Fleischküchle
Anno 1897

Anno 1897

Filderbahnstr. 57, 70567 Stuttgart, Baden-Wurttemberg, Germany

Tee • Bier • Deutsch • Griechisch


"Anno 1897: Rudolf Diesel baut einen Motor, La Bohème wird uraufgeführt und Sepp Herberger wird geboren. Und auch in Möhringen muss etwas passiert sein, sonst würde das Restaurant ja nicht so heißen. Wurde es damals eröffnet? Oder wurden die Kastanien im Biergarten gepflanzt? Wie auch immer – die große Terrasse im Schatten ebendieser Bäume wirkte ebenso verlockend wie die Flammkuchen auf der Karte, also nahmen wir Platz. Die Enttäuschung folgte auf dem Fuße: Flammkuchen gebe es heute nicht, wurde uns ohne Bedauern, aber immerhin bevor wir bestellten, mitgeteilt. Nun ist es durchaus nicht so, dass es nichts anderes zu essen gäbe. Der Rest der umfangreichen Karte beinhaltet teils typisch griechische, teils typisch schwäbische Gerichte, also im Wesentlichen viel Fleisch und wenig Innovation. Was macht man da? Man bestellt Käsespätzle und wundert sich dann einen Augenblick lang darüber, dass man einen Teller Rührei bekommt. Natürlich waren es bei näherer Betrachtung dann doch Spätzle, allerdings in Form einer orangegelben Masse, die mehr Sahnesauce als Käse (und erst an dritter Stelle Spätzle) enthielt. Positiv dagegen war, dass es sich um eine wirklich große Portion handelte – insbesondere angesichts des moderaten Preises von knapp unter zehn Euro. Andererseits: Ist ein großer Teller mittelmäßiger Spätzle wirklich besser als ein kleiner? Bei näherer Betrachtung blieb als einzig wirklich positiver Bestandteil unseres Besuchs das hübsche Ambiente im Biergarten. Wenn das die Leute wüssten, die anno 1897 hier möglicherweise gepflanzt haben – man weiß nicht, ob sie lachen oder weinen würden."

Berrenrather

Berrenrather

Berrenratherstr.330, Cologne, 50937, Köln, Germany

Tee • Wein • Bier • Deutsch


"Wir haben das Berrenrather an einem Donnerstagabend besucht und uns für ein 3-Gänge-Menü entschieden. Es begann mit einer Brühe, in der Maultaschen und Pfannkuchenstreifen enthalten waren. Die Suppe hätte etwas intensiver oder salziger sein können; ansonsten war sie in Ordnung. Zum Hauptgericht gab es ein anständiges Stück Schwäbischen Zwiebelrostbraten mit selbstgemachten Spätzle. Der Zwiebelrostbraten war im Prinzip Medium, wie bestellt, vielleicht ein bisschen zu durch. Die Zwiebeln waren jedoch mehr gebraten und weniger knusprig, als man es hätte erwarten dürfen. Die Spätzle und die Soße waren gut. Zum Dessert wurde ein Mix aus Eis mit Apfelküchlein und Sahne serviert. Die Anrichtung erinnerte ein wenig an die 80er Jahre, denn alles war optisch in mehreren Reihen rund um einen Teller arrangiert. In einzelnen Bereichen hätte es sicherlich ansprechender ausgesehen und die Sahne wäre nicht mit dem Eis und den warmen Apfelküchlein vermischt worden. Geschmeckt hat es jedoch trotzdem. Vorab hatten wir ein Bier und anschließend Wein. Der Wein war teilweise lecker, manchmal jedoch etwas gewöhnungsbedürftig; trotzdem passte er irgendwie zum Essen. Wir würden das Lokal ein zweites Mal besuchen, da das Essen geschmeckt hat und die Preise in Ordnung waren. Was allerdings ganz schwierig war, war die Luft in dem Restaurant. Es war im Prinzip voll, d.h. alle Tische waren belegt, selbst an einem Donnerstagabend. Die Luft war dementsprechend schlecht und wirklich verbraucht. Es wäre schön gewesen, wenn wir zwischendurch ein Fenster hätten öffnen können, aber das war leider nicht möglich, da die Fenstergriffe abgebaut waren. Wenn das behoben wird, würden wir uns wohler fühlen."

