Brokkolicreme
Oase Cocktailbar Georgenstraße

Oase Cocktailbar Georgenstraße

184 Georgenstraße, Berlin, Germany, 10117

Pizza • Getränke • Italienisch • International


"____________________________________________________________________________________________________________________________ Nach einem langen Tag in Berlin ist man wirklich froh, in Ruhe sitzen und etwas essen zu können. Eigentlich wollten wir in die andere Richtung gehen, aber wegen einer Schießerei war der Weg gesperrt! Ich schlug vor, dass wir zunächst in die andere Richtung weitergehen könnten (es gab ein Schild zur S-Bahn Friedrichstraße, wo wir sowieso hin wollten) und ab und zu nach einem Restaurant suchen, wo wir essen könnten. Nach kurzer Absprache entschieden wir uns, dass wir beide Pizza wollen. Das war klar, aber trotz der Tatsache, dass einige Lokale diese italienische Spezialität in der Georgenstraße anboten, war meine Freundin nicht bereit, den sehr hohen Preis von über 10 € zu zahlen! Nach einer Weile fanden wir schließlich das Richtige in der Oasis Cocktailbar, das klingt zwar etwas merkwürdig, aber wir wagten den Versuch. Abgesehen von den Tischen an der Bar schien der Ort fast leer zu sein, aber bei genauerem Hinsehen waren die meisten Plätze bereits reserviert. Unser Kellner war auf der anderen Seite wirklich nett, genau dieser gemütliche Eckplatz. Nach dem schrecklichen Fiasko mit dem Chinesen wollte keiner von uns Alkohol, also hatten wir Softdrinks bestellt. Kaum hatten wir bestellt, hatten wir nach höchsten 1-2 Minuten schon unsere Getränke – so schnell, das war wirklich großartig! Nach einigen Diskussionen war auch die Entscheidung über die Belegung der Pizza gefallen: Thunfisch (mit Zwiebeln, die ich erst im Nachhinein bemerkte) sowie frische Champignons. So wurde die Bestellung schnell abgewickelt, schade, dass wir die Happy Hour bei den Gerichten verpasst hatten, aber die Preise sind allgemein recht günstig. In der Zwischenzeit schaute ich mir die Dekoration genauer an: Plastikpflanzen sind normalerweise nicht mein Ding, aber hier gab es keinen Grund zu meckern. In der Ecke, in der wir saßen, sah es aus wie eine maritime Strandbar: Über dem Sitzbereich war ein kleines Dach mit Palme. An den Wänden sah man eine tolle Dekoration: Palmblätter, die an die Wände gesprüht waren, sehr ansprechend das Ganze. Auch meiner Freundin gefiel es, was recht selten ist, die meisten Männer bevorzugen es einfach. Hier war es. Wofür sollte ich das heiße Porridge loben; sogar die Pizzen wurden wunderbar heiß und knusprig serviert und sie waren ordentlich belegt, nur meine Bestellung kam nie! Jetzt möchte ich es wirklich loben: Für eine große Pizza (mit zusätzlichem Belag) haben wir jeweils 7 € gezahlt. Ich konnte es kaum glauben, und das ist ein ehrliches Kompliment! Fast ein Viertel davon hat meine Freundin hinzugefügt... Hier stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis, das Personal war ebenfalls sehr angenehm. Die Cocktails werde ich beim nächsten Besuch auch probieren. Die Gesamtrechnung betrug 21 € (jeweils 0,4 l Limo) und man kann dort ein entsprechendes Trinkgeld genießen! Wir sind wirklich begeistert und deshalb gibt es volle 5 Sterne, auch wenn die Züge, die über einem fuhren, etwas gestört haben, ist es akzeptabel. Ich kann es empfehlen!"

