Champignon Suppe Champignon Suppe
Kaiser Pavillion

Kaiser Pavillion

Alte Berliner Strasse 20, 15366 Hoppegarten, Germany

Cafés • Kebab • Sushi • Suppe


"Als der „Kaiser Pavillon“ in Hoppegarten bei Berlin vor Jahren erbaut wurde, dachte ich mir: „Das wird an dem Standort doch nie was“. Aber ich habe mich getäuscht. Seit der Eröffnung erfreut sich das große chinesische Restaurant direkt an der B1 B5 kurz vor der östlichen Stadtgrenze Berlins regen Zulaufs. Zu übersehen ist der „Kaiser Pavillon“ von der Bundesstraße aus nicht. Errichtet wurde das Haus in einem Stil, den sich Europäer als „chinesisch“ vorstellen. Obs gefällt oder nicht ist eine andere Sache, auf jeden Fall ist das Haus an dieser Stelle unverwechselbar. Zu erreichen ist es eigentlich nur für automobile Gäste gut, auch wenn 2 brandenburgische Buslinien das Haus tangieren. Seit die „Alte Berliner Straße“ von der Bundesstraße aus nicht mehr befahrbar ist, muß man nun den Weg über die „Köpenicker Str.“ an der Kreuzung der B1 B5 nach Hoppegarten Köpenick Friedrichshagen nehmen. Zum Kaiser Pavillon gehört auch ein großer hauseigener Parkplatz. Der Zugang ist ua. über eine rollstuhlgerechte Rampe möglich. Am Eingang gabs für dieses Mal (18.6.2015) allerdings gleich einen Stern Abzug: Links neben der Tür fehlt eine Schmucksäule, die sonst einen breiten Spalt zwischen Rampengeländer und Haus verschlossen und gesichert hat. Jetzt klafft der breite Spalt, zu schmal für einen Erwachsenen, aber breit genug damit ein Kind über 2 m in die Tiefe stürzen kann! Wenn daß das Ordnungsamt oder die Bauaufsicht sieht, ist der Laden zu. Dabei hätte als Provisorium schon ein großer Blumenkübel zu Absicherung genügt! Im Eingangsbereich wird man gleich vom Service in Empfang genommen und zu einem freien Tisch geleitet. Die Einrichtung ist ein wenig schwülstig asiakitschig, wie man es von vielen China Restaurants kennt. Leider sind Tische und Stühle so eng gestellt, daß man kaum Bewegungsfreiheit hat. Auch das ein Phänomen, was man bei vielen China Restaurants findet. Vermutlich nehmen die Innenarchitekten das doch etwas kleinere asiatische Körpermaß als Grundlage für die Bestuhlung. Der Service, durchweg chinesischer Herkunft (vermute ich jetzt einfach mal) ist freundlich, nett und wahnsinnig flink. Wer will, kann auch einen Blick auf die fleißig wirbelnde Küchencrew werfen. Der Kaiser Pavillon hat eine offene, durch eine Glaswand vom Gastraum separierte Küche. Die Speisekarte ist umfangreich. Wer will, kann ja dem Link folgen ich erspare es mir diesmal, seitenlang die Speisekarte abzutippen. Preislich bewegt sich das Angebot im mittleren bis günstigen Segment. Neben den a la carte Angeboten werden von Montag bis Freitag auch 2 Buffets unter dem Motto „Des Kaiser Mahl – die Qual der Wahl“ angeboten. Das „Buffet für den kaiserlichen Hofstaat“ für 8,90 €uro gibt es von 12 bis 15 Uhr und das „Buffet für die kaiserlichen Philosophen“ für 12,90 €uro gibt es von 17:30 bis 21:30 Uhr (jeweils zuzüglich Getränke). Am Wochenende und an Feiertagen gibt es ein Buffet für 12,90 €uro von 12 bis 21:30 Uhr. Kinder unter 11 Jahren zahlen übrigens die Hälfte. Und die Verzehrdauer ist offiziell jeweils auf 2 Stunden begrenzt. Wir wählten das Wochentagsbuffet für 8,90 €uro und dann hieß es: „All you can eat“. Am Selbstbedienungsbuffet hat man dann die Qual der Wahl: Hühnchen, Schwein, Fisch, Hähnchenleber, Reis, chinesische Nudeln, Sauer scharf Suppe, Gemüse, gekochtes, gebratenes, frittiertes – insgesamt 3 doppelseitig bestückte Buffetreihen. Sogar Sushi ist im Angebot und ein bisschen Dessert (Götterspeise, Obstsalat, Kuchen). Alles kann ich gar nicht aufzählen. Es ist auf jeden Fall für jeden (chinesischen) Geschmack was dabei. Und wer hier hungrig aus dem Haus geht, ist selber Schuld. Vielmehr besteht die Gefahr, daß man sich „überfrisst“!! Nie ist ein Essenbehältnis auch nur annähern leer – der Service füllt aus der Küche ständig frisch nach. Alles wird gut warmgehalten. Teilweise muß man aufpassen, denn das „Entnahmewerkzeug“ ist z.T. brüllend heiß. Auch am Tisch braucht kein Teller Angst zu haben, daß er 2x benutzt wird. Kaum hat man aufgegessen, huscht ein dienstbarer Geist vorbei und nimmt den „dreckigen“ Teller mit. Fazit: Sehr empfehlenswert, auch für den, der sich nicht für das Buffet entscheidet. So günstig kann man sich sonst kaum irgendwo satt essen wie bei diesen Buffets in chinesischen Restaurants. Geschmeckt hats uns auch hervorragend! Für die Sturzfalle am Eingang und die sehr enge Bestuhlung gibt es einen Stern Abzug. Verkehrsanbindung: Bus: 942 945 PKW"

Bega

Bega

Stiftstr. 5, 44135 Dortmund, North Rhine-Westphalia, Germany

Kebab • Sushi • Fast Food • Asiatisch


"Ich war im Februar an einem Wochenende mit meiner Frau zu Gast in diesem Restaurant und hatte zuvor das Lokal von außen "inspiziert" und war zunächst ob der Lage und Erscheinigung etwas skeptisch.Der Besuch hat mich aber eines Besseren belehrt. Obwohl das Restaurant rappelvoll war würde uns ein Platz für zwei Personen ermöglicht. Gegessen haben wir einen Plattenmix für zwei Personen, bestehend aus Rind, Hunh und Lamm, mit Gemüse und Reis, ausgewählt haben wir zwei der angebotenen Saucen. Das Fleisch war auf den Punkt gegart, weich und sehr aromatisch. Gemüse, Reis und Saucen trafen voll unseren Geschmack. Sehr , sehr lecker.Wir haben, weil das Restaurant ausgebucht war, aufvdas Essen warten müssen, na klar. Allerdings nehmen wir uns in der Regel ausreichend Zeit für die Essensaufnahmem, sodass uns das Warten überhaupt nicht gestört hat. Ein leckeres Bier und ein guter Wein haben das Warten erträglich gemacht.Die Kellner waren sehr bemüht und waren sehr flink unterwegs. Da kann man nicht meckern.Der Besitzer des Restaurant nahm sich, als es etwas ruhiger geworden war und wir bezahlen wollten, die Zeit für ein Gespräch mit uns in dem er die Philosophie des Restaurants und die spezielle Zubreitung der Gerichte erklärte. Das erlebt man in unserer hektischen Zeit auch nicht all zu oft.Wir werden wegen der wirklich guten Speisen und des guten Services dieses Restaurant ganz sicher wieder besuchen, wenn uns der Sinn " nach einem Inder" steht.Last, but not least war die Preisgestaltung völlig ok."