Filet Vom Zander
Zum Wildschütz

Zum Wildschütz

Bankgasse 9, 82467, Garmisch-Partenkirchen, Germany

Deutsch • Fast Food • Bayerisch • Europäisch


"Allmählich ebbt der Touristenstrom ab und es kehrt Ruhe ein. Dann kann ich auch in Lokalen essen, die ich normalerweise wegen des großen Publikums vermeide. So entschied ich mich heute in meiner Mittagspause, ins Wild zu gehen. Aufgrund des berüchtigten Parkplatzmangels im Fußgängerbereich empfehle ich, das Auto gleich ganz stehenzulassen. Für meinen Geschmack vielleicht etwas zu viele Dekorationen, aber ansonsten hält das Wild genau das, was man von einer bayerischen Wirtschaft erwartet. Große Tische für gesellige Runden und hinter dem Haus einen unübersehbar großen Wirtshausgarten. Die Tische bedeuten auch, dass man abends nie alleine an einem Tisch sitzt, das Publikum wechselt ständig. Das sollte man wissen und entsprechend offen sein. Glücklicherweise hatte ich einen Tisch in einer schönen Nische für mich. Und obwohl der Raum voll war, wagte sich niemand: Die sehr freundliche Bedienung brachte mir die Speisekarte und fragte mich nicht zu meinem Getränk. Es gibt kaum etwas, dem ich weniger widerstehen kann als einem Dessert – eine Pfannkuchensuppe! Auf der Karte stand folgendes: Tischbrot mit Kräuterpfannkuchen für 4,30 €. Die Herbstzeit ist Wildzeit, und wo, wenn nicht bei einem Wildschützen, findet man eine attraktive Auswahl. Der Wilderburger, hausgemachte Wildfleischpflanzen im typischen Burgerbrötchen, rustikaler Speck, Zwiebeln, Salat, Preiselbeermayonnaise und Kartoffelecken klangen besonders verlockend. Die Bedienung fragte mich, ob ich einen Salat möchte, was ich sehr aufmerksam fand. Dazu ein großes Johannisbeerbier 0,5 l für 3,80 €. Die Suppe, die vor mir stand, war ausgezeichnet! Ein wirklich kräftiger Brühe, reichlich dünn geschnittene Pfannkuchen, schön angerichtet mit frischem Grün und ohne irgendeinen weichen Beigeschmack. Und dazu auch noch super heiß – lange nicht mehr so eine leckere Suppe gegessen. Der Salat kam gleichzeitig mit dem Burger. Schade, dass ich ihn vorher gegessen hatte – ich weiß, die Meinungen gehen auseinander, aber hier im Haus ist das nicht üblich. Alle Zutaten waren frisch, mit einem leicht dicken Joghurt-Dressing. Ich freute mich über den Radi, die hochdeutsche Rettiche, die man nicht so oft findet. Es wäre schön gewesen, wenn die Salatblätter gut sortiert gewesen wären. In der Größe hätte er 3,50 € gekostet, ich habe dafür 4,80 € bezahlt. Ein Augenzeuge des Burgers, erste Klasse geröstete Kartoffelecken, insbesondere das mitgelieferte Steakmesser. Mayo- und Ketchuppackungen hätte ich lieber separat auf dem Teller gehabt. Eine gelungene Kombination der Aromen waren eindeutig die beiden saftigen Fleischpflanzen, die mit einer Preiselbeermayo, die auf der unteren Brötchenhälfte verteilt war, geschmiert wurden. Dies ist auch der einzige Kritikpunkt: für mich sollten die Brötchen leicht angeröstet werden, damit sie die Sauce nicht aufsaugen. Der leicht geschmolzene Käse, der kräftige Wildgeschmack zusammen mit dem frischen Salat – es schmeckte großartig. Es war zu viel. Ich konnte nichts mehr essen und musste auf ein Dessert verzichten. Es gäbe hausgemachte Windbeutel: Ich habe die Toilette nicht in Anspruch genommen. 5 Sterne für die Sauberkeit der Gaststube sind auf jeden Fall verdient. Fazit: Seit vielen Jahren gehört das Wild zu den beliebtesten Orten unter Touristen. Ich würde auch häufiger hierher kommen, aber ich mag das sonst vorherrschende Hektik nicht und sitze nicht gerne mit Fremden an einem Tisch. Was ich jedoch bemerkenswert finde, ist, dass die Bedienung IMMER freundlich ist, egal wie viel los ist, und dass weder die Qualität des Essens noch die Wartezeiten unter dem großen Andrang leiden."