Trattoria-pizzeria Bel Paese

Trattoria-pizzeria Bel Paese

Alte Gartenstr. 7, 14621 Schönwalde Bei Falkensee, Schoenwalde-Glien, Germany

Cafés • Pizza • Pizzeria • Mexikanisch


"Das Essen ist oft hervorragend gut. Selbst Fisch und Steakgerichte gelingen der Küche. Bei den Steaks ist es aber schade das nach der Zubereitung eines Steaks medium rare english das Fleisch leider nicht auf einer heißem Teller Pfanne, wie bei dieser Art der Zubereitung zwingend notwendig, serviert wird und es somit sehr schnell auskühlt. Extrawünsche speziell beim Fisch, anstatt der geschmacklich alles überdeckenden Knoblauchsoße, nur eine Sahnesoße zu verwenden, sollten sehr eindringlichst formuliert werden um Missverständnisse auszuschließen. Auf Grund der guten Küche ist das Restaurant immer sehr gut besucht. Wenn man nicht sehr lange auf sein Essen warten möchte, dann sollte unbedingt vorher eine Tischreservierung stattfinden. The food is often excellent. The kitchen even succeeds in preparing fish and steak dishes. With the steaks, however, it is a pity that after preparing a steak medium rare English, the meat is unfortunately not served on a hot plate pan, as is absolutely necessary with this type of preparation, and it therefore cools down very quickly. Special requests, especially for fish, to use only a cream sauce instead of the garlic sauce that covers everything in terms of taste, should be formulated very urgently in order to rule out misunderstandings. Due to the good cuisine, the restaurant is always very busy. If you don't want to wait very long for your food, you should definitely reserve a table in advance."

