Firinda Peynir
Amasra

Amasra

Römerstraße 27, 63486 Bruchköbel, Bruchkoebel, Germany

Pizza • Fastfood • Türkisch • Mittagessen


"Ein weiteres neues Restaurant, diesmal ein orientalisch-türkisches Restaurant, in einer altbekannten Location. Türkische Restaurants scheinen im Trend zu liegen. Leider erfüllt das Amasra meiner Meinung nach seinen Ansprüchen nicht wirklich gerecht, zumindest nicht laut der Speisekarte. Nach der nicht besonders freundlichen Begrüßung wurde uns ein Tisch für vier Personen zugewiesen. Ja, ein Tisch in einer Reihe. Dann durften wir selbst einen Tisch in dieser Reihe aussuchen. Das hätte freundlicher und aufmerksamer sein können. Ansonsten sind die Bedienungen recht freundlich und bemüht, aber es fehlt noch etwas an Service. Die Wartezeit zwischen dem schnell servierten Beilagensalat und den Hauptgerichten betrug über 30 Minuten. Das könnte man geschickter überbrücken. Die Beschwerden eines anderen Tisches über die lange Wartezeit wurden recht offensiv mit dem Hinweis auf nur 4 Platten in der Küche abgewiesen. Eine Entschuldigung und ein freundlicherer Umgang wären angemessen gewesen. Der Gruß aus der Küche bestand aus etwas Fladenbrot, geschnitten, mit etwas Joghurtsoße und anderem. Die zwei Kleckschen, gerade mal kleine Teelöffel, waren definitiv zu wenig für drei Personen, gerade ausreichend für eine Person. Der Salat danach war gut, aber recht übersichtlich. Das Lammgeschnetzelte in der Pfanne, Sac Kavurma Kuzu Etli, wurde in einer heißen, runden Pfanne serviert, recht originell. Leider war es weder würzig noch ordentlich gewürzt. Salz auf dem Tisch und im Gericht wäre nett gewesen. Auch das Osmanli Meftune (Lammfleisch geschnetzelt, pikant) mit Walnüssen und roter Paprika hatte von den angekündigten feinen Gewürzen recht wenig zu bieten. Statt des bestellten Bulgur wurde es mit osmanischem Reis serviert, der den Geschmack der Sahnesoße überdeckte. Das vegetarische Gericht war schön angerichtet und lecker, aber auch hier etwas übersichtlich. Leider war die Terrasse besetzt und wir bekamen nur einen Tisch im Innenraum. Der große Innenraum ist nur durch eine niedrige Mauer abgetrennt, alles recht offen und kühl. Die Dekoration war nett. Die Tische waren hübsch eingedeckt, leider nur mit Papierservietten. Da das Restaurant frisch renoviert und eröffnet wurde, kann ich zur Sauberkeit noch nicht viel sagen. Daher zunächst ein OK."

Ocakbasi Neustadt

Ocakbasi Neustadt

Eschenstraße 1, Dresden, 01097, Germany

Cafés • Sushi • Pizza • Asiatisch


"An einem warmen frühen Herbstabend treibt es uns in die Dresdner Neustadt auf der Suche nach etwas Essbarem. Es gibt viele Imbisse, Restaurants und Suppenküchen, aber wir bevorzugen ein ausländisches Restaurant. Nachdem wir endlich unser Auto in einer Seitenstraße geparkt und 0,25 € für eine halbe Stunde bezahlt haben, machen wir uns gegen 18:30 Uhr auf den Weg. Wir passieren einige leere Gastronomiebetriebe und landen schließlich in der Königsbrücker Straße. Dort finden wir das türkische Restaurant "Ocakbasi" in der Nähe der Schauburg. Im Außenbereich gibt es mehrere gemütliche Holztische, die zu diesem Zeitpunkt alle besetzt sind. Also schauen wir uns drinnen um. Puuh, da kommt eine Wolke vom Holzkohlegrill und sein Fleischmaße liegt auf. Trotz dieser etwas schweren Luft sind alle Innenräume (ca. 60?) besetzt. Dieses Restaurant scheint also ziemlich gut zu sein. Wir verlassen das Restaurant und genau in dem Moment wird ein Tisch im Außenbereich frei, den wir sofort bekommen. Wir müssen nicht lange warten und erhalten die Karten. Ein Blick in die umfangreiche Speisekarte könnte länger dauern. Also zuerst ein 0,5L Radeberger Pils a ́3,80 € für den Mann und ein türkischer Terra Kalecik Karasi (Rotwein a ́5,90 € für die Dame. Die Getränke kamen schnell an unseren Tisch und nun konnten wir die Karte mit ca. 120 Gerichten studieren. Und bei so einer Auswahl, was ist das Richtige??? Wir entschieden uns für Muska Böregi als Vorspeise, das sind frittierte Teigtaschen gefüllt mit Petersilie und Käse a ́7,50 €. Als Vorspeise waren sie angenehm zu essen, aber durch das Frittieren waren die Finger danach etwas ölig. Als Hauptgericht wählte ich Et Sote, das ist zerbröseltes Kalbfleisch mit frischen Pilzen, Zwiebeln und Paprika in Tomatenpaprikarahmsauce a ́14,00 € mit Reis. Nach einer kurzen Stunde wurde dies in einer gusseisernen Pfanne serviert, der Reis extra auf einem kleinen Teller. Das Kalbfleisch in kleine Stücke geschnitten und zart, das Gemüse immer noch angenehm knackig. Eine leichte, angenehme Schärfe begleitete das gesamte Essen. Der Reis ist auch fest und nicht so pappig wie bei manchen China-Läden. Insgesamt war ich zufrieden. Meine Frau bestellte den Coban Kavurma, eine Schäferpfanne mit zerbröseltem Lammfleisch mit frischen Pilzen, Paprika, Zwiebeln und einer Portion Reis a ́15,50 €. Die Pfanne wird ebenfalls in einem Schmortopf serviert, der Reis in der Mitte des Gerichts. Die Fleischstücke etwas größer geschnitten und sanft geröstet. Die milden Pepperoni knusprig, Zwiebeln und geröstete Tomaten angenehm. Leider war es für meine Frau zu scharf, sodass sie nur zur Hälfte davon essen konnte und den Rest zurückgeben musste. Sie war darüber verärgert, aber in der Karte gab es nichts, was darauf hindeutete, dass dieses Gericht scharf sein soll. Da meine Frau allergisch auf alle möglichen Zutaten reagiert, fragten wir nach einer Zutatenliste, konnten diese aber nicht bekommen. Die junge Dame konnte uns leider nicht wirklich weiterhelfen. Schade. Ansonsten freundlicher und schneller Service. Zur Sauberkeit: Das Restaurant schien sauber zu sein, zu späterer Stunde war auch der Rauch im Gastraum verflogen. Die Toiletten (bei den Männern ließ etwas zu wünschen übrig, die Papiertücher schienen schon lange alle zu sein. Für Liebhaber ausländischer Küche ist das Ocakbasi grundsätzlich zu empfehlen."