Preiselbeere
La Quesadilla

La Quesadilla

Falkenried 30, Hamburg, 20251, Germany

Käse • Bier • Fleisch • Vegetarisch


"Wenn es einen Ort gibt, den du in Hamburg meiden solltest, dann ist es La Quesadilla. Erstens hat uns der Server nie begrüßt und wir mussten uns am Ende selbst Menüs holen. Dann mussten wir eine Stunde warten, bis er kam und unsere Bestellung aufnahm; Die Getränke kamen später und das Essen eine zusätzliche Minute später, nachdem wir mehrmals danach gefragt hatten. Keine Entschuldigung für die Wartezeit. Insgesamt: Stundenlanges Warten auf überteuertes, teilweise kaltes, mittelmäßiges Essen und schrecklichen Service. Als die Zeit zum Bezahlen gekommen war, fragten wir, ob es möglich sei, uns unsere Getränke nicht in Rechnung zu stellen, um das Warten auszugleichen. Er sagte, dies sei ein Restaurant; Du hättest zu McDonald's gehen sollen. Zumindest müssten wir bei McDonald's nicht stundenlang warten, nur um enttäuscht zu werden. Er fuhr fort, die Polizei zu rufen, weil wir uns weigerten zu zahlen. Als wir dann gingen, nachdem wir für sie bezahlt hatten (nur damit wir so schnell wie möglich da raus konnten), rief er ironischerweise vor allen Kunden, komm bald wieder. Er war ehrlich gesagt einer der unprofessionellsten Menschen, denen ich je begegnet bin. Wir warten immer noch auf eine Entschuldigung, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass ich wegen seines Anrufs ins Gefängnis geworfen werde, bevor das passiert. Ich bin mir sicher, dass es in Hamburg viele schöne mexikanische Restaurants gibt, in denen Sie essen können, anstatt Ihre Zeit und Ihr Geld in diesem Höllenloch zu verschwenden. Sie sollten sich schämen"

Vapiano

Vapiano

Karlstraße 11, 76133, Karlsruhe, Germany

Pizza • Europäisch • Italienisch • Mediterrane


"Ich habe diesen Ort dreimal mit verschiedenen Freunden besucht, immer weil sie sagten, dass sie es liebten, und ich habe es immer, ja: IMMER bereut, meine Zeit dort verschwendet zu haben. Zuerst schlägt eine unmotivierte Person an der Rezeption eine Karte auf die Theke, die Sie mit sich herumtragen müssen, um nachzuschlagen, was Sie bestellt / gegessen / getrunken haben. Dann stellen Sie sich an und warten darauf, dass ein unmotivierter Koch alles zubereitet, was Sie bestellen. Wenn Sie in der Pizzaschlange stehen, müssen Sie warten und Sie erhalten einen Summer, der Ihnen sagt, wann Sie vom Tisch aufstehen und das Essen von der Theke holen müssen. Als ich das erste Mal dort war, war das Nudelgericht kaum lauwarm, als ich an meinen Tisch kam. Ich ging zurück, um nach wärmerem Essen zu fragen, und das ganze Gericht, einschließlich kalter Mozzarella-Bällchen und frischer Basilikumblätter, wurde in einer Pfanne (vor meinen Augen) erneut gebrannt und ließ das Basilikum schlammig werden und die Mozzi-Bällchen schmelzen. Selbst dann war das Essen lauwarm, als ich es zurück an meinen Tisch brachte. Also ging ich wieder zurück und mir wurde gesagt, dass das für dieses Gericht normal sei. Ich antwortete, ich wolle warmes Essen von der Warmhaltetheke. Als Antwort bekam ich nur ein gleichgültiges Achselzucken. Der nächste Besuch war ein langes Warten auf eine Pizza, die dann zu wenig gekocht war und einen feuchten Boden hatte. Was war das für ein schwammiges Durcheinander. Das dritte Mal, dass ich wegen des Freundes nicht aufgegeben hatte, war ein komplettes Durcheinander auf einem Teller, halb warme Nudeln, halb etwas anderes, das undefinierbar in eine kalte Schüssel geworfen wurde. So sehr es einigen Leuten zu gefallen scheint: Ich weigere mich, noch einmal dorthin zu gehen. Ich habe für schlechtes Essen bezahlt, das mir nicht einmal an den Tisch serviert wird, UND ich muss herumstehen und es mir selbst holen und unmotiviertes und verziehendes Personal beobachten. Nö. Nie wieder."

