Eissorten
Wolke 7

Wolke 7

Husener Straße 250, 33100, Paderborn, Germany

Cafés • Fisch • Suppe • Kaffee


"Wir besuchen Freunde in Paderborn und haben unsere Hunde für einen Spaziergang im örtlichen Wald mitgenommen. Wir haben auf dem Parkplatz dieses Restaurants geparkt und nach unserem Spaziergang zum Mittagessen hereingeschaut. Die Anordnung, die Umgebung und die Atmosphäre sind wirklich sehr gut, und es war... praktisch leer, als wir hier waren, was es noch entspannter machte. Es lief gute Musik über die Soundanlage, aber nicht zu laut. Das Restaurant ist innen groß und bietet auch einen erheblichen Außenbereich. Man kann die Segelflugzeuge beobachten, die landen, da das Restaurant an einer Landebahn liegt. Der Ort schien sehr sauber zu sein, und das Personal war höflich und freundlich. Die Speisekarte bietet viele verschiedene Gerichte und es gibt auch eine englische Speisekarte, auf der dasselbe Essen aufgeführt ist, aber alles auf Englisch geschrieben ist, was für uns sehr hilfreich war. Hunde sind im Restaurant erlaubt, was wir sehr gut fanden, denn so etwas findet man im Vereinigten Königreich nicht oft, es sei denn, man sitzt draußen. Aber wir konnten die Hunde am Tisch im Restaurant haben. Ich hatte die Tomatensuppe, die wirklich sehr gut war, gefolgt von Nachos, die ebenso lecker waren. Meine Frau hatte die hausgemachten Fleischbällchen mit Mozzarella-Sticks, die sie ebenfalls sehr gut fand. Zum Schluss genossen wir noch Kaffee und heiße Schokolade, die ebenfalls gut waren. Alles in allem ist dies ein großartiger Ort mit einer umfangreichen Speisekarte, egal ob man einen leichten Snack oder ein vollwertiges Essen sucht. Ich würde gerne wiederkommen und öfters hierher gehen, wenn ich in der Gegend leben würde."

Eigen

Eigen

Kurt-Wüsteneck-Straße 1, 06132 Halle, Saale, Halle (Saale), Germany

Zivil • Deutsch • Saisonal • Regionale Internationale Spezialitäten


"Es ist schade, dass mein bevorzugtes Hotel im Haller Stadtzentrum komplett ausgebucht war. Ohne Auto war ich ziemlich aufgeschmissen. Auf der Homepage von Halle habe ich nachgesehen, wo zu diesem Zeitpunkt etwas frei war. Super, nur ein 5-Sterne-Hotel, und das Hotel liegt am Stadtrand. Der Preis von 5 Sternen war für meinen Sohn, der mich eingeladen hat, nicht in Ordnung, also entschied ich mich skeptisch für dieses Hotel. Manchmal trauen sie sich einfach nicht, die Preise niedrig zu halten. Daher habe ich nach zwei kostenlosen Einzelzimmern gefragt und ob man das Hotel gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen kann, da wir mit dem Zug anreisen würden. Schnell bekam ich eine freundliche Auskunft, dass man mit der Linie 5 vom Bahnhof direkt zum Hotel fahren kann. Das war nicht schlecht zu hören, aber es war klar, dass man, wenn man vor der Tür aussteigen möchte, auch damit rechnen muss, dass das Haus an einer gut befahrenen Straße liegt und man die Straßenbahn hören wird. Darauf wurden wir auch an der Rezeption hingewiesen, aber es machte uns nicht so viel aus, da man bei der Kälte auch die Fenster schließen kann. Sehr angenehm überrascht waren wir von zwei sehr schönen Zimmern, schön warm, alles sehr sauber, sogar das Bad; mein kritischer Blick konnte keinen Staub entdecken. Komfortables Bett, ausreichend großer Schrank, Schreibtisch, Stuhl und Regal. Da das Haus 100 Jahre alt ist, merkt man es innen nicht; alles ist modern in hellen, freundlichen Farben renoviert. Ein kleiner Restaurantbereich gehört dazu, hier kann man Pizza, Salate und verschiedene Schnitzelvariationen von mittags bis abends um 21 Uhr essen. Die junge Dame an der Rezeption, die auch im Restaurant arbeitet, hat unsere Pizza zubereitet – ein echtes Talent. Wir haben sehr gut geschlafen, auch wenn man den Verkehr trotz geschlossener Fenster gehört hat. Von 6 Uhr bis 9:30 Uhr gab es ein Frühstücksbuffet, das ich als Standard bezeichnen würde: Kaffee, Tee, helles und dunkles Brötchen, Wurst, Käse, Marmelade, Joghurt und Obst. Genug, um den Tag zu beginnen. Danach standen wir direkt vor dem Haus an der Straßenbahn, eine viertel Stunde Fahrt und wir konnten mitten auf dem Weihnachtsmarkt aussteigen. Wir waren vollkommen zufrieden, ein netter Service, alles blitzsauber und schön weihnachtlich dekoriert, zwei Nächte super geschlafen, günstig für 43 Euro pro Nacht – was will man mehr? Ein Hotel für den Winter; im Sommer würde ich hier nicht schlafen, da die stark befahrene Merseburger Straße tagsüber und nachts wirklich laut ist. Deshalb einen Stern weniger; ansonsten wären es 5 Sterne gewesen. Update 2016: Im Februar werde ich hier wieder eine Nacht verbringen, darauf freue ich mich. Selbst wenn man die Eissporthalle besucht, kann man dieses Hotel mit der Straßenbahn vom Bahnhof aus schnell erreichen, von wo aus man schnell zum Zug kommt."

