Eingelegte Oliven
Glüxkind

Glüxkind

Leinaustraße 1, 30459, Hannover, Germany

Kaffee • Bistro • Frühstück • Mittagessen


"in der ehemaligen Anna limmer, die glüxkind bereits vor einer langen Zeit eingezeichnet und macht sich offenbar nicht einmal so schlecht. Eine weitere Filiale der Ortschaft befindet sich in der Südstadt an der Marienstraße. nach einem Spaziergang und ein bisschen einer Wand, die auf ihm saß, wurde es endlich zu frisch an einem Abend in der Mitte des Oktobers und wir beschlossen, etwas aufzuwärmen. die glüxkind war genau richtig für uns. die glüxkind liegt rechts und erreichbar (von der limmerstraße ganz vor der leinaustraße gesehen, direkt neben der apollo, und damit in der Mitte der Linde Norden auf den glorreichsten Straßen-Linden. die von den öffentlichen Verkehrsmitteln abhängig ist, nimmt die u10 oder den Bus 700 (Station leinaustraße). Autofahrer werden sich der verheerenden Parksituation im Stadtteil stellen, denn Radfahrer sollten keine Probleme haben. ein Besuch in der glüxkind kann wunderbar mit einem Spaziergang und/oder einem Spaziergang über den schlanker kombiniert werden. Atmosphäre und Ausstattung, während die Präsentation der südlichen Stadt Filiale mich immer daran erinnert hat, dass ein asiatisches Restaurant (es ist vor ein paar Jahren, dass ich dort war, vielleicht hat es sich auch geändert, wir wurden in der leinaustraße von Hummer-Kuschheit empfangen. Auf der Außenseite gibt es einige Sitzplätze (Bänke und Tische verfügbar, im Sommer heiß frequentiert, jetzt im Herbst eher verwaist. durch die verglaste Front können Sie einen Blick auf das Innere der Last. Ein weiterer Eingang befindet sich auf dem Bauernhof Apollo. über eine kleine Treppe gelangt das Gas durch eine scharfe rechte Kurve in den Ort. auf der rechten Fensterfront sind einige Tische und Stühle, die Möbel ist unebene und hat somit einen eigenen Charme. vielleicht, dass der eine oder der andere, den ich nicht mag. links ist die Bar. er erstreckt sich entlang nach links weiter Gasraum. an der Wand verlaufende Bänke mit dicken Kissen und niedrigen Tisch, bevor es zum Verweilen einlädt. ein kleines Highlight ist der kleine Kamin, der im Winter manchmal gefeuert wird, zu dieser Jahreszeit aber immer noch rein dekorative Zwecke erfüllt. auf den Tischen brennen Tee Lichter, Karten sind bereit, im Hintergrund entspannte Musik läuft in angenehmer Lautheit. das Farbdesign ist in gut abgestimmtem braun, rot und beige ansprechbar. Ich mag die Umgebung sehr gut. die Toiletten befinden sich im Keller und können über eine hintere steile Treppe erreicht werden. Gehen behinderte Menschen werden hier sicherlich Probleme bekommen. die Toiletten vor den Damentoiletten sind eher sparsam wie das Esszimmer beleuchtet. das Design ist mit Liebe zum Detail gemacht, es gibt eine oder andere Kleinigkeit zu entdecken. Ich persönlich kann dies nicht gewinnen, aber es sollte nicht erwähnt werden: für einen oder den anderen, die doppelte Damentoilette (zwei Toilettenschüsseln in einer Kabine wird sicherlich ein kleines Equipment Highlight sein. für diejenigen, die lieber ihr Geschäft allein zu tun, gibt es mehr (Einzel-Kabine.) Auswahl und Preise, die wir nichts gegessen haben, ich habe auch nicht einen Blick in das Menü werfen. Schließlich weiß ich, dass es Frühstück sowie heiße Gerichte und Snacks gibt. Wer einen Eindruck über das Angebot machen möchte, bitte auf die Homepage (es gibt nur die South City Karte, aber auch die Fotos sind ausschließlich dort enthalten. Ich hoffe, das wird irgendwann aktualisiert werden. ein gestohlener (einige neidische Ansicht der nächsten Tabelle empfohlen, jedoch: Essen sieht zumindest sehr gut aus. schön gekleidet auf großen Tellern es kam, schien frisch und ansprechend. die Gäste neben uns, die zum Essen gehörten, machten einen entsprechend zufriedenen Eindruck. wir bestellten einen großen Kaffee und ein kleines Bier aus dem Fass. der Kaffee kam frisch, heiß und lecker daher, von mir könnte er ein bisschen mächtiger gewesen sein, aber ich habe oft das Problem. der normale Kaffee ist zu schwach in vielen Einheimischen. das Bier meines Essens schien zu schmecken, es gab zumindest keine negativen Kommentare. Ich habe nicht die genauen Preise in meinem Kopf, aber ich weiß immer noch, dass sie mich nicht aus dem Weg geworfen haben, also scheinen sie gewesen zu sein (für meine Gefühle, angemessen zu sein. wir bezahlten für den Kaffee und das Bier zusammen um die 5€. Es dauerte eine ganze Vergangenheit, bis jemand zu unserem Tisch kam und dies geschah erst, nachdem wir den Kellner auf uns aufmerksam gemacht hatten. er hatte uns schon mehrmals vor seiner Zeit, als er anderen Gästen diente und war gerade im Prozess des Einsteigens ohne Aufmerksamkeit. Nachdem wir ihn gebeten haben, unsere Bestellung zu akzeptieren, war er wirklich nett, entschuldigt und entspannt freundlich, ohne nachzuschauen. Unsere Bestellung kam dann auch schnell, um etwas extra Milch zu meinem Kaffee (Ich mag keine Kaffeecreme ohne Probleme möglich war. die Bezahlung ging reibungslos. Insgesamt, mit Ausnahme der kleinen fauxpas am Anfang, war der Service völlig in Ordnung. Sauberkeit im gesamten Gasraum konnte ich nichts Negatives in Bezug auf Sauberkeit entdecken. Bodenbeläge, Tische und auch die Sitzkissen (ich habe wirklich schlecht gesehen. waren sauber und intakt, wie unsere. in den Toilettenräumen und ihre Ausrüstung war auch nichts zu beschweren. komfortabler Beladung mit einer angenehmen Atmosphäre. ruhig, irgendwie unaufdringlich und entspannt mit dem Essen, das sieht zumindest gut aus (der Geschmack, den ich nicht beurteilen kann, wie ich sagte, und frische, leckere Getränke. Ich werde die Glüxkind bei der Gelegenheit wieder besuchen."

