Dampfnudel
St. Benno Einkehr

St. Benno Einkehr

Stadelheimer Straße 71, 81549, München, Germany

Bier • Deutsch • Europäisch • Italienisch


"Wir hatten bereits vorher den Biergarten ausgewählt und die Straßenbahn 18 ist hier. An der Endstation Schwanenseestr. Gehen Sie direkt an der Kreuzung. Gegenüber befindet sich der Friedhof Perlacher Forst. Sie können hier auf der Straße parken oder ein paar Schritte entfernt ist ein öffentlicher Parkplatz. Wir können nicht sagen, ob das bezahlt wird. Der Eingang ist eben, aber die Toiletten sind 19 Stufen unten im Keller. Service Wenn Sie eingeben, sollten Sie warten und auf den Tisch gebracht werden. Aber wartete, bis eine Dame kam und meinte, was wir wollten. Wahrscheinlich ein Tisch und was zu essen, aber höflich gefragt, ob sie noch einen Tisch im Biergarten haben. Dann sagte sie in einem unangenehmen Ton – du musst lauter reden, ich verstehe die Maske nicht. Wir hatten bisher keine Probleme, und es gibt keine Bestimmung. Dass du schlecht mit der Maske hörst, ist neu für uns, sie schrie uns richtig an. Wir wurden auf den Tisch genommen und die Karten und die Einfüllnote auf den Tisch gelegt. Es gab eine unmittelbare Frage der Getränkeanfragen und die, die bitte das Angebot in der Karte ansehen müssen, stimmten nicht ganz zu. Kurz darauf kam sie zurück und wollte unseren Lebensmittelauftrag aufnehmen. Ich habe nur die Notiz ausgefüllt. Freundlichkeit ist etwas anderes und Spotzl war etwas ärgerlich und sagte, ob er den großen Aschenbecher auf dem Boden nehmen oder einen Aschenbecher haben sollte. In einem schwingenden Ton brachte sie mit einem – hier bitte – ein – aber dann blieb sie bei uns am Tisch, bis wir endlich den Auftrag aufgegeben hatten. Das ist so nervig, vor allem, wenn du nett zum Essen gehen willst. Die Besteckheit erreichte uns wortlos und unmittelbar danach die Suppe. Besser legte sie zwei Suppen am Tisch. Auf unserer Notiz, dass wir nur einen bestellt hatten, sagte sie, zwei Biere und eine Suppe und nahm einen wieder. Dann kam eine andere Dame und räumte die Platte mit der Frage, ob sie schmeckte. Wir kamen nicht zu einer Antwort, denn die andere Dame brachte bereits die wichtigsten Kurse. Die Teller wurden abgesetzt und sie sagte zu guadn. Jetzt saßen wir allein und verließen dort und das auch für eine ganze Zeit vor leeren Platten. Diese wurden in der Vergangenheit genommen und man schmeckte es noch flog zum Tisch. Um einen Manowar Dessert zu bestellen, mussten wir ihn fangen und sie brachte eine andere Karte auf den Tisch. Die Bestellung und Lieferung der Schnappschüsse ging schnell. Unsere Gläser waren alle leer und wieder mussten wir uns für den Zahlungsvorgang bemerken. Sie legte die Bons auf den Tisch und nahm sie ab. Es gab noch einen zögerlichen Dank und Abschied, das war es. Der Service wurde hier in schwarz gekleidet und als solche durch die schwarzen Bistro Schürzen erkennbar. Alles war sehr hektisch, schnell und freundlich, die wir anders kennen. 1 Sterne Essen Es gibt die übliche Lederbezugkarte mit klaren Mänteln. Diese sind ein wenig abgenutzt. Ein tägliches Ticket ist verfügbar und eine laminierte Wochenendkarte, die am Abend zählt. Hier ist eine sehr große Auswahl vorhanden, über das, was es gibt. Fisch, Balkan, italienisch, Braten, Salate, Brot... Es gibt auch ein Zigeunerschnitzen. Die Karte ist bereits sehr umfangreich, Sie brauchen Zeit zu lesen. Wir haben uns für je zwei schwarze Weiße für € 4., Kirschwasser und Williams für € 2,50 entschieden, die Lebersuppe für € 3.50, Erbsen mit Bratkartoffeln für € 7.80 und Matjesfilet „Hausfrauen Art“ mit Salzkartoffeln für € 8.20 Die schwarzen Weißen waren nicht so unser Fall und nicht so richtig gekühlt. Shame