Chili Con Carne
El Bandido Mexikanisches

El Bandido Mexikanisches

Steigstrasse 25, 76327, Pfinztal, Germany

Cafés • Asiatisch • Fast Food • Mexikanisch


"Gott! Seit einigen Jahren verbringen wir immer wieder neue Ortschaften mit dem Schlemmerblock. Wir haben so viele großartige Restaurants entdeckt, die wir seitdem regelmäßig besuchen. Gestern landeten wir im el bandido in Berghausen. Wir hatten telefonisch reserviert und bei diesem Telefonat bereits auf den Schlemmerblock hingewiesen. Wir freuten uns über den gemütlichen Biergarten abseits von Berghausen. Die Bar war etwas aufgeregt, aber wir fühlten uns wohl. Das war okay. Wir wurden drei Mal in der Nacht gefragt, ob wir reserviert hätten. Als wir ankamen, war der Platz halb leer und füllte sich nicht mehr. Dennoch wurde uns diese Frage erneut gestellt, als wir bezahlten. Offenbar wäre der Schlemmerblock sonst nicht akzeptiert worden. Diese Herangehensweise war etwas seltsam und wir hatten so etwas noch nie erlebt. Als ich erwähnte, dass ich Schlemmerblock-Kunde bin und meine Bestellung aufgenommen wird, sollte es kein Problem mehr sein, auch wenn alles in allem irgendwie seltsam und nervig war. Zusätzlich wurden wir dazu aufgefordert, das Brot aus dem Service zu essen, wir müssten es nur trennen. Dieses Brot stand schließlich mit 2,30 Euro auf unserer Rechnung! Ob wir das Brot bezahlen mussten, damit el bandido das Geld aus der Schlemmerblock-Aktion zurückbekommt, oder ob es immer von dieser Art abgezogen wird, wissen wir nicht. Wir hatten bereits während des Essens darüber nachgedacht, ob wir wiederkommen sollten, das Essen war nicht schlecht, und ob wir das nächste Mal Freunde, Familie oder den Deal mitbringen sollten. Aufgrund des gesamten Ablaufs werden wir uns lokal wohl eher nicht wiedersehen. Wir fragen uns, ob es immer noch Gastronomien gibt, die die Sinn des Schlemmerblocks nicht zu verstehen scheinen. Ein bisschen Freundlichkeit, gutes Essen und eine gute Atmosphäre und sie gewinnen spielerisch leicht neue Gäste. Es muss nicht zwangsläufig an der Schlemmerblock-Aktion teilgenommen werden, aber im el bandido hat man als Kunde das Gefühl, es gerne zu tun! Nur 15 Kilometer entfernt und wir werden uns nicht wiedersehen!"