Coffee Deli, Queen Of Muffins

Coffee Deli, Queen Of Muffins

Pohlstraße 65, 10785 Berlin, Germany, Germany

Cafés • Salat • Westlich • Vegetarisch


"Kam hierher, um einen Freund zu treffen und ein bisschen zu arbeiten. Die heiße Schokolade war sehr gut, Muffin war in Ordnung, aber etwas hart. Es war ein guter Ort und ich bin oft in der Nähe, also hätte ich gerne ein schönes Café zum Abhängen gefunden. Leider war dies nicht der Fall. Wir waren die letzten Kunden und offensichtlich bereiteten sie sich darauf vor, zu schließen, aber anstatt zu erklären, dass die Kellnerin, die die Reinigung durchführte, begann, unsere Füße zu reinigen, und den Wasserflaschentisch meiner Freunde entfernte. Die Flasche lag auf dem Tisch neben ihr, so dass ein Fehler leicht zu begehen war, aber das Problem war, als meine Freundin fragte, ob sie sie zurückhaben könnte - sie sagte, sie habe sie in den Müll geworfen und würde sie nicht rausholen. Dies war eine Flasche, die sie gekauft hatte - nicht nur eine, die man im Laden kauft! Sehr widerstrebend brachte sie es zurück. Sie war unhöflich, sehr aggressiv und sagte "wir haben jetzt sowieso geschlossen". So etwas habe ich wirklich noch nie erlebt. Wenn sie erklärt hätte, dass sie schließen würden, wären wir gegangen, aber wir haben es wirklich nicht gemerkt. Ich schlug vor, dass es vielleicht nicht sehr angebracht sei, auf diese Weise mit Kunden zu sprechen, und bekam keine Entschuldigung, nur mehr Haltung. Ich würde nie wieder hierher kommen. Es gibt ein paar andere Orte auf der anderen Straßenseite, die sicher genauso schön, wenn nicht sogar besser sind. Es erstaunt mich immer wieder, wenn Menschen, die sich im Umgang mit Menschen so offensichtlich nicht aus der Ruhe bringen, an einem Ort arbeiten, an dem man versuchen muss, nett zu sein!"

Zum Eichkatzerl

Zum Eichkatzerl

Dreieichstraße 29, 60594 Frankfurt Am Main, Germany, Germany, Frankfurt am Main

Wein • Pasta • Deutsch • Europäisch


"Das im Frankfurter Stadtteil Sachsenhausen unweit des Flusses gelegene Zum Eichkatzerl hat als Apfelweinbar einen bescheidenen Ruf erlangt, aber als das Abendessen am Sonntag bewies, dass die Küche durchaus in der Lage ist, gute Versionen der klassischen hessischen Küche zu fairen Preisen zuzubereiten. Jeden Abend zum Abendessen geöffnet, am Wochenende ab und der Rest eine Stunde später, finden die Gäste hinter einem Innengarten ein stark bewaldetes Interieur, das mit Eichhörnchen und Gemeinschaftstischen geschmückt ist, nur ein älterer Herr, der „fast jeden Tag kommt“. drinnen und unterhielt sich leise mit dem Barkeeper. Bis zu einem gewissen Grad zweisprachig, obwohl nur zwei Kellner neben dem Barmann, der mindestens siebzig Gäste bediente, nicht viel Zeit zum Plaudern ließen, wurde von einer Speisekarte in englischer Sprache entschieden, ein Glas Apfelwein des Hauses süß mit etwas Mineralität, die in einem Raum mit Temperaturen um die °C erfrischend war. Beliebt bei Einheimischen, ein Tisch mit Lagerbällen neben einem anderen voller Asiaten, die Schweinshaxe genießen, kam die Vorspeise, die clever benannten „Sachsenhauser Tapas“ mit sechs Auswahlmöglichkeiten, darunter die Vorspeise, nachdem ihnen mitgeteilt wurde, dass die Küche keine Spätzle mehr habe Schweinswurst und Tafelspitz dazu Hausgemachte Käsecreme, Grüne Soße und Hartkäse mariniert mit Zwiebeln, die besonders gut zu Graubrotscheiben passten. Die Entscheidung für in Butter gebratene Bratkartoffeln als Alternative zu Nudeln, diese und einen Salat mit Mais brauchbar, aber nicht bemerkenswert, es war fast eine Stunde, nachdem sie sich hingesetzt hatten, dass eine „kleine“ Bestellung von Schweineschnitzel leicht verkocht ankam, mit etwas gebräunten Rändern hart, obwohl das Zentrum sowohl für sich allein als auch mit einem Spritzer Zitrone gut war. Ohne Apfelstrudel oder andere deutsche Spezialitäten als Dessert anzubieten, entschied man sich für den „frisch gebackenen“ Schokoladenkuchen, nach fünfzehn Minuten wurde eine Runde Lavakuchen geliefert, eine geschmolzene Mitte, die zugegebenermaßen unerwartet war, basierend auf dem Wortlaut der Speisekarte, aber beides Textur und Geschmack gut, ebenso wie die dicke Crème Anglaise."