Pizzeria Sonnenberg

Pizzeria Sonnenberg

Konigsberger Strasse 1, 71522 Backnang, Baden-Wurttemberg, Germany

Sushi • Kebab • Pizza • Fisch


"Das früher in diesen Räumen beheimatete Santa Lucia genoß einen sehr guten Ruf, ist aber umgezogen und so gibt es seit 2 Jahren einen neuen Pächter bzw. Inhaber.  Die Nichte hatte Geburtstag und eine Einladung unsererseits an sie legte nahe dies bei ihr „um die Ecke“ statt finden zu lassen.  Bot sich so doch auch gleich die Gelegenheit zu sehen, was sich geändert hat und wie der neue Inhaber seine Küche ausgerichtet hat.  Der Name Sonnenberg impliziert jetzt nicht gerade Bella Italia und so waren wir dann gespannt was uns in diesem Ristorante – Pizzeria erwarten würde. Ein paar eigene Parkplätze vor dem Haus sind in dem eigentlich reinen Wohngebiet schon mal nicht schlecht. Auch wenn sich auch sonst die Parkplatzsituation durchaus entspannt zeigt. Zwei Stufen oder wahlweise eine kleine Rampe führen auf die vorgelagerte Terrasse, die sich im Sommer sicherlich ganz gut macht, und den Eingang.   Ambiente: Durch einen mehr angedeuteten als funktionierenden Windfang betritt man den Hauptraum mit Theke und ein paar Sitzplätzen. Ein weiterer Raum schließt sich linker Hand durch einen großzügigen Durchgang an.  Eine bodentiefe umlaufende Fensterfront bringt viel Licht in die Räume. Alles ist in warmen Farben gehalten und nein, ich verwende jetzt nicht das Wort Apricot, das ist keine Farbe, das ist ein Zustand . Die Tische sind dazu passend eingedeckt und bieten neben dem Besteck auch je einer Keramikvase mit echter Rose ratet mal in welcher Farbe und einer Kerze Platz. Das Besteck überall schon aufgelegt befindet sich auf einer weißen, rel. einfachen Papierserviette. Dennoch strahlt das Ensemble durchaus Gemütlichkeit aus. Auch war der Raum angenehm locker bestuhlt. Anfangs, es war erst 18 Uhr, war noch nicht viel los, aber mit der Zeit füllte sich das Restaurant zu ¾. Aber selbst dann war der Geräusch bzw. Lärmpegel durchaus angenehm niedrig.   Service: Wir wurden von einem, einfach aber passend gekleideten, Kellner freundlich begrüßt und an den Tisch geleitet. Die Getränkeabfrage folgte in angemessenem zeitlichen Abstand zur Kartenreichung, welche umgehend vonstatten ging. Desweiteren war der Service freundlich und zügig unterwegs. Man musste nicht vor leeren Gläsern warten und Nachbestellungen liefen umgehend und zur Zufriedenheit ab. Bei einer Nachfrage zu einer Bestellung wie heißt denn das…? stellte sich heraus, dass der Inhaber oder die Inhaberfamilie? Kroate ist und der Kellner selbst Pole. Das tat der Freundlichkeit und dem Service zwar keinen Abbruch aber war irgendwie witzig. In Deutschland in einem italienischen Restaurant, das von Kroaten geführt wird von einem Polen den Service zu genießen. Das hat was. Der spätere Bezahlvorgang lief ebenfalls schnell und problemlos. Einzig, dass Schwager und Frau, die etwas zuvor bezahlten, einen Espresso oder Amaretto auf’s Haus angeboten bekamen und wir ertmal nicht, konsternierte leicht. Aber wir sind ja nicht auf’s Maul gefallen und leierten ein ebensolches Angebot dem Service bei unserer Bezahlung kurzerhand aus dem Kreuz.   Essen: Die Karten, in traditionellem Brauereikunstledereinband mit Klarsichthülleneinlage machten einen guten Eindruck und waren auch nicht abgegrifen. Daß auf einer Seite Balkanspezialitäten wie Cevapcici und Pola Pola weiteres siehe Bild angeboten wurden überraschte nur bis zur oben erwähnten Klarstellung der Mischungsverhältnisse in der Belegschaft.   Die Mädels Schwesterherz vom Geburtstagskind war auch mit dabei orderten dann auch von dieser Küchenrichtung Cevapi, Cevapcici mit Duvecreis und Pommes 8,90 und Hajducki Cevapi, Cevapcici mit geschmolzenem Schafskäse und Pommes 7,90   Sie waren soweit zufrieden. Einen Rest von einem Cevapcici konnte ich testen und auch etwas des geschmolzenen Schafskäses. Die Cevapcici waren zumindest hausgemacht. Geschmacklich für mich etwas flach, aber ich habe es ja auch nicht bestellt ich muß es nur bezahlen .   Für die zwei Alten gab es als Vorspeise einen Insalata della Casa, mit Thunfisch, Ei, Gurken, Käse, Schinken und Blattsalaten 8,29 . Das Dressing Essig Öl oder Sahne wurde erfragt und auf Sahne entschieden. Er war leider nicht durchgehend oder eben nur schwach angemacht, was mit der Nachorder von Essig und Öl quittiert wurde. Das Sahnedressing an sich war richtig gut und verlieh mitsamt dem vorsichtigen Einsatz der Menagerie dem Salat aber einen sehr guten Geschmack. Ich würde ihn wieder so bestellen. Die dazu gereichten Pizzabrötchen waren ebenfalls gut und fluffig.   Für GG gab es dann als Hauptspeise Tris di Pasti 11. Auf der Karte für zwei Personen aufgeführt warum eigentlich? wurde es auf Nachfrage auch für eine Person aufgesplittet. Alles mal wieder auf einem Teller, wenngleich auch ein ovales. Die Ravioli mit Schinken und Champignons in einer Käse Sahnesoße waren sehr gut und klasse abgeschmeckt. Die Linguine in Tomatensoße mit Parmesan überstreut blieben vom Aroma und der Würze her etwas flach. Dafür scheint der Koch sämtliche Würze und insbesondere Salz in das Pesto der Rigatoni geschüttet zu haben. Diese waren derart salzig, dass sie nur ansatzweise gegessen wurden. Das war schade, schien das Pesto doch, blendet man das Salz aus, ganz ordentlich zu sein.   Mir verblieb dann noch die Pizza Diavolo, die hier Lucifero heißt zu verkosten. Pizza Lucifero, mit Schinken, Champignons, Paprika, Oliven, Kapern, Mozzarella, scharf 9, Die Pizza kam vorgeschnitten an den Tisch. Ich hasse das. Behaupte ich doch von mir mit Messer und Gabel durchaus unfallfrei umgehen zu können. Schwamm drüber, kommen wir zu den sensorischen Eigenschaften der Pizza. Der Belag, quantitativ sehr ordentlich gab der Pizza einen ganz runden und würzigen Geschmack. Das „scharf“ gerade im spürbaren Bereich dürfte für den Mainstream in Ordnung sein. Der Rand, ganz ok und der Boden stabil, weich aber leider etwas dick. Im Großen Ganzen aber nur leicht vom Durchschnitt abgehoben. Irgendwie fehlte das gewisse Aha Erlebnis. Sie war eben ok. Nicht mehr aber auch nicht weniger.   Sauberkeit: Was wir in Augenschein nahmen war sauber und gepflegt. Da gab es nichts zu beanstanden. Da sind die Hausaufgaben gemacht. Der Toilettenbereich, ebenfalls ebenerdig und wohl aus der Zeit der Grundsteinlegung des Hauses dürfte einer Renovierung nichts entgegen zu setzen haben, war jedoch sauber und gepflegt.   Fazit: Wir haben soweit zufrieden das Restaurant verlassen. Es gab leichte Höhen und auch etwas Untiefen z.B. Rigatoni . In Summe war es ok. Man kann hier durchaus auch gut essen gehen. Ich setze hier mal ein Versehen bei den Rigatoni voraus. Der Durchschnitt ist aber ein Begleiter der von uns erlebten Küche.   Nach Küchenreise: die 3 – wenn es sich ergibt wieder   1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder              "