Gegrillte Leber
La Cambusa

La Cambusa

Cosimastraße 4, 81927 München, Germany, Germany

Eiscreme • Europäisch • Italienisch • Mediterrane


"Italienische Restaurants gibt es in München, wie eben auch in Italien selbst unzählige. Vom „Nobelitaliener“ bis zur Pizzeria in der Fußgängerzone. Wir sind halt in der „nördlichsten Stadt Italiens“. Aber das Gefühl, schon immer zur Familie der Restaurantbetreiber zu gehören, die Herzlichkeit, die uns seit Goethes-Zeiten über die Alpen treibt, bleibt oftmals am Brenner hängen.Und genau das ist in der LA CAMBUSA eben nicht so. Ob wir vor, zu oder nach Familienfesten mit „15 Mann“ einfallen, nach den Ferien mit Kind und Hund feststellen, dass zu Hause der Eisschrank leer ist: Dann gehen wir halt Essen – logisch in die CAMBUSA. Die ganze Restaurant-Familie kennt nicht nur uns, sondern auch den Hund , der wie auch alle anderen Vierbeiner vom Chef sein ersehntes Leckerli und anschließend Wasser bekommt. Wir sind nicht nur auf gekochten Schinken abonniert, sondern durchaus wählerischer, was angesichts einer umfangreichen Standart-Menuekarte schon schwer genug ist, aber andererseits durch die exzellenten Tagesgerichte wieder erleichtert wird. Angefangen von immer frischen Austern (fines de claires) bis zu Spagetti mit Tomatensauce. Es gibt alles und was nicht auf der Karte steht, kann man ja, wie in Italien, erfragen oder das gefundene auch ändern. Das Essen ist immer gehobene Küche , wie bei Mama nur eben bei der italienischen Mama. Regelmäßig gibt es Spezialitäten, die auch dem „Italienkenner“ neu sind, aber anschließend gern in Erinnerung bleiben. Bei den Weinen sollte man sich auf die Kellner verlassen, die statt des erwählten Soave oder Chianti durchaus zu Recht auch mal den Hauswein empfehlen. Die Wirte, die Wirtsfamilie, die Kellner, alles ist eine große italienische Familie und die vielen Stammgäste werden liebevoll eingeschlossen."

Languorino

Languorino

Oertelplatz 13, 80999 München, Muenchen, Germany

Pizza • Abholung • Europäisch • Italienisch


"Im Herbst 2020 besuchte ich dieses Restaurant zum ersten Mal. Wie bereits erwähnt, gab es einen zweiten und nun auch dritten Besuch. Am Freitagabend war das Lokal sehr gut besucht. Trotz unserer Reservierung sollten wir an einem Katzentisch direkt am Eingang sitzen. Wir legten Einspruch ein und entschieden uns schließlich für einen Hochtisch direkt an der Bar. So konnte der Abend mit einem Prosecco rosé beginnen. Neben der Standardkarte gibt es eine Wochenkarte sowie Speisen an einer Tafel an der Wand neben der Bar. Leider wurde auf Letzteres nicht ausdrücklich hingewiesen, jedoch konnten wir es rechtzeitig vor der Bestellung entdecken. Als Gruß aus der Küche erhielten wir Oliven sowie einen Korb mit dicken, noch warmen Weißbrotscheiben. Ich begann mit Spinaci Parmigiano (10,90 Euro). Knapp 10 Minuten nach der Bestellung wurde das Gericht serviert. Die Portion war riesig und mit zu viel Parmesan überdeckt. Gerne könnte die Portion mit einem entsprechenden Preisnachlass angepasst werden. Ansonsten fehlte das gewisse Etwas, das durch Gewürze und Knoblauch erzielt werden kann. Für das Hauptgericht wählte ich, wie bei meinem ersten Besuch, die Pinsa Estiva bianca (16,50 Euro). Diesmal war sie nicht zu stark angebrannt. Allerdings hatten sich die Verhältnisse der Zutaten verändert. Damals gab es 4 Kleckse Frischkäse, heute waren es 8. Früher ca. 7 Scheiben Bresaola, diesmal gerade mal 4. Der Teig war gut und ließ sich mit dem bereitgelegten Messer gut schneiden. Mein Mann wollte unbedingt das Dessert von der Kreidetafel probieren, ein Tartufo al pistachio (9,50 Euro). Es war ein krönender Abschluss, einfach göttlich, eine glatte 10. Das Küchlein bot im Inneren flüssiges Marzipan, war von einer zarten Pistaziencreme umgeben und zusätzlich gab es frisches Obst obendrauf. Der Service war etwas mürrisch, jedoch präsent."