Die Glocke Sankt Augustin Hangelar

Die Glocke Sankt Augustin Hangelar

Kölnstraße 170, 53757, Sankt Augustin, Germany

Sushi • Cafés • Deutsch • Fast Food


"Mit einem befreundeten Ehepaar wollen wir ein wenig am Abend des 16. Januar feiern. Doch der 16. ist ein Montag – nicht so einfach, ein Restaurant, das öffnet, zu finden. Wir finden eins – eine ehemalige Bahnhofsrestauration am Haltepunkt Hangelar der seinerzeitigen Brölthaler Eisenbahn von Bonn Beuel bis nach Waldbröl, der ersten Schmalspurbahn Deutschlands. Heute ist die ehemalige Bahnhofsrestauration ein Restaurant mit mediterranem Flair und firmiert unter dem Namen „Die Glocke“.  Vorweg noch eine Anmerkung: Die Bilder sind zum Teil etwas „verhuscht“. Die Lichtverhältnisse und Schattenwürfe waren ungünstig, und ich wollte nicht blitzen. Das Ambiente An der einzigen Hauptstraße durch Hangelar gelegen, der Kölnstraße, fällt ein stattliches, zweistöckiges, ockerfarbiges Gebäude mit Gauben im Dachgechoß nicht nur optisch, sondern auch akustisch wegen eines Glockenspiels mit Westminster Schlag an einer Ecke des Gebäudes auf. Im Parterre dieses Gebäudes bietet „Die Glocke“ in fünf Räumen reichlich Platz für die Gäste: im Arkadenrestaurant, im Raum „Terrasse“, im Wintergarten, in der Weinstube und in der Bar. Im Sommer wird zusätzlich noch der Innenhof mit Koi Teich genutzt. Für uns ist im Wintergarten reserviert, einem großenteils verglasten Raum, natürlich auch mit Glasdach. An der Holzkonstruktion des Glasdaches hängen teils bunte Glühbirnen, teils beige Kugellampions, die den Raum in sanftes Licht wie bei einem Sonnenuntergang tauchen. Hellbeige Korbsessel stehen um beige eingedeckte Tische, auf denen Bestecke, Servietten und Platzteller professionell ausgerichtet sind. Salz und Pfeffermühle fehlen nicht, und eine farblich passende Gerbera Blüte in einem Väschen auch nicht.  Wir haben den Abend über sehr gemütlich hier gesessen. Allerdings haben wir von einem zuvor eingenommenen Tisch an einer Außenglaswand des Raumes zu einem Tisch im Innern des Raumes gewechselt, da die Glaswände die Kälte draußen auf die Plätze an der Glaswand abstrahlten. Vier Sterne scheinen uns für das Ambiente gerechtfertigt. Der Service Eine junge Dame bedient uns den Abend über. Eine kleinere Gruppe und ein weiteres Pärchen an Nebentischen werden auch von ihr bedient. Es sind die einzigen Gäste im Wintergarten, solange wir da sind.  Die junge Dame macht einen guten Job. Sie ist freundlich und aufmerksam, läßt gelegentlich Humor durchblitzen und serviert professionell. Sie fragt bei allen Gängen, ob es schmecke und ob alles recht sei. Sie ist aufmerksam beim Getränkenachschub und räumt regelgerecht gebrauchtes Geschirr erst ab, als alle zuende gegessen haben.  Der Service der jungen Dame ist uns vier Sterne wert.  Essen und Getränke Die Servicekraft reicht uns die Speisekarten und läßt uns auf unseren Wunsch hin auch Zeit für die Getränkeauswahl. Also  studieren wir zuerst einmal die Speise und Getränkekarten.  