1949 Im Mercure Bonn

1949 Im Mercure Bonn

Max Habermann Strasse 2 53123 Bonn, Germany

Lässig • Deutsch • Terrasse • Mittagessen


"Im Allgemeinen besuchten viele Gäste ein etwas reduziertes Restaurant im Jahr 1949, in dem die verfügbaren Plätze gut besucht, gedeckt und vom etwas hektischen, ernsthaften Service ausreichend aufmerksam und professionell überwacht wurden. Das etwas im Jahr Hotel an einem abgelegenen Ort auf der Hardthöhe versprüht den typischen Charme der französischen Plastikarchitektur, nutzt die Lage jedoch dank einer großen Auswahl und fair kalkulierten Ausflügen nicht aus. So wird die klassisch präsentierte Restaurantarchitektur aus dem Lehrbuch, etwas unbequem und dennoch kulturell frankophil, mit internationalem Einfluss variiert. Das Parken ist ebenfalls ausreichend kostenlos. Eine meiner wenigen Erfahrungen, bei der ein Besuch zum Essen angeboten wird! Die Speisekarte mit klassischen und regionalen Gerichten überraschend vielfältig und gut ausgestattet; nicht zu teuer. Was wurde gegessen? Korkenfleisch Asia mit Woherkg-Gemüse, Ei, Pilzen, Chili (Faden und gehobelt) auf Glasnudeln 13,80€; knackig 0,3l 2,80€ Schnappschüsse aus 3, € im Voraus sind mit knusprigem Baguette mit nachhaltig fruchtigem Tomatensugo und Kräusel bedeckt. Nach einer angenehmen Wartezeit folgte ein riesiger italienischer Pastateller mit dem fein gehackten asiatischen Rindenstück: Filet knusprig und sehr gut gewürzt auf reichlich süßer mit einer feurig aromatischen süßen Sauce mit tollen Zutaten, etwas Chili auf einem großen Berg voll nachhaltiger Glasnudel. Das musste teilweise aufgrund des normalen schlanken Volumens ignoriert werden. Der Geschmack auf den Punkt harmonisch und ansprechend köstlich! Auch von den Tischnachbarn keine Fehler auf der anderen Seite. Solide Küchenleistung, ein guter Service nicht nur für Hotelgäste empfohlen!"

