Erdbeerkuchen* Biskuit Mit Vanillecreme
Patisserie Elysee

Patisserie Elysee

Joachimstraße 6, 30159, Hannover, Germany

Cafés • Kaffee • Eiscreme • Desserts


"Was süße Speisen betrifft haben es die Franzosen einfach drauf! Macarons, Eclairs, Petit Fours, Tartelettes und und und…Da läuft doch nicht nur mir das Wasser im Mund zusammen, oder?Umso schöner, dass seit 2003 ein waschechter Pâtissier aus Frankreich in Hannover Fuß gefasst hat und uns mit Köstlichkeiten versorgt. Gelernt hat Maître Pâtissier Serge Maranzana sein Handwerk bei Lenôtre in Paris – und das merkt man auch. Alles ist frisch und handgemacht. Hier werden keine Fertigprodukte oder halb fertig angelieferte Industrieware verarbeitet, wie man es leider von den meisten Bäckern in Deutschland kennt.Qualität steht an erster Stelle und so schmecken die Köstlichkeiten auch! — Allgemeines —STANDORTEIn Hannover gibt es bereits vier Filialen der Pâtisserie Elysée:Vahrenheider Markt 1Tel. 0511 / 3749176Joachimstr. 6Tel. 0511 / 94010850Lister Meile 26Tel. 0511 / 94010495Engelbostler DammTel. 0511 / 65522815ÖFFNUNGSZEITENDie sind je Filiale etwas unterschiedlich. Im Großen und Ganzen kann man aber sagen, dass die Pâtisserien jeden Tag von früh bis zum späten Nachmittag (meist 8:00 – 18:00 Uhr) geöffnet haben.KONTAKTJede Filiale kann man telefonisch erreichen, aber auch im Netz ist die Pâtisserie Elysée sehr gut vertreten. Sowohl mit einer eigenen Homepage, wie auch auf Facebook.Ein schönes Video zur hannoveraner Pâtisserie Elysée findet Ihr bei YouTube.— Produkte —In der Pâtisserie Elysée gibt es alles was das Schleckermäulchen-Herz begehrt!Croissants und andere Blätterteig-Teilchen – die werden jeden Morgen frisch selbst hergestellt.Tartes – mit köstlichem Mürbeteig und vielen verschiedenen Cremes.Bei einer Pâtisserie dürfen natürlich auch die berühmten Eclairs nicht fehlen – diese gibt es groß und klein! Viele kennen die Brandteig-Süßigkeit auch als „Liebesknochen“, denn wie ein Knochen sieht sie aus. Gefüllt werden sie mit selbst gemachten Puddingcremes und in edler Schokolade getunkt oder mit Zuckerguss überzogen.Auch klassischen Kuchen und sogar Hochzeitstorten bietet Serge an.Petit Fours, Macarons und Pralinen runden das Ganze ab und kann man sich doch hin und wieder gönnen!— Preise —Ich finde die Preise in Ordnung. Man darf nicht vergessen, dass alles wirklich hausgemacht und frisch zubereitet ist!Außerdem gönnt man sich solche besonderen Leckereien nicht täglich. Und für gutes und besonderes Essen gebe ich gern Geld aus und honoriere da!Ein Butter-Croissant kostet 1,20 EUR, ein Butter Brioche 0,90 EUR. Choco-Eclairs in der großen Variante kosten 1,80 EUR und für die Mini-Version 0,90 EUR.Ganz besonders kann ich Euch die kleinen Tartes empfehlen – Tarte au citron, Tarte au chocolat, Himbeer-Törtchen mit weißer Schokomousse uvm – kosten zwischen 2,20 und 3,40 EUR.Für den kleinen „Happs zwischendurch“ gibt es die französischen Petit Fours:Tartelettes gefüllt mit Mandelcreme und Mousse, Mini-Opéra (7-Schichten Biscuitteig in Cappucchino getränkt und mit Creme gefüllt) für je 1 EUR. Und natürlich die absolut beliebten Macarons (Pistazie, Himbeere, Schokolade, Café, Vanille) für je 0,90 EUR.Wer es herzhaft mag, sollte die Quiches für 3 EUR probieren – Quiche Lorraine, Spinat und Hähnchen-Curry.— Meine Meinung —Würde es mir mein Hüftspeck verzeihen, könnte ich ich mich einmal komplett durch die gekühlte Auslage futtern. Aber da mir dieser perfekte Stoffwechsel leider nicht gegeben ist, gönne ich mir nur ab und zu etwas von der Pâtisserie Elysée. Dann aber mit ganz viel Genuss und Freude!Es schmeckt so unheimlich gut. Jeder Bissen ist ein Genuss! Das erkannt man daran, dass der Tisch schweigt. Man tauscht Blicke aus und weiß sofort – die Freundin gegenüber genießt ihre Tarte genauso sehr wie man selbst.Ich kenne zwar nur die Filiale auf der Lister Meile, aber die ist perfekt! Das Essen und auch die Getränke (auch koffeinfrei!) sind vorzüglich und der Service immer sehr nett und aufmerksam.Im Laden kann man auch edle Köstlichkeiten kaufen. Schokolade, zum Beispiel auch von Zotter, Baiser, Trinkschokolade, Gavottes (die kenne ich noch vom Schüleraustausch in Frankreich – sooo lecker) und vieles mehr!"