Die Speisekarte hat zum großenTeil einen mediterranen Einschlag. Aber auch typisch deutsch bürgerliche Gerichte wie Wiener Schnitzel vom Schweinefilet mit Bratkartoffeln und gartenfrischem Salat werden neben mediterran angehauchten Vorspeisen und Salaten, Suppen, Flammkuchen, Pasta, Fleisch und Fisch, vegetarischen Gerichten und Desserts angeboten. Die Preise liegen im Rahmen dessen, was in rheinischen kleineren Städten in dieser Gastronomie Kategorie üblich ist. Die junge Dame läßt uns für die Wahl genügend Zeit. Schließlich notiert sie ganz klassisch analog auf ihrem Block als Vorspeisen • viermal Rinderkraftbrühe mit Speckcroissinis zu je 4,80 EUR und als Hauptspeisen • zwei Fischplatten mit Würzspinat, Ofentomaten und Kräuterkartoffeln zu je 21,00 EUR , einer für meine Liebste und einer für die Dame des befreundeten Ehepaares, • Wiener Schnitzel vom Schweinefilet mit Bratkartoffeln und gartenfrischem Salat 18,50 EUR  für unseren Freund und ein • Wildragout in Preiselbeersauce mit Apfel Rotkohl, Maronen und Butterspätzle 18,50 EUR für mich. Meine Frau hat zuvor gefragt, welcher Fisch auf der Fischplatte serviert werde. Unsere junge Dame fragt in der Küche nach, da die Fischsorten auf der Fischplatte angebotsabhängig variieren, und nennt uns schließlich Lachs, Zander, Dorade jeweils Filets und Garnelen. Als erste Getränke ordern wir  • zweimal weißer Hauswein, ein Grauburgunder, 0,2 l für 4,90 € für die beiden Damen, • ein Paulaner Hefebier für unseren Freund 0,5 l für 4. € und ein • alkoholfreies Paulaner Helles 0,5 l für 4. € für mich als Fahrer. Die Getränke kommen schnell und richtig temperiert auf den Tisch. Kurz danach bringt uns die junge Dame den Gruß aus der Küche. Rotes Pesto und Kräutercreme In zwei Schälchen werden uns ein rotes Pesto und eine Kräutercreme serviert,  beides sehr geschmackvoll und gut gewürzt. Dazu gibt es Brot. Baguette und Vollkornbaguette mit Sesam und Leinsamen Als Brot werden Baguette und Vollkornbaguette mit Sesam und Leinsamen serviert. Das Brot ist frisch und knusprig. Der Gruß aus der Küche schmeckt sehr gut. Nach dem Gruß aus der Küche warten wir nicht lange auf unsere Suppen. Rinderkraftbrühe Die Suppenteller sind glühheiß, schon daran zu erkennen, daß unsere junge Dame sie mit mehreren Lagen Serviertüchern zu uns auf den Tisch trägt. Und sie warnt uns ausdrücklich mit einem „Vorsicht, sehr heiß!“, völlig zu Recht. Dementsprechend ist die Suppe auch temperiert, aber nicht ganz so heiß wie die Teller. Die Suppe vereint alles, was eine gute Rindfleischbrühe haben sollte. Das Gemüse u.a. Möhrenstückchen, Porree, Sellerie ist schön bißfest. Die Suppe schmeckt uns Vieren sehr gut. Zur Suppe gibt es Speckcroissinis. Speckcroissinis Acht knusprige Baguette Scheiben sind gut mit gerösteten Speck und Zwiebelstückchen belegt. Bei dem kalten Winterwetter tun diese Kraftpakete mit der heißen Suppe richtig gut und schmecken auch noch herzhaft und sehr gut.  Allerdings: Sie sättigen auch gut, was sich zum Ende der Vorspeise und nach dem Gruß aus der Küche dann auch bemerkbar macht . Waren die Augen größer als der Bauch? Auf gleichermaßen heißen Tellern wie bei der Suppe serviert uns die Servicedame die Hauptgerichte.  Meine Frau und unsere Freundin bekommen die Fischplatte. Fischplatte mit Würzspinat und Ofentomaten Die drei Fischfilets und zwei Garnelen werden von  Spinat, der zu einem Zylinder geformt ist,  und vier geschmorten Kirschtomaten begleitet.  