Fleischkäse Mit Spiegelei
Maxi Autohof Lauenau

Maxi Autohof Lauenau

Hanomagstraße 2, Lauenau, Germany, 31867

Sushi • Mexikaner • Asiatisch • Europäisch


"... wir haben unseren Besuch nicht bereut. auf unseren Reisen haben wir schon viel schlimmere Razzien getroffen. wir waren 2 Personen im „Maxi-Autohof Lauenau“ am Donnerstagnachmittag, um dort zu Mittag zu essen. für die Mittagszeit ist es wert, dort zu besuchen, vor allem, da es dann eine freie Tagessuppe gibt. Darüber hinaus gibt es aus der Werbung der „MAXI-Parkplätze“ 11 Maxi-Parkplätze auf den Fahrspuren, wir hatten ein Gutscheinheft „2for1“. Diese Gutschein-Aktivität ist auch über die Webseite der "Maxi-Autohöfe" verfügbar, wo es 2 zum Preis einer "Bestellung 2 Nummern 1" gibt. Wir bestellten eine 250 g Schnitzerei "Tessiner Art" mit Tomaten, Käse und Bratkartoffeln und eine Schnitzerei "Jäger Art" mit pommes für jeden 13,49- €. Das Buffet befindet sich nicht im Restaurant, sondern in der Halle, in der das Menü ist sehr vielfältig und hat interessante abwechslungsreiche Gerichte, ergänzt durch regionale und saisonale Spezialitäten, eine schmackhafte Steakkarte und ständig wechselnde Aktivitäten. durch die nicht-freien Sitzbereiche / Tische und die rustikalen Geräte, ist das Restaurant trotz der Ruhe leicht und Sie fühlen sich ein bisschen wie in Baern. weil dies ein Ruheplatz ist, sollte man auch beachten, dass die meisten Gäste Fernfahrer sind und das Restaurant daher nicht unbedingt für ein “Candle Light Dinner” geeignet ist. aber wer viel und gut essen will, ist hier gut gelöst und was wir mögen, es gibt köstritzer schwarzes Bier aus der fass im ausschank. wir mochten den sehr aufmerksamen, sorgfältigen, freundlichen und schnellen Service. die wir nicht so sehr mochten wie andere krüppelten, die bratkartoffels waren ein Schnitzen. diese wurden einfach zu dick geschnitten, wie auf dem Bild der Schnitzerei “Tessiner Art”. wir sind auch davon überzeugt, dass, wie bereits von einem anderen Kritiker gesagt, sie nichts mit der Werbung der Maxi-Parkparkplätze zu tun hatten “... neu gemacht und auf den Tisch gebracht”. Ansonsten waren wir zufrieden und können den „Maxi autohof lauenau“ nahe lauenau empfehlen. Wer also auf der a2 ist und hungrig ist, sollte den „MAXI-Autohof Lauenau“ über die Ausfahrt 37 ausprobieren. .... eine Art, die es definitiv wert ist"

Maxi Autohof Giessen

Maxi Autohof Giessen

Rheinfelser Strasse 101, 35398 Giessen, Hesse, Germany, Gießen

Tee • Kaffee • Frühstück • Mittagessen


"In diesem Autohof war ich schon des öfteren, aber nie im Restaurant. Wenn ich aus München komme, sagt meine Tankanzeige jedesmal hier, ich solle besser tanken und auch ein kleines Snack wäre nicht schlecht, ist dann die Meinung meines Magens. Kurz nachdem man in Frankfurt auf die A45 kommt, sieht man auch schon die Abfahrt Gießen-Lützellinden und den Wegweiser zum Autohof. Die Tankstelle ist recht groß und der Shop dazu mit allen möglichen und unmöglichen Sachen bestückt, die man in einer Tankstelle eher nicht erwartet. Also erst einmal ein wenig schnüffeln und dann die Tankrechnung bezahlen. Mein nächster Weg ist der auf die Toilette, die für Kinder frei ist (für die gibt es einen kleinen Durchgang zu den Toiletten) Erwachsene müssen allerdings durch das Drehkreuz und 50 Cent bezahlen. Dafür sind die Toiletten dann sehr sauber und die WCs selbst werden nach jeder Benutzung automatisch desinfiziert, Für die 50 Cent bekommt man einen Gutschein, den ich danach immer in der Tankstelle in Cappuccino und Brühwurst umsetze. Das Restaurant kenne ich nicht, es macht aber von außen einen gemütlichen, mediterranen Eindruck. Zurück im Tankstellenshop gibt es seitlich ein kleines Bistro. Hier bekommt man belegte Brötchen, alle möglichen Kaffeesorten, die sogar gut schmecken (allerdings im Pappbecher) und die besagte Bockwurst mit Brötchen, die super gut schmeckt, ein riesen Teil. An der Tankstelle konnte ich übrigens auch meinen McDonalds Gutschein einlösen, so dass ich den Sprit 2 Cent günstiger bekam. Die Verkäufer sind allesamt immer sehr freundlich und wenn ich das nächste mal aus dem Süden komme, werde ich mit Sicherheit hier wieder auftanken."