Tabi Café Bistro Weinbar

Tabi Café Bistro Weinbar

Grindelhof 85, 20146, Hamburg, Germany

Kebab • Bistro • Kaffee • Deutsch


"Ich habe den Groupon-Gutschein für das persische 3-Gänge-Menü im Café Tabi für 24,90 Euro gekauft. Ich gehe regelmäßig mit Groupon-Gutscheinen, weil man so schöne und relativ günstige Restaurants ausprobieren kann. Also war ich dann auch mit meiner besten Freundin im Café Tabi, ich hatte zuvor den Code mit dem Hinweis auf meinen Gutschein reserviert. Der Ort ist sehr klein, höchstens 20 Plätze im Inneren, einige Plätze draußen, aber das war bei dem kühlen Wetter keine Option für uns, dort saß niemand. Also haben wir zuerst unseren Gutschein abgegeben und hatten dann freie Wahl. Es gab nur zwei Tische. Wir haben den 2. Tisch direkt am Eingang genommen, weil er einen schönen Blick nach draußen hatte. Nachteile, wenn die Tür offen war, kam ein (kalte Luftzug) herein. Ich würde beim nächsten Mal einen anderen Tisch wählen, um das zu vermeiden. Alle Tische waren mit weißen Tischdecken bedeckt, aber sie zeigten einige Flecken, nicht nur an unserem Tisch, sondern auch am Nachbartisch konnten wir sie entdecken. Da der Ort so klein ist, sitzt man sehr eng beieinander. Vis-a-vis vom Eingang ist der Tresen und der Übergang zur Küche und zur Toilette. Eine freundliche Frau, vielleicht Frau Tabi persönlich, bediente uns, sie nahm zuerst die Getränke. Wir bestellten einen Kirsch- und einen Rhabarbersaft, beide lecker. Zur Unterhaltung schauten wir uns auch die Speisekarte an, sie enthielt fünf Gerichte pro Menügruppe. Für uns war das nicht relevant, da wir ein festes Menü bekamen, aber um zu sehen, was es sonst noch geben würde. Dann begann es mit dem ersten Gang. Von den angekündigten Gerichten kamen der Thunfisch-Bohnensalat und der persische Kartoffelsalat, ergänzt durch ein kleines Stück Quiche. Die einzelnen Schalen waren optisch wie Stäbchen auf einem langen, leicht quadratischen Teller angeordnet, der nicht größer sein sollte, sonst hätte er nicht auf unseren kleinen zweiten Tisch gepasst. Also probierte ich alles einmal aus, ich begann mit dem Kartoffelsalat. Er war in Ordnung, aber nicht überwältigend, irgendwie zu fest, klebrig und zu reichhaltig. Dann aß ich die Quiche, aber ich kann nicht einmal sagen, welchen Geschmack sie hatte, irgendwie neutral, aber nicht schlecht. Zum Abschluss der Thunfisch-Bohnensalat, der sehr sauer war, meine Freundin vermutete sogar, dass er einen Trick hatte. Ich fand auch, dass er etwas zu sauer schmeckte, ob das so sein sollte oder nicht, weiß ich nicht. Dies war der einzige Gang, der ein wenig optisch wirkte, da die drei Gerichte schön auf dem Teller angerichtet waren und mit etwas brauner Soße (nicht wissen, was es war) dekoriert waren. Dann ging es mit dem nächsten Gang weiter, den wichtigsten Speisevariationen. Zuerst bekam jeder von uns einen Teller mit Reis und Butter. Ein größerer Teller mit 3 Schalen folgte, in denen sich jeweils ein kleiner Teil des Hauptgerichts befand. Die freundliche Dame erklärte uns, um was es sich handelte, aber ihr Deutsch war schwer verständlich für uns, also waren wir nur zufrieden mit unserer Neugierde und entschieden uns, tapfer zu sein und alles zu probieren. Zuerst