Hähnchenstreifen Hähnchenstreifen
Bastet

Bastet

Ameide 8, 32756 Detmold, Deutschland, Germany

Huhn • Fisch • Tapas • Fastfood


"Wenn schon das Ambiente eines Restaurants als sehenswert gelobt wird und sich auch an einem idyllischen Seitenarm des ehemaligen Burggrabens befindet, kann man nur gespannt sein, was folgen wird! Nicht jeder hat einen Schreibfehler, wenn man die Adresse erhält. Es ist über die Grenzen von Detmold bekannt. Zum einen, weil das Haus, in dem es untergebracht ist, ursprünglich im örtlichen Freilichtmuseum postiert sein sollte, sich jedoch vor Jahrzehnten dagegen entschieden wurde. Aus diesem Grund wurde das Gebäude 1780/1781 im Dorf Belle von Johan Wilhelm Lakemeier und Friderika Henrietta Gelhaus errichtet. Es ist ein Fenster in die Vergangenheit mit regionaler, frischer Küche und vor allem sozialer Verantwortung. Das Restaurant bietet eine tägliche Karte an, aber leider mussten wir feststellen, dass hier das Sprichwort "Wer zuerst kommt, mahlt zu erst" beachtet werden musste, als wir uns entschieden, hierher zu kommen. Der Grund, der für mich entscheidend war, war, dass damit geworben wurde, dass eine lokale Spezialität namens Lippischer Pickert angeboten wird... aber es war anders... Trotz unzähliger Kochshows im Fernsehen ist der Beruf an sich nicht sehr beliebt bei jungen Menschen. Wenn doch, gibt es Argumente, die gegen ein "erkundendes" Geben einer Chance sprechen, ganz gleich, auf welche Weise sie sein könnten. Das Restaurant "Alleman im Spiecker" ist eine positive Ausnahme, da es jungen Menschen eine Perspektive bietet, in der sie trotz ihres schwierigen Lebens am besten gefördert werden, aber auch von Anfang an als Auszubildende in das Team integriert sind. Alles, was ich bis jetzt geschrieben habe, finden Sie auf der hier gezeigten Homepage. Nun zur eigentlichen Bewertung. Wie man auf den Fotos sehen kann, war das Ambiente draußen genauso schön wie die Aussicht drinnen. Die Einrichtung kann als rustikal bezeichnet werden. Holz ist das richtige Stichwort an diesem Ort: Baustoff und als Tische und Bänke, an denen wir auch Platz genommen haben. Als wir gekommen sind, kommt man nur durch eine Treppe hinein und ein Teil ist innen erhöht, daher wäre es schwierig für Behinderte und nur für Radfahrer. Da der hintere Teil an einem Wasserlauf liegt, bezweifle ich, dass es weiteren Zugang gibt! Da die Toiletten über eine Treppe erreichbar sind, besteht auch der gleiche Einwand wie zuvor. Sie sind klein, aber sauber und ordentlich. Kein Grund zu widersprechen. Wenn man so viel über eine Spezialität gehört hat und dies auch auf der Homepage hingewiesen wurde, war ich sehr froh, dass es als Tagesgericht auf der Schiefertafel präsentiert wurde, bevor es bestellt wurde. Also bestellte ich auch den Lippischen Pickert bei der jungen Azubine. Dann hieß es warten... Nach einem Bett wurden unsere Getränke serviert: 0,2 l Cola für 2,10 € für meinen Freund und ein Weißweinschorle für 3,50 €. In der Zwischenzeit wählte mein Freund ein Gericht von der kleinen, aber feinen Karte: Waldpilzbraten für 14,90 €... Ja, und als Beilage wurde Salat hinzugefügt, musste ich nach etwa 10 Minuten erfahren. Es wurde erst gelernt, dass mein bestelltes Gericht um 12 Uhr ausverkauft war: könnte zumindest den erfahrenen Service darüber informieren... Es überrascht mich wirklich, dass dies nicht von der Speisekarte auf einer Anzeige vor dem Eingang entfernt wurde. Nun, es gab Vorfreude, also bestellte ich sofort dasselbe: Waldpilzcreme-Chips vom lippischen Schwein mit Kartoffelrahm und Salat. Weder der Salat noch das Gericht konnten mich wirklich überzeugen und der junge Service schien überfordert, obwohl wir die einzigen Gäste waren, kurz nach dem frühen Abend. Wir waren beide begeistert von dem zarten Fleisch mit der knusprigen Panade. Man merkte sofort, dass es frisch zubereitet wurde, was leider nicht das Gesamtergebnis wirklich aufwertet. Nach Abwägen aller bisher angesprochenen Punkte wollen wir sehr gute 3 Sterne vergeben. Übrigens konnte ich an einem anderen Ort tatsächlich die genannte Spezialität ausprobieren... das ist eine andere Geschichte;"