Brunnenhof

Brunnenhof

Handthal 6, 97516, Oberschwarzach, Germany

Kebab • Cafés • Pizza • Vegetarisch


"17.05.2016 auf dem Weg nach Hause aus garmisch partenkirchen nahmen wir wieder an... was? .... ein wenig von uns so geliebt Abstech und traf nicht nur ein kleines romantisches Tal am Fuße des Kletterwaldes, sondern auch dieses Restaurant. auf der Terrasse zu sitzen, es war zu kalt für uns und die größere Gruppe, die da unten zu laut war. im gemütlichen Esszimmer war es etwas zu dunkel, aber im hellen Wintergarten fanden wir einen Tisch. es dauerte einen, weil bis der Kellner erschien und uns die Karte brachte, die er wahrscheinlich mit der Gruppe zu tun hatte. wir bestellten eine Colamix sowie eine gleichmäßige Skorle. hm, das war sehr erfrischend und alkoholische Getränke beim drängenden Wetter ist ohnehin unter den Augen der weiteren Heimreise verboten, auch wenn ein Glas frankenwein hervorragend für unsere Diner geeignet gewesen wäre. wir bestellten in einer Cremesauce mit halb wildem Reis mit einem Salat und bachsaibling in Weinsauce mit Trauben, Salzkartoffeln und auch einem beilagen Salatteller. während wir auf unser Essen warteten, hatten wir die Chance, uns umzusehen. Tischwäsche und Tischdekoration sind sehr harmonisch. die Fensterbänke werden meist mit Dekoration überfüllt. wir fühlten uns wie in einem Porzellangeschäft. Ich war etwas zu viel, aber das ist ein Geschmack. Was ich in diesem Zusammenhang als äußerst wichtig finde, ist, dass die Staubsammler sauber, aber leichtsinnig sind, so dass nichts gegen so viel Deko gedreht werden kann. Fisch dauert immer ein wenig länger, wie es frisch zubereitet werden muss, aber irgendwann trug der Koch die Gerichte persönlich. Obwohl wir die gebratenen Varianten lieber als die gedämpften, schmeckte es sehr gut. der Fisch wurde vor Ort gekocht und die Saucen waren perfekt. der Reis war schön körnig und auch die Kartoffeln waren nicht zu widersprechen. Leider schmeckte der Salat nicht so gut. während der grüne Blattsalat oben noch mit einem schönen Dressing gemacht wurde, war der Kräutersalat sehr sauer und passte überhaupt nicht zum Fischgericht. Wir haben das sehr schlecht gefunden. nach der leichten Mahlzeit waren wir noch Dessert, bestehend aus einem Walnuss-Spait und einem Espresso. der Besuch des Restaurants war der fast perfekte Abschluss einer perfekten Reise. wir danken dieter schoening viele Male für diese schöne tipp und hoffen, wieder zurück zu kommen irgendwann zurück. weil der Service perfekt war, fühlten wir uns hier sehr wohl. es saß sehr schön im lichtdurchfluteten Wintergarten mit Blick in 's grün. aus dem genussmanufaktur wanderte, um an unseren Besuch im brunnenhof noch eine Flasche Serirup in unserem Reisegepäck zu erinnern. zander und saibling lag bei 16,00 und 16,50 €, das ist Dessert bei 4,20 €. mit Getränken, Sirup und Trinkgeld haben wir ca. 60 € bezahlt."

