Ciger Schwester
Soul Kebab

Soul Kebab

Fuhlsbüttler Str. 97, 22305, Hamburg, Germany

Kebab • Fisch • Türkisch • Essen Für Die Seele


"SoulKebab sieht von außen so gut aus, dass wir unbedingt dort das Essen testen wollten. Am letzten Samstag war es dann soweit. Beim Reingehen lagen die Köfte und Kebabs schon verführerisch in der Auslage und lachten uns förmlich an.Wir nahmen auf der Terrasse Platz und warteten auf eine Bedienung.. Und warteten und warteten und warteten. Eine junge Dame brachte und holte für die anderen Tische, aber würdigte uns keines Blickes. Nach 10 Minuten fragte ich am Strassentresen dann nach, ob wir dort bestellen könnten. Daraufhin erklärte mir die junge Dame, sie dürfe keine Bestellungen heute aufnehmen, warum wisse sie auch nicht. Ein anderer Mitarbeiter wollte dann gleich den zuständigen Kollegen an den Tisch schicken, dieser wäre gerade auf dem Klo - für länger. Danke, so genau wollte ich es dann auch nicht wissen...Besagter Mann erschien dann und brachte uns die Karten. Wir bestellten beide einen Köfte Teller. Das Essen kam dann wirklich schnell. Vorab gab es einen knackfrischen Salat, mit Tsaziki Bad einem scharfen Dip, dazu Brot. Danach kam das Fleisch samt Grilltomate, Yufka, und Peperoni.Es war auf den Punkt und sehr schmackhaft abgeschmeckt. Köstlich! Die Portion war großzügig, so dass ich sie nicht komplett geschafft habe. Leider wurde das schöne Esserlebnis durch den Mitarbeiter getrübt. Vor den Augen und Ohren der Gäste putzte er die oben genannte junge Dame runter. Es endete damit, dass er sie laut anschrie, sie müsse heute länger bleiben, woraufhin man richtig sehen konnte, wie ihr die Tränen in die Augen schossen. Natürlich kennen wir den Hintergrund nicht, aber derartige Gespräche, wenn sie denn überhaupt in dieser Form geführt werden müssen, sollten doch im Büro oder Küche geführt werden. Wir empfanden das als sehr unschön, zumal der Mitarbeiter den Gästen förmlich in den Allerwertesten gekrochen ist. Das wirkte dann in diesem Zusammenhang nicht mehr authentisch.Zum Abschluss bekamen wir dann einen Chai aufs Haus und gingen mit gemischten Gefühlen."

3 Mohren

3 Mohren

Lange Straße 25, 71063 Sindelfingen, Germany

Fisch • Türkisch • Desserts • Europäisch


"Schönes Restaurant in historischem Gemäuer mitten in der Altstadt. Großer Outdoorbereich oberhalb des Restaurant. Große Auswahl an sehr guten kalten und warmen Vorspeisen. Wir fanden die Vorspeisen etwas zu üppig, man ist danach schon fast satt und läßt wenig Platz für die Hauptspeisen und das wäre schade. Tipp: nur 1 Vorspeise pro 2 Personen und teilen. Alles sehr gefällig angerichtet. Auch die Hauptspeisen (Kalbsgulasch in Tomate und Lammgulasch mit Peperoni, Zwiebel und Reis) kann man empfehlen. Vielleicht etwas zu viel Öl in der heissen Pfanne beim Lammgericht. Vernünftige Auswahl an Weinen, gut beschrieben in der Karte und gut temperiert. Soweit so gut. Der Service läßt allerdings nachwievor zu wünschen übrig. Wir hatten dies auch schon beim letzten Besuch festgestellt. Wir hatten auf 19 Uhr vorbestellt und sind ca. 19:10 eingetroffen. Unser Tisch war noch nicht vorbereitet oder eingedeckt. Nachdem wir unseren Tisch hatten dauerte es rund 20 Minuten bis wir eine Menükarte hatten und weitere 10 Minuten bis wir Getränke bestellen konnten. Das geht sicher flotter (auch wenn sich der Chef entschuldigte, daß gerade Urlaubszeit sei und daher wenig Personal etc.)..well...das Restaurant war gut besucht und dafür muß man halt entsprechend planen. Danach kamen die Vorspeisen und Hauptspeisen in vernünftigen Zeitabständen wie sich das gehört. Beim Zahlen dagegen hat es wieder geschätzt 20 Minuten gedauert, trotz mehrfacher Nachfrage. Zudem war die Rechnung falsch / zu hoch. Wurde aber unter weiteren Entschuldigungen korrigiert. Also als Fazit: Essen sehr gut, Service noch immer ausbaufähig...."

