Fleischbällchen
Frau Möller

Frau Möller

Lange Reihe 96, 20099, Hamburg, Germany

Burger • Deutsch • Frühstück • Sandwiches


"So kann ein Golocal-Abend lang werden... besonders wenn man an einem unglaublich lauwarmen, eigentlich sommerlichen Ende-Oktober-Abend – ohne Jacke! – draußen sitzen kann. So haben wir uns zu unserer ersten Station im Geelhaus begeben, um vor der Kneipe „Frau Möller“ ein wenig zu schauen. Das war leider ein vergebliches Unterfangen, alle Plätze waren belegt. Wir sind ein paar Meter weiter die „Lange Reihe“ in Richtung Hauptbahnhof gegangen und haben vor dem Café Grünberg Platz genommen. Dort blieben wir, es war amüsant, bis uns schließlich freundlich, aber unmissverständlich klar gemacht wurde, dass jetzt langsam der Abend zu Ende ging. Gar nicht bereit, nach Hause zu gehen – die Nacht war einfach zu schön – machten wir noch eine letzte Runde und gingen dann ein wenig später. Die Kneipe „Zum alten Ritter St. Georg“, die uns beim letzten Besuch so gut gefallen hatte, war gegen drei Uhr leider noch überfüllt, was mich als Raucher disqualifizierte. Das ist nicht das Ende der Welt, und wir werden sicherlich einen anderen Weg hierher finden. Viele Kneipen hatten bereits geschlossen, was überraschend war, considering die Uhrzeit, also drehten wir um und kamen auf die Idee, zu „Frau Möller“ zurückzukehren. Der Spaziergang tat uns gut. Von außen sah es recht leer aus, und so betraten wir schüchtern mit einem mulmigen Gefühl die Kneipe und fragten: „Dürfen wir noch rein?“ Unsere Sorge war unbegründet, wir wurden freundlich empfangen und herzlich von dem jungen Mann hinter dem Tresen angelächelt: „Klar, natürlich!“ Und nun bemerkten wir, dass hier seit langem keine Party mehr stattfand: Es war einfach sehr angenehm. Wir sahen zwei Mädchen, die mit einer Flasche Champagner Kreuzworträtsel und Sudokus lösten, einen einzelnen Herzen, der flirtend herumschmachtete, und ich konnte spekulieren, wer später mit wem landen würde, sowie eine junge Clique, die am Kickertisch aktiv war. Das Zuschauen machte Spaß. „Frau Möller“ hat einen Ruf weit über den Stadtteil St. Georg und sogar die Stadtgrenzen hinaus, was sicherlich der entspannten Atmosphäre und der zentralen Lage zu verdanken ist. Diese Kneipe ist groß, etwas hell, sehr einfach, aber absolut passend für unsere Zwecke – etwas trinken, die Nacht gemütlich ausklingen lassen oder eher den Morgen begrüßen. Mit der „klassischen“ Gemütlichkeit ist es nicht weit her, aus Sicht des Ambientes kann man es nicht als originell betrachten, es ist zu gut beleuchtet und die Tische stehen zu weit auseinander. So ist das! Und viel zu selten. Ich bin eine sehr körperliche Person und Berührungen sind nicht auszuschließen, aber die Nähe zum Gegenüber suche ich gerne selbst. Ich finde es nicht angenehm, wenn der Gast am Nebentisch mir auf dem Schoß sitzt und ich den Weg zu den Toiletten wie im Theater beschreiten muss: „Entschuldigung, darf ich kurz vorbei? Entschuldigen Sie bitte. Entschuldigung.“ Wie bereits erwähnt: Die Damen-Toilette ist klein, war aber zu dieser späten Stunde noch völlig in Ordnung. Entweder können die Besucher sich grundsätzlich benehmen und eine gewisse Rücksichtnahme auf ihre Mitmenschen pflegen oder es wird regelmäßig alles im Auge behalten. Ich war erfreut! Wenn man langsam das „mature years“-Alter erreicht, ändert sich auch die eigene Einstellung zur Lautstärke. So bemerkten wir äußerst dankbar, dass sich die Anwesenden im Rahmen hielten, wir konnten miteinander plaudern und mussten uns nicht ins Ohr schreien, das hat schon mal was! Neben dem jungen Mann an der Theke war nur eine sehr nette Bedienung im Service. Ihr fehlte später zur späteren Stunde ein wenig der Überblick, aber ihr liebenswertes Lächeln, mit dem sie uns unser Bier brachte, machte alles wieder gut. Ich wollte etwas Schönes sehen, das sicherlich auch meine Aufmerksamkeit erregte. Wir erschreckten uns und verließen das Lokal wieder an der „Steigung“..."

