Cuba Libre
Alte Post

Alte Post

Burgstraße 9, 63755, Alzenau, Germany

Pizza • Cafés • Sushi • Fast Food


"Lage, Stadtplatz Alzenau. Freundliches bayerisches Restaurant mit feiner Hausmannskost, ausgezeichnetes Menü für Fleischesser, 7/8 vegetarische Auswahl, beschränkt auf Gerichte mit Käse und Sahne, obwohl ich denke, sie würden etwas veganes zubereiten, wenn Sie Deutsch sprechen (oder übersetzen, was Sie wollen und. ..schreiben Sie es vorher auf) oder sprechen Sie mit dem einen oder anderen Mitarbeiter, der sehr gut Englisch spricht (die meisten sprechen ein wenig, aber wenige fließend). Menü in englischer Sprache auf Anfrage erhältlich. Die Auswahl an Bieren ist ausgezeichnet, alle lokal gebrauten Getränke und es lohnt sich, sie alle zu probieren. Die Sitzgelegenheiten sind drinnen oder draußen, und ich empfehle dringend, an einem heißen bayerischen Abend im Sommer auf ein oder drei Bier draußen zu sitzen, obwohl es ratsam wäre, einen Tisch im Voraus zu reservieren, da bei schönem Wetter jeden Abend und ab Donnerstag viel los ist bis Sonntag kann draußen mit allen reservierten leeren Tischen gepackt werden. Essensempfehlungen, alles auf der Speisekarte ist gutes hausgemachtes Essen, serviert in Pfannen, großen Tellern und Steckbrettern, und fast alle Hauptmahlzeiten sind bergige Portionen. Vegetarisch, am besten sind die Käsenudeln und der Flammkuchen, der wie eine dünne knusprige Pizza mit Sahne, Feta-Käse, Tomaten, Oliven und Kräutern ist, auch für Veganer denke ich, sie können ohne Milchprodukte kochen oder einen Salat ohne Käse zubereiten und auch eine Pellkartoffel (ohne die Kräutersauce auf Milchbasis), wenn Sie sich verständlich machen können, auch veganfreundliche Seiten verfügbar, wenn Sie sich verständlich machen können. Wenn nicht, warum nicht einfach etwas Veganes aus den örtlichen Supermärkten essen? Die meisten haben eine Fülle von frischem und reifem Obst und Gemüse, Fleischprodukte auf Tofubasis und eine riesige Auswahl an Brot, und genießen Sie dann einfach ein paar Drinks auf der Veranda hier und genießen Sie die großartige Atmosphäre. 3 von 5 für Vegetarier, denen Milchprodukte nichts ausmachen (4, wenn Sie Käse oder Produkte auf Milchbasis wirklich mögen), 1 von 5 für veganes Essen, 5 von 5 für Fleischesser. 5 von 5 für alle, die ein lokales Bier genießen möchten, obwohl strenge Veganer ihre Hausaufgaben bei bayerischen Bieren machen (3,8 im Durchschnitt). Preise von nur 5 € bis 18 € für Essen (Steak ist das teuerste, aber aus der Region stammende, etwa 2,9 E für ein 500-ml-Bier."