Karabach

Karabach

Herrmannstraße 198, Berlin, 12049, Germany

Tee • Bier • Saft • Fleisch


"Hier ist die überarbeitete Restaurantbewertung auf Deutsch: Eine detaillierte Rezension über ein Restaurant, die ich bereits vorbereitet hatte, kann hier nicht angewendet werden, da mein Besuch zur Weihnachtszeit 2017 nicht stattgefunden hat. Daher möchte ich etwas anderes teilen. Ich bin mit einem Kreuzfahrtschiff über Flüsse und Kanäle, einschließlich des Landwehrkanals, unterwegs gewesen, und von meinem Heimatort Neukölln bin ich mit dem Bus zum Restaurant gefahren: Karabach. Hast du schon einmal davon gehört? Zum Beispiel als Gebirge Karabach (Lernajin/Gharabagh). Und jetzt geht’s nach Aserbaidschan. Wo? Das neue Kölle, Heijo! Aserbaidschan ist eine stark bevölkerte Region am südlichen Rand des Kaukasus, und ganz zufällig gibt es natürlich ein Restaurant in meiner gefühlten Hauptstadt „Neukölln“. Wer mehr über Aserbaidschan wissen möchte, kann im Internet nachsehen. Ich bin kein Zitiator! Was? Das Restaurant ist modern und verrückt im besten Sinne und hat Stil. Hinter der offenen Küche stehen fast oder sogar mehr als fünf (5) Personen (m/w/d – was für ein Unsinn! Ich möchte kein Sternchen! „I Am What I Am“ von Gloria Gaynor: nämlich Nr. 1 in Sachen Currywurst). Hier wird die Brühe zubereitet, die zu den Gerichten kommt, egal zu welchem. Die Portion sieht tatsächlich aus wie aus einem Märchenfilm – nur dass hinter der Theke kein Märchenwesen steht, sondern ein echter Bäcker mit seinem Holzbrett. Das ist „echt und ehrlich“ (wie bei golocal beschrieben). Aber ich schweife schon wieder vom Thema ab! Das Restaurant ist schick, der Service blitzschnell und freundlich (P.S.: auch gut aussehende Mitarbeiter, sowohl männlich als auch weiblich, sowie einen lustigen Star dazwischen), und das Essen ist köstlich. Was fehlt mir also, vier oder fünf Sterne? Ich bleibe beim ersten Mal bei guten, sehr guten vier (4) Sternen und komme zum nächsten Event direkt hierher, zur „Lower Competition of the Eurovision“ oder auch „Grand Prix de la Chanson“ (für die Gemäßigten vielleicht ein Stern mehr oder weniger). Ich werde mir das Tw: Aisel Mammadowa – Semifinale (Mai 2018) anschauen! Natürlich für Assis, ich bin schon ganz aufgeregt: Ich muss unbedingt zurück ins Restaurant! Ich kann es nur empfehlen, außer dem Beilagensalat, der anscheinend aus der nahegelegenen Schulkantine importiert wurde."

