Crema Di Carote
Emporio Italiano

Emporio Italiano

Volkartstraße 16, 80634, München, Germany

Fisch • Pasta • Italienisch • Mediterrane


"Ich war an einem Mittwochabend mit einer Freundin im Restaurant. Es war relativ ruhig, da nur wenige Meter entfernt ein anderer Italiener im Biergarten das Deutschlandspiel übertrug. Hier war die Atmosphäre angenehm entspannt. Die wenigen Tische im Freien waren mit weißen Tischdecken eingedeckt, und es gab Stoffservietten. Das fühlte sich deutlich anders an als an einem einfachen Holztisch. Die Speisekarten wurden schnell von einem freundlichen Kellner gebracht, der gut gelaunt war. Es gab eine Standardkarte sowie eine Wochenkarte mit insgesamt wenigen Gerichten. Als Vorspeise erhielten wir ein kleines Bruschetta, das schön knusprig und sehr lecker war. Bereits nach weniger als 10 Minuten wurde der erste Gang serviert. Wir hatten uns entschieden, ein Carpaccio (22,50 Euro) zu teilen. Der Kellner war sehr großzügig und rieb mehrfach frischen Pfeffer darüber. Naja, das hat dem Geschmack nicht geschadet. Insgesamt war es gut, jedoch hätten es ruhig weniger Parmesanspäne sein dürfen. Wir wählten von den Hausweinen einen Rosé (3,50/0,1) und einen Weißwein, der ein Pinot Grigio (3,90/0,1) war. Aufgrund der Temperaturen trank ich jeweils nur 0,1l, damit der Wein nicht warm wird. Bei den Hauptgerichten entschieden wir uns für die Tagliolini Tartufo (21 Euro) und die Calamari vom Grill auf Fenchelsalat mit Zitronendressing (21,90 Euro). Die Pasta war eine große Portion, die Nudeln al dente und mit viel Trüffel, wenig Butter. Insgesamt war alles super und perfekt abgeschmeckt. Der Fisch überraschte meine Freundin, da sie mit etwas anderem bei Calamari gerechnet hatte. Diese waren flach gedrückt und leicht paniert gegrillt. Es schmeckte ihr sehr gut. Fenchelsalat ist sicherlich nicht jedermanns Geschmack, aber sie war begeistert. Interessanterweise wurde das Gericht mit einem Stück Orange abgerundet. Da es ein so schöner Abend war, konnte ich meine Begleitung noch zu einem Dessert überreden. Selten findet man bei einem Italiener eine Torta della Nonna. Hier gab es ein Stück für 6,90 Euro. Da meine Freundin das Dessert noch nicht kannte, konnte ich sie schnell überzeugen. Zu Beginn war das Stück leicht warm bis heiß, aber im Inneren noch ziemlich kalt. Schade. Dennoch schmeckte es genau wie erwartet, sehr gut. Dazu gab es ein paar frische Beeren und Minze. Einfach großartig. Für den Italiener gibt es eine klare Empfehlung. Positiv war auch, dass der Tisch neben uns nicht sofort mit neuen Gästen besetzt wurde, sondern genügend Platz gelassen wurde. Unangenehm war jedoch die Begegnung mit einer Dame, die direkt neben mir saß. Sie hielt ihre Zigarette in meine Richtung, sodass der Rauch über meinen Kopf hinweg auf unserem Tisch landete. Das war sehr unangenehm."