Fischgaststätte Haus Windhook

Fischgaststätte Haus Windhook

Amselweg 4, 18347 Dierhagen (Dierhagen Ost) , Mecklenburg-Vorpommern, Germany

Cafés • Pizza • Fast Food • Asiatisch


"Wenn man auf dem Fischland Darß-Zingst ist, sollte es zum essen dann auch schon Fisch sein. Gastros mit Fisch gibt es einige, wir suchten aber auch ein Restaurant welches nicht nur Fisch anbietet, da der angehende Schwiegersohn außer Fischstäbchen nichts aus Meer und Bodden haben möchte. Also bestellte ich drei Tage im Voraus einen Tisch im Fischrestaurant „Haus Windhook“ in Dierhagen. Dieses kleine Hotel mit Restaurant liegt etwas abseits und versteckt der großen Durchgangsstraße, dafür unmittelbar hinterm Deich, nur wenige Schritte von der Ostsee entfernt. Wir nutzten den vierrädrigen Umweltverschmutzer, und konnten ihn auf dem Restauranteigenen Parkplatz abstellen. Bereits am Eingang wurden wir freundlich begrüßt, und daraufhin gewiesen, das heute und die nächsten Tage die Plätze im Restaurant leider nur auf Vorbestellung verfügbar sind. Wir durften also rein, zwei ebenfalls gerade angereiste Familien mussten wieder von dannen ziehen. Das Restaurant erstreckt sich auf den eigentlichen Gastraum Gaststube mit gemütlicher Kaminecke sowie einem Anbau, welcher wahrscheinlich als Frühstücksraum genutzt wird. Anbau Wir wurden im Anbau platziert. Alle Plätze im Restaurant und im Anbau waren vollbesetzt, selbst im Biergarten hielten es hartgesottene bei regnerischen 15 Grad Celsius aus, Biergarten hinterm Deich und so wurden wir bereits jetzt um Verständnis gebeten, das das Essen heute etwas länger dauert, da alles frisch gekocht wird. Das der Besucheransturm wahrscheinlich immer größer wurde, sah man im Anbau an der nicht ganz einheitlichen Bestuhlung, da dann doch immer wieder zu gestückelt wurde. Dies tut aber keinen Abbruch, denn auch hier hat man bequem gesessen. Einzig störend für uns war, dass wir an der Tür zum Biergarten saßen, und diese immer wieder offen war, und es dadurch gezogen hatte. Aber selbst ist der Mann, also wurde sie durch uns immer wieder geschlossen. Aber nun zum Abend. Knapp 10 Minuten nachdem wir saßen, brachte der Chef persönlich die Speisekarte, und fragte nach den Getränken. Nachdem wir also kurz in die Karte schauten, bestellten meine Frau einen Schoppen Weißwein „Blauschiefer Riesling“ vom Weingut Loersch von der Mosel für 6,90 €. Die Mädels wählten einen Früchtetee für 3,50 € Früchtetee und einen Kiba für 3,00 €, unsre männliche Begleitung wünschte eine Cola für 3,80 €. Ich wollte ein heimisches Bier trinken, fand aber zu meinem Entsetzen Radeberger Pils auf der Karte. Da fahr ich über 500 km in den Urlaub, um dann ein Bier zu trinken, welches 10 km vor meiner Haustür gebraut wird? Nöö…..da es nun aber nur Rostocker Dunkel gab, wählte ich als dies für 4,80 €. Auf die Frage warum hier sächsisches Bier ausgeschenkt wird, und keines von der Küste, antwortete mir der Wirt, dass ihm halt die Rostocker „Plörre“ nicht schmeckt, Lübzer Pils gar nicht geht, Stralsunder Pils zu lasch ist, und Störtebeker Pils nicht bezahlbar sei. Naja, es soll ja nicht dem Wirt schmecken, und ich trink das Rostocker Pils gerne. 10 Minuten später waren unsere Getränke am Platz, und wir konnten nun also auch unsere Speisen wählen. Getränkeauswahl Als Vorspeisen wünschte meine drei Mädels je eine hausgemachte Tomatensuppe mit Sahnehäubchen zu je 4,90 €, ich wählte die hausgemachte Fischsuppe „Haus Windhook“ für 5,50 €. Als Hauptspeisen standen das Seelachsfilet in Eihülle mit Kartoffelecken für 14,90 €, das Fischfilet in Bierteig mit Kartoffelstampf für 15,90 €, zweimal das Filet vom Dorsch naturell gebraten mit Pommery Senfsauce und Bratkartoffeln zu je 16,90 € und ein paniertes Schweineschnitzel aus dem Schweinelachs mit Kroketten für 13,90 € auf dem Plan. Eine knappe halbe Stunde nach unserer Bestellung waren die Vorspeisen am Platz. Die Tomatensuppen waren heiß, cremig und sehr geschmackvoll. Hausgemachte Tomatensuppe Hier wurde nicht nur Ketchup warm gemacht. Dazu eine Scheibe dunkles Baguette. Die Fischsuppe ala „Haus Windhook“ war eine heiße, klare Brühe mit etwas Gemüsestreifen und einigen großen Fischstückchen drin. Sie war lecker, aber irgendetwas fehlte. Fischsuppen habe ich auch schon bessere gehabt, aber das ist jammern auf hohen Niveau. Hausgemachte Fischsuppe Auf unsere Hauptspeisen mussten wir nun noch einmal 30 Minuten warten, sodass wir letztendlich 1,5 h nach dem betreten des Lokals unser Essen auf dem Tisch hatten. Da wie angekündigt frisch gekocht wurde, wurde wirklich Tisch für Tisch abgearbeitet. Das Seelachsfilet in Eihülle mit Kartoffelecken war ein großes Filet Seelachs mit allerhand Eihülle drumherum ordentlich gebraten. Die Kartoffelecken hätten gern noch 30 Sekunden in der Fritöse verbleiben können, waren aber trotzdem ok. Der Beilagensalat war aus frisch geraspelter Karotte, frischen Paprika und Salat angerichtet. Seelachsfilet in Eihülle mit Kartoffelecken Das Fischfilet in Bierteig mit Kartoffelstampf waren drei große Stücken Seelachsfilet mit reichlich Bierteig knusprig frittiert und dazu selbst angerichteter, cremiger Kartoffelbrei. Dazu ebenfalls selbst angerichteter Beilagensalat. Fischfilet in Bierteig mit Kartoffelstampf Das naturell gebratene und mit Pommery Senfsauce angerichtete Filet vom Dorsch mit Bratkartoffeln war ebenfalls lecker. Der Fisch hatte noch seinen Eigengeschmack, die Senfsauce angenehm mild, die Bratkartoffeln wie sie sein sollen knusprig mit reichlich Speck und Zwiebel. Dazu wieder der selbst hergestellte Beilagensalat. Einfach lecker. Filet vom Dorsch naturell gebraten mit Pommery Senfsauce und Bratkartoffeln Fisch können sie scheinbar besser als Fleisch. Das Schnitzel war zwar hauchdünn, aber doch ziemlich blass, dafür butterweich. Dazu noch reichlich Kroketten. Hier fehlte mir persönlich vom Erscheinungsbild aber bissel was auf dem Teller. Schweineschnitzel aus dem Schweinelachs mit Kroketten Da den Damen trotz reichlich essen noch nach Nachtisch zumute war, wünschten die Mädels sich noch ein Schokoladensoufflé aus saftigem Schokoladenkuchen mit flüssigem Kern aus dunkler Schokolade für 6,90 € Schokoladensoufflé aus saftigem Schokoladenkuchen mit flüssigem Kern aus dunkler Schokolade und einen Himbeertraum bestehend aus Vanille Eiscreme, heiße Himbeeren und Sahne für 6,00 €. Himbeertraum bestehend aus Vanille Eiscreme, heiße Himbeeren und Sahne Während die Mädels zufrieden ihre Vorspeisen löffelten, gabs für die „großen“ noch einen Linie Aquavit zur Verdauung. Linie Aquavit Insgesamt waren wir sehr zufrieden. Der Chef immer mit einem lockeren Spruch auf den Lippen um das Wohl seiner Gäste bemüht.  Das Essen lecker, auch wenn es etwas länger dauerte. Insgesamt ließen wir gern 162 Euro im Haus Windhook in Dierhagen. Hier vergeben wir gern 4 Sterne und empfehlen gern weiter."