Pastarium Berlin

Pastarium Berlin

Willibald-Alexis Str. 27, 10965, Berlin, Germany

Käse • Pasta • Italienisch • Mediterrane


"Kurzgefasst: Hauptgerichte fabelhaft! Vorspeise meh, Portionsgröße klein, Ambiente relativ laut, aber gemütlich. Um es von Anfang an klar zu machen: Man geht dort hin, um das Essen zu genießen und sich bei einem Wein oder Getränk der Wahl zu unterhalten, aber nicht, weil man Hunger hat. Das Hauptgericht und Dessert schmeckte fabelhaft. Lob an die Küche! Die Portion war dafür umso kleiner. Dagegen die Vorspeise (Bruschetta) war nicht toll. Nichts gegen altes Brot! Es ist sehr schön, wenn es noch einen Zweck findet, aber für den Preis hätte ich mehr Tricks der Küche erwartet, sodass es nicht mehr alt schmeckt. Das Restaurant war sehr voll und daher auch durch die vielen Gespräche, wozu das Restaurant ja einlädt, sehr laut. Obwohl wir einen Tisch reserviert hatten, hatte ich das Gefühl, dass dies irrelevant war. Uns wurde kein Tisch frei gehalten und letzten Endes wurden wir an einer langen Tafel zwischen zwei anderen kleineren Gruppen mit genügend Abstand platziert. Quasi eine Notlösung, was kein großes Problem an sich ist, aber war diese Tafel so breit, dass wir durch die Lautstärke Schwierigkeiten hatten, uns angenehm zu unterhalten. Dadurch, dass es so voll war, hat es lange gedauert, bis man bedient wurde, dafür kamen Getränke und Essen dann umso schneller. Würde ich nochmal herkommen? Vermutlich nicht. Einfach nicht mein Typ Restaurant. Aber wenn ich mal exquisit essen möchte, vielleicht. Würde ich es einem/r Freund/in empfehlen? Kommt darauf an, worauf die Person Wert legt."

Ratchada

Ratchada

Schwanthalerstraße 8, 80336, München, Germany

Bars • Pizza • Vegetarisch • Thailändisch


"Ich hätte das Restaurant fast übersehen. Der Eingang befindet sich direkt neben einem Imbiss, und ich dachte schon: Oh je, habe ich hier reserviert? Im letzten Moment entdeckte ich jedoch die Treppe, die ins Untergeschoss führte. Zu diesem Zeitpunkt war nur ein Tisch besetzt. Der Service war recht schnell und begrüßte uns mit zwei Gläsern süßem Tee. Die Speisekarte enthielt neben den Gerichten auch bunte Bilder, die die Vorstellungskraft der Speisen anregten. Insgesamt gab es eine Vielzahl von Gerichten, jeweils mit verschiedenen Fleischsorten oder Garnelen. Ich entschied mich für die 1.203 Kraprau Kaidao (19,50 Euro), die gebratenes Hackfleisch mit Chili, Knoblauch, scharfem Thai-Basilikum und einem Spiegelei beinhaltete. Etwas verwirrt war ich, als ich bei der Bestellung nach der Fleischart gefragt wurde. Ich dachte, dass ich neben dem üblichen Rindfleisch auch eine zweite Sorte Fleisch auf dem Teller hätte. Aber nein, hier wählt man die Hauptfleischsorte aus. Oha. Aufgrund meines Missverständnisses wählte ich Hühnchen. Schade. Das Essen wurde sehr zügig serviert. Neben dem fade schmeckenden Reis, dem es an Salz mangelte, gab es das klein geschnittene Fleisch mit Gemüse sowie das Spiegelei, das etwas zu lange in der Pfanne war. Da ich es weniger scharf wollte, wurde ein Glas dazu gestellt, das neben Öl mit vielen grünen und roten Chilis gefüllt war, um die Schärfe selbst zu regulieren. Meine Freundin entschied sich für die 63 Gaeng Khiew Wan mit Garnelen (25,50 Euro). Dabei handelte es sich um grünes Thai-Curry mit Bambus, Thai-Auberginen, Paprika, Kokosmilch und Basilikum. Sie erhielt zwei goldene Schalen, jeweils mit Reis und dem Thaigericht. Da wir nur Löffel hatten, konnte sie zu Beginn die Garnelen nicht genießen, da diese noch mit dem Gehäuse verbunden waren. Da der Service nicht schnell genug kam, suchte ich ihn. Er war gerade damit beschäftigt, die für 23 Uhr geplante Karaoke-Nacht vorzubereiten. Insgesamt schmeckte es meiner Begleitung sehr gut. Da ich Mango Sticky Rice (Nr. 102) für 13,50 Euro auf der Dessertkarte entdeckt hatte, wollte ich das unbedingt probieren. Die Realität sah anders aus als auf der Karte, aber besser. Es gab zwei süße, aromatische Mangohälften, dazu das obligatorische Schälchen mit süßer Kokosmilch sowie graugrünen Klebreis, bestreut mit Nüssen. Insgesamt teuer, aber sehr lecker. Später war das Lokal gut besucht, vielleicht durch die Nähe zum Bahnhof und zu diversen Hotels. Der Service war sehr ruhig, eher schüchtern und nicht besonders aufmerksam."