Tick-Tack Café

Tick-Tack Café

Bahnhofstraße 25, 14532, Stahnsdorf, Germany

Cafés • Pizza • Mexikanisch • Vegetarisch


"Das Restaurant Tick Tack, in dem wir uns Ende 2019 getroffen haben, besuchten wir erneut nach einem Besuch des bekannten Stahnsdorfer Südwestkirchhofs, da es sich direkt gegenüber befindet. Wir hatten schöne Erinnerungen daran. Im Jahr 2022 wollten wir einige Lokale in der Umgebung erkunden und erinnerten uns an das Restaurant. Eine Internetrecherche ergab, dass es noch existiert. Im Juni 2022 gingen wir an einem Samstagnachmittag zum ersten Mal dorthin. Es handelt sich um den alten Bahnhof einer ehemaligen S-Bahn-Station, die schon lange nicht mehr existiert. Nur dieses Gebäude wurde erhalten. Vor der Tür gibt es ausreichend Parkplätze. Sie befinden sich am alten Bahnhof, der seit Jahrzehnten nicht renoviert wurde, was ihm einen eher heruntergekommenen Eindruck verleiht. Autofahrer sollten daher vorsichtig und langsam fahren. Der Zugang zum Restaurant und zur Terrasse ist flach. Es gibt keine behindertengerechte Toilette. Am Haupteingang gibt es eine zweiflügelige Tür, die hinter der Eingangstür liegt; es handelt sich um ein historisches Gebäude. Bei schönem Wetter gingen wir direkt auf die Terrasse. Sie war riesig, und wir fanden problemlos einen Tisch. Nach kurzer Zeit erhielten wir die Speisekarten. Deutsche Küche wird angeboten. Von Vorspeisen, Salaten, Hauptgerichten bis hin zu Desserts gibt es eine gute Auswahl, sodass für jeden etwas dabei sein sollte. Die übliche Auswahl an alkoholischen und alkoholfreien Getränken ist ebenfalls vorhanden. Die Speisekarten sind auf der Website einsehbar. Für Feierlichkeiten wie Trauerfeiern wird ein Catering-Service angeboten. Die Preise sind leicht erhöht; sie sind auf Restaurantniveau. Wir fanden das angemessen. Zum Essen wählten wir eine Gulaschsuppe. Als Hauptgerichte hatte ich Crêpes mit frischen Erdbeeren, mein Begleiter hatte einen Kaiserschmarrn. Dazu gab es einen kräftigen Kaffee. Der Kaffee wurde in Kaffeekannen mit dem Emblem des Restaurants, einer Uhr, serviert. Bei unserem zweiten Besuch nahm ich den Feldsalat mit gebackenem Ziegenkäse auf rotem Bettsalat; mein Begleiter wählte das Frühstücksbuffet. Danach gab es Apfelstrudel mit Vanillesoße und ein Eisbällchen nach Wahl. Wir wurden gefragt, was wir möchten. Beim dritten Besuch hatte ich einen Flammkuchen mit Ziegenkäse, und mein Begleiter wählte einen Flammkuchen mit Speck. Anschließend probierten wir die Waffeln von einer anderen Tafel mit frischen Erdbeeren. Das Essen war lecker und reichhaltig. Ich machte einige Fotos. Es gab jedoch eine Ausnahme: Die Waffeln sahen gut aus, waren aber lauwarm, trocken und hart; das werden wir nicht wieder bestellen. Ansonsten war das Essen gut. Das Personal trat freundlich auf. Die Einrichtung des Restaurants macht dem Namen alle Ehre: Überall gibt es Uhren. Ich schätze, sie sind hunderte Jahre alt. Sogar im Damentoilette gab es mehrere Spiele. Im vorderen Bereich steht ein Verkaufstisch mit allerlei Dingen wie Taschen, Schals und natürlich Uhren. Ich fand eine Mini-Jahresuhr, die mir gefiel. Jahresuhren sind unter Glas ausgestellt. Oben die Uhr, im unteren Teil das Pendel. Im Internet finden Sie Bilder davon. Auch die Terrasse ist ansprechend. Nur die Uhren haben etwas an Charme verloren. Insgesamt hat uns der Besuch im Restaurant Tick Tack gefallen. Wir können es für einen Besuch empfehlen."