Falafel
Morleos

Morleos

Wilhelmsplatz 14, 63065, Offenbach am Main, Germany

Cafés • Pizza • Vegetarisch • Mexikanisch


"wie jeden Monat bin ich wieder im Januar für einen Tag in Offenbach. Die Kollegen sind bereits zu essen gegangen und der arme blaue Bär muss allein wegen der länger anhaltenden Telefonkonferenz essen gehen. ein kleiner, den ich tatsächlich gewählt habe, ist mühsam und ich gehe also zur Alternative, die sich in meinem Kopf bildet, die Morleos direkt am Wilhelmsplatz. im Sommer waren wir öfter bei den Kollegen hier, dann gibt es Tische frei und Sie können die Marktfahrt beim Essen beobachten sowie die imponierge Testosteron-überholten Führerscheine, die ihre mit Plastikflügeln im Kreis um den Ort jagen. im Winter muss man einen kleinen, L-förmigen Raum genießen, der sehr schnell voll ist. im vorderen Teil ist es aufgrund der großen Fenster recht hell, im hinteren Bereich aufgrund der möblierung im dunklen Holz ist das Licht ziemlich sehr gedämpft. in sich wäre es hier sehr gemütlich, wenn die Tische nicht so eng wären, dass ein Stehen nur möglich ist, wenn die Seitentische etwas nebeneinander gedrückt würden. Privatsphäre ist hier ein fremdes Wort. um die Posts nicht auf der Hand des Tisches Nachbarn zu lesen, müssen Sie absichtlich wegschauen. wenn ich in die Ortschaft eintrete, werde ich sofort begrüßt. zu meiner Frage „für eine Person?“ wird mir eine Tabelle im Rückenbereich zugeordnet und die Seitentische werden auf die Seite bewegt, die ich setzen kann. die Karte wird schnell gebracht, nach kurzer Zeit wird die Bestellung aufgezeichnet und auch sonst wirkt der Mann im Dienst immer genau und freundlich. für einen Abendbesuch möchte ich noch ein bisschen mehr Zeit und Zeit am gastfreundlichen, für ein schnelles Mittagessen, das gut war. die Karte ist bistrotypisch gefärbt mit leichter Neigung zum Mittelmeer. Es gibt Suppen, Salate, Pasta, Burger und andere Fleischgerichte wie Hühnergrill, Grillfleisch und auch ein paar Fischgerichte. Darüber hinaus gibt es eine Karte, die unter anderem meine aktuelle Wahl bietet – gegrilltes Schweinefilet mit grüner Pfeffer-Sauce, Speckbohnen und Kartoffel-Ecken (11,90 €). zur Ausrichtung der Wochenkarte gibt es optional einen Side-Salat oder eine Tagessuppe inklusive. Ich wählte die Pilzcremesuppe, die heute angeboten wird. zum Trinken bestellte ich eine Cola (0,2l 2,50 € . cola, suppe, ein Korb mit Brühe sowie eine kleine Schale mit einer Currycreme wurden dann auch schnell wiederverwendet. die Brühe war frisch, mit würgender Kruste, die Creme (es gibt es immer hier ist ziemlich gut gekostet, aber könnte ein bisschen würzig für mich persönlich sein. die champignon Cremesuppe war visuell ganz das genaue Gegenteil von dem, was ich tatsächlich herausgemalt. Ich hatte eine typische glatte Suppe auf der Basis der Brühe erwartet, die ein paar Champignons und möglicherweise ein Pilzaroma gegeben wurden. Ich habe eine Suppe von gelobten Champignons, petersilie erhalten und sah, dass, obwohl mehr wie ein Dschungeltest, geschmackvoll, aber absolut überzeugt. guter, aromatischer Champignon Geschmack. Ich habe noch nie eine Pilzcremesuppe gegessen. das gegrillte Schweinefilet nicht erlaubt lange in der Verbindung zu warten. die drei Stücke waren eher gebraten als gegrillt, aber das war wirklich gut. außen mit heller Kruste, aber innen saftig und mit hellrosa schimmer. die grüne Pfeffer-Sauce war völlig in Ordnung, sicherlich nicht vollständig ohne Hilfsmittel, aber mehr als nur ok vorbereitet. Es gab 4 große, gebackene (nicht gebratene Kartoffel-Ecken und 2 Bündel von Spekbären. Letztere waren etwas trocken und überwältigt (das Wachstum der Spekulation wurde wahrscheinlich nicht berücksichtigt und fiel daher etwas gegen den Rest. Schließlich war das Essen absolut überzeugend. die auch schnell bezahlt wurde. ein Dokument ist nicht automatisch verfügbar, aber der Preis wird aus der Tamagotchi des Kellners gelesen. Sodexo Restaurant-Gutscheine werden leicht akzeptiert. bewertung: ambiente: Eigentlich ziemlich schön, nur leider sind die Tische so eng, dass Sie auch den nächsten Tisch hochfahren müssen. das kann ziemlich ärgerlich sein, wenn Sie nur eine suppe 3 Sterne Service essen wollen: ruhig schneller Service, gibt es eine kleine persönliche Note, aber für eine Mittagszeit passend 4 Sterne essen: erstaunlich gut. die so nicht erwartete Suppe war sogar sehr gut 4 Sterne Sauberkeit: was ich sehen konnte war absolut in Ordnung. ein paar Krümel auf dem Tisch sind der einzige Kritikpunkt. die Sanitäranlagen wurden nicht besucht. 4 Sterne Preis-Leistungs-Verhältnis: in der Runde gibt es eine oder andere lokale, die den Mittagstisch auch billiger bietet, aber mit der Suppe oder optional dem Salat denke ich den Preis sehr anständig. die Getränkepreise sind jedoch eher am oberen Rand. 4 Sterne. Fazit: Das Essen passt, der Service ist auch in Ordnung, während man inzwischen müde wird (das war, was ich von der Vergangenheit im Sinn hatte. Leider haben die kleinen Zimmer sehr begrenzt das Raumangebot und das Risiko, etwas anderes zu suchen, ist nicht vernachlässigbar. immer noch die Morleos auf meiner Besuchsliste."

