Curry-Hähnchen Curry-Hähnchen
Li Garden

Li Garden

Route De Lausanne 3, 1041 Bottens, Switzerland, Swiss Confederation

Tee • Hühnchen • Chinesisch • Restaurants


"Nach einem sehr angenehmen Aperitif mit Freunden in der Nähe von Bottens fühlten wir uns bereit für das Abendessen. Als wir um 21.30 Uhr in Bottens ankamen, versuchten wir es beim Ecusson Vaudois, wurden jedoch abgewiesen, da wir zu spät dran waren. Schade! Also entschieden wir uns für das kleine asiatische Restaurant, das nicht allzu viel versprach... Doch zu unserer Überraschung wurden wir im Gegensatz zum guten Schweizer Restaurant freundlich empfangen und an unseren Tisch geleitet! Die Dekoration war zwar etwas kühl, aber da wir es gewohnt sind, in asiatischen Restaurants wie chinesischen, thailändischen oder vietnamesischen zu essen, bestellten wir trotzdem. Sobald wir die Vorspeisen und Hauptgerichte erhielten, begann ein wahres Vergnügen – alles war köstlich, schmackhaft und wirklich hausgemacht! Es war dieses angenehme Gefühl, als ob man zu einem Familienfest eingeladen wäre – unvergesslich! In jedem Gericht spürten wir die Zartheit, die Feinheit und den Wunsch, zu überraschen und zu erfreuen – danke! Nach vielen Erfahrungen, guten, sehr guten und auch mittelmäßigen, manchmal enttäuschenden, wird der Besuch im Li Garden in Bottens einer der besten bleiben, trotz des sehr günstigen Preises, vielleicht sogar zu günstig, angesichts der Aufmerksamkeit, die dieser feinen und schönen Küche entgegengebracht wird. Wir werden nach Bottens zurückkehren, zum Li Garden mit Freunden, um diesen schönen und einfachen Tisch zu teilen, der uns erfreut hat und uns viel Freude bereitet hat. Bravo, dass Sie Gäste empfangen haben, die von geschlossenen und kalten Restaurantbesitzern abgelehnt wurden, und einen Platz für uns freigehalten haben. Ich denke, das haben Sie richtig gemacht... Bis bald und gerne wieder!"

Wok of Fame

Wok of Fame

Heifeskamp 22, 45475 Muelheim an der Ruhr, North Rhine-Westphalia, Germany, Oberhausen

Sushi • Fleisch • Asiatisch • Chinesisch


"Wir waren abends gegen 19 Uhr dort. Mit unseren Kindern (8 und 11). Der Kellner der uns empfing war zunächst sehr sympathisch. Wir nutzten das gute Wetter und setzten uns auf die Dachterrasse, Der Tisch war komplett leer, was uns erst einmal nicht störte, allerdings sahen wir später, dass andere Tische zumindest mit Besteck und Serviette eingedeckt wurden. Das selbst zu organisieren fand ich nicht schlimm, aber das Buffet war bereits ziemlich leer und alles was fehlte wurde nur auf Nachfrage überhaupt aufgefüllt.Champignons kamen im Laufe des Abends nicht mehr dazu, Kroepok auf Nachfrage. Das Sushi war ebenfalls leer, auf Nachfrage meiner Kinder wurde extra etwas neugemacht. Dabei konnten sie sogar zusehen. Der Koch drückte meinen Kindern durch de Durchreiche einen Teller Sushi in die Hand, den sie mit nach draußen brachten. Beinah am Tisch giftete dann ein Kellner meine Kinder an, dass das Sushi für alle sei und sie das so nicht hätten nehmen dürfen. Ich wurde noch nie zuvor in einem Restaurant dazu aufgefordert- schon gar nicht nonverbal - eigenhändig das Buffet aufzufüllen. Zumal eine Platte für das Sushi am Buffet stand und meine Kinder einen herkömmlichen Teller in die Hand gedrückt bekamen. Auf meine Frage warum zwei Kinder dann vom Koch persönlich einen Teller bekämen und wessen Aufgabe das Füllen des Buffets sei erhielt ich lediglich von anderen Gästen die Antwort, dass dies nicht selten so vorkäme. Meine Kinder gaben den Teller komplett wieder in der Küche ab und hatten auch kein weiteres Interesse mehr das Buffet aufzusuchen. Davon abgesehen, das auch das falsche Getränk - trotz schriftlicher Bestellung- zum Tisch kam, war das Essen insgesamt leider auch nicht besonders gut. Zu guter Letzt stellten wir dann noch fest, dass unsere Rechnung auf 4 Buffetvollzahler ausgestellt war, was bei der Vorgeschichte einen wirklich bitteren Nachgeschmack hinterlässt."

