Eiscremesorbet
L'Arrivée

L'Arrivée

Schirrmannweg 10, 44267 Dortmund, Deutschland, Germany

Hotels • Saisonal • Französisch • Parken Im Kundenparkplatz


"schöne Lage, wo es so laut war, dass die Kommunikation mit dem super netten und kompetenten Service Personal war sehr Confus. vor allem, dass Service-Mitarbeiter haben Ihnen immer geholfen, die das Ergebnis hatte, dass der Prozess schneller war, aber es kam sofort zu Fehlerverzögerungen, wenn die Kommunikation manchmal falsch war. Der Steak-Tatar als Vorspeise €15,90 war lecker, aber der Teil kann etwas größer sein. die wichtigsten Kurse l’Arrivée rinderfiletteller mit 3 Filets eine 100-Gramm-Ergänzung sowie verschiedene Saucen und ein Garnel für 33,90€ gebratene Filet von zander für 25,90€ Ich kann ohne Einschränkung empfehlen. nur die Tatsache, dass ein kleiner Teil pommes ist bei 3,90€! und die nackte Ergänzung des Zanders sind nicht selbst gemacht in meinen Augen Kritikpunkte. auch die Desserts crème Brûlée Erdbeerenbecher für 6,90€ waren lecker, aber die Erdbeerbeerbecher war einfach zu groß und mächtig. verwirrt hat mich, warum eine normale Cola in einem Havannaglas präsentiert wird. insgesamt ein sehr runder und schöner Abend in einer geselligen Atmosphäre auf bequemen Stühlen. die Parksituation hat Licht und Schatten. Licht, weil genügend Parkplätze vorhanden sind, Schatten, weil der Parkplatz nicht zu 100% asphaltiert ist, was die Folge hat, dass Schuhe und reife Felgen schmutzig werden. Die große Homepage, mit der die Reservierung ein Kinderspiel war, ist besonders bemerkenswert. Allerdings wäre es hier auch schön, wenn die Menüs auf dem aktuellen Stand waren. bis zum Thema Parken können alle Kritikpunkte meiner Meinung mit den einfachsten Mitteln geändert werden."

Rappen Am Münsterplatz

Rappen Am Münsterplatz

Münsterstraße 13, 79098, Freiburg im Breisgau, Germany

Deutsch • Terrasse • Europäisch • Mittagessen


"Der eiskalte Wind am 2. Weihnachtstag am Münsterplatz hat geschmerzt und uns hierher getrieben. Ich hätte es nicht getan. Ich bin oft im Sommer hier, viele Gäste sitzen immer hier, der Ort ist nicht schlecht, zentral, mit Blick auf das Münster. Trotzdem hätte ich an einem Wochentag nie wieder hierher zurückgekehrt, da hat man andere Alternativen. Aber da es bereits nach 14:00 Uhr war und hier eine warme Küche angeboten wurde, hatte man nicht lange nachgedacht, schnell hinein in die Wärme. Das Ambiente war schön, weihnachtlich dekorierte Tische, bunt und einladend. Einige Tische waren nur wenig besetzt, ein Kellner bediente. Die deutsche Sprache war nicht so stark ausgeprägt. Die Karte hat geschockt. Geringe Auswahl, die Preise lagen zwischen 18 und 30 Euro. Aber es war Weihnachten, man saß warm und gemütlich, da gönnt man sich etwas. Da wir abends wiederkommen wollten, sollte es nicht so luxuriös sein, bestellten wir Kalbsschnitzel mit lauwarmem Kartoffelsalat. Stolze 19,90 Euro, so teures Schnitzel habe ich noch nie gegessen, aber vielleicht schmeckt es besonders köstlich. In relativ kurzer Zeit kam das Essen, ein kleiner Teil Kartoffelsalat und zwei dünne Scheiben, von denen die Panade schon abgelöst war. Wir mussten nach Besteck fragen, das wurde vergessen. Wieder wurde mir klar, dass ich keinen warmen Kartoffelsalat mag; er war zudem sehr trocken und merkwürdig gewürzt. Das Fleisch war zart und gut, aber es war nicht ausreichend. Obwohl der Hunger nicht groß war, war es für diesen Preis eindeutig zu wenig. Unzufrieden forderten wir die Rechnung, die eine Weile auf sich warten ließ. Dann zahlte ich 48 Euro für zwei Schnitzel mit Kartoffelsalat, eine Cola und einen Saft, und weil es sich so gehört, rundete ich auf 50 Euro auf. Es war für mich wie Geldverschwendung. Absolut kein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, weder was die Qualität des Essens noch den Service betrifft. Der 2. Stern ist für das gemütliche Ambiente; ansonsten hätte ich nur einen gegeben. Nicht empfehlenswert."