Renchtalhütte

Renchtalhütte

Rohrenbach 8, 77740 PETERSTAL-GRIESBACH, BAD, Bad Peterstal-Griesbach, Germany

Pizza • Cafés • Kebab • Vegetarisch


"Egal ob als Wanderer, Radfahrer oder mit dem Auto - ob allein, in einer Gruppe oder mit der Familie, die idyllische, rustikale, ehemalige Ski- und Wanderhütte ist immer einen Besuch wert. Bei schönem Wetter kann man auf der Terrasse sitzen und die wunderschöne Aussicht über die Schwarzwaldlandschaft im Renchtal genießen. Dies lässt einen die manchmal längeren Wartezeiten für die Bestellung vergessen. In der Hauptsaison, wenn die Gäste strömen, kann der herzliche Service und die köstliche Küche des Küchenteams manchmal etwas temporär schwächeln. Doch wurde ich dann immer wieder mit frisch zubereiteten, äußerst ansprechenden und reichhaltigen Gerichten belohnt. Die Speisekarte bietet eine Vielzahl von kulinarischen Köstlichkeiten, die das ganze Jahr über eine ausgewogene Mischung aus regionalen und internationalen Traditionen bieten. Die regionalen Speisen, die ich genossen habe, waren einfach köstlich. Auch die Weinkarte ist sehenswert. Im Inneren erwartet die Gäste ein sauberes und sehr gemütliches Hüttenambiente auf zwei Etagen. Damit die Familien es noch angenehmer haben, können die Kinder nebenan auf dem großen abenteuerlichen Spielplatz und in einem kleinen Streichelzoo viel Spaß haben. Der Einstieg in die schneebedeckte, kalte Jahreszeit kann etwas beschwerlich sein, aber hat man es einmal geschafft, fühlt man sich hier stets willkommen. Aufgrund des häufigen Wechsels des Küchenchefs kann die Qualität der Küche etwas schwanken. Ich hatte entweder das Glück, immer freundlich und professionell vom gleichen Serviceteam bedient zu werden oder ich hatte einfach Pech. Ich betone noch einmal: Die idyllische, rustikale, ehemalige Ski- und Wanderhütte ist für jeden einen Besuch wert."

Steiners

Steiners

Tübinger Str. 25, 70178, Stuttgart, Germany

Gesund • Deutsch • Lieferdienste • Zeitgenössisch


"Kürzlich war ich zum ersten Mal mit einer Freundin im Steiners und bestellte die Maultaschen mit Ei überbacken (5,50€). Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmte für die geringe Portion nicht, es waren nur ein paar Maultaschenstreifen und vom überbackenen Ei war nur sehr wenig zu finden. Nach kurzer Zeit entdeckte ich ein Haar auf meinem Teller und verlor den Appetit. (Ich hatte meine Haare zu einem Zopf gebunden.) Ich ging zur Theke, um mich zu beschweren. Als ich sagte, dass ich ein Haar in meinem Essen gefunden hätte, drehte sich eine Mitarbeiterin nur um, die andere reagierte auch nicht, obwohl ich laut und deutlich sprach. Ich sagte es noch einmal, dass ein Haar in meinem Essen war. Die Antwort war nur ein "Oh, tut mir leid, wollen Sie einen Kaffee?". Ich lehnte dankend ab. Ich hätte eine Entschuldigung erwartet, aber nichts. In meinen Augen sieht Kundenorientierung anders aus. Mein Tablett wurde schnell weggenommen und verschwand schnell. Als ich mich wieder zu meinem Tisch setzte, an dem meine Freundin noch aß, wollte ich es nicht glauben. Die eine Mitarbeiterin meinte frech zu ihrer Kollegin: "Also von mir war das Haar mit Sicherheit nicht." Die zweite Mitarbeiterin sagte: "Von mir auch nicht." Ich fühlte mich veräppelt. Es ist nicht professionell, so etwas vor Kunden zu äußern. Die Mitarbeiterin, die unsere Bestellung aufnahm, hatte lange Haare, die nur zur Seite gebunden waren, ohne Haarnetz, und ging zum Herd, um unser Essen zuzubereiten."