Feines Würzfleisch
Zur Alten Scheune

Zur Alten Scheune

Am Gemeindezentrum 1 A, Salzatal, Germany, 06198

Steak • Buffet • Deutsch • Terrasse


"Nachdem ich die Sendung mit Herrn Rach gesehen habe und jetzt am WE in der Nähe war, probierten wir das Lokal gleich aus. Es gibt ja immer noch leider sehr viele Restaurants, die es nicht gut mit Ihren Gästen meinen, was das Essen betrifft. Und ich werde nicht so gern ausgenommen. Wenn wir Essen gehen, dann soll es auch schmecken. Wir waren positiv überrascht, ich persönlich habe die Pfanne a la Uwe getestet, mein Mann das argentinische Steak und unser Sohn natürlich Schnitzel. Das Essen war frisch zubereitet, was man auch geschmeckt hat. Bei der Würzung kann man sicher noch einiges rausholen, auch bei der Anrichtung. Wobei meine Pfanne sehr gut angerichtet war. Beim Schnitzel gibt es nichts auszusetzen, die Bratkartoffeln waren auch frisch. Etwas Grünes, nur was ganz kleines auf dem Teller hätte mir persönlich gefehlt.Unserem Sohn hat dies nichts ausgemacht Jugendliche halt)Das Steak war perfekt gebraten bzw gegrillt, die Kartoffelspalten hätten etwas knuspriger und würziger sein können. Mein Mann meinte, ich kriege sie besser hin, dazu verwende ich Rosmarin, Salbei und immer mal andere frische Kräuter.Dazu gab es Rahmchampignons, die sehr lecker waren, man schmeckte sofort heraus, das diese auch frisch zubereitet waren. Meine Pfanne war sehr lecker, wobei auch etwas mehr gewürzt werden könnte, aber das ist ja auch Geschmacksache. Die Kartoffelplätzchen waren perfekt knusprig, wie ich es mag. Der Service war toll, wir waren die einzigen im Biergarten und haben sofort Stuhlkissen erhalten und der Kellner war sehr nett und zuvorkommend.Da gerade Stosszeit war,sagte er uns dass es etwas dauern könnte. So ca eine halbe Stunde haben wir gewartet, was für dieses frische Essen absolut in Ordnung ist. Alles in allem empfehlenswert, Herr Rach hat gute Arbeit geleistet. Respekt auch dem Besitzer, der den Mut hatte für seine Gäste etwas zu verändern."

Gasthof Zum Döhlerwald

Gasthof Zum Döhlerwald

Markneukirchner Str. 80, 08248 Klingenthal, Germany, Germany

Cafés • Hotels • Vegetarisch • Mittagessen


"Schon bei einem meiner vorherigen Aufenthalte in Klingenthal hatte ich mittwochs vor verschlossenen Türen am Döhlerwald gestanden, deshalb nutzte ich den Dienstag, um dorthin zurückzukehren. Die Außentür führte nur in einen Flur mit einem Informationskasten mit Broschüren zum Mitnehmen. Zur Rechten befand sich eine Tür namens "Gaststube". Bei meiner Ankunft begrüßten mich einige der anwesenden Gäste, die hinter dem Tresen stehende Wirtin beachtete mich jedoch nicht. Drei Tische in der Nähe der Eingangstür waren belegt, also suchte ich mir einen Tisch weiter hinten und nahm Platz. Es dauerte zwei Runden mit Getränkeservice an den anderen Tischen, bis die Wirtin zu mir kam, mich mit einem knappen "Guten Abend!" begrüßte und mir die Speisekarte reichte. Das Angebot umfasst Schnitzelgerichte, Steaks, regionale Küche, Wildgerichte, Fisch- und vegetarische Angebote, jeweils auf einer Seite, zu Preisen zwischen ca. 8 und 12 €. Während ich noch die Karte studierte, kam die Wirtin zurück an meinen Tisch und fragte: "Möchten Sie etwas trinken?" Ich bestellte ein alkoholfreies Hefeweizen (0,5 l für 2,20 €) und sie verschwand, um das Bier zu zapfen. In der Zwischenzeit hatte ich meine Wahl getroffen, und als sie das Bier etwas später brachte, bestellte ich "Leberknödelsuppe 'Döhlerwald' (3,10 €) und 'Försterhaus Schnitzel, zwei Scheiben mit Rahmpilzen und Speckstreifen auf Bratkartoffeln' (11,60 €). Die Decke des Gastraums ist mit kunstvoll diagonal verlegten Profilbrettern gestaltet, die in abwechselnden Richtungen mit Zwischenbalken aus Kiefer liegen, wodurch das Holz goldfarben wirkt. Auf dem Boden befinden sich achteckige große Fliesen mit kleinen quadratischen Einsätzen, beide in einem gebrochenen Rotton. Die Möbel sind durchgehend aus "heller Eiche", mit Bänken entlang der Wände und Stühlen zum Raum hin, beide mit dunkel gemusterten Sitzkissen. Die Tische waren mit weißen Stofftischdecken bedeckt, goldene Mitteldecken. Auf jedem Tisch stand eine Tulpe in einer Glasvase, auch Salz- und Pfefferstreuer und ein Teelicht in Glas. Ein alter Nähtisch aus Eisen stand in der Mitte des Raums als Blumenhocker. Nach einiger Zeit kam die Wirtin zurück brachte einen Teller mit einem Bierkrug, darin Besteck und Serviette. Mit der anderen Hand servierte sie die Suppe. Sie sah sehr gut aus, die beiden Knödel füllten fast die Suppenschüssel, das Ganze war mit frischer Petersilie garniert. Der erste Bissen mit dem Löffel zeigte deutlich: Es war keine Industrieware. Schön locker und geschmackvoll, auch die Brühe, die Suppe war wirklich sehr gut, nur das bisschen TK-Gemüse am Boden könnte man besser weglassen. Als die leere Suppenschüssel abgeräumt wurde, fragte die Wirtin: "Hat es geschmeckt?", was ich ihr gerne bestätigte. Insgesamt wurde sie im Laufe meines Aufenthalts wirklich freundlicher und war schließlich wirklich nett. Nach einer kurzen Pause - ich hatte das Klopfen des Schnitzels gehört und konnte nun den jungen Koch bei der Zubereitung durch die offene Küchentür beobachten - wurde das Hauptgericht serviert. Zwei mittelgroße Schnitzel lagen wie ein Dach über den Bratkartoffeln, obendrauf die Speckstreifen, auf beiden Seiten ein Klacks Rahmpilze und schließlich in der Mitte der Salat. Die Schnitzel waren von sehr guter Qualität, zart und saftig, abgesehen von einem kleinen Fettknubbel. Die Bratkartoffeln, die sonst oft eine Zumutung sind, kamen hier sehr gut mit Speck und Zwiebeln, und auf praktisch jedem Stück war eine, wenn auch kleine, Röststelle. Die Rahmpilze waren mit frischen Pilzen zubereitet, insgesamt war die Komposition harmonisch und rustikal. Fazit: Wenn man über die anfangs etwas mürrische Wirtin hinwegsehen kann, ist es ein sehr empfehlenswertes Restaurant mit köstlichem Essen zu moderaten Preisen. Vielleicht hatte sie einfach einen schlechten Tag, und ich würde wieder dort hingehen."