auch unser Essen. Das war sehr irritierend. Wirkt daher nicht frisch gemacht und kann es auch nicht sein. Schade. Dass am Tisch auch ein 'Bouquet' an Mayonnaise, Ketchup, Sauce Tartare und Dressing in abgepackten Plastikpäckchen stand, fand ich optisch zwar lustig, aber irgendwie auch völlig deplatziert. Passte nicht zum selbst gemachten Schnitzel. Aber gut. Ansonsten war alles in Ordnung. Auch die Gegend ist zu empfehlen und ein dezenter Tipp: In Mönchhofen ist das Frank sonntags scheinbar das einzige offene Lokal, falls man sich bei einer Wanderung mal fragen sollte."