Pizzeria Romantica

Pizzeria Romantica

Nahestraße 8, 66625, Nohfelden, Germany

Pizza • Salat • Fleisch • Deutsch


"Die Pizzeria Romantica befindet sich in der Nahestraße (L135) am Ausgang von Neunkirchen (Nahe) in Richtung Selbach auf der rechten Seite. Die Pizzeria ist offensichtlich bei Einheimischen und Besuchern des nahegelegenen Bostalsees beliebt. Der Ort war bis auf den letzten Stuhl besetzt. Wir hatten reserviert. Ambiente Die Einrichtung ist einfach und praktisch, braune bequeme Ledersessel und dunkle Tische auf erdigen Fliesen, der Gastraum ist in zwei Teile unterteilt, an den weiß verputzten Wänden. Das Restaurant verfügt über etwa 60 Sitzplätze, wir saßen im lichtdurchfluteten Wintergarten mit Blick auf die Straße. Hier wurde wahrscheinlich vor kurzem renoviert, die alten Holzfenster waren mit viel Farbe bedeckt und der Geruch von frischer Farbe war immer noch etwas störend. Weiße Tischläufer auf den Tischen und die Decken waren ordentlich, alles sieht sehr sauber und ordentlich aus. Service Der Service am Tisch, durchgeführt von zwei weiblichen Servicekräften, war freundlich und sehr flott. Es gab nichts zu beanstanden. Im Gegensatz zum Service konnte die Küche – wie bereits erwähnt – nicht überzeugen. Und im Nachhinein muss ich zugeben, dass es mich auch nicht wirklich überrascht. Die Romantica wird von der Familie Jagtar Singh geführt und die Küche bietet nicht nur eine reichhaltige Auswahl an italienischen Gerichten, sondern auch eine Vielzahl deutscher und vor allem indischer Speisekreationen. Zusätzlich liefert die indisch-deutsch-italienische Küche auch außer Haus. Wir wählten Curry-Hühnchen mit Reis und Salat für 11,00 € und Rumpsteak al Capone mit scharfer Sauce, Pommes und Salat für 14,50 € Als Gruß aus der Küche gab es zwei Scheiben Knoblauchbrot mit frischen Kräutern. Die zusätzlichen Salate kamen wenige Minuten nach unserer Bestellung. Ein frischer Blattsalat als Bett für reichlich knusprige, turbulent-carottenwilde Karotten und Krautsalat, leider süß, schon fast auf einem mittelgroßen Teller serviert, über den ein riesiger Stock stark nach Mayonnaise schmeckendes Dressing hausieren geht, aber geschmacklich noch akzeptabel. Meine Frau liebt indisches Essen, war aber mit dem Currygericht überhaupt nicht zufrieden, viel zu weich gekochte Hühnerbruststücke, verdächtig nach TK-Ware schmeckend, ertränkt in einer Reis-Curry-Soße und immer noch akzeptablem Reis als Beilage. Es war kein Meisterwerk der indischen Küche. Meine Wahl, das Steakgericht, konnte mehr punkten. Das etwa 250g schwere Rumpsteak war kein Premiumstück, was man für den Preis nicht erwarten kann, aber das Steak war extrem mager und frei von Sehnen, gut abgehangen, medium gebraten und wunderschön zart. Die Pommes waren okay, aber leider auch hier enttäuschte die Sauce, eine süße dunkle Fertigbratensoße aus der Dose, die würzig mit reichlich Chiliflocken versehen war. Die Küche stößt mit der Vielzahl der verschiedenen nationalen Spezialitäten an ihre Grenzen. Das Menü oder die Heimservicekarte beginnt mit indischen Vorspeisen mit der Nummer 101 und endet mit der Nummer 358 mit Rumpsteak mit Pfifferlingen. In der Küche scheint und muss daher viel vorbereitet werden, daher schmackhafter Salat, Curry und Bratsoße nach "großer Küche", wenig kreativ und ambitioniert. Je nach Nationalität kann man aus einer Reihe von Soßen wählen, darunter Sahne, Jäger, Zigeuner, Hackfleisch, Sahne, Tomaten, Fresca, braune und scharfe Soße, indische Currysoße, Weißweinsoße und Sauce Hollandaise. Bewertungen im Detail: Beilagensalat 2,5*, Curry-Hühnchen 2*, Steak 3,5* Getränke: Mineralwasser 0,7l zu 2,80 €, Frascati 0,25l zu 4,50€, zwei Kirschliköre gab es aufs Haus Fazit: guter Service, aber die Küche kommt mit der überdimensionalen Auswahl an verschiedenen indischen, deutschen und italienischen Gerichten an ihre Grenzen."