im heißen Wetter. Die Schnaps waren köstlich. Bei Willi gab es ein weiteres Stück eingelegter Birne mit ihm und ein Huhn, von dem der Schnaps stammt. Die Lebersuppe war ein schöner Teil und es war auch sehr heiß. In der Brühe sind wir nicht sicher, ob dies geschehen ist. Sehr diskret im Geschmack, die fleischigen und die fetten Augen fehlten uns sehr. Es ist irgendwie lecker. Die Leber Papageien hingegen hatten einen schönen Lebergeschmack, waren locker flauschig und auch sehr gut geschmiert. Diese überzeugten uns. Darüber hinaus gab es noch einige Schnitte. Matjes Hausfrauen Kunst – visuell von der Hausfrau aus den 70er Jahren. Es zählt den Geschmack und das Schlimme, das sie nicht waren. Filets, die eine schöne Konsistenz hatten, nicht zu weich und mit etwas mehr Biss. Vom Geschmack mit einer schönen Säure und köstlich. Die Sauce wurde auf einer Art Saucenrahmen hergestellt und mit Apfelscheiben verfeinert. Sie schmeckte gut und war schön gekostet. Es gab auch frisch geschnittene rote Zwiebeln und eine Tomatenwanne als Dekoration. Die Salzkartoffeln wurden gut mit etwas Biss gekocht und nicht zu weich, aber irgendwie haben Sie das Salz hier vergessen. Sie schmierten nur nach Kartoffeln sehr kackig. Und es gab auch eine Petersilie, die nicht darüber verstreut war. Einfach, wie Sie von früher wissen, aber es schmeckte. Bauernschüler, etwas anderes. Sülze ist für uns ein Schweinebraten in Sülze mit gekochtem Ei und Essig. Aber dieser sah hier ganz anders aus – kurz vor dem Mund öffnen, Bilder gesehen und sie sehen das gleiche aus. Schneiden Sie Eck, Fleisch und Gemüse in Aspik. Das war aber nicht der richtige, wir brauchen ihn nicht wieder. Keine Säure, kein Salz, kein Pfeffer. Die meisten Geschmacksrichtungen gaben die roten Zwiebelringe ab. Die Remoulade versuchte kurz und geschlagen wie gescheitert. Wir vermuten, dass es ein fertiges Produkt der sehr günstigen Variante ist. Das brauchen wir nicht. Die Hälfte des Essigs existierte noch. Dieses Gericht ist viel komplett. Wir vermuten, dass ein solches fertiges Produkt aus dem Großhandel in Folie verschweißt wird. Die Bratkartoffeln waren wieder lecker. Hellrote Sternome, auf den Punkt gekocht, nicht zu weich und nicht zu fett. Schön gekostet, mit Caraway verfeinert und eine Petersilie gab auch Geschmack. Zwiebeln und Speck waren jetzt nicht da, aber du musst nicht. Sie mochten uns auch. Nichts als lecker. Du solltest über den Bauernpuppe nachdenken. Sie haben Schweinebraten auf der Karte, warum tun Sie nicht eine anständige bayerische Suiz. Für alle Lebensmittel 3 Sterne Ambiente. Es sieht aus wie ein alter Biergarten mit größeren Bäumen zum Schatten. Es gibt einen Kiesboden und sonst ist alles schön. Es gibt einen Bereich mit dem typischen Klappstuhl Tischsitz in Braun. Sitzkissen sind nicht vorhanden. In einem anderen Teil bieten Bierbänke und Tische und vor dem Eingang zum Innenraum eine Art Zelt. Wir vermuten für die Raucher, wenn es regnet oder im Winter. Sieht nicht so schön aus. Auf unserem Tisch gab es nur die Tischnummer, auf dem reservierten bereits die Karten und Noten. Der Besteck wird mit der Serviette in einem Papierbeutel serviert. Da wir nicht wissen, was zu tun ist und was nicht Sterne hier, um nicht benachteiligt. Corona Operatoren hatten keine Masken. Die Tische wurden durch eine mit Mitteln zum Tisch kurz besprühte Küchencreme desinfiziert und über sie wischen. Sie nehmen es hier nicht so ernst, aber es gibt ordentliche Notizen, um für alle allein auszufüllen. Sauberkeit Alles war sauber im Biergarten. Auf den Toiletten der Männer die üblichen Staubspuren. Damentoiletten wurden nicht besucht. Tische wiping, sieht aber etwas anders für uns aus. 4 Sterne"