Mm! Leckerbar

Mm! Leckerbar

Bertoldstrasse 48, 79098, Freiburg, Germany

Kebab • Cafés • Pizza • Fast Food


"Update September 2021: Es hat überlebt! Ein mutiger Schritt war es, einen zweiten Platz in der Freiburger Kulturmeile Bertoldstraße mit dem arg selbstgestrickten Konzept zu eröffnen (siehe unten). Kurz gesagt, Corona und die große Zeit der Daumenpresse kamen. Die ursprüngliche Lage in Nussmannstr. war schnell verwaist und leer. Aber Fladimir und Co sind eigentlich perfekte LockDown-Begleiter, und so scheint die Lage mit großen Fensterbereichen in neuem Glanz. Die Anfänge waren: Sie müssen einen Tipp bekommen oder GoLocal lesen, um diesen Ort zu finden. Die Ecke KaJo/Nußmannstraße ist Freiburgs Stadtzentrum bereits beendet. Die Beton graue Rückwand von Karstadt formt die immer dunkle Gasse, die Alibi Bächle ist im Grunde mit Eisenplatten bedeckt, die wenigen Geschäfte auf der Nordseite leuchten mit leeren und staubigen Schaufenstern. Aber plötzlich ein Frosch grüner Farbstift! Und Tische und Bänke!! Einer der Geschäfte wurde neu belebt. Ich betrete den sauberen und freundlichen Ort. Gekühlte Holzbalken an den Wänden, ein paar hohe Tische und eine große Gegenform den Eindruck. Ein umlaufender Brief predigt Fairtrade, gesundes Essen und bewusstes Leben; ich bin sicher, Bio ist irgendwo. Zum ersten Mal in der Bar: Was ist da? Weißt du, die paar Scheiben mit Rohfutter können nicht gewesen sein, oder? Die große Karte bietet Informationen: Im modularen System sollten Sie Ihr Essen beliebig zusammenstellen. Suppen, Salate, Nudeln, Brot oder Fritten bilden die Grundlage. Die Toppings können dann selbstverständlich gegen Aufpreis hinzugefügt werden. Schön gefärbt, aber unklar. Und da Sie die Produkte nicht sehen können, gibt es keinen Anreiz zu klopfen. Das Brot ist sehr lecker. Und mit einer selbstgemachten Guacamole ein echtes Vergnügen. Aber auch der Salat Provencale ist schmackhaft, aber unbequem. Die Oliven und Paprika oder Zuccini-Stücke wollen nicht auf Brot bleiben oder gegessen werden. Das einzige nicht-vegetarische Essen ist wahrscheinlich Chilli con Carne. Natürlich habe ich das bestellt, bin ich Carnivore oder was?! Das war auch sehr saftig und sehr scharf dosiert. Es gibt selbstgefüllte Säfte, Smoothies und die unverzichtbare Fritz Cola. Eine Monster-Kaffeemaschine Throne auch hinter der Theke und verspricht Koffein rein. Um den Prozess zu beschleunigen, werden Pager wieder verteilt, im Gegensatz zu Vapiano, erhalten Sie das Essen, das Sie gemeinsam bestellt haben, aber auch gleichzeitig. Dennoch sind die wenigen Tische immer mit blauen blinkenden Pags in Warteposition besetzt, der kleine Raum bietet letztlich zu wenig Platz. Die Toilette wurde bereits gerettet. Wer muss sich bis zum vierten Stock gegenüber Karstadt erheben, wenn der Pager bis dahin reicht? Das Personal ist freundlich und bereitet die ausgewählten Zutaten liebevoll vor. Die Bedienung und Reinigung ist jedoch der Kundenservice. Das bedeutet, dass der Kunde es selbst tun muss... Das Konzept erscheint nicht völlig rund. Aber für alles grinst der grüne Smiley aus dem Firmenlogo und streckt seine Zunge heraus. Wer denkt er? Update August 2018: Nu ist geschlossen. Aber nur vorübergehend. Mein Vermächtnis über das Konzept hat die Betreiber endlich überzeugt, sofort wieder aufgebaut zu werden. Das modulare System wird durch das neue Wake-up-Glas-System ersetzt: Kunde wählt Lebensmittel in dem Glas, das von der Küchenklappe ausgegeben wird. Theke fehlt, Getränke werden in Selbstbedienung sein. Ob Fladimir oder Brot in das Glas passt oder entfernt wird, muss gewartet werden... Das Konzept kommt vom Lebensmittel-Lkw der Betreiber, dort funktioniert es. Aber ob die Besucher der lokalen Bar es schätzen werden? Für Nostalgiker wie Kubier bleibt der Weg zum Zweig in der Bertoldstr. Dort bleibt alles im Modul!"

Kulturkneipe Brotfabrik

Kulturkneipe Brotfabrik

Kreuzstraße 16, 53225, Bonn, Germany

Bier • Kebab • Snacks • Deutsch


"Was ich an der Brotfabrik allgemein liebe, sind die vielfältigen Möglichkeiten, sich in einer familiären Atmosphäre mit Kultur in den unterschiedlichsten Formen zu umgeben. Die Bonner treffen sich hier zum Beispiel für verschiedene Kurse, im Foyer gibt es Ausstellungen, und auf der Theaterbühne treten auch Laiengruppen auf. Der Kinoraum bietet eine ausgezeichnete Auswahl an Filmen, oft im Originalton, und dann gibt es noch die Kulturkneipe, in der man sich trifft, um vor oder nach Kursen, Proben oder Besuchen ein Getränk oder eine Mahlzeit zu genießen. Die Atmosphäre ist sehr entspannt. Es ist einfach ein Ort, an dem man gerne allein in Ruhe verweilt oder sich mit anderen austauscht. Manchmal gibt es auch Livemusik, was den informellen Charakter der kulturellen Begegnungen in der Brotfabrik noch bezaubernder macht. Nachdem ich bisher immer Getränke in der Kneipe gewählt hatte, habe ich diese Woche vor einem Kinobesuch eines der Tagesgerichte probiert, die am Eingang der Brotfabrik auf einer Tafel angekündigt werden. Nach einer anstrengenden Woche war es genau das Richtige, an diesem Ort mit sehr nettem Service und hervorragendem Essen entspannt ins Wochenende zu starten und anschließend im kleinen Kino der Brotfabrik einen ebenso tollen Film anzusehen. Egal, welches Angebot der Brotfabrik man in Anspruch nimmt, die Kulturkneipe ist immer eine schöne Ergänzung zu den Erlebnissen und natürlich auch ein entspannter Ort, um Getränke, Essen, Begegnungen und Musik zu genießen."