Happy Kitchen

Happy Kitchen

Lange Strasse 65, 76530, Baden-Baden, Germany

Sushi • Asiatisch • Thailändisch • Vietnamesisch


"Vor einer Woche hatte ich bereits angedeutet, dass wir bald wieder in Baden-Baden sein würden. Der Termin meiner Frau war um 14 Uhr, sodass ein frühes Mittagessen ideal war. Das Happy KitcHen wird von Vietnamesen betrieben, was man von asiatischen Restaurants fast jeder Ausrichtung erwarten kann. Die Leute scheinen alles zu können, außer Hochdeutsch, schließlich sind wir in Baden-Württemberg. Allerdings gibt es im Restaurant ein paar Rätsel, beispielsweise zur Bedeutung der Großbuchstaben oder warum es auf dem Schild und auf Facebook hAppy KitcheN heißt. Oder warum auf der Rechnung “Sushi Bar” steht, obwohl es kein Sushi gibt. Die Antworten auf diese Fragen müssen auf den nächsten Besuch verschoben werden. “Unsere erfahrenen Köche servieren Ihnen die besten Gerichte Asiens”, aber der Gast ist sich dessen natürlich mit einem Blickfang bewusst. Ihre Erfahrungen haben die Köche in Vietnam, China, Thailand und Japan gesammelt; auf der Speisekarte und später auf dem Teller ist nicht immer erkennbar, wo die Wurzeln der jeweiligen Speise liegen. Aber das sollte so gewünscht sein, denn schließlich steht auf den Fahnen Cross over. Das Restaurant ist kaum größer als ein mittelgroßes Wohnzimmer; es ist Platz für 20 Personen. Allein Gäste können auf Hockern am Fenster sitzen und den Passanten zusehen. Dekorativ wird der Raum von einem goldenen Meister mit Helm und Rock beherrscht; Herr van der Saar weiß, wer das ist – ich tippe auf einen Wächter. Ansonsten ist die Einrichtung eher pflanzenlastig, wenn auch nicht immer echt. Das Ganze wirkt gemütlich auf eine leicht chaotische Weise und man fühlt sich sofort wie zu Hause. Wie immer war unsere erste Frage, ob der Hund erlaubt ist. Die junge Dame, die uns empfangen hat, schien nicht übermäßig begeistert, wahrscheinlich hatte sie Angst, dass er Schmutz reinbringen würde. Natürlich hatten wir dies von uns gewiesen, zumal es anscheinend schon eine Weile her war, dass hier gesaugt und gewischt wurde, und Calvin hätte den Schmutz eher hinausgetragen. Besonders ein Nudelstückchen in der Mitte des Raumes, das während unseres Aufenthalts zu Boden gefallen war und, im Gegensatz zu Loriot, die ganze Zeit dort blieb, hatte Calvin erledigt. Er hätte es gerne gegessen, aber leider war es nicht erreichbar. Meine liebste Begleitung ist eine ausgesprochene Maracujaliebhaberin und bestellte einen Mocktail namens Maracuja Lover für 5,90 €. Dabei wurde nicht mit synthetischen Aromen gemischt, sondern es enthielt viel leckeres Fruchtfleisch. Ich entschied mich für eine große Flasche stilles Wasser für 5,50 €, eine weise Entscheidung, um herauszustechen. Zum Vorspeise wählte meine Frau den gemischten