Trattoria Rocco

Trattoria Rocco

Dockenhudener Chaussee 20, 25469 Halstenbek, Holstein, Germany

Pizza • Sushi • Mexikanisch • Vegetarisch


"Schon Anfang 2013 hat die Trattoria Rocco in Halstenbek eröffnet, aber ich habe es erst nach einem halben Jahr geschafft, das Restaurant zu besuchen, obwohl ich täglich daran vorbei gehe und die rote Leuchtreklame mich zum Besuch animiert. Auch sah ich zunehmend mehr Autos vor dem Lokal stehen, fast jeden Abend war es hier voll, und ich sagte mir irgendwann, jetzt musst du aber endlich mal dort essen gehen. An einem lauen Sommerabend war es dann endlich soweit. Ich war mit einer guten Freundin verabredet, der ich gesagt hatte, dass sie ruhig schon rein gehen und einen schönen Platz für uns suchen soll. Ich konnte wegen meiner Arbeit nicht genau vorher sehen, ob ich pünktlich aus dem Büro kommen würde. Und so verspätete ich mich – allerdings nur geringfügig – und traf dann gegen 19 Uhr bei Rocco ein. Meine Freundin fand ich draußen sitzend, am Prosecco nippend, gut gelaunt vor. Draußen meint hier nicht, VOR dem Lokal, sondern HINTEN in einem recht großen Außenbereich, den man von vorne nicht vermutet hätte. Hier standen bestimmt 15-20 Tische, einige Sonnenschirme, geschützt durch die Wände des Lokals und einem Haus dahinter sowie einem Zaun zum Nachbarhaus. Obwohl es nicht sonderlich grün hier war, war es doch sehr lauschig. Kaum hatte ich sie begrüßt und mich zu ihr gesetzt, kam schon ein Kellner und brachte mir einen Prosecco und ein Körbchen mit Brot und eine Art Knobicreme als Gruß aus der Küche. Dazu brachte er die Speisekarten für uns mit. Aber wie das bei Mädels so ist, die sich länger nicht gesehen haben, haben wir erstmal ausgiebig geschnackt und uns Zeit gelassen. Wir hatten sowieso nicht vor viel zu essen, eher eine Kleinigkeit. Ich suchte mir nur eine Tomatensuppe aus, meine Freundin bestellte eine Lasagne. Dazu bestellten wir beide Cola. Dann schauten wir uns ein wenig um und ließen die Atmosphäre auf uns wirken. Es war fast jeder Tisch besetzt mit Leuten jeden Alters, auch kleine und größere Kinder waren dabei. Die Stimmung war gut und entspannt. Der Service war schnell und sehr freundlich, aber auch ein wenig unverbindlich. Dann kam schon das Essen. Meine Tomatensuppe war mit einem Klecks Sahne garniert, die Lasagne kam sehr heiß in einer kleinen eckigen Auflaufform. Die Cola war schön kalt. Der Geschmack der Tomatensuppe war ok, hätte noch etwas tomatiger sein dürfen. Meine Freundin war mit ihrer Lasagne sehr zufrieden. Nach einem Espresso verließen wir die Trattoria wieder, satt und zufrieden. Uns hatte der Abend hier gut gefallen. Es dauerte wieder 3 Monate, bis ich ein weiteres Mal hier einkehrte. Wieder war ich mit einer Freundin verabredet, und zufällig sah ich, dass die Leuchtreklame auch leuchtete, ein Indiz dafür, dass hier heute geöffnet ist. Eigentlich war Dienstag immer Ruhetag, aber ausgerechnet heute und an den folgenden Dienstagen im Dezember sollte versuchsweise geöffnet sein. Glück muss frau haben, wir kehrten also hier ein. Zum Draußen sitzen