Liebhards Bräustüberl

Liebhards Bräustüberl

Münchener Straße 2, 85653, Aying, Germany

Kebab • Sushi • Cafés • Vegetarisch


"Wir waren gestern zum vierten und diesmal definitiv letzten Mal im Ayinger Bräustüberl!!! Der Biergarten ist zwar ein Traum, das Bier gut und die Kellner allesamt wirklich ausnehmend freundlich und zuvorkommend, aber das ändert leider nichts am Essen. Was wir bisher hier konsumiert haben wohlgemerkt nach dem Pächterwechsel Anfang 2013 (bis dahin war das Essen ein Traum; egal was man bestellt hat! war schlichtweg eine Zumutung! Der Schweinsbraten weit entfernt von resch und g 'schmackig; das früher einfach geniale saure Rindfleisch mit steirischem Kernöl war mariniert mit einer faden wässrigen Brühe ohne Geschmack da konnte natürlich auch das Fleisch nur nach nichts schmecken und die dazu gereichten Bratkartoffeln ließen vermuten, dass sie aus dem Gefrierbeutel kamen; dem Schweizer Wurstsalat hatte man die gleiche Marinade verpasst, die völlig ohne Öl war (es haben mehr Augen in den Teller geschaut als heraus und das wirklich gute,frische Brot, das es dazu gab, war zum größten Teil schon mit der Marinade vollgesogen, weil man es direkt mit auf den Teller gelegt hatte; das Tartar war so hell wie Schweinefleisch, keine Ahnung was das war, aber gut abgehangenes Rindfleisch sieht anders aus. Unsere Reklamation wurde höflich und freundlich aufgenommen,es wurde angeboten uns etwas anderes zu servieren und das Essen wurde auch nicht berechnet.Das Ehepaar an unserem Tisch (langjährige Stammkunden war auch schwer enttäuscht und wird nicht wiederkommen! Handlungsbedarf!!"

Bräustüberl

Bräustüberl

Braeuhausstr. 6, 82152 Planegg, Bavaria, Germany

Sushi • Pizza • Kebab • Fast Food


"Ich war vorher schon ein paar Mal mit meinem Mann in diesem Restaurant gewesen, weil wir das Essen dort ganz gut fanden. Das Restaurant ist ganz gemütlich, hat sehr schöne Ambiente und der Fluss natürlich nicht zu vergessen! Diesmal war ich mit meiner Freundin dort zum Mittagsessen. Wir haben Hauptgerichte bestellt und Getränke. Danach haben wir auch Nachspeisen und ich noch zusätzlich den Grünentee bestellt. Zum Schluss habe ich höfflich gefragt, ob die Kellnerin mir ein bisschen heißes Wasser in mein Glas mit Teebeutel einschenken könnte. Das wurde auch gemacht. Am Ende, als die Rechnung kam, stand 1.50 Euro für das heiße Wasser drin. Auf meine Frage, ob man für das heiße Wasser auch zahlen muss, hat die Kellnerin ein langes Gesicht gemacht und ganz unfreundlich gesagt:“ Aber selbstverständlich!“ Und das finde ich nicht ok. Ja, ich verstehe, es gibt Leute, die ins Restaurant kommen und nur ein Getränk bestellen, um nur in Ruhe ein paar Stunden eine Zeitung zu lesen oder mit dem Laptop zu arbeiten. Aber wenn man gründlich bestellt, dann wäre das Restaurant bestimmt nicht Pleite gegangen, wenn man das heiße Wasser umsonst anbieten würde. Und auch das ist nicht das Problem. Die Bedienung soll freundlich bleiben, einfach freundlich erklären, dass in diesem Restaurant das heiße Wasser das Geld kostet. Bei einem freundlichen Ton wäre das Geld kein Problem gewesen! Einfach schade für das Restaurant, weil man durch eine unfreundliche Bedienung schneller Festkunden verliert, als man denkt!"