Salat mit gegrilltem Lachs und Teriyaki-Sauce für 12,90 €, ich wählte die Gyoza. Die Kellnerin hob freundlich ihren Finger, da der Salat fast ein Hauptgericht in Bezug auf Volumen und Preis war; wir ließen also die Gyoza weg und bekamen stattdessen einen zweiten Teller. Und das war gut, denn die Dame hatte nicht zu viel versprochen, der Salat war wirklich eine riesige Portion. Ein schönes Filet von geschätzten 200 g war in Mehl gepudert und von allen Seiten knusprig frittiert, nicht gegrillt, aber das war in Ordnung. Es lag auf einem mächtigen Bett aus Eisbergsalat – ich weiß, dass er keinen guten Ruf hat, aber hier passte er, gemischt mit allerlei Beilagen wie Mangostreifen, Radieschenscheiben, Rucola, Tomaten usw. und angemacht mit einem Dressing. Das war wirklich gut und gehört nach Hause neu erfunden. Ich löffelte den Teller so gründlich, wie ich konnte. Mein Lieblingshauptgericht war gebratenes Hühnchen mit buntem Gemüse im Wok und Mangosauce für 10,90 €, fruchtig, leicht süß, mild und süffig – genau das Richtige für Menschen, die auf ihre chronische Gastritis achten müssen, auch wenn sie es nicht immer tun. In jedem Fall sah sie neidisch auf meinen Teller: Knusprige Ente Kung Pao mit buntem Gemüse im Wok für 12,90 €. Kung Pao stammt aus Sichuan, und wie so gut wie alles von dort ist es ziemlich scharf und wurde mit einer Chilischote gekennzeichnet. Üblicherweise mit Erdnüssen, war dies eine Deluxe-Version mit Cashews. Natürlich musste ich mir das Leben schwerer machen als nötig, indem ich die Kellnerin bat, die Chili-Marke ernst zu nehmen. Dann bekam ich etwas zwischen zwei, wenn nicht sogar drei Schoten serviert. Zunächst schoss mir das Wasser in die Augen und die Nase, später wurde es besser, und hätte ich nicht zu Beginn das ganze Wasser bestellt, hätte ich es spätestens dann getan. Ich hatte dennoch Gefährten, denn die Ente war ein saftiges Tier und hatte eine wunderbar knusprige Haut vom für Sichuan zuständigen Koch. Ich müsste sie nochmal bestellen, aber das behielt ich für mich. Wir waren alle mit dem Service zufrieden, insbesondere für die Warnung vor zu viel Vorspeise waren wir der jungen Dame dankbar. Nachdem wir unsere Bestellung aufgegeben hatten, ging alles sehr schnell, aber bis wir später bestellen und zahlen konnten, dauerte es etwas. Am Ende blieb ein wenig Zeit für einen kleinen Plausch über den Ursprung der Damen, über die Gefahren beim Bestellen von scharfen Gerichten und dergleichen. Fazit: Ein Besuch, der die Idee mehr als angenehm macht. Es scheint wirklich schwer zu sein, pana-asiatisches Cross over nicht als Ablehnung, sondern als gegenseitige Inspiration zu verstehen. Die Badegäste in Baden-Baden scheinen das ähnlich zu sehen, jedenfalls war das Urteil erfreulich hoch, sowohl vor Ort als auch zum Mitnehmen. Nón lá!"