"Eine Sache, die man eigentlich vermuten könnte, ist die Verwendung von merkwürdigen Brötchen, die mehr Glas als Burger ähneln. Diese Brötchen stützen den Burger nicht von unten und liegen einfach gerade obenauf, ohne eine gewölbte Form zu haben, die die Schichtung zusammenhält. Das verhindert in keinster Weise, dass der Burger nach allen Seiten auseinanderfällt. Nach zwei Bissen hatte ich mir den schräg montierten Spieß ins Kinn gerammt, und nach dessen Entfernung hatte ich nur noch einen Burger-Teller. Alles war schwammig und drifte ständig eigenständig auseinander. Ein absolutes Highlight in meiner Burger-Erfahrung, die maximal zweimal im Jahr stattfindet. Ich bin auf die Unfehlbarkeit der Burger-Ingenieure auf dieser Ebene gestoßen. Die Brötchen sind nicht geeignet, und man sollte sie nicht gewaltsam mit den Zutaten zu einem zusammenhängenden Ganzen stäuben müssen. Es könnte viel besser sein, indem man keine billigen Brötchen verwendet. Dadurch finden die Soßen alle einen Ausgang und kollabieren letztendlich auf dem Teller neben den anderen Zutaten. Das geht definitiv besser."