Paradiso ristorante e bar

Paradiso ristorante e bar

Sackstrasse 7-13, Graz 8010, Austria, Graz Stadt

Pizza • Cafés • Asiatisch • Vegetarier


"Das Paradiso, welches im Innenhof des Kastner und Öhler-Gebäudes in Graz liegt, bietet vorwiegend italienische Speisen (Pizza, Pasta, Salate).Preislich liegt das Paradiso durchaus im angemessenen Bereich, jedoch nur sehr knapp unter den Preisen von Restaurants mit Bedienung. Höchstpreise (Pizza/Pasta) liegen bei ca. EUR 10.Aufgeteilt ist das Restaurant in ein Cafe, den Selbstbedienungsabschnitt inkl. Kassen, Sitzmöglichkeiten innen und im Hof. Man kann sich durchaus auch mit Hauptspeisen im Cafe hinsetzen, da dieses nicht vom restlichen Restaurant getrennt ist, sondern direkt in den SB-Teil übergeht.Als vorteilhaft empfinde ich auch, dass die Küche nicht abgeschirmt ist und man die Zubereitung der Speisen während man wartet mitbeobachten kann. Dies ist vor allem bei der Pasta gut, da man schrittweise sagen kann, was man noch hinein haben möchte und was weggelassen werden sollte.Die Pizzenbestellungen sind so geregelt, dass man - wie z.B. bei McDonalds - ein Nummernschild bekommt und die Pizza anschließend zum Platz gebracht wird. Eine "modernere Lösung" wie es sie beispielsweise bei Vapiano mitttels Pagern gibt, ist hier leider nicht vorzufinden.Neben dem Pizza-Angebot ist auch das Pasta- und Salat-Angebot durchaus vielfältig. Auch Kinder können für rund EUR 4 aus verschiedenen Gerichten wählen - dazu gibt es dann ein Spielzeug oder ähnliches.Wer sich jedoch als Feinschmecker betrachtet ist hier nicht gut bedient, da es sich eher um einen Schnell-Imbiss handelt als um ein "Restaurant". Das spiegelt sich auch in den Öffnungszeiten, da das Paradiso nie länger als bis 19 Uhr geöffnet hat. Für deutlich hochwertigeres Essen in Restaurant-Ambiente empfehle ich wärmstens die nahe gelegene "L'Osteria" oder auch das etwas weiter entferntere "Galliano" zu besuchen. Zu diesen Restaurants finden Sie in meinem Profil ebenfalls jeweils eine Review.Abschließend habe ich noch einen Kritikpunkt zum Namen "Paradiso - ristorante e bar". Der Namensteil "...e bar" ist meiner Meinung nach ungerechtfertigt, da es nicht annähernd etwas wie eine Bar gibt. Das Cafe bezweifle ich als Bar zu bezeichnen - auch von der Getränkeauswahl her ist der Name "Bar" mehr als unpassend.Im Gesamten ist das "Restaurant" mit den Restaurants der Vapiano-Kette vergleichbar, nur dass das Selbstbedienungssystem dort deutlich ausgereifter und weniger stressig ist (Bezahlung nach dem Essen am Ausgang).Das nahe gelegene Vapiano-Restaurant würde ich Ihnen jedoch trotzdem nicht als Alternative ans Herz legen, da ich von der dortigen Qualität und dem dortigen Service nicht überzeugt bin. Genaueres hierzu finden Sie in meiner Review zum Restaurant.--So komme ich zu einer Gesamtwertung von 3/5 Punkten.Kommentar zur Wertung:+ Preisleistungsverhältnis in Ordnung+ Gut für zwischendurch+ Rabatt für "PlusCard"-Member+ Eigenes Angebot für Kinder+ Große Auswahl- Selbstbedienung- längere Wartezeiten- wenige Sitzgelegenheiten ((Sitz-)Platzmangel)- Bar - wie im Namen angegeben - nicht vorhanden- eher "Schnellimbiss" als "Restaurant"- SB-System nicht so ausgereift wie etwa bei Vapiano- Platzmangel- untypisch "kurze" Öffnungszeiten (spätabends nicht geöffnet)"