war es natürlich zu kalt, und so nahm ich erstmal die Räumlichkeiten der Trattoria so richtig wahr. Das heißt, eigentlich nur den vorderen Raum, da wir das Glück hatten, das bequeme Sofa direkt am Fenster zu ergattern. Der Raum ist relativ groß und erstreckt sich über die gesamte Länge des Restaurants. Vorne, also zur Straße hin, ist eine große Glasfront, und die Tische, die dort stehen, und die von Gästen besetzt sind, sind gewissermaßen das Schaufenster der Trattoria Rocco. An der linken Seite des Raumes ist der lange Tresen, an dem immer 1-2 Service-Kräfte herumwuselten. Am Ende des Raumes geht es in den Außenbereich. Die Wände sind in einem hellen Ton gestrichen, unterbrochen von dunklen Holzbalken. Alles ist rustikal gehalten, einschließlich kleiner Holzutensilien, die an den Wänden hängen, und auch der Tresen könnte in einer Bauernküche stehen. Die Tische sind mit weißen Tischdecken eingedeckt, die kleinen Zweiertische stehen direkt an der Längswand, die größeren Tische sind mitten im Raum hintereinander aufgestellt. Im vorderen Bereich in Fensternähe stehen einige besondere Tischvarianten, auch ein runder Tisch ist dabei. Die Beleuchtung ist recht sparsam, aber für mich war es ok. Es war früher Abend und nicht allseits bekannt, dass heute geöffnet ist. So war es relativ leer. Kaum hatten wir uns gesetzt, kam schon jemand vom Service mit 2 Gläsern Prosecco, dem bekannten Brotkorb und den Speisekarten. Wir wurden sehr freundlich begrüßt, und begannen dann sofort mit dem Studium der Speisekarten. Dieses Mal sollte es etwas mehr sein als nur eine Kleinigkeit. Wir bestellten beide ein Pastagericht, die Tagliatelle dello Chef (Bandnudeln mit Mascarpone, Kastanien, Scampi und Rahmsauce) für 9,50 €, einfach weil es sich lecker anhörte. Dazu trank ich Cola light, 0,4 l für 3,50 €. Das Essen kam nach ca. 15 Minuten, war heiß und war optisch gut angerichtet. Geschmacklich war es solide, es waren 3 Scampis auf dem Teller und ausreichend viele Kastanien. Wir waren recht schnell satt, da die Sahne und Mascarpone-Sauce sehr gehaltvoll und sättigend waren. Aber trotzdem haben wir alles aufgegessen. Die Portion war von der Größe in Ordnung, könnte aber noch etwas großzügiger bemessen sein. Zwischendurch musste ich zur Toilette, die sich im hinteren Bereich befindet. Man muss durch den großen Gastraum und kommt dann durch einen kleineren Raum, den man von vorne gar nicht so richtig sieht, weil hinter dem Tresen versteckt. Die Toiletten sind sehr sauber und gepflegt. Meine Freundin und ich waren jedenfalls zufrieden, es schmeckte uns beiden gut, und wir hatten einen wirklich netten Abend. Das Personal hatte nicht allzu viel zu tun und war sehr aufmerksam. Nach dem Bezahlen standen wir noch ein wenig vor der Tür und verabschiedeten uns im Schnack. Dann kam Rocco höchstpersönlich raus und schnackte noch eine Weile mit uns und erzählte uns so einige Dinge über das Lokal. Er sagte, dass er anfangs Probleme mit dem Service hatte, dass er mittlerweile aber eine gute Crew zusammen hat und es viel besser läuft. Für den heutigen