Dessertvariationen
Tinto Tapas Bar

Tinto Tapas Bar

Alte Hafenstr. 7, 28757 Bremen, State of Bremen, Germany

Tee • Tapas • Steak • Spanisch


"**Service:** Bei meiner Reservierung am Telefon wurde ich gefragt, ob wir an einem hohen Tisch oder einem normalen Tisch sitzen möchten. Das war aufmerksam. Wir wählten die normale Sitzhöhe. Der Service bestand aus jungen Frauen in Schwarz (schwarzes Tinto-Poloshirt, schwarze Hosen). Trotz des vollen Betriebes wurden wir von unserer jungen Kellnerin gut betreut und alle Wartezeiten waren akzeptabel. Laut Bon bediente uns die Chef-Kellnerin, und wir kamen ins Gespräch. Sie bemerkte auch beim Verlassen des Tinto – nachdem ich meine Kritikkarte auf den Tisch gelegt hatte – dass sie meinen dritten Besuch bereits erlebt hatte. Sie hatte sich auch an die Pfeffermühle erinnert, die wir immer anfragen; sie brachte sie ohne Nachfrage mit. Unsere Hauptkellnerin hatte eine offene und freundliche Art und trug stets ein Lächeln im Gesicht, obwohl es für sie ein harter Arbeitstag war. Offensichtlich macht ihr der Job Freude, und dafür gibt es sehr gute vier Sterne. **Getränkepreise:** Auf einem hohen Niveau stabil: 0,3 l Pils kosten 2,80 €, 0,75 l Wasser 5,00 € und die Hausweine 0,2 l Weiß- oder Rotwein kosten 4,00 €. Für den guten Rioja Crianza wurden bereits 6,50 € berechnet (0,2 l). **Essen:** Beim Betreten des Tinto steht man vor der Tapasvitrine, die mit bunten und köstlichen kalten Tapas beeindruckt. Diese werden durch einige warme Tapas auf der Karte ergänzt. Höhere Qualität (wie Cannelloni, Kalbsleber, Oktopus, wie ich es zum Beispiel von Cala d'Or in Düsseldorf kenne – die Kritik ist auf Yelp zu finden) sind im Tinto zu finden. Aber zuerst wird eine kleine Portion mit Aioli und ein Korb mit frisch gebackenem Weißbrot serviert. Das Aioli scheint hausgemacht und schmeckt gut – weit besser als die industriell hergestellten Saucen mit Knoblauchgranulat, die heutzutage oft verwendet werden. Das Aioli hätte etwas stabiler sein dürfen. Wir bestellten das Aioli erneut, das nicht berechnet wurde; es wurde uns nachmittags nachgereicht. Auf Bestellung kam die spanische Bohnensuppe mit Chorizowurst (5,40 €), weißer Bohnen mit Chorizowurst (3,00 €), Thunfischcreme (3,00 €) und Patatas (2,70 €). Die Bohnensuppe war sehr gehaltvoll und enthielt die ein oder andere Wurstscheibe, ebenso wie der Bohnensalat. Die Thunfischcreme war nichts Besonderes. Die Patatas, also Kartoffelecken für 2,70 €, waren recht angemessen. Dann nahm ich für die ständige Begleitung die Kalamari-Ringe auf Blattsalat (10,90 €) und Rinderfilet mit Champignons und Patatas (17,90 €). Mein Steak war korrekt medium-gebraten und hatte ein gutes Grillaroma. Die Champignons und Patatas passten sehr gut dazu. Insgesamt war der Teller, auch von der Portionsgröße, gelungen. Alles in allem war es geschmacklich ansprechend, und dafür gebe ich vier Sterne. **Ambiente:** Dunkelrote Töne an den Wänden, ein dunkler Holzboden, einige dezente Mauerziegel des alten Gebäudes und eine diskrete Beleuchtung schaffen einen harmonischen Eindruck. Die Tische sind dunkel, kahl und klein. Im rechten Bereich sind die Tische schon recht eng, und wenn alle besetzt sind, sitzt man sehr nah beieinander. Der Tinto bietet eine gut geschützte Terrasse für das Essen im Freien. **Sauberkeit:** Es gibt nichts zu beanstanden. Die leeren Tische werden vor dem Wechseln der Gäste abgewischt. Die Herrentoilette entspricht sehr gut dem Stil des Hauses und war trotz des Ansturms picobello sauber. Das ist besonders erwähnenswert."

Karawane

Karawane

Adrianstr. 104, 53227 Bonn, North Rhine-Westphalia, Germany, Königswinter

Huhn • Suppe • Vegetarier • Naher Osten


"Aktualisierung 20131130 schon ein bisschen gravierter Text (aber immer noch passt!); in der Regel ist es so, dass das Restaurant vom Koch lebt und die Gerichte sind umso authentischer, wenn der Koch aus der Lebensmittelkarte Land bestimmt ... nicht so hier! die kulinarische Rundreise durch den Orient (wenn gewünscht auch vegetarische versteckte Link Gibs noch und Kosten (wie alles, was Sie derzeit pro Person essen können 17,50 €. der Besitzer, Dr. Karlheinz bereitsauer, schreibt: das Restaurant Karawane im Bonner Bezirk oberkassel unterscheidet sich vom Rest der gastronomischen Welt. wir haben keine Dinerkarte – oder sagen wir es so: Im Karawane kommt die Dinerkarte auf den Tisch. Neun Spezialitäten aus verschiedenen Ländern bilden eine „kulturelle Rundreise durch den Orient“. versuchen Sie alles ein wenig und dann bestellen, was sie wollen. im nächsten Besuch sehe ich wieder. ̄ ̄ ̄ve ̄ve ̄ve ̄ve ̄ve ̄ve ̄ve ̄ve ̄ve ̄ve ̄ve ̄ve ̄ve ̄ve ̄ve ̄ve ̄ve ̄ve ̄ve ̄ve ̄ve ̄ ̄ve ̄ve ̄ve ̄ve ̄ ̄ve ̄ve ̄ ̄ ̄ ̄ve ̄ve ̄ ̄ ̄ve ̄ ̄ ̄ ̄ve ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ve ̄ ̄ ̄ve ̄ve ̄ ̄ve ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ve ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ve ̄ ̄ve ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ve ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ sie sind neun Spezialitäten aus der orientalischen Kochkultur, die wir sie heute anbieten. sie werden ihnen mit einer separaten Tagesinformation erklärt werden. sie schmecken in Frieden mit orientalischen Broten und treffen dann die Wahl für drei dieser Spezialitäten, die wir ihnen danach servieren. Wenn Sie für ein kulinarisches Rundreise-Fleisch essen möchten, wählen Sie bitte aus unserem Grillangebot. wenn Sie Ihre orientalische Rundreise verlängern möchten, bestellen Sie einfach mehr Nahrung aus den neun Spezialitäten oder etwas, das sie besonders gut gekostet hat, nur noch einmal. der Preis für die Rundreise bleibt unverändert. Ich verrate nicht. ... testen Sie sich schlau!"