Ars Vini

Ars Vini

Sredzkistr. 27 / Hagenauer Str. 1 | 10435 Berlin, 10435 Berlin, Germany

Käse • Fleisch • Schweizer • Vegetarier


"Ausgezeichnetes Fondue-Dinner. Die schönste Überraschung war, dass ich gar kein Käseesser bin, aber vom Schweizer Käsefondue, das meine Frau bestellt hat, einfach begeistert war. Ich entschied mich für das klassische Ars Vini Fondue, eine Kombination aus Rindfleisch, Schweinefleisch und Hühnerstücken sowie ein paar Tiger-Garnelen, und wie andere Kritiker bereits erwähnten, war es gut für uns beide, zusammen mit dem Käsefondue und einer weiteren Beilage. Es war alles sehr lecker. Ja, rechnen Sie mit 50-60 Euro pro Person (inklusive Wein) und machen Sie sich keine Sorgen über die Preise, sobald Sie drinnen sind. Danke an einen früheren Kritiker, der darauf hingewiesen hat, dass wir das Restaurant mit durch Fondue riechender Kleidung verlassen würden, aber ehrlich gesagt war es wirklich nicht so schlimm. Besser jedoch, eine Änderung einzuplanen, wenn Sie danach in einen Club gehen. Selbst die Luft im Restaurant war überraschend angenehm. Ich hatte Angst (als Nicht-Käseesser), von Käseduft überwältigt zu werden, aber obwohl an jedem Tisch Käsefondue serviert wurde, war es in keiner Weise ein Problem. Ein guter Hinweis von einem der Kellner war, die Garnelen NICHT vor dem Fleisch zu kochen, um zu vermeiden, dass das gesamte Gericht nach Fisch schmeckt. Und jetzt zu den Kellnern, da viele frühere Kritiker sich über schrecklichen Service beschwert haben, möchte ich sagen, dass es an diesem Abend kein solches Problem gab, auch wenn das Restaurant voll besetzt war (um 21 Uhr). Es schien, als ob mindestens vier, wenn nicht sogar fünf Kellner den Boden bedienten, jeder war verfügbar, um uns zu bedienen und nicht nur ein einziger, der nur für unseren Tisch zuständig war. Ich gebe jedoch zu, dass wir am Ende geschummelt haben. Als es Zeit für uns war zu gehen, sind wir einfach aufgestanden und zur Kasse gegangen. Wir haben nicht darauf gewartet, wie lange es dauern würde, bis die Rechnung kam. Bezüglich des Nachtischs, haben wir uns zwar keinen Platz mehr gelassen, aber beschlossen trotzdem, ein Schokoladenfondue zu bestellen, das wir uns geteilt haben. Es war jedoch etwas enttäuschend. Wir hätten wahrscheinlich jeder eins bestellen sollen, obwohl wir nicht mehr hungrig waren. Es gab einfach nicht genug Obst oder Schokolade für uns beide. Alles in allem waren wir sehr zufrieden mit dem Erlebnis, das ziemlich einfach zu erreichen war (M1 + ein kurzer Fußweg von unserem Aufenthaltsort in Alexanderplatz). Beachten Sie einfach, dass Sie eine Kurzstrecken-Ticket für die Straßenbahn (weniger als sechs Haltestellen) kaufen können und nicht den vollen Fahrpreis für diese Fahrt zahlen müssen."