Forsthaus Friedrichsruh

Forsthaus Friedrichsruh

Ödendorfer Weg 5, 21521, Aumühle, Germany

Pubs • Pizza • Kebab • Brunch


"Nachdem wir den Garten des Schlanken besucht hatten, wollten wir etwas für unser leibliches Wohl tun. Es hätte sich angeboten, einen Snack im Café Vanessa zu sich zu nehmen, aber da wir bereits auf der anderen Seite waren, fuhren wir zum Bismarck-Museum und vorbei am Motto der Bismarck-Stiftung zum Waldhaus Friedrichsruh. Das Waldhaus liegt ebenfalls idyllisch an einem kleinen Teich und verfügt über einen Kinderspielplatz. Am Haupteingang befindet sich eine Plakette, auf der zu lesen ist, dass es links zur Terrasse und rechts zum späteren Sommerfest geht. Neben dem Eingang befindet sich eine Halle, die rustikal ist und aus zugeschnittenen Euro-Paletten besteht. Ich werde später in der rustikalen Halle sein. Also haben wir uns auf die Terrasse begeben und einen Platz unter einem Sonnenschirm gefunden. Aber dieser war auch notwendig, da die Sonne vom blauen Himmel schien. Schnell kam die junge Kellnerin und wollte uns die Speisekarte geben. Ich hatte bereits entschieden, dass wir einen Apfelkuchen mit Sahne und eine Tasse Kaffee bestellen würden. Nach nicht allzu langer Zeit bekamen wir auch das große Stück Apfelkuchen mit der Tasse Kaffee und dem kleinen Biss-Butter. Der Kaffee war dunkel und würzig und schmeckte mir mit der Verfeinerung durch Zucker und Milch sehr gut. Das große Stück Apfelkuchen war mit Mandelsplittern bedeckt und schmeckte auch sehr gut. Jenna liebt Apfelkuchen. Als ich die Sahne probierte, kam mir Unbehagen. Man kann das nicht essen, das muss ich reklamieren. Bei dieser Hitze kann es passieren, wenn sie zu lange in ihrem kleinen Raum auf Gäste warten. Die Kellnerin erschien, versuchte sich zu entschuldigen und ging zurück, um frisch geschlagene Sahne zu holen, die dieses Mal steif und gut war. Das Gaumenvergnügen kostete uns mit Trinkgeld 7,50 € und es war in Ordnung. Auf dem Rückweg zum Parkplatz kamen wir am Eingang und am "Gebäude" vorbei. Da wir neugierig waren, haben wir uns das angesehen. Es gab Tische und rustikale Stühle mit Füßen und anderen langhaarigen Kerlen. Am interessantesten waren die Wände. Hier waren verschiedene Fotos/Bilder von unserem Boxweltmeister im Gewicht Max Schlank zu sehen. Die Geschäftsführerin, die sich in diesem Raum befand, erzählte mir, dass sie es extra für Max Schlank gebaut hat, damit er hier trainieren konnte. Nach intensivem Training war er auch im Schwergewicht Weltmeister in New York. In diesem Max-Schlank-Saal finden bis zu 80 Gäste Platz für festliche Anlässe."