Croatia-Platte Für 1 Person
Zur Sonne

Zur Sonne

August-Bebel-Straße 2, Falkenstein, Germany, 08223

Fisch • Deutsch • Fleisch • Frühstück


"Allgemein Mal wieder in Falkenstein und mal wieder Zeit ein neues Restaurant auszuprobieren. Wobei ganz so neu ist es dann doch nicht. Die Betreiber des Hotel Zur Sonne hatten seit 1994 bis zum Anfang diesen Jahres den Ratskeller in Falkenstein inne und die Sonne diente währenddessen einzig als Hotel und Gästehaus. Wir waren also seit der Neueröffnung erstmals zum Mittagessen hier und sind uns sicher, dass weitere Besuche folgen werden. Vorab-Fazit des Genießerlöwen: Schmackhafte vogtländische Küche zu moderaten Preisen! Die neu eröffnete Sonne kann empfohlen werden! Bedienung Die freundlich-routinierte Bedienung erkannte uns gleich als Stammgäste des Ratskeller wieder, obwohl wir diesen schon länger nicht mehr aufgesucht hatten. Schnell wurden die Speisekarten im Einband der Wernesgrüner Brauerei vorgelegt und nachgefragt ob wir schon wissen was wir trinken wollten, oder ob wir erst die Karte zur Entscheidung hinzuziehen möchten. Aber wir wussten: Orangensaft und ein alkoholfreies Weißbier vom Bayreuther Maisel -Brauhaus wurden bestellt. Die Bedienung blieb die gesamte Zeit aufmerksam, obwohl binnen kürzester Zeit nahezu alle Tische belegt waren (also die Stühle um den Tischen herum versteht sich . Es wurde während und nach dem Essen gefragt ob alles recht ist bzw. ob es geschmeckt hat. Das Essen Wir wählten zwei Mal Vogtländischer Sauerbraten mit Rotkohl und Bambes . Einmal als Seniorenportion (7,00€ und einmal Normalportion (9,80€ . In beiden Fällen wurde der Rotkohl abbestellt, was mit einem zusätzlichen Bambes ausgeglichen wurde. Auch Sauerkraut oder Mischgemüse wurden als Beilagenalternative von der Bedienung angeboten. Die Beilagenänderung wurde nicht berechnet. Das Gericht wurde auf einem sehr großen ovalen Teller serviert. Es befanden sich fünf Scheiben Sauerbraten plus einem kleinen Endstück darauf, sowie vier Bambes von stattlicher Größe, garniert mit einem Sträußchen Petersilie, dass bei den Proportionen der Bambes fast mickrig wirkte. Das alles umgeben von ausreichend Soße. Die Seniorenportion hatte eine Scheibe weniger Fleisch und einen Bambes weniger auf dem Teller und wäre ohne zu meckern anderswo sicher auch als Normalportion durchgegangen. Das Fleisch war im Kern zartrosa, wunderbar mürbe und von leicht sauerer Note. Lediglich das Randstück war etwas fester, was aber eher in der Natur der Sache liegen dürfte. Die Soße dazu sämig dick und perfekt gewürzt, dazu (wie es sich für einen vogtländischen Sauerbraten gehört mit Soßenlebkuchen verfeinert, was wiederum zu einer süßlichem Note führt und so perfekt mit dem Sauerbraten harmoniert. Die Bambes goldgelb, resche Kruste und innen fluffig-weich. So müssen 's sein! Klare Empfehlung für dieses Gericht, das ich als Referenzklasse bezeichnen möchte! Das Ambiente Nachdem der Ratskeller Anfang 2014 geschlossen wurde ging es nahtlos hier weiter. In den Räumlichkeiten, die früher meist nur als Frühstücksraum den Hotelgästen zur Verfügung standen. Die Sonne ist ein traditionsreiches Gasthaus in der Falkensteiner Innenstadt, nur wenige Schritte in einer Querstraße zur Fußgängerzone gelegen. Das Haus ist schon lange in Familienbesitz und wurde nach einem Brand Anfang der 1990er Jahre neu aufgebaut. Parkplätze (kostenfrei, aber zeitlich begrenzt gibt es direkt vorm Haus, wobei ein freier Parkplatz in der Innenstadt nicht selbstverständlich ist. Mittwochs ist eine direkte Zufahrt auf Grund des Wochenmarktes während der Mittagszeit nicht möglich. Im Umkreis von 300 bis 500m gibt es aber am Rathaus oder am Schloß ausreichend Parkmöglichkeiten. Zum Vorraum der Gaststube führen drei Treppen, wer diese erklommen hat, dem stehen keine weiteren Barrieren im Weg. Zur Barrierefreiheit der Toiletten kann ich nichts sagen, diese wurden nicht aufgesucht. Die Gaststube ist von wohnzimmerartigem Charme. Die Wände zu etwa dreiviertel der Höhe holzvertäfelt. Der gesamte Raum mit Teppichboden versehen und an den Tischen stehen rot gepolsterte Stühle. Viele Fotographien an den Wänden (meist zeigen sie Falkensteiner Vereine bei Festen und Feierlichkeiten wie auch die zahlreichen Musikinstrumente im Raum wurden vom Ratskeller übernommen. Im Eck neben der Küchentür ist eine Art Retro- oder Nostalgie-Ecke zu finden. Hier kann man auf Mutters Küchenbank Platz nehmen und dem Röhrenradio lauschen. Alle Tische waren zur Mittagszeit mit farblich abwechselnd und in zweierlei Falttechnik aufgestellten Servietten dekoriert. Salz- und Pfefferstreuer stehen bereit. Sauberkeit Die Basisausstattung Besteck war mittags bereits an jedem Platz aufgelegt. Mir ist es ja grundsätzlich lieber, wenn ich das Besteck erst gereicht bekomme. Da aber das Restaurant scheinbar gut besucht wird und somit sichergestellt sein dürfte, dass die Verweildauer der Esswerkzeuge auf den Tischen nicht allzu lang ist, habe ich mich nicht wirklich daran gestört. Staub hatte es zumindest nicht angelegt. Überhaupt wirkte alles tadellos sauber und gut ge..."