Abend kann ich das auf jeden Fall bestätigen. Und letzte Woche war ich wieder bei Rocco, dieses Mal an einem Sonntagabend. Ich war mit einem guten Freund im Wald spazieren, und wir hatten anschließend beide großen Hunger. Spontan kehrten wir dann in der Trattoria ein, setzten uns an einen Zweiertisch an der Wand und wurden wie ich die Male davor mit Prosecco und dem Brotkorb begrüßt. Wir sahen etwas rustikal aus, das war aber überhaupt kein Problem. Nach dem Bestellen, ich wählte mal wieder Tomatensuppe für 4 € (die dieses Mal super schmeckte) und Pappardelle all’ Anatra (extra breite Nudeln mit Tomatensauce, Sahne, Cognac und Entenbrust) für 9,50 € und meine Begleitung wählte Bistecca Reggio Emilia (Rumpsteak mit Parmaschinken, grünem Pfeffer, Zwiebeln, Cognac, Weißweinsauce und Knobi) für 17,50 €. Wir bestellten Cola und alkoholfreies Weizenbier dazu. Der Service war flink, die Suppe kam nach guten 5 Minuten. Sie war wie beim ersten Mal, also ok, aber nicht überragend, aber ich liebe einfach Tomatensuppe und esse sie immer beim Italiener. Meine Begleitung und ich unterhielten uns angeregt, währenddessen wurde es im Lokal immer voller, und es kamen sehr viele Familien mit Kindern. Ich beobachtete, dass sie alle aufs herzlichste und sehr persönlich begrüßt wurden und einen Tisch nach Wunsch bekamen. Außerdem warteten immer mal 1-2 Leute im Eingangsbereich auf ihre Bestellung to go. Es wurde immer lauter in der Trattoria, immer mehr Tische waren besetzt, viele Leute unterhielten sich, viele Kinder waren da. Wir unterhielten uns aber selbst sehr intensiv und nahmen die Lautstärke nicht negativ wahr, obwohl es schon sehr rummelig war. Für ein romantisches Rendevous wäre es aber eventuell nicht so geeignet, denke ich. Größere Gruppen können hier aber problemlos untergebracht werden, im hinteren etwas kleineren Raum habe ich bei einem meiner Besuche eine Gruppe von gut 10 Personen sitzen sehen. Fazit: ein nettes Lokal in meiner Nachbarschaft, in dem man gut mal essen gehen und einfach einen netten Abend verbringen kann. Ich fand das Essen solide, sicherlich keine Spitzenküche, aber auch nicht versalzen oder sonst wie missraten. Bei nächster Gelegenheit werde ich auch mal andere Gerichte probieren, Pizza zum Beispiel. Die italienische Gastfreundschaft hat mir auch gut gefallen, wenngleich der Service ruhig ein zwei Minuten warten sollte, bis er den Prosecco und den Brotkorb an den Tisch bringt. Ich möchte mir zumindest die Jacke ausziehen und mich schon hingesetzt haben. Ich bewerte mit 4 Sternen, weil ich das Gefühl habe, dass Rocco und sein Team wirklich alles gut machen wollen und sich viel Mühe geben. Letztlich ist manches nicht perfekt oder optimal, aber für mich zählt, ob ich mich wohl fühle, und das tue ich. Mittlerweile kann ich sagen, dass das Rocco sowas wie mein Stammitaliener geworden ist. Ich wohne nicht so weit weg und kann zu Fuß hingehen, außerdem esse ich mitunter nur eine Kleinigkeit, und hier schaut dann niemand komisch. Die Crew macht das jetzt echt gut, sie sind auf Zack, lustig und freundlich."