Die Fischfilets sind saftig gebraten und gut gewürzt. Der zusammen mit Zwiebelstückchen gegarte Spinat verlangt nach Würze und schmeckt dann gut, ebenso die sanft geschmorten Tomaten. Als Beilage werden in zwei Schälchen die Kräuterkartoffeln und dazu eine Sauciere mit Kräuter Sahne Sauce serviert. Kräuterkartoffeln Kräuter Sahne Sauce Die Kräuterkartoffeln sind in Butter geschwenkt und müssen etwas nachgewürzt werden.  Die Kräuter Sahne Sauce überzeugt nicht. Die Fischfilets haben aber auch ohne Sauce genügend Saftigkeit und Würze. Mir serviert die junge Dame das Wildragout. Wildragout in Preiselbeersauce mit Apfel Rotkohl und Maronen Das Ragout ist schön zart und zerfällt teilweise auf der Zunge. Die beigegebene Sauce ist von schöner Konsistenz und unterstreicht den Geschmack des Wildfleisches. Etliche Maronen und Apfelstückchen mit leicht säuerlicher Note bringen geschmackliche, aber passende Abwechslung. Die Preiselbeersauce bildet hierzu einen geschmacklichen Kontrast.  Begeistert bin ich vom Apfel Rotkohl,  der – auch in Zylinderform – neben dem Fleisch liegt. Eine leicht säuerliche Note von den verwendeten Äpfeln kommt durch. So habe ich den Rotkohl gerne. Dazu serviert wird eine Schale mit Butterspätzle. Butterspätzle Die Butterspätzle sind augenscheinlich selbst gemacht. Sie schmecken gut und sind auf den Punkt gegart. Allerdings habe ich nur eine kleine Portion gegessen – ach, der Gruß aus der Küche und die Suppe mit den Speckcroissinis! Vor den Hauptgerichten hat die junge Dame unserem Freund den Beilagensalat serviert. Beilagensalat Unser Freund staunt nicht schlecht, als die junge Dame die Wiener Schnitzel vom Schweinefilet serviert. Wiener Schnitzel vom Schweinefilet Zwei dünne, knusprig panierte Schnitzelgiganten liegen auf dem Teller. Dazu werden Pommes frites gereicht. Pommes frites Unser Freund ist mit seinem Essen sehr zufrieden – wie wir alle. Und wir haben alle mit der Menge zu kämpfen, haben wir doch die Wirkung der Speckcroissinis, der Suppe und des Grußes aus der Küche unterschätzt. So hat denn auch keiner mehr Verlangen nach einem Nachtisch. Aber ein „Verdauerli“ soll es dann doch sein.  Drei reichlich eingeschenkte Averna 0,04 l zu 3,40 € finden den Weg auf unseren Tisch. Und ich als Fahrer schaue neidisch zu, wie die Drei den Bitter genießen. Meine Frau gönnt sich zum Abschluß noch einen heißen Espresso 2,20 € . Wir sind allesamt sehr zufrieden mit der Küchenleistung. Uns allen hat es gut geschmeckt, und wir geben vier Sterne für Essen und Getränke. Die Sauberkeit Der Gastraum, in dem wir gesessen haben, ist sauber. Auch Tische, Geschirr und Bestecke sind makellos. Die Toiletten, sowohl die Herren als auch die Damentoilette, sind ebenfalls gepflegt und picobello sauber. Vier Sterne für die Sauberkeit! Das Preis /Leistungsverhältnis Wir haben wohlschmeckende Gerichte genossen und sind zufrieden und mehr als gesättigt nach Hause gefahren. Der Service hat auch einen guten Job gemacht. Was spricht also dagegen, das Preis /Leistungsverhältnis als gut zu bezeichnen? Vier Sterne! Das Fazit „Die Glocke“ hat uns und unsere Freunde überzeugt. Wir waren nicht zum ersten Mal in der „Glocke“. Allerdings liegen diese Besuche schon einige Jahre zurück. Der gute Eindruck, den wir damals hatten, hat sich bestätigt. „Die Glocke“ verdient es, empfohlen zu werden. Deshalb vier Sterne als Fazit. Wir kehren gerne wieder hier ein. "

