Dakos
Panorama Karlsruhe

Panorama Karlsruhe

Kantstraße 12, 76137 Karlsruhe, Germany

Wein • Käse • Bier • Fleisch


"Wir waren Anfang April mit unserem Griechisch-Kurs dort essen. Das Wetter war super, man konnte schon draußen sitzen, doch wir hatten drin reserviert, weil es um diese Jahreszeit abends doch schnell kühl wird. Man pferchte uns 8 Personen ganz hinten in der Ecke an einem Tisch zusammen, obwohl der Nachbartisch nicht belegt war und in dieser Ecke überhaupt keine Gäste saßen. Wir bestellten mehrere Vorspeisen, darunter auch 2 Platten für jeweils 2 Personen. Als wir fragten, was genau denn auf den Platten drauf sei, kam die genervte Antwort "von allem etwas", was leider nicht stimmte. Es war einiges (aber nicht alles) drauf und das schmeckte auch zum großen Teil gut.Wir bestellten noch einige andere Sachen dazu, damit jeder von allem probieren konnte. Der Tzatziki war entweder ohne Knoblauch oder mit sehr wenig Knoblauch. Für einen Griechen beschämend schlecht. Die Zucchinibällchen waren irgendetwas lieblos Frittiertes, das noch nicht einmal nach Zucchini schmeckte. Der Rest des Essens schmeckte gut. Nun zur Bedienung: Nachdem uns unser bestelltes Essen gebracht wurde, waren wir für die Bedienung erledigt/abgemeldet. Den Kellner, der uns am Anfang bediente, bekamen wir für den Rest des Abends nicht mehr zu Gesicht. Er saß lieber im Eingangsbereich bei Stammkundschaft zum Erzählen.Niemand fragte, ob wir noch etwas brauchten, niemand fragte, ob wir noch etwas trinken wollten. Als wir noch etwas Brot wollten, mussten wir 3x laut rufen, damit überhaupt jemand kam. Einer von uns bestellte noch 1/4 L Wein, weil er noch fahren musste. Gebracht wurde 1/2 L Wein von einem jungen Kellner, der kein Wort Deutsch verstand. Endlich kam ein zweiter Kellner hinzu, der unsere Reklamation verstand und das Gewünschte auch recht schnell brachte.Fazit: Das Essen war zum größten Teil gut, typische Klassiker leider schlecht, die Bedienung eine Katastrophe. Es gibt einige Griechen in Karlsruhe, die ihre Speisekarte kennen und Auskunft geben können und vor allem in Sachen Service deutlich besser sind. Mich persönlich sieht dieser Grieche nie wieder."