Rocco

Rocco

Wohlwillstraße 29, 20359, Hamburg, Germany

Pizza • Kaffee • Nur Bier • Italienisch


"Das Essen im Rocco ist ein Teil Militär, ein Teil italienisch. Lassen Sie mich erklären. Unsere Gruppe von 17 Personen, die eine Woche im Voraus reserviert hatte, wurde in den Eingangsbereich geführt, erhielt Gläser Prosecco und musste in der brütenden Hitze und schlechten Luft warten (vielleicht möchte das Restaurant die Umgebung eines italienischen Sommers nachahmen) aufgrund eines Reservierungsfehlers. Schließlich bekamen wir einen Tisch, allerdings nicht, bevor wir Zeugen wurden, wie die Kellner aufgrund des Fehlers laut miteinander stritten. Nachdem wir zu unserem Tisch geführt wurden und Wasser und Wein (der gefährlich gut trinkbar war) bekamen, nahmen die Kellner unsere Bestellung auf. Bis dahin lief alles gut. Und dann warteten wir. Und warteten, und warteten. Und warteten. Eine guteinhalb Stunden später kamen unsere Mahlzeiten. Zu diesem Zeitpunkt stritten die Kellner, etwa drei von ihnen, darum, wer die Gerichte am lautesten ankündigen durfte. NUMMER 31!!! PASTA SCAMPI NUMMER 17!!! AAAAAALSTER WASSSSSSERRRR! Zwischen den Tischen hin- und herrennend und knapp mein Stirn zu verpassen, bekamen wir alle schließlich unsere Bestellungen. Dieses gesamte Drama war äußerst beunruhigend, das letzte Mal erinnere ich mich an ein solches Verhalten, als mein Ausbilder uns durch die Kantine der Kaserne führte, um den Boden so schnell wie möglich zu wischen, bevor wir zum Schießplatz gingen. Es war nur Glück, dass wir während dieser anderthalbstündigen Wartezeit ständig mit mehr Wein versorgt wurden. Hätte ich nicht schon so beschwipst gewesen, wäre ich wahrscheinlich etwas verärgerter gewesen. Zur Verteidigung von Rocco gab es keine Fehler bei den Gerichten. Mit einer Gruppe von 17 Personen ist das ziemlich beeindruckend. Das Essen war mäßig gut. Ich hatte schon besseres italienisches Essen woanders, aber die Köche im Rocco verdienen Anerkennung dafür, dass sie mehr als nur ein paar Stücke Scampi serviert haben. Leider muss die Art von Erfahrung, die ich im Rocco hatte, letztendlich zu nichts anderem als hervorragendem Essen führen. Was es nicht war. Ich werde wahrscheinlich nicht mehr zum Rocco zurückkehren, auch nicht mit einer kleineren Gruppe. Es gibt etwas zu sagen über vom Militär inspirierte Erfahrungen und den Willen, sie so weit wie möglich zu vermeiden."

L'Osteria

L'Osteria

Am Einkaufszentrum 4, 44791 Bochum, North Rhine-Westphalia, Germany

Tee • Pizza • Pasta • Italienisch


"Bei unserem letzten Besuch im Ruhrpark wurden auf die L'Osteria aufmerksam. Haben das Lokal schon in diversen Städten entdeckt, aber vorher noch nie besucht.Wir waren mittags dort und wollten gerne draussen sitzen, sahen auch einige freie Plätze. Dennoch wird man zunächst an die Bar verfrachtet bis man von einem Kellner an einen freuen Tisch geführt wird. Das mag abends sicherlich Sinn machen, aber mittags sicherlich nicht. Ich suche mir meinen Platz eigentlich gerne selbst aus (zumal fast 2/3 aller Plätze draussen direkt an einen Spielplatz grenze). Zudem hat dieses Vorgehen für Wartezeiten gesorgt, die eigentlich nicht nötig gewesen wären.Drinnen kann man gar nciht sitzen. Heiß, dunkel, laut, und das am helligsten Tag. Ich konnte kein Wort verstehen.Draussen war es aber hübsch gemacht, viele lauschige Plätzchen unter Schirmen, das Ganze nett hergerichtet mit Oliven- und Zitronenbäumchen.Die Pizza von meinem Freund war zwar riesig, aber unheimlich sparsam belegt. Das fand ich sehr schade, denn für Teig und Tomatensauce mit viel zu wenig Belag hätte die Pizza ihren Preis nicht verdient. Groß wie ein Wagenrad, das Gemüse lag traurig vereinzelt auf der Pizza, ein Kinderhändchen Rucola in der einen Ecke, ein Häufchen gehobelter Pilzchen in einer anderen Ecke. Ein Witz! Das kann unser Lieferservice besser und dort kostet die Pizza die Hälfte.Meine Nudeln waren na ja, auch nicht der Hit. Die Rinderfiletstreifen waren wirklich sehr gut, aber die Sauce sehr manschig und klebrig. Im Gegensatz zur Pizza war die Portion dann auch sehr überschaubar, aber in Ordnung. Ich stehe ohnehin nicht auf diese XXL-Philosophie…Nach dem Essen wollten wir einen Mafioso trinken, das ist ein heißer Amaretto mit Sahne obenauf. Leider war der aber gar nicht heiß, sondern nur warm. In meinem Glas fand ich 1/5 Amaretto mit 4/5 Sahnehaube. Einen Löffel für die Sahne mussten wir zweimal anfordern, bis dahin war der Amaretto beinahe ausgekühlt.Ich meckere eigentlich ungern herum, aber ausnahmsweise habe ich mich doch einmal für eine Bewertung entschieden, denn ich finde schon, dass solche Ketten gerade durch das junge Publikum sehr gehypt werden, jedoch oft zu unrecht. Das Essen war insgesamt nicht schlecht, aber auch nicht so gut, dass es für mich nach einer Wiederholung schreit. Ganz im Gegenteil, da hat unser Dorfitaliener mehr drauf. Vielleicht sollte die L’Osteria die Pizzen in normaler Größe verkaufen, mit ordentlich Belag. Würde Sinn machen. Denn rechts und links vom Tisch sieht man die Leute praktisch nur an trockenem Rand rumnagen. Das finde ich sehr schade."