Fraundorfer

Fraundorfer

Ludwigstraße 24, 82467, Garmisch-Partenkirchen, Germany

Deutsch • Bayerisch • Europäisch • Vegetarisch


"Seit vielen Jahren im Geschäft, war dies unser zweiter Besuch im Gasthof Fraundorfer. Das Hotel selbst ist sehr einfach und gemütlich. Während einige es als veraltet bezeichnen würden, ist es Teil des Charmes des Ortes. Wir fanden, dass die älteren Möbel einen Hauch von Nostalgie verliehen. Das Personal ist wunderbar und sowohl Frau Fraundorfer als auch Fräulein Fraundorfer arbeiten noch aktiv auf dem Anwesen. Die Zimmer sind unterschiedlich und von der richtigen Größe für ein europäisches Hotel. Dieses Mal haben wir ein Superior-Zimmer mit Balkon reserviert und wurden in einem der hinteren Häuser, die das Hotelgelände bilden, untergebracht. Gemütlich und geräumig bot der Balkon robuste Sitzgelegenheiten und einen kleinen Blick auf die Landschaft. Was das Essen betrifft, kann man ihre Angebote nicht übertreffen. Das Frühstück ist ein traditionelles bayerisches Frühstück mit frisch gekochten Eiern, frischem Joghurt, Käse, Würstchen, Brötchen, Butter und Apfelbutter. Zum Trinken gibt es ein Glas frisch gepressten Orangensaft und auch Kaffee oder Tee. Das Abendessen ist ein echter Genuss, und wenn Sie nicht nach 21 Uhr essen, benötigen Sie eine Reservierung. Livemusik, große Gruppen und traditionelle Tänzer lassen das Restaurant eher wie einen historischen Gemeinschaftsraum erscheinen. Das Essen ist ausgezeichnet, frisch zubereitet und sehr bayerisch. Das Sauerkraut ist hervorragend, ebenso wie die Vielzahl an Würstchen. An dem Abend, an dem wir dort waren, hatten wir unser Maß an Fleisch, Kartoffeln und Bier. Wir saßen zunächst mit einem deutschen Paar zusammen, so dass wir eine Sprachbarriere hatten, aber wir waren lange genug dort, dass ein weiteres Paar mit uns saß, das besser Englisch konnte. Für beide Mahlzeiten ist es üblich, dass man sich einen Tisch teilt, es ist sehr schwierig, einen privaten Tisch für zwei Personen zu bekommen, aber man kann Tische für Gruppen von vier bis etwa 20 Personen reservieren. Das Essen mit anderen Gästen gibt einem ein Gefühl von Gemeinschaft und Kameradschaft."

Bräustüberl Tegernsee

Bräustüberl Tegernsee

Schloßplatz 1, 83684, Tegernsee, Germany

Cafés • Kebab • Fast Food • Europäisch


"Dass ich an den Tengernsee gekommen bin, war eine sehr spannende Erfahrung. schöner Berg, atemberaubende Aussicht und schönes Winterwetter. Als ich in dieses besondere Restaurant kam, hatte ich einen sehr sauren Geschmack in meinem Mund (nicht wörtlich, weil es gut zu essen war). 3 Mal, als wäre ich ein unfähiger Mann. Sie behandelte alle ihre anderen Kunden mit Respekt, außer mir. Also machte ich mich auf die Suche nach dem Badezimmer. Sie fand mich verloren und fragte mich 'was', worauf ich ihr sagte, dass ich nach dem Bad suchte und sie dort in der Richtung stand. Ich bin mir nicht sicher, warum ich mich entschieden habe, mich besonders als Scheiße zu behandeln, aber sie hat es getan und ich fange an zu glauben, dass sie mich wegen meiner Hautfarbe einfach nicht mag. Als ich darüber hinaus auf die Toilette ging, war dort ein junger Mann, der sein Gesicht schwarz angemalt hatte, mit einem Hut in jamaikanischen Farben – eindeutig die ganze Sache mit dem „schwarzen Gesicht“. Das ist meine Schlussfolgerung: Es scheint, dass es immer noch ein Land gibt, das im Schatten rassistischer Vergangenheit lebt, also schlage ich vor, dass sie diese verschlafene Stadt voller rassistischer, unersetzlicher Verhaltensweisen verlassen! Das Essen war großartig, aber diese ganze Erfahrung hat einen sehr bitteren Geschmack für den Tegernsee im Allgemeinen in meinem Mund hinterlassen. Mein Rat an die Restaurantbesitzer: Da die Welt immer vernetzter wird, sollten sie wissen, dass es immer mehr unterschiedliche Menschen gibt, die reisen und in ihrem Restaurant essen. Sind sie anspruchsvoller, wen sie mieten, feuern sie diejenigen, die denken, dass sie besser sind als andere, und halten ihr Markenprofil etabliert."