Ammos Moderne Griechische Küche

Ammos Moderne Griechische Küche

Steingaustraße 15, 73230 Kirchheim Unter Teck, Kirchheim unter Teck, Germany

Cafés • Asiatisch • Europäisch • Vegetarier


"Allgemein Fazit  (für den schnellen Leser vorab) Das Ammos unter der jetzigen Führung gehört zu den wenigen Ausnahmegriechen der Region, die ich guten Gewissens weiterempfehlen kann.. Habe bisher – weiß  Gott warum einen Bogen drum herum gemacht, was sich heute als Fehler herausstellte. Wer echte, natürliche griechische Küche zu bezahlbaren Preisen sucht ist hier am richtigen Platze. War heute zum ersten Mal da, sicher aber nicht zum letzten. Lage Das Ammos ist leicht zu erreichen, sowohl mit dem Pkw, als auch mit der S Bahn. Das Parkplatzproblem ist gut gelöst. Das Lokal übernimmt bei à la carte Gästen die Parkgebühren des nahegelegenen Marktkauf Parkhauses. Die Umgebung ist leider nicht sehr ansprechend. Die Gründerzeit Villa in heller Klinkerbauweise am Rande eines herrlichen Naturparks (Biergarten), liegt wie eine Oase inmitten ziemlich hässlicher Betonklötze der Nachkriegszeit (Gewerbegebiet), in der Nähe von Teckcenter und Kreiskrankenhaus. Sitzt man erst mal drinnen kann man das ganze Drum Herum getrost vergessen. Motivation Habe das Ammos (wohl nach einem gleichnamigen kretischen Dorf benannt) rein zufällig vor kurzem im Vorbeifahren entdeckt. Da mich der Eingangsbereich nicht besonders angesprochen hat, habe ich versucht mich anhand der HP etwas schlauer zu machen. Diese ist sehr interessant aufgemacht, ein absolutes Gegenteil zu dem was ich bis dahin gesehen hatte. Zudem war das Restaurant bisher bei RK nicht gelistet. Jetzt war die Neugier nicht mehr zu bremsen. Deshalb beschloss ich heute mein Mitteessen dort einzunehmen. Bedienung Begrüßung Sehr herzlich empfangen wurde ich am Eingang des Biergartens vom Geschäftsführer Filos Vassilios, der heute selbst im Service war. Adrett gekleidet (Schwarze Hose, burgunderfarbenes Poloshirt mit goldenem Firmenlogo, schwarze Schürze) eine imposante Figur. Großzügig überließ er mir die Wahl meines Tisches. Bereitwillig stand er Rede und Antwort auf meine Fragen und versicherte mir glaubhaft, dass in seiner Küche weder Glutamate noch Convinienceprodukte verwendet werden. Alles werde frisch zubereitet, gewürzt wird nur mit Salz, Pfeffer und Kräutern. Stolz erklärte er mir, dass auch nur Olivenöl der Premiunklasse eingesetzt wird, nämlich das kretische Kolymvari. Service Kurz nachdem ich mich gesetzt hatte, brachte er die Speisekarte und erkundigte er sich nach meinem Getränkewunsch. Beim Griechen spielt das keine Rolle, weil ich dort gewohnheitsgemäß meistens einen Retsina von Malamatina trinke, besonders an heißen Nachmittagen. Das Bestellte servierte er kaum 5 Minuten nach der Aufnahme. Mit dabei war ein sehr angenehmer Ouzo (aufs Haus). Auch das Hauptgericht ließ nicht lange auf sich warten. Er hatte alles voll im Griff. Jeder, auch noch so kleine, Wink wurde sofort registriert. Immer wieder kam er oder ein Kollege an den Tisch und erkundigte sich unaufdringlich ob alles in Ordnung sei. Da könnte sich manch anderer eine Scheibe davon abschneiden. Das Essen Speisen Die Speisekarte umfasst 10 Seiten. Sie ist sehr Fleisch bzw. fischlastig. Immerhin gibt es 2 vegetarische Gerichte. Die Preise dafür bewegen sich zwischen 10,50 und 20,50 €. Daneben gibt es für den Mittagstisch eine Tageskarte mit 18 Gerichten zwischen 6,50 und 8, €. Last but not least liegt der Speisekarte noch eine kleine Karte mit 5 besonderen Empfehlungen des Hauses bei. Mein Essen und Trinken Nach kurzem Studium der Tageskarte und nach Einholung der Zusicherung, dass alles frisch zubereitet sei, entschied ich mich für Souzoukakia Fleischküchle mit Tomatensoße, Reis und gemischter Salat               6,50 € Galaktobureko Blätterteig gefüllt mit Grießcreme, Sauerkirschen in Sirup und Vanilleeis    4,50 € Das Souzoukakia war eine ordentliche Portion (drei flache, frisch zubereitete, wohlschmeckende Fleischküchlein vom Grill aus sehr gutem Schweinefleisch). Angerichtet mit einer Kelle interessant abgeschmecktem Tomatenreis und einer Kugel Tsatsiki (homemade), garniert mit einer Orangenscheibe. Die Natursoße war gekonnt um die Fleischbällchen, den Reis und das Tsatsiki herum drapiert. Nichts schwamm also in der Soße. Vom Hauptgericht sehr angetan beschloss ich bis dahin nicht beabsichtigt wegen Kalorienbombe das angebotene Galaktobureko zu probieren. Ich hab den Entschluss nicht bereut. Der Blätterteig sehr luftig mit dezenter Süße (nicht so fett wie sonst üblich), gefüllt mit einer ebenso fluffigen Griescreme mit leichtem Vanillegeschmack, gekrönt mit einer Kugel Vanilleeis und vier in Sirup eingelegte Sauerkirschen ein köstlicher Genuss. Der Retsina passte sehr gut zum Gericht. 9, € für einen halben Liter allerdings ein gehobener Preis. Hatte ihn aus dem Handgelenk bestellt, weil er nicht auf der Karte stand und mich vorher nicht nach dem Preis erkundigt. Auch das zusätzliche Glas Mineralwasser war mit 2, € gut bezahlt. Zum Abschluss gab’s noch einen originalen griechischen Mocca aufs Haus. Jetzt war alles rund. Wohlig gesättigt machte ich mich auf den Heimweg, mit dem festen Vorsatz bald wiederzukommen. Eine gelungene Entschädigung für die Vortagspleite. Das Ambiente Außenbereich Das Haus ist vermutlich eine frühere Fabrikantenvilla der Gründerzeit mit weißen Klinkerfassaden und den damals üblichen Schnörkeln. Der Haupteingang, der nur über mehrere Treppenstufen erreichbar ist (leider nicht rollstuhlgerecht), wirkt nicht gerade einladend. Folgt man aber dem Kreideaufschrieb auf der davor aufgestellten Tafel Biergarten geöffnet mit Pfeil nach rechts, entfährt einem das erste Whow. Biergarten  Um die erste Hausecke herum betritt man einen ansehnlichen Park (gen. Biergarten). Zwei riesige Buchen und ein Spitzahorn spenden einen sehr angenehmen Schatten. Gott sei Dank wurde diese Oase mitten im Gewerbegebiet erhalten. Teile der Fläche sind gepflastert, mit bequemen Korbsesseln (Imitate) und Gartentischen möbliert. Die wenigen Sonnenflächen sind bestückt mit eleganten beigen textilen Großsonnenschirmen (ohne Werbeaufdruck). Kurz, ein Platz zum Wohlfühlen bei dieser Hitze. Innenbereich Was die HP verspricht wird gut gehalten. Hier spielt sich das meiste auf einer Ebene ab, mit Ausnahme der Toiletten, die sind im Untergeschoss. Vom Grundriss her ist das Lokal in mehrere Zimmer bzw. Zimmerchen aufgeteilt, die z.T. lebhaft an Séparées erinnern. Hier kann man sich abends auch mal zu zweit allein vergraben. Die zeitgemäß geschliffenen, durchgehend, hellen Böden aus Fischgratparkett sorgen für ein angenehmes Klima. Die dazu gewählten, farblich gut abgestimmten Polsterstühle und Tische sind sehr schlicht, aber dennoch geschmackvoll und trotzdem bequem. Bei der Deko wurde offensichtlich bewusst auf den pseudo hellenistischen Schnick Schnack verzichtet. Sehr angenehm. Habe nur zwei Amphoren entdeckt, das Weinregal im Treppenhaus und das Spirituosenschränkchen. Fast hätt ich 's vergessen, auf allen Tischen steht je eine Pfeffer und Salzmühle. Toiletten Die Anlage entspricht gehobenem Standard. Bauartbedingt leider nicht barrierefrei. Ob 's einen Aufzug gibt entzieht sich meiner Kenntnis, ggf. vorher nachfragen. Sauberkeit Alle in Augenschein genommenen Räume blitzen förmlich vor Sauberkeit, ebenso die Toiletten. Kein, auch noch so kleines Stäubchen konnte ich ausmachen."