Pinocchio Landau In Der Pfalz

Pinocchio Landau In Der Pfalz

Schleusenstraße 7, 76829 Landau In Der Pfalz, Landau in der Pfalz, Germany

Pizza • Burgers • Deutsch • Asiatisch


"In meinem Bericht über das „Sapori d’Italia“ in der Trappengasse erwähnte ich bereits die hohe Dichte an guten italienischen Lokalen in Landau. Nun ist seit letztem Sommer am Weißquartierplatz eine neue Pizzeria mit Lieferservice dazu gekommen. Anstelle des früheren Sonntagsbratens in der „Schleuse“ so hieß das von zwei Mädels betriebene Vorgängerlokal, das eine deutsche Küche wie bei Muttern anbot werden nun italienische Gerichte im „Pinocchio“ serviert. Um es gleich vorweg zu nehmen: es kommt an die bekannten Landauer Italo-Benchmarks wie „Da Rocco“, „Amici“ oder „Sapori d’Italia“ nicht ran. Weder was die Qualität des Essens betrifft, noch vom Ambiente bzw. Service her. Aber vielleicht ist das auch gar nicht der Anspruch der Betreiber. Aber immer schön der Reihe nach. Mein Kollege suchte infolge der Schließung seines Lieblingsitalieners „Da Domenico“ aus der Rheinstraße einen Ersatzmittagstisch für Pasta und Pizza. Das „Piccola Italia“ war ihm auf Dauer wohl zu langweilig geworden, also schaute er sich nach Alternativen um. Mit dem „Pinocchio“ wurde er fündig. Dort schmeckt ihm die Pizza ausgezeichnet und er hat sich über das PLV lobend geäußert. Das roch förmlich nach Empfehlung und so machten wir uns an einem Sonntagabend nach dem Besuch des 1. Streetfood-Markts in Landau der mir ehrlich gesagt wenig Appetit machte auf in Richtung Weißquartierplatz, an dem die Pizzeria sich befindet.      Von außen wirkt das „Pinocchio“ etwas überplakatiert, einige Schiefertafeln mit Öffnungszeiten und Tagesangeboten bedecken die Fensterläden. Selbst die Fensterscheiben sind mit den jeweils vergünstigten Tagesofferten: „Montag: Nudel, Dienstag: Pizza,…usw.“ beschrieben. Da wäre weniger sicherlich mehr, aber man muss wahrscheinlich mit Niedrigpreisen werben, um auf sich aufmerksam zu machen. Im Inneren hat sich wenig geändert. Die sichtbaren Holzbalken an Decke und Wand kenne ich noch aus „Schleusenzeiten“. Die für ein Speiselokal von der Größe geschätzte 30 Plätze etwas überdimensionierte Theke aus hellem Holz stellt nach wie vor das zentrale Element des Gastraumes dar. Die putzige Deko früherer Tage ist einer eher nüchternen Ausstattung der Tische gewichen. Vereinzelte Drucke auf Leinwand versuchen etwas Farbe ins Lokal zu bringen. Leider wurde auch der golden umrahmte Querspiegel für Werbezwecke „Montag: Nudel, Dienstag: Pizza,…usw.“ genutzt. Ein paar in sattem Italo-Rot bepinselte Wandbereiche wirken eher unpassend zur ansonsten recht rustikalen Einrichtung, die sich in Form von einfach gehaltenem, hellem Holzmobiliar ausdrückt. Der freundliche, aber von Anfang an zu kumpelhaft auftretende Mann im Service reichte uns gut gelaunt die Speisenkarten. Wir waren zu dieser Zeit die einzigen Gäste, später kam noch ein weiteres Pärchen dazu. Nicht gerade viel an einem Sonntagabend. Die Getränkebestellung, eine kleine Apfelsaftschorle 0,2 l für faire 1,80 Euro und ein großer Radler 0,5l , wurde aufgenommen und recht zeitnah in die Tat umgesetzt. Dazu grüßte man uns aus der Küche mit zwei Scheiben Bruschetta, was ja beim Italiener eher selten ist. Die Speisenkarte enthielt die üblichen Vorspeisenverdächtigen italienischer bzw. mediterraner Handschrift: diverse Salate Nizza, Italia, Caprese, Frutti di Mare , Bruschetta, gebackener Schafskäse und gegrillte Peperoni. Alles zu Preisen