Edamame-Bohnen
Busumo Deluxe

Busumo Deluxe

Burgstrasse 11, 37073 Goettingen, Lower Saxony, Germany, Göttingen

Sushi • Fisch • Suppe • Fleisch


"Recht zentral am Wilhelmsplatz gelegen, ist das Busumo Deluxe innen größer, als es von außen den Anschein hat. Obwohl es sehr geschmackvoll gestaltet ist, nahmen wir im gemütlichen Hinterhof Platz, wo wir zu dritt die späte Oktober-Sonne genossen. Genossen haben wir auch das Essen. Da viele sehr kleine Gerichte angeboten werden, aßen wir uns einmal quer durch die (recht umfangreiche) Karte. Obwohl wir unzählige kleine Leckereien bestellten, wurden diese vom freundlichen Personal zügig serviert.Es gab viel Salat und Gemüse, alles war sehr frisch. Optisch schön angerichtet, war auch geschmacklich alles perfekt. Jedes Gericht war individuell abgeschmeckt, so dass wir einen richtigen kleinen Kosmos der Geschmäcker erlebten. Auch die Süßspeisen und Desserts sind unbedingt empfehlenswert! Ich muss gestehen, dass ich nicht einen Punkt der Kritik fand, deswegen gibt es von mir auch ausnahmsweise einmal die vollen Punkte in allen Bereichen. Die Preise sind angemessen, im Hinblick auf die durchgängig hohe Qualität fast schon als günstig zu bezeichnen.Fazit: Waren wir mit dem alten Busumo in der Groner Straße schon immer sehr zufrieden, so sind wir vom neuen Busumo Deluxe begeistert. Für mich gehört der Besuch dort zu meinen drei besten kulinarischen Erlebnissen bislang in diesem Jahr (und wir haben 2016 viele Restaurants besucht). An die Betreiber: Macht weiter so ..."

Cats Cafe Karlsruhe

Cats Cafe Karlsruhe

Kaiserpassage 16, 76133 Karlsruhe, Deutschland, Germany

Cafés • Curry • Kaffee • Deutsch


"Dies ist eine kurze Bewertung, da ich im Cats Cafe nichts ausprobiert habe. Wir wurden dort nie bedient, auch nach zwanzig Minuten nicht. Die Kellnerin hat noch nicht einmal unsere Bestellung aufgenommen. Das ist die ganze Geschichte, falls es jemanden interessiert. Ich habe 2015 in Karlsruhe gelebt, aber das Cafe gab es noch nicht. Ich war aber schon mal in einem sehr ähnlichen katzenbasierten Cafe in München, ebenfalls vegetarisch und voller Katzen. Als ein Freund von Cats Cafe in Karlsruhe erfuhr, schlug er vor, dass wir es besuchen, wenn ich ihn in einem nahegelegenen Dorf besuchen würde, in dem er lebt. Und das haben wir auch getan. Das Cafe befindet sich etwas versteckt im ersten Stock des Gebäudes. Wir gingen durch die erste Tür, schlossen sie und öffneten die zweite Tür, um in einen hellen rechteckigen Raum zu gelangen. Drei flauschige Katzen lagen an verschiedenen Stellen auf dem Boden und eine lief herum. Links befand sich eine kleine Bar und daneben ein schmaler Flur, der zur Küche führte. Die Möbel im Cafe-Bereich waren umgestellt, abgesehen von den wenigen Ständen auf der Fensterseite, so dass zwei Reihen von Einzeltischen mit jeweils einem Stuhl auf zwei gegenüberliegenden Seiten jedes Tisches gebildet wurden. Auf jedem dieser Tische befand sich eine Leinwand. Einige Tische waren bereits von Personen besetzt. Offensichtlich dient das Cats Cafe als Ort für Kunst-/Zeichenkurse und an dem Tag, an dem wir dort waren, fand dies statt. Alles gut für mich, wenn wir als Nicht-Kunstteilnehmer irgendwelche Aufmerksamkeit bekommen hätten. Es gab nur eine Kellnerin. Sie rannte von einem Kunst-Tisch zum anderen und servierte Getränke. Da uns keine Speisekarte angeboten wurde, weil bereits eine auf dem Tisch lag, ging ich, um nach den Katzen zu schauen und sah eine weitere Dame aus der Küche kommen. Sie ging, um die Kursteilnehmer zu organisieren. Ich kehrte zum Stand zurück und die Kellnerin hatte immer noch nicht nach unserer Bestellung gefragt. Dann fragten die beiden Mädchen, die auf dem Stand hinter uns saßen, nach der Rechnung und als die Kellnerin zu ihrem Tisch ging, begrüßte sie uns. Unsere Geduld ging zu Ende. Wir wollten nur einen Saft und ein Bier, alkoholfrei, da in dem Cafe kein Alkohol serviert wird, wie es auf ihrer Speisekarte deutlich angegeben war. Wir sagten, dass wir noch fünf Minuten warten würden. In der Zwischenzeit kamen drei bis vier Personen vom Kunstkurs an und setzten sich an die Tische. Diese Personen wurden sofort bedient, während wir dort etwa fünfzehn Minuten waren und nicht bedient wurden. Aber das Sahnehäubchen war, dass zwei der Damen, die nach uns ankamen und sich an einem der Kunsttische setzten, nach einem Wein schorle fragten und die Dame sagte, dass im Cafe kein Alkohol serviert werde, aber noch eine Flasche Wein von einer Veranstaltung, die vor ein paar Tagen im Cafe stattfand, übrig sei und sie ihnen eine Schorle machen könnte. Sie ging an unserem Stand vorbei, ignorierte uns noch einmal, ging in die Küche, holte den Wein, ging zur Bar, um ihn zu öffnen und die Schorle zuzubereiten. Das war der Moment, als wir beschlossen zu gehen, weil das komplett unprofessionell und beleidigend gegenüber uns war. Wir wurden als Kunden etwa 20 Minuten lang ignoriert, während alle Personen, die später als wir am Kunstkurs teilnahmen, sofort bedient wurden. Und am Ende bekamen sie sogar einen Wein in einem Cafe, in dem nach ihrer Speisekarte kein Alkohol serviert wird. Das ist zu viel! Wenn die Besitzer das ganze Cafe für Kunstkurse reservieren wollen, ist das in Ordnung. Aber wenn sie beschließen, den Kurs parallel zum regulären Betrieb des Cafes durchzuführen, sollten alle Kunden gleich behandelt und bei ihrer Ankunft bedient werden. Keine Unterscheidung und keine Sonderbehandlung zwischen Kursteilnehmern und regulären Kunden."