Dal-Suppe Dal-Suppe
Darjiling

Darjiling

Alt-Tegel 25, 13507 Berlin, Germany

Tee • Huhn • Suppe • Indisch


"hier muß ich mal eine lanze für das Darjiling brechen. nachdem ich hier schon einige male eingekehrt bin, verorte ich das restaurant mal vorsichtig bei 4 sternchen. in Berlin gips nämlich überdurchschnittlich viele Inder (darunter leider auch viele schlechte), da ist der vergleich nicht einfach ... auch ich halte das Darjiling nicht für die krönung indischer kochkunst. aber alle bislang verkosteten speisen waren immer gut bis besser, der service vollig in ordnung, und auch die preise sind angemessen. die überdurchschnittliche freundlichkeit der kellner, allen voran Irfan, ließ auch nicht zu wünschen übrig, wenn wir nur eine kleinigkeit bestellt hatten. darüberhinaus war das lokal in aller regel gut besucht vor allem auch im sommer 2013, als der außenbereich ettliche zusätzliche plätze bot. empfehlenswert ist das geschäftsmittagessen: für 5 .. 7 euronen gips Mo .. Fr von 1200 bis 1700 ein hauptgericht plus tagessuppe. wer indisch mag und in der gegend hier ist, sollte sich also selber ein bild machen. ¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯ curry? die heimatseite des restaurants klärt auf: Und noch einige Anmerkungen zum indischen „Curry . Das Wort „Curry ist phonetisch eine falsche Interpretation, die von den Briten nach Europa gebracht wurde. Das tamilische Wort „kari (Tunke) soll der Ursprung für diese Bezeichnung gewesen sein. Oft wird das Wort synonym für alle indischen Gerichte gebraucht, manchmal für Speisen, die mit einer typischen Soße zubereitet sind. Manchmal aber auch nur für das bei uns bekannte „Currygewürz . Ein „Currygewürz schlechthin gibt es jedoch in Indien nicht. Vielmehr handelt es sich hierbei um eine Zusammenstellung verschiedener Gewürze, die jeweils individuell abgestimmt immer wieder anders schmeckt. Jede Hausfrau, jeder Koch verwendet eine eigene typische Curry Gewürzmischung, deren Zusammensetzung wie ein Geheimnis gehütet wird."

Ratsschanke Wetzlar

Ratsschanke Wetzlar

Fischmarkt 2, 35578 Wetzlar, Hesse, Germany

Sushi • Asiatisch • Mexikaner • Vegetarier


"Vorweg: Angesichts der anderen Bewertungen hatten wir vielleicht einfach Pech, ich möchte aber dennoch etwas konstruktive Kritik los werden:Wir waren zu dritt dort und hatten Flammkuchen im Pizza-Style, Rindsroulade und Edelsäcker (eine hessische Spezialität).Flammkuchen war ganz in Ordnung, aber die Rindsroulade war innen eiskalt, kam also offenbar vorbereitet aus der Kühlung, wurde dann aber mangelhaft aufgewärmt. Schade, dass das Aufwärmen auch nach Reklamation nicht funktioniert hatte. Der Edelsäcker sollte eigentlich aus einem Kotelettstück mit Sauerkrautfüllung bestehen und langsam im Ofen geschmort sein, das Fleisch war jedoch nicht weich geschmort, sondern sah mehr nach einem zusammengeklappten und angebratenem Schweinesteak aus, wodurch das Fleisch aber relativ hart war und nicht durchgegart wirkte. Das lässt sich meiner Meinung nach besser machen. Man arbeitet also offenbar wenigstens teilweise mit sehr weitgehend vorbereiteten Produkten (Roulade). Dafür aber war die Wartezeit von gut über einer halben Stunde deutlich zu lang. Positiv hervorzuheben ist allerdings der Service, der sehr freundlich und aufmerksam war, und dass man sich für das Missgeschick mit der Roulade mit einem Espresso entschuldigte. Fazit: Das Aufwärmen der Rouladen verbessern, den Edelsäcker am Stück fertig garen, Füllung etwas binden, damit sie beim Portionieren nicht herausfällt, einzelne Scheiben lassen sich dann gut aufwärmen und sind (durch das Sauerkraut) auch noch zarter."

Suhag

Suhag

St.-Martin-Straße 58-68, 81541 München, Muenchen, Germany

Käse • Suppe • Indisch • Desserts


"**Update Frühjahr 2014:** Das Abendbüfett für 16 Euro wurde nicht mehr angeboten. Ambiente und Service weiterhin sehr gut, aber Einschränkungen bei der Auswahl, insbesondere bei den Hauptgerichten. Geschmacklich hätte ich für diesen Besuch 4 Sterne vergeben, aber aufgrund des ersten Besuchs gab es 5 Sterne (im alten Portal Besuch Februar 2015 und Golocal .relevanter Beitrag: Inzwischen wird hier eine Happy Hour Karte (14:30 - 17:00) angeboten. Meine Menübestellung: 1. Gruß aus der Küche: Linsen mit 3 Dips. Der klassische Gruß ist hier im Büfett zu finden, man kann so sagen „Hallo Miro!“ 2. Vorspeise: Pakoras (frittierte Gemüse mit Joghurtsauce) 3. Zwischengang: Frischkäse mit Kartoffeln und Blumenkohl. Eines meiner indischen Lieblingsgerichte sind gefüllte Auberginen mit Frischkäse. Hier habe ich zwei Gerichte zusammengelegt, da es keine Auberginen gab; ich nahm das Kartoffelgericht. 4. Hauptgericht: Hühnchenfilet in Bockshornkleesauce mit Zitronenreis. Ein völlig neues Geschmackserlebnis, Bockshorn hatte ich vorher nie getestet, war köstlich, jedoch auch kräftig gewürzt. Der Zitronenreis war mit Erdnüssen und Gewürzen vermischt. 5. Beilage: ein wenig von dem Besten, das mit Nr. 4 übereinstimmte, mit etwas Frischkäse. 6. Dessert: Rava Halva, sagte mir zunächst nichts, war aber kleine Stücke mit einem Hauch von Mandeln und Rosinen. Persönlich ergänzt mit etwas Obstsalat. Nach meiner Meinung ist Dessert nicht Indiens Parade-Disziplin für mich, aber es war in Ordnung. Als Ergänzung gab es immer frisches Naanbrot, etwas untypisch, aber ich hatte es während meines ersten Besuchs an einem sonnigen Herbsttag und es erfrischte sehr. **Service:** Wie gewohnt freundlich und kompetent, besonders als ich vom Büfett zurückkam, wurde das benutzte Geschirr umgehend abgeräumt. **WC:** Sauber und im „Calcutta“-Eck am Ende der Band. Nur eine offene Frage."