um die 5 bzw. 6 Euro. In der Karte zählte ich 20 verschiedene Pizzen, die in zwei Größen angeboten wurden. Die preisliche Differenz zwischen klein und groß betrug bei jeder Pizza 1,50 Euro. Auch hier empfängt einen Altbekanntes in Form gängiger Pizzabeläge. Lediglich die „Pizza Dolce“ mit Nutella und Mandeln wohl als Dessert gedacht ragte etwas aus dem gewöhnlichen Angebot heraus. Wobei ich da doch eher skeptisch bin, was den Geschmack dieser Kombi angeht. Zusätzlich werden ein gutes Dutzend Pastagerichte, ein paar Flammkuchen und 5 Schnitzelvariationen wahlweise von der Pute oder vom Schwein angeboten. Auch kleinere Gerichte, wie Curry- oder Bratwurst, sind zu haben. Meines Erachtens wird da dem deutschen Einheitshunger nach Fleischgerichten etwas zu viel Tribut gezollt. Auch wenn es die Nachfrage zu verlangen scheint, hier wäre mehr Profilschärfe in Sachen italienischer Küche dringend anzuraten. Man geht ja auch nicht zum Craftbeertrinken in eine Weinstube, zumindest nicht in der Pfalz. Egal, mit Scampi, Calamari und Lachs ist schließlich auch noch die maritime Fraktion vertreten. Ein beachtliches Sortiment, was man im „Pinocchio“ offeriert. Hoffentlich geht das nicht zu Lasten der Produktfrische. Wir bestellten einen Italienischen Salat 6,50 Euro als Vorspeise, der mit einem Hausdressing auf Sahne-Essig-Basis angemacht war. Die einzelnen Komponenten waren frisch. Die Kochschinken- und Käsestreifen waren schneckenförmig zusammengerollt, die Portionsgröße ging ebenfalls in Ordnung. Mich störte etwas der übermäßige Einsatz an Dressing. Da wäre weniger tatsächlich mehr gewesen, zumal sein starker Geschmack die übrigen Salatbeigaben im wahrsten Sinne des Wortes unter sich begrub. Der optisch nett ausschauende Streuer verpfefferte mir die Tomaten, da mit ihm eine richtige Dosierung kaum möglich war. Aussehen ist eben doch nicht alles, dachte ich. Da kam die von mir bestellte große „Pizza Diavola“ 7 Euro mit serienmäßig Peperoniwurst, Ei und milden Peperonis drauf. Die 50 Cent Aufschlag für die Bolognese-Sauce als Extrabelag investierte ich gerne. Sie war schön saftig, vom Boden her etwas dicker also eher „napoletana“ als „romana“ und hatte ordentlich Belag drauf. Leider war sie wohl ein wenig zu lange im Ofen geblieben, weshalb der Boden auf der Unterseite etwas zu dunkel ausfiel. Auch die „diabolische“ Schärfe ließ sie etwas vermissen. Ansonsten war sie geschmacklich im zufriedenstellenden Bereich. Die „Spaghetti Salmone“ 7,50 Euro meiner Begleitung wurden nicht – wie ja allgemein häufig – mit einer Sahnesauce serviert. Im würzig-pikanten auch hier hätte etwas weniger Salz nicht geschadet Tomatensugo wimmelte es nur so vor Lachsstücken. Für den Preis natürlich TK-Lachs, der beim Kochen schnell austrocknet, was leider auch hier der Fall war. Die Sauce hatte für mein Empfinden auch etwas zu viel Knobi abbekommen, aber das ist wohl Ansichtssache, denn meiner Begleitung schien das Pastagericht zu munden. Als Fazit bleibt die Erkenntnis, dass es für das „Pinocchio“ aufgrund der Vielzahl von Top-Italienern in und um Landau sicherlich schwer wird zu bestehen. Vielleicht ist die Idee mit dem Lieferservice ja der richtige Weg, denn auch gute Durchschnitts-Pizzen finden bei vernünftigen Preisen ihren Absatz. Als wirklich ernstzunehmende Pizzeria fehlt mir jedoch das Besondere – sowohl auf dem Teller, als auch vom Gesamtpaket her. Nur über den Preis und mit sogenannten Aktionstagen wird da auf Dauer das Publikum ausbleiben, so meine Befürchtung."