Alt Berliner Biersalon

Alt Berliner Biersalon

Kurfürstendamm 225, 10719, Berlin, Germany

Barren • Deutsch • Kneipen • Europäisch


"Wir besuchten diese Kneipe am ersten Tag unserer Landung in Berlin am 17. Juni. Die Idee war, ein gutes Bier vor der Kneipe zu trinken. Glauben Sie mir, es gibt viel Platz außerhalb der Kneipe, die den ganzen Tag hauptsächlich von den Touristen besetzt ist. Da wir im Sommer besuchten, war es zu dieser Zeit der angesagteste Ort. Es hat manchmal geregnet und wir mussten einige Zeit drinnen laufen, aber es war großartig, außerhalb der Bar zu sein. Das Bier hatte einen unglaublichen Geschmack. Gleichzeitig bestellte ich ein vegetarisches Gericht, das viel gekochtes und leicht sautiertes Gemüse mit reichlich Hollandaise enthielt. Sie sprachen Deutsch und es fiel mir schwer, direkt mit ihnen zu sprechen. Zum Glück konnte mein Freund Deutsch und half mir beim Übersetzen meiner Worte. Als ich jedoch am letzten Tag an diesem Ort war, war ich allein und es fiel mir nicht schwer, auf Englisch mit ihnen in Kontakt zu treten, da sie verstanden, dass ich kein Deutsch konnte. Sie waren sicher, Geschäfte zu verlieren, wenn sie nicht auf Englisch mit mir sprechen. Das passiert also an den meisten Orten in Deutschland. Viele der jüngeren Generation würden nichts dagegen haben, mit Ihnen auf Englisch zu sprechen, wenn Sie initiieren. Ich würde empfehlen, diesen Ort auf jeden Fall zu besuchen und vor der Kneipe zu sitzen, Bier zu schlürfen und gutes Essen zu genießen."

Brauhaus Lemke Am Hackeschen Markt

Brauhaus Lemke Am Hackeschen Markt

Dircksenstraße 143, 10178 Berlin, Germany

Deutsch • Kneipen • Europäisch • Mittagessen


"Im Brauhaus Lemke gibt es frisches, lokales Bier. Alle Biersorten sind absolut empfehlenswert, insbesondere das saisonale Bier von Lemke! Ein frisch gezapftes Bier (0,3 l) kostet nur 2,40 EUR. Alkoholfreie Getränke sind bereits ab 1,90 EUR erhältlich, sowie Tischwasser (blicken Sie auf die Preise). Speisen: Lemke bietet eine gute Auswahl an regionaler und überregionaler Küche. Snacks wie die leckeren Weißwürste mit Laugenbrezel und süßem Senf gibt es ab 4,90 EUR. Auch vegetarische Optionen sind ab 6,90 EUR erhältlich, beispielsweise die schwedischen Käsespätzle. Besonders empfehlenswert ist das Spritzel-Karree mit eingelegtem Gemüse, kleinen und natürlich frittierten Pommes (auf Wunsch auch mit Bratkartoffeln) für 10,90 EUR. Insgesamt sind die Speisen köstlich und großzügig portioniert. Service: Das Personal im Lemke war bei meinem Besuch stets freundlich und zuvorkommend. Leider kann es an manchen Tagen vorkommen, dass man ein paar Minuten warten muss, bis man einen Kellner bekommt, aber das ist es wert und vollkommen im Rahmen. Das Restaurant befindet sich in den historischen S-Bahn-Bögen am Hackeschen Markt in Berlins Mitte. Durch die dunklen Holzmöbel und die teilweise antiken Einrichtungsgegenstände entsteht eine nostalgische und rustikale Atmosphäre. Manchmal hört man auch ein lebhaftes Stimmengewirr, das den Charme des Lemke unterstreicht. Fazit: Das Lemke am Hackeschen Markt ist definitiv einen Besuch wert. Bei mehreren Personen empfiehlt es sich, vorher anzurufen und zu reservieren, da das Lemke abends oft gut besucht ist."