Schwäbisches Gasthaus Bernd Klingle

Schwäbisches Gasthaus Bernd Klingle

Nürtinger Straße 48 /1, Nürtingen I-72622, Deutschland, Nuertingen, Germany

Deutsch • Fastfood • Europäisch • Mittagessen


"Neckarhausen ist ein Teil der Stadt Nürtingen. Das Restaurant befindet sich nahe dem Eingang zur B 297 Nürtingen-Tübingen. Früher hieß das Restaurant Café Klingler und gehört immer noch zur Klingler Gastronomie, die mittlerweile viermal in Neckarhausen vertreten ist: Klinglers Schwäbisches Gasthaus, Klinglers Saalbau zum Hirsch, Party Klinger und Beutwang Gastronomie. Der Ort befindet sich seit 1962 im Familienbesitz. Der aktuelle Besitzer, Bernd Klingler, übernahm das Café Klingler im Jahr 1990 und benannte es 2004 in Schwäbisches Gasthaus um. Am Morgen besuchten wir einen Flohmarkt in einer benachbarten Stadt und fühlten uns hungrig. Es war bereits nach 12:30 Uhr, als wir nach Hause wollten. Also liefen wir kurzerhand beim Klingler vorbei. Der Werbeslogan klang verlockend: „Die Klingler Gastronomie verwöhnt Sie rundum!“ Außerdem war ich dort seit mindestens 20 Jahren nicht mehr. Fast alle Parkplätze vor dem Haus waren besetzt, bis auf einen. Normalerweise ein gutes Zeichen. Wer wagt, gewinnt. Fast alle Tische im Hauptraum und im Wintergarten waren besetzt oder reserviert. Die Bedienung, eine mittelalte Dame, bot uns daher einen kleineren Tisch im mittleren Bereich an, was ich normalerweise nicht schätze. Angesichts des großen Andrangs nahmen wir das Angebot an. Kaum hatten wir Platz genommen, hätten wir gerne etwas zu trinken bestellt. Die Restaurantzeitung „Food Beverages“, Ausgabe 4, Juli 2013, wurde uns bereits mit den gleichen Gerichten vorgelegt, die seit über einem Jahr nicht geändert worden waren. Wir durchblätterten die 16-seitige Gastzeitung: 1 Seite Geschichte, 1 Seite Aktionstage (Mo Schnitzel, Di Maultaschen und Haxen, Do Buffet, Fr Rindviehtag), 1 Seite Steaks, 2 Seiten mit verschiedenen Gerichte, 5x Suppen, 3x Maultaschen, 18x regional, 7x vegetarisch oder Salate, 9x Vesper, 6x Dessert, 2 Seiten Getränke und 9 Seiten Werbung. Die Bedienung wirkte etwas unruhig. Sie war alleine für den gesamten Hauptraum und Wintergarten zuständig. Nach drei Versuchen bestellten wir unsere Getränke, die sie recht zügig brachte. Jetzt hatten wir Hunger auf Essen. Die bestellten Suppen kamen ebenfalls schnell, waren aber lauwarm. Immerhin konnten sie schnell gegessen werden. Wir waren fast mit dem Salat fertig, da trafen auch schon die Hauptgerichte ein. Fast schon Systemgastronomie – alles auf einmal und so schnell wie möglich. Der Tisch sollte frei bleiben. Dies und die lauwarmen Suppen – 3*. **Unser Essen:** *Schwäbische Hochzeitssuppe* 3,60 € - Kraftbrühe mit Kräuterflädle, Griesnockerln und Maultaschen als Einlage. Wo die Brühe ihre Kraft hernahm, konnte ich nicht herausfinden. Sie schmeckte, als sei sie mehrmals gestreckt worden, und die Einlagen waren fade. *Panoramasteak vom Rücken, Pommes und Salat* 5,60 € - Die Portion war riesig, zwei sehr große Schnitzel, eines etwas heller als das andere. Wie man das in einer Pfanne macht, blieb mir ein Rätsel. Wahrscheinlich TK-Ware, denn das Fleisch war ebenfalls sehr trocken. Die Pommes frites waren wohl zu lange in der Fritteuse, denn sie waren außen zu groß, aber innen zu wenig durch. Der Salat mit einem weißen Dressing übergossen und die trockenen Kräuter machten den Eindruck einer fettigen Suppe – 3,40 €. Die Hochzeitssuppe war schon nicht berauschend. Mein Grieche war ebenso hart. Der Schweinebraten und die Dunkelbiersauce schmeckten sehr gut, aber der Knödelkochen sollte Nachhilfestunden in Bayern oder Österreich nehmen. Wie der Schnitt zeigt, waren nicht alle Teile des Knödels gut durchweicht, sodass der Teig nicht homogen wurde – trockene Stellen und Löcher in der Mitte waren das Ergebnis. Auch konnte ich keinen Zwiebel oder eine Kruste entdecken, die den Faden geschmacklich hätten rechtfertigen können. **Dessert:** *Eisgugelhupf mit beschwipsten Sauerkirschen* 4,50 € - Auf dem Weg zur Toilette entdeckte ich einen kleinen Tisch mit einem Sonderangebot. Vielleicht könnte man da etwas sparen. Es wurden zwei Stücke dreifarbiges Eis serviert, wahrscheinlich vom größeren Backblech. Unter einem Eisbecher verstand ich Portionen, die in kleinen Formen kreiert werden und optisch ansprechend sind. Drumherum waren drei Sahnekugeln aus der Sahnespritze, ein Klacks Eierlikör und darüber wurde eine Schicht Schokolade gestreut. Die Kombination passte wie die Faust aufs Auge. Mein Geschmack wurde damit nicht getroffen. Ich hatte den Eindruck, dass hier die Masse wichtiger ist als die Klasse. Es kann sein, dass der Sonntagsstress ein Übriges getan hat. Alles in allem ist diese Leistung nicht mehr als 2* wert. **Ambiente** Auf den Tischen stehen frische, aber eher süße Blumen. Aus Gründen der Fairness möchte ich auf den Rest nicht weiter eingehen, da mein Geschmack hier nicht getroffen wurde. **Sauberkeit** Die Sauberkeit im Toilettenbereich lässt zu wünschen übrig. Auf dem dunklen Fliesenboden gab es deutliche Mörtelstreifen und getrocknete Tropfen. Der Gästebereich gab jedoch keinen Grund zur Beschwerde."