Sultan Grill Restaurant

Sultan Grill Restaurant

Kesselbrink 3, 33602, Bielefeld, Germany

Steak • Grill • Türkisch • Mexikanisch


"Ich habe zum ersten Mal hier bestellt. In der Beschreibung war die Rede von sieben verschiedenen Fleischsorten, bekommen habe ich nichtmal vier und diese auch noch verdorben, bis auf die Frikadelle und die war roh. Von dem Salat und der Pommes möchte ich gar nicht reden. Die Farbe von dem Salat hat bewiesen, was der Inhaber unter frisch in Verbindung mit Service versteht. Ich finde es eine Unverschämtheit, dafür zu zahlen und ein Essen, was man als das Rasteessen anderer beurteilen könnte, zu bekommen. Das Geld könnte ich aus dem Fenster werfen und hätte am Ende genauso viel davon. Burdan ilk defa sipariste bulundum ve hayatimda gördügüm en rezalet servisle karsilastim. Söz konusu olan karisik etin yarisi tabakta yoktu, diger yarisi ise kokusundan, ne eti oldugu belli olmadigi gibi, kac günlük ve kimin artigi oldugu belli degildi. Bir tek köfte tazeydi oda sagolsunlar, icini pisirmeyi unuttuklari icin, belliydi. Salata diye koyduklarinin daha tadina bakmadan, kahverengi yapraklarindan ayni sekilde taze olmadigi belliydi. Müsteri icin calismak herseyden önce hijyenden ve gercek anlamiyla hizmetten gecer, ve gercek hizmet böyle bir rezaleti yemek diye barindirmaz. Yemegimi nerde ismarlayacagima karar vermeden restaurantlarin sayfalarani baktim ve bu restaurant sahibinin müslüman oldugunu görünce, burdan siparis vermek istedim, ama atasözünede oldugu gibi parayla imanin kimde oldugu belli olmazmis. Allah 'a inanci olan insan, onun kuluna bu sekilde davranmaz. Paramla rezil oldum."