Cremetorten
Gmeiner Die Frische Konditorei Confiserie

Gmeiner Die Frische Konditorei Confiserie

Kaiser-Joseph-Straße 243, 79098 Freiburg Im Breisgau, Freiburg im Breisgau, Germany

Kebab • Asiatisch • Mexikaner • Vegetarier


"Wenn Sie diese Rezension lesen, können Sie mit einem abrupten Anstieg der Kalorien und einem Dopaminrausch rechnen. Ein Besuch an diesem Ort wird dringend empfohlen. Fasten? Dann können wir gleich zu Gmeiners weitergehen! Es ist bereits gängige Praxis, ein solches Konferenzzentrum zwischen dem Martinstor und der Gerberau (Freiburgs kleines Venedig) zu eröffnen. Gmeiners aus Oberkirch hat das dennoch geschafft. Mit sieben Filialen (zum Beispiel in Frankfurt und Tokio) werden brillante Kunden verwöhnt und mit dem Besten glücklich gemacht. Das Erfolgsrezept? Streng geheim, hat aber etwas mit Qualität und gutem, alten Handwerk zu tun. Andere haben bereits bemerkt, dass das Magazin Der Feinschmecker Gmeiners als eines der besten Kaffeehäuser Deutschlands ausgezeichnet hat und Gambero Rosso es als eines der besten Schokoladengeschäfte Europas prämiert hat. Aber lassen Sie uns zur Freiburger Filiale gehen! Im Erdgeschoss umgibt der verführerische Duft von Schokolade und Kakao, der sofort Glücksgefühle entfaltet, das Auge wird auf die wunderbar arrangierten Produkte gelenkt, die unserem Gehirn signalisieren, „Kaufen!!“ Ob Pralinen, Florentiner, Baiser oder Amaretti – Gold in jeglicher Form lädt zum spontanen Genießen ein. Direkt neben dem Eingang sorgen die hilfsbereiten und meist freundlichen Mitarbeiter für die mühelose Präsentation von Schokolade, die durch einen weiteren süßen Genuss für Nase und Augen direkt verkauft wird. Im hinteren Bereich und im ersten Stock kann das Verkosten im Café-Bereich fortgesetzt werden. Hier werden auch die hauseigenen Kuchen täglich frisch angeboten, für die Gmeiners seit 2010 als Café König in Baden-Baden bekannt und beliebt ist. Das Ganze findet in einem gepflegten Kaffeehaus-Ambiente statt, das leider in den Innenstädten immer seltener zu finden ist. Die grün-rosafarbene Gestaltung des Ortes gewöhnt man sich schnell an, das Konzept ist harmonisch. Die Familie Gmeiner verführt seit 1898 mit süßen Köstlichkeiten, doch mit der Generation von Sohn Volker und seiner Frau hat das Familienunternehmen richtig Fahrt aufgenommen. Hier wird auf Qualität und den Einsatz von hochwertigen Produkten geachtet, was natürlich seinen Preis hat, wie immer. Beim Schreiben dieses Beitrags habe ich wahrscheinlich schon 500 Kalorien „verbraucht“, ich höre jetzt besser auf und mache mich gleich auf den Weg zu Gmeiners..."

Café Schafheutle

Café Schafheutle

Hauptstraße 94, 69117 Heidelberg, Neckar, 69251, Germany

Cafés • Terrasse • Vegetarier • Mittagessen


"Schafheutle ist ein Café der klassischen Schule, kein Latte macchiato Tempel. Im Eingangsbereich ist zunächst die Konditorei mit erlesensten Süßwaren aus eigener Produktion, die Pralinen sind allesamt jede Sünde wert wenn das nicht alles so auf die Rippen ginge müsste man sich da täglich einmal quer durchfuttern. Die Kuchen sind ebenso fein und in stets gleichbleibend höchster Qualität, da macht sich die Erfahrung und die Kompromisslosigkeit in der Produktion bezahlt. Mir persönlich wäre es allerdings lieber die Kuchenstückchen würden etwas breiter geschnitten auch wenn das etwas mehr kostet. Zwei will man dann ja auch nicht auf einmal futtern, sonst hat man ein schlechtes Gewissen, aber das eine Schmale ist doch so schnell weg.... Aber ich schweife ab: Also rechts geht es zum eigentlichen Café mit m.E. etwas zu kleinen Tischen. Ich verstehe daß die Bude zu Hochzeiten rappelvoll ist und man um jeden Sitzplatz heilfroh ist, darum ist das eben so hinzunehmen, aber wenn an den Tischen wirklich jeder Stuhl besetzt ist, jeder ein Teller mit Kuchen, einem Kaffee und einem Glas Wasser vor sich stehen hat, dann muß man sich miteinander arrangieren und sollte sich auch grün sein, weil man dicht aufeinander sitzt. Aber ich verbuche das einfach mal unter Schrulligkeit und ich weiß daß ich da nicht wirklich völlig objektiv bin. Angeboten wird im Cafébereich auch immer ein Mittagstisch. Im hinteren Bereich gibt es einen Wintergarten, im vorderen Bereich kann man an den großen Fenstern das Treiben auf der Hauptstraße betrachten. Die Einrichtung ist klassisch, trifft meinen persönlichen Geschmack nicht übermäßig, aber es hat schon seinen Kaffeehauscharme, man kann aufgrund der Qualität der Kuchen aber auch gut darüber hinwegsehen. Jedenfalls allemal besser als kalte Schickmickieinrichtung und dann einen pappigen 08/15 Industriekuchen. Die Schafheutlesachen würde ich zur Not auch auf einer Holzkiste sitzend essen. Offengestanden gehöre ich zu den Leuten die sich lieber etwas an der Theke mit nach Hause nehmen um dann in Ruhe zu genießen. Die Mitarbeiterinnen im Konditoreiverkauf finde ich eine Spur aufmerksamer und eloquenter als die Bedienungen im Café, aber auch da ist man aufmerksam, schenll und freundlich. Lediglich wenn man gegessen und getrunken hat, könnte vielleicht noch etwas Mehrumsatz generiert werden, wenn man vor der Entscheidung zahlen und aufbrechen gefragt würde ob man noch etwas möchte. So ein zweites Käffchen ginge doch in jedem Fall...und war der Kuchen heute nicht besonders schmal? Da könnte man doch vielleicht...? Meine Favoriten: Spezialtorte und Punschtörtchen (da ist noch richtig viel guter Stoff drin)!"