Gasthaus Sohre

Gasthaus Sohre

Kirchdorfer Str. 169 | Alt Kirchdorf, 21109 Hamburg, Germany

Deutsch • Hamburger • Frühstück • Mittagessen


"Ich war vor fünf Jahren hier und gestern wieder. Das letzte Mal war nur in Ordnung, aber dieses Mal war es kein guter Besuch. Das Personal war sehr freundlich, aber das war es auch schon. 83 Euro pro Nacht in einem Hamburger Vorort waren meiner Meinung nach teuer. Das Frühstück war am ersten Morgen angenehm. Schade, dass wir es in der zweiten Nacht nicht bekommen haben. Als wir eincheckten, fragten sie uns, wann wir jeden Tag zum Frühstück kommen würden. Wir sagten 9 Uhr und 630 Uhr (Sonntag), da wir am zweiten Morgen einen Zug nehmen mussten. 631 Uhr am Sonntag und ein Schild an der Eingangstür des Restaurants, auf dem steht, dass das Frühstück um 8 Uhr morgens beginnt. Das Zimmer wurde nicht instand gehalten. Zerbrochenes Fenster beim Betreten des Wintergartens, Laminatboden löste sich, die Matratze meiner Tochter war sehr schlecht konkav, es war offensichtlich sehr alt. Ein Mülleimer auf dem ganzen Platz, kein Fön, Duschtür kaputt, ließ sich also nicht schließen, was zu einem schönen nassen Fleck auf dem Boden führte, keine Waschlappen, Satellitenfernsehen hatte ein sehr lautes Summen und wir mussten die Antenne aufstellen gegen den Fernseher und die Wand, damit es überhaupt funktioniert. Das Restaurant ist ein beliebter Ort, es scheint das einzige Flipping-Restaurant in Wilhelmsburg zu sein, und das könnte der Grund sein. Dessert war nicht sehr gut, das Essen ist essbar, aber nicht umwerfend. Stellen Sie sicher, dass Sie am zweiten Abend in der Stadt zu Abend gegessen haben. Ein paar Minuten mit dem Bus zum Bahnhof Wilhelmsburg und dann etwa 8 Minuten Fahrt zum Hauptbahnhof. Sie nehmen auch nur Bargeld oder eine EU-Lastschrift, also mussten wir zur Bank gehen und mehr Bargeld holen."