L'Osteria

L'Osteria

Portlandweg 4 | 53227 Bonn, 53227 Bonn, North Rhine-Westphalia, Germany

Pizza • Europäisch • Vegetarisch • Italienisch


"Das Lokal ist sehr stylisch und modern eingerichtet, die Speisekarte übersichtlich, die Speisen sehr lecker und frisch! Dass die schmackhaften Pizzen die Größe einer Traktorfelge haben, müsste sich inzwischen herumgesprochen haben. Zwei Punkte habe ich allerdings zu bemängeln.- Während der Stoßzeiten ist es unheimlich laut. Die Geräusche kommen zum einen von der etwas lauteren Musik, von den vielen Gästen und auch aus der Kochinsel, die in der Mitte des Lokals offen einsehbar ist. Mir ist bewusst, dass diese wuselige Atmosphäre zum Konzept der Franchise-Kette gehört. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass man sich – vor allem, wenn man mit einer größeren Gruppe kommt – nur mit dem unmittelbaren Tischnachbarn unterhalten kann. Für ein Gespräch mit dem Gegenüber muss man sich schon anschreien, damit man etwas versteht. Da sich scheinbar einige Gäste an dem Abend anschreien mussten, wurde die Musik irgendwann merklich lauter gestellt, so dass es noch lauter wurde. Sofern also ernsthafte oder ruhige Gespräche geführt werden sollen, würde ich entweder einen Tisch draußen auf der Terrasse, oder bei schlechtem Wetter direkt ein ganz anderes Lokal empfehlen. Der hohe Geräuschpegel mag zwar hip sein, geht aber zu Lasten der Gemütlichkeit. Das finde ich schade.- Der Service ist zwar sehr freundlich, aber ziemlich chaotisch. Wir saßen an einem Tisch in der Nähe der Kasse, an dem das Servicepersonal sich regelmäßig einbucht. Jedes Mal, wenn ich dorthin geblickt habe, habe ich quasi ein neues Gesicht entdeckt, nur selten sah man eine/n Kellner/in zweimal. Mit anderen Worten: Während man sich anderorts über Personalmangel beschwert, gibt es hier unheimlich viele Kellner/innen. Das ist prinzipiell super, dafür muss das Personal aber besser aufeinander abgestimmt sein. Wir wurden an diesem Abend von mindestens vier oder fünf verschiedenen Servicekräften betreut. Bereits aufgegebene Bestellungen sind zum Teil vergessen worden, kamen mit erheblicher Verspätung oder sogar gleich doppelt bei uns an. Auf dem Kassenbon haben wir dann gesehen, dass ein Getränk auch doppelt gebucht war, obwohl wir es nur einmal bestellt bzw. erhalten haben. Das passiert vermutlich, wenn der Tisch vier verschiedene Ansprechpartner im Service hat, die die Bestellungen doppelt einbuchen. Dennoch, wie gesagt, waren die Servicekräfte alle durchweg gut gelaunt und freundlich."