Bürgerhaus Unterföhring

Bürgerhaus Unterföhring

Münchner Str. 65, 85774 Unterföhring, Deutschland, Germany

Sushi • Kebab • Fastfood • Vegetarier


"Ich und mein Mann haben hier zweimal gegessen. Schon beim ersten Mal ist mir die Tischdecke aufgefallen, die nicht sauber und der Tisch nicht richtig abgewischt war.Das Essen war mittelmäßig.Bei dem zweiten Besuch, ein paar Monate später, war es genauso. Tischdeckchen mit zahlreichen Flecken übersät, gewelkte Topfblumen, die schon längst im Müll landen sollten und eine Papierserviette an meiner rechten Seite, die ein Gast vorher schon in der Hand gehabt hat (sie war nicht mehr glatt und sauber und etwas zerknüllt). Ich habe wieder den Eindruck gehabt, dass man hier die Sauberkeit und Ästhetik nicht erwarten darf.Diesmal haben wir die Grillplatte "Kreta" und das Schweinefleischgericht "Tigania" bestellt. Die Grillplatte konnte man essen und war ok., aber das Tigania-Gericht war ungenießbar. Das Fleisch war hart und zäh und ich vermute der Koch hat es vorher gar nicht probiert. Es war unzumutbar solche Speise dem Gast zu servieren. Ich habe davon nichts essen können und blieb nur bei der Vorspeise. Die ungenießbare Speise wurde aber in Rechnung gestellt. Als "Entschädigung" haben wir dann aus der Küche Nachspeise (Joghurt mit Honig) bekommen.Von dem "Griechen" haben wir zuerst die Nase voll. Wir werden hier keine Freunde einladen und niemanden das Lokal empfehlen. Kommt eine positive Wende, dann kommen wir wieder. Gute Lage in einem modernen Bürgerhaus - es ist schon halb gewonnen."