gingen wir nach dem Aussehen und probierten zuerst das Rindergulasch (mit persischen Kräutern und Bohnen, das mir sehr gut schmeckte, nicht so meiner Begleitung. Es war zartes Fleisch und eine schöne Soße, sehr lecker. Dann nahmen wir das Hähnchenbrustfilet (in Berberitzen-Aprikosensauce). Dieses Essen schmeckte sehr intensiv nach Aprikosen, vielleicht etwas zu viel für meinen Geschmack. Am Ende probierten wir das Essen, das wir am wenigsten mochten. Es war in einer sehr dunkelgrünen braunen Soße und hatte für mich einen eigenartigen Geschmack. Ich kann nicht sagen, ob Spinat drin war oder was das Grün eigentlich war. Mir hat dieses Essen nicht gefallen, meine Begleitung fand es gut. Die Menge in den Schälchen war gut. Es war für jeden von uns etwa 1–2 Esslöffel zum Probieren genug. Wir waren beide satt danach. Diese Hauptgerichte waren nicht speziell für das Auge gestaltet, es war einfach praktisch, dass drei Gerichte auf den Teller passten. Am Ende gab es hausgemachtes Panna Cotta, zu meinem Leidwesen mit Kirschen und Kirschsoße, die ich leider nicht vertragen habe. Also habe ich nur von den Stellen probiert, die nicht lecker mit Soße waren. Meine Begleitung war fertig und meine Kirsch freundlich gegessen; Zwischen den einzelnen Gängen war nicht viel Zeit, sie wurden immer kurz nach dem Verzehr des vorherigen Ganges serviert. Nach dem Essen der Desserts haben wir ziemlich lange gewartet, etwa 15–20 Minuten – bis der neue zusätzliche Service unsere Frage nach einem Mokka oder einer Kaffeespezialität beantwortete. Es gab keinen Mokka, wir bestellten einen doppelten Espresso. Unsere Teller waren noch nicht abgeräumt, was etwas schwierig wurde, als man die Espressotassen brachte, weil die Tische recht klein sind und keinen Platz für etwas Extra bieten. Ich hätte mir einen doppelten Espresso vielleicht etwas größer vorgestellt in den riesigen Tassen. Zucker wurde uns nicht gebracht, wir haben auch nicht danach gefragt. Nach dem Essen und Trinken verspürte ich ein Bedürfnis und suchte die Toilette. Es gibt nur eine für Männer und Frauen. Sie befindet sich direkt gegenüber dem Eingang zur Küche. Die Toilette ist sauber und ausreichend groß. Fazit: Nur aus der Erfahrung dieses Abends heraus würde ich das Restaurant nicht noch einmal besuchen. Ich kann nicht sagen, dass mir etwas total gegen den Strich gegangen wäre. Vielleicht lag es ein wenig daran, dass der Gutschein sofort nach Betreten des Restaurants verlangt wurde, vielleicht an den Speisen, die mir nicht so zusagten, vielleicht am etwas ungünstigen Platz an der Tür. Meine Begleitung war nicht so zufrieden und fand den Preis nicht angemessen. Mit dem Groupon-Gutschein hatte ich 25 Euro gezahlt, die eigentlich 50 Euro kosten sollten. Sie fand es etwas überfüllt. Ich bin jemand, der mit arabischer oder orientalischer Küche vertraut ist und sie auch mag. Aber die persische Küche könnte nicht mein Fall sein, und ich bleibe lieber bei syrischen oder libanesischen Gerichten. Ich habe die fast ausschließlich sehr guten Bewertungen für diesen Ort auf anderen Plattformen gelesen, aber ich war ehrlich bewertet und habe nichts beschönigt. Ich kann nur 3 Sterne vergeben, der Ort ist in Ordnung, aber für mich nichts Besonderes."