Down Under Australisches Restaurant

Down Under Australisches Restaurant

Frankfurter Straße 34, 61118, Bad Vilbel, Germany

Kebab • Pizza • Asiatisch • Fast Food


"Abendessen für zwei. Zuerst wurden wir empfangen und haben Essen und Getränke bestellt. Eistee und einen Rotwein, Wasser, einen vegetarischen Burger und ein Känguru-Steak. Der Rotwein wurde sofort serviert, das Essen folgte kurz darauf, allerdings mussten wir etwas länger auf den Eistee warten, der einige Minuten nach dem Essen kam. Der vegetarische Burger war in Ordnung, besser als bei McDonald’s, aber er ließ noch Raum für Verbesserungen und kam mit einem fairen Salat und einem Teller voller Pommes. Das Känguru-Steak hatte ebenfalls eine ordentliche Größe, war jedoch etwas zäh, obwohl es auf rare bestellt und serviert wurde. Es wurde nicht besser durch ein Steakmesser, das seiner Aufgabe nicht wirklich gerecht wurde. Dennoch war das Steak akzeptabel, und die in Speck eingewickelten Bohnen waren besonders lecker. Außerdem gab es fünf Kartoffel-Kroketten, aber es hätte einen Salat gebraucht, um den meisten Leuten ein vollständiges Mahl zu bieten. Die Cranberry-Sauce war sehr schmackhaft und eine gute Ergänzung zum Känguru. Den Shiraz, den ich hatte, fand ich in Ordnung, aber er war kein großer “australischer Wein” im Vergleich zu anderen Standards. Etwas enttäuscht war ich von der Weinauswahl, da nur Chardonnay, Merlot und Shiraz angeboten wurden und keine erkennbaren Marken dabei waren; außerdem gab es nur Fosters-Bier, was die meisten Extras ausschloss! Die Atmosphäre war in Ordnung, und ich werde es noch einmal versuchen und vielleicht das Emu- oder Känguru- und Krokodil-Kebab probieren. Fünfzehn Minuten auf die Rechnung zu warten und zwei verschiedene Mitarbeiter zweimal zu fragen, war ebenfalls nicht gut genug, obwohl es zu Beginn eines Sonntagabends nicht besonders voll war. Service und das australische Angebot könnten verbessert werden. Die Toiletten waren sauber."

Roundabout Cafe Lounge

Roundabout Cafe Lounge

Eschelbacherstraße 1, 56410, Montabaur, Germany

Cafés • Pizza • Fast Food • Italienisch


"Ich komme aus der Gastronomie und erkenne auch kleine Dinge, die eine wichtige Rolle spielen. Als meine Frau und ich ins Restaurant kamen, wurden wir sehr freundlich begrüßt und an unserem Ort begleitet. Der Service war ausgezeichnet, bestellte meine Frau den Salat Monstabor und ich den Double Chili Cheeseburger. Bevor die Getränke bestellt wurden und hier der Service meine volle Punktzahl erreicht hat, habe ich derzeit einen Blick auf meine Figur und wählte einen Cola Zero, als ich den Burger bestellt habe, habe ich eine Empfehlung gemacht, dass ich auch meinen Burger Bun in Vollkorn bekommen kann, natürlich mit einem Aufpreis. MEGA! Diese Kombination aus Aufmerksamkeit und Absatzstrategie war eine 1. Das Essen war reichlich verteilt und die Preise für diesen Standort waren vollständig im Rahmen. Obwohl das Restaurant gut besucht wurde, hat der Service regelmäßig gefragt, ob alles in Ordnung ist. In die Küche, ein nettes Team, das mich beobachtete, gab mir ein freundliches Lächeln. Meine Frau war sehr daran interessiert, wie die Küche das Brotnest für den Salat gemacht hat, die schöne Kellnerin hat den Herrn von der Küche zu uns geweckt. Das Gespräch mit dem Koch war sehr amüsant, die geheime Zutat, die er uns leider nicht erzählte, aber die definitiv den nächsten Besuch noch interessanter macht. Insgesamt war alles sehr zufriedenstellend, und aufgrund der aktuellen COVID-Situation sollten wir als Gäste etwas mehr berücksichtigen, wenn etwas nicht reibungslos läuft, das nichts zum Dienst bringt oder uns eine schlechte Stimmung gibt, in diesem Sinne „beruhigen und das Leben genießen“. Vielen Dank für das Kreisverkehr-Team für den tollen Abend und wir sagen mit großer Freude bis bald!!"