Konak

Konak

Kelterstraße 90, 71394 Kernen Im Remstal, Germany, Germany, Kernen im Remstal

Pizza • Kebab • Cafés • Türkisch


"Diese Bewertung vermittelt den Eindruck von sechs Besuchen, die in den ersten 14 Tagen nach der Neueröffnung stattfanden. Mir war nicht bekannt, dass das Restaurant in einem (Musik-)Club untergebracht ist. Später erfuhr ich, dass die aktuellen Betreiber das Konak in Fellbach bereits kurzzeitig geleitet hatten. Sie haben wahrscheinlich das Beste aus dem gelobten Ambiente gemacht. Es gibt einen Tisch, der meistens größer für mindestens vier Personen ist, und die hohen Decken tragen nicht wirklich zur Wohlfühlatmosphäre bei. Der kleinere und gemütlichere Gastraum befindet sich direkt vor der Küche und dem Grill mit Holzofen. Hier gibt es nicht nur sterile Tische, sondern eine Bank mit dunkelrotem Samtbezug, die an die kompakte Wandseite angebracht ist, und mit den dekorierten orientalischen Kissen sieht es gemütlich aus. Der Sitzkomfort leidet jedoch unter einer zu kurzen Sitztiefe und einer zu steilen Rückenlehne. Die Stühle haben den Eindruck eines chinesischen Restaurants, gedeckt mit weißen Tischdecken und Papierservietten. Eine perlende Lampe und ein moderner Glas-Teelichthalter (alle ohne Teelichter) stehen auf dem Tisch, sowie eine frische Rose und hängender Kopf auf jedem Tisch. Das viele Holz an der Decke passt direkt nicht zu den orientalischen Deckenleuchten und den Mosaikglassteinen. Während unseres ersten Besuchs warten wir lange, bevor die Speisekarten kommen. Es ist nicht übermäßig voll, obwohl die Bedienung freundlich ist, aber nicht besonders aufmerksam. Wir führen dies auf die Neueröffnung zurück. Die bestellten Getränke sind falsch, und später wird die (mit) Besitzerin die Bestellung abholen, was dann auch reibungslos funktioniert. Die Speisekarte ist auf der Website einsehbar. Die Hauptgerichte der türkischen Küche werden serviert, leider auch Käse-Böreks. Die Spezialität der Küche ist der Holzkohlegrill, der durch seine Glasfront einen Blick auf den Koch ermöglicht. Bereits mit zwei verschiedenen kleinen Häppchen aus der Vorspeisenkarte, die wir nicht bestellt haben, sind wir positiv überrascht. Dazu wird großzügig warmes Fladenbrot serviert. Es gibt einen kleinen, frischen und bunten gemischten Salat mit einem feinen Dressing. Dann dauert es wieder, und mein bestelltes Iskender Kebap wird serviert. Ich habe es mit Lamm- und Geflügelfleisch bestellt. Es wäre auch möglich gewesen, entweder nur Geflügel oder Lamm zu wählen. Was gebracht wird, ist eine üppige und schön angerichtete Portion, die geschmacklich genau meinem Wunsch nach Iskender entspricht. Viele Stücke Fleisch und Tomaten auf gewürfeltem Brot, das vorher geröstet wurde und von einer Joghurtsoße umgeben ist. Am Ende gab es noch Raki oder Tee aufs Haus, was ich ebenfalls eine sehr schöne Geste finde. Ich habe das Iskender Kebap bei meinen Besuchen öfter gegessen. Zuvor gab es keine Vorspeisenprobe, und Raki und Tee sind jetzt gestrichen. Diese Gesten sind für mich keine Verpflichtung, und ich kann damit leben. Auch wird bei der Sättigung während des Essens nicht mehr nachgefragt. Als der Teller abgeräumt wurde, stellte sich diese Frage nicht. Das gute Brot ist nicht mehr verfügbar; das letzte wurde komplett aufgegessen. Danach gab es noch Essen, wie wir es nicht bestellt hatten (weil es missverstanden wurde und einmal falsch aus der Küche zubereitet wurde). Am schlimmsten war das Lamm am Tag nach der Hochzeit, und das schlimmste war, dass ich kein Kind oder Seniorenteil bestellt hatte und das Skender aus 10 Brotwürfeln und ebenso viel Fleisch bestand, oder ansonsten war es nur die Hälfte von dem, was zu Beginn auf den Tellern serviert wurde. Dafür ein junger, interessierter und wenig versierter Kellner, der aus der Barküche antwortet, ohne vorher mit der Küche Kontakt aufgenommen zu haben. Der Terrassenbereich war in einem schlechten Zustand und die billigen Plastikstühle und die verklebte Kunststoffplatte laden wirklich nicht zum Verweilen ein. Selbst wenn wir beim nächsten Mal besser bedient werden, wird es für uns kein nächstes Mal geben. Wir wurden gut von der Chefin bedient, leider haben wir die anderen, die wir nicht mehr besucht haben, nicht mehr gesehen."