Fitness Frühstück
Schiffercafé

Schiffercafé

Schifferstraße 36, 60594, Frankfurt am Main, Germany

Cafés • Kaffee • Hühnchen • Schnitzel


"Gelegen im Frankfurter Stadtteil Sachsenhausen. Auch wenn der Name Schiffercafé direkt am Main suggeriert, ist dem nicht so. Der Weg zum Fluss, zur alten Brücke und zur Hauptinsel ist jedoch in 200 bis 300 Metern schnell zurückgelegt. In dem kleinen Eckcafé findet man nicht nur Eis, Torten, Kuchen und Gebäck... Nachmittags können die Besucher bereits ab 8:00 Uhr frühstücken und finden auch vegane Varianten. Für ein kurzes Business-Lunch werden wechselnde Snacks wie Toasts, Baguettes, Salate... sowie Klassiker der hessischen Küche wie verschiedene Sorten Grüne Soße angeboten. Die Einrichtung des Cafés orientiert sich am französischen Bistro-Stil mit kleinen Tischen, schlichten Stühlen, Bildern und Fotografien an den Wänden, großen Kugellampen, die von der Decke hängen... Draußen laden Metallstühle und -tische sowie Korbstühle aus Wien zum Verweilen ein. Mehrmals im Monat gibt es auch Lesungen oder Künstler stellen ihre Werke aus. Für Eltern gibt es direkt gegenüber einen Spielplatz, eine spezielle Kinderkarte und Malutensilien für die Kleinen. Wir haben es uns gutgehen lassen mit: Milchkaffee und gedecktem Apfelkuchen – eine große Kaffeetasse mit viel aufgeschäumter Milch, Apfelkuchen mit vielen Früchten und Rosinen, sehr gute heiße Schokolade mit Sahne und heiße Schokolade mit Sachet-Kuchen, die ebenfalls sehr gut war; die Sauerteig-Kuchen waren etwas trocken, aber insgesamt waren die Portionen gut bemessen, also ein vernünftiges Preis-Leistungs-Verhältnis. Da das Servicepersonal auch sympathisch war, hatten wir nichts zu beanstanden."

Café Schafheutle

Café Schafheutle

Hauptstraße 94, 69117 Heidelberg, Neckar, 69251, Germany

Cafés • Terrasse • Vegetarisch • Mittagessen


"Schafheutle ist ein Café der klassischen Schule, kein Latte macchiato Tempel. Im Eingangsbereich ist zunächst die Konditorei mit erlesensten Süßwaren aus eigener Produktion, die Pralinen sind allesamt jede Sünde wert wenn das nicht alles so auf die Rippen ginge müsste man sich da täglich einmal quer durchfuttern. Die Kuchen sind ebenso fein und in stets gleichbleibend höchster Qualität, da macht sich die Erfahrung und die Kompromisslosigkeit in der Produktion bezahlt. Mir persönlich wäre es allerdings lieber die Kuchenstückchen würden etwas breiter geschnitten auch wenn das etwas mehr kostet. Zwei will man dann ja auch nicht auf einmal futtern, sonst hat man ein schlechtes Gewissen, aber das eine Schmale ist doch so schnell weg.... Aber ich schweife ab: Also rechts geht es zum eigentlichen Café mit m.E. etwas zu kleinen Tischen. Ich verstehe daß die Bude zu Hochzeiten rappelvoll ist und man um jeden Sitzplatz heilfroh ist, darum ist das eben so hinzunehmen, aber wenn an den Tischen wirklich jeder Stuhl besetzt ist, jeder ein Teller mit Kuchen, einem Kaffee und einem Glas Wasser vor sich stehen hat, dann muß man sich miteinander arrangieren und sollte sich auch grün sein, weil man dicht aufeinander sitzt. Aber ich verbuche das einfach mal unter Schrulligkeit und ich weiß daß ich da nicht wirklich völlig objektiv bin. Angeboten wird im Cafébereich auch immer ein Mittagstisch. Im hinteren Bereich gibt es einen Wintergarten, im vorderen Bereich kann man an den großen Fenstern das Treiben auf der Hauptstraße betrachten. Die Einrichtung ist klassisch, trifft meinen persönlichen Geschmack nicht übermäßig, aber es hat schon seinen Kaffeehauscharme, man kann aufgrund der Qualität der Kuchen aber auch gut darüber hinwegsehen. Jedenfalls allemal besser als kalte Schickmickieinrichtung und dann einen pappigen 08/15 Industriekuchen. Die Schafheutlesachen würde ich zur Not auch auf einer Holzkiste sitzend essen. Offengestanden gehöre ich zu den Leuten die sich lieber etwas an der Theke mit nach Hause nehmen um dann in Ruhe zu genießen. Die Mitarbeiterinnen im Konditoreiverkauf finde ich eine Spur aufmerksamer und eloquenter als die Bedienungen im Café, aber auch da ist man aufmerksam, schenll und freundlich. Lediglich wenn man gegessen und getrunken hat, könnte vielleicht noch etwas Mehrumsatz generiert werden, wenn man vor der Entscheidung zahlen und aufbrechen gefragt würde ob man noch etwas möchte. So ein zweites Käffchen ginge doch in jedem Fall...und war der Kuchen heute nicht besonders schmal? Da könnte man doch vielleicht...? Meine Favoriten: Spezialtorte und Punschtörtchen (da ist noch richtig viel guter Stoff drin)!"