Fränkische Bratwürste
Wasserhäusle

Wasserhäusle

Mainaustraße 34, 97082, Würzburg, Germany

Parkplätze • Warme Gerichte • Familienfreundlich • Biergärten In Der Nähe


"Lage/Ambiente und Sauberkeit Der Wasserkran befindet sich entlang des Radwegs nach Zell, neben zwei anderen Restaurants. Ein paar Meter weiter finden Sie das öffentliche Restaurant des Würzburger FV und eine Pizzeria namens Pronto. Es verfügt über eigene Toiletten, so dass man den Gastraum überhaupt nicht betreten muss. Deshalb bezieht sich meine Bewertung ausschließlich auf den Biergarten. Dieser ist wenig spektakulär dekoriert. Die eine Hälfte des Biergartens liegt im Schatten großer und dichter Kastanienbäume, die andere Hälfte, in der wir Platz genommen haben, liegt direkt in der prächtigen Sonne. Es gibt hier Sonnenschirme, die jedoch zum Zeitpunkt unseres Besuchs nicht aufgespannt waren. Dies war auch nicht notwendig, da wir die Sonne genießen wollten. Als später fünf weitere Personen unserer fünfköpfigen Gruppe beitraten, zogen wir unter die Kastanienbäume, da es dort runde Tische für zehn Personen gibt. Im Sommer kann man hier wahrscheinlich gemütlich sitzen. Der Biergarten bietet schätzungsweise 150 Sitzplätze. Zu Beginn unseres Besuchs gegen 18.00 Uhr waren einige Tische besetzt. Gegen 20.00 Uhr waren wir die einzigen Gäste. Zumindest im Außenbereich, wo es ziemlich kühl geworden war. Ich kann nicht beurteilen, ob drinnen Leute saßen. Insgesamt macht der Biergarten einen gemütlichen und gepflegten Eindruck. Allerdings ist die Fassade des Restaurants etwas heruntergekommen. Leider liegt der Wasserkran nicht weit von einer Bahnstrecke entfernt. Etwa vier- bis fünfmal pro Stunde fuhr ein Zug vorbei, was jedes Mal deutlich wahrnehmbar war. Insbesondere der Biergarten, aber auch die Toiletten machten einen sehr gepflegten Eindruck. Vier Sterne für das Ambiente und dreieinhalb Sterne für die Sauberkeit. Service Für den Biergarten war ein einziger Service zuständig. Dieser war weder sehr freundlich noch schnell oder präsent. Es dauerte eine Weile, bis wir die Speisekarte bekamen und Getränke bestellen konnten. Die Getränke kamen dafür schnell. Ich trank ein Maß Bier (Pfeile aus der Würzburger Hofbräu Brauerei). Dies kostete 5,80 Euro. Die anderen Biere kosteten 20 oder 30 Cent mehr. Als sie die Getränke brachte, nahm sie die Speisekarte kommentarlos weg. Ich musste darum bitten, dass ich gerne etwas essen würde, um den Service zu rufen. Ich erhielt eine Nachfrage, ob das Essen geschmeckt habe. Am Anfang schaute sie noch relativ häufig in den Biergarten nach rechts, später, besonders als wir die einzigen Gäste waren, konnte sie kaum noch schauen. Sie bemerkte also nicht, dass sich noch andere Leute zu uns gesellten. Nach zwanzig Minuten des Wartens gingen sie selbst ins Restaurant, um ein Bier zu bestellen. Auch der Bezahlvorgang verlief nicht ohne Probleme, da die Bedienung einige Schwierigkeiten hatte, die Preise zusammenzustellen. Insgesamt zweieinhalb Sterne. Menü Die Speisekarte umfasst hauptsächlich fränkische und bürgerliche Gerichte. Passend für einen Biergarten. Es gibt unter anderem Suppen, Salate, Toasts, Schnitzel, Steaks, Rindfleisch, Würste, Fisch usw. Das Essen Eigentlich wollte ich ein Schnitzel Wiener Art mit Pommes essen, entschied mich dann aber für ein Gericht vom Tagesangebot. Ich bestellte eine Currywurst mit Pommes zum Preis von 6,90 Euro. Es ist seltsam, dass dieses Gericht auf der Tageskarte steht. Nach etwa 25 Minuten wurde die Currywurst mit Pommes serviert. Die Wurst selbst war perfekt gebraten und schmackhaft. Die Sauce war auch lecker. Ich glaube sogar, dass sie selbst gemacht war. An den Pommes gab es nichts auszusetzen. Insgesamt eine der besten Currywürste mit Pommes, die ich bisher gegessen habe. Nur die Portion fand ich etwas zu klein. Ich wurde nicht richtig satt. Einer der Abkömmlinge bestellte eine Portion Pommes zum Preis von 3,00 Euro. Ein großer Teller voller leckerer Pommes und zwei Beutel Ketchup und Mayonnaise wurden serviert. Völlig ausreichend für einen Biergarten. Ich hatte schlechteres Essen erwartet. Drei und ein halber Stern für das Essen ist daher völlig gerechtfertigt. Preis-Leistungs-Verhältnis und Fazit Halbliter Bier zum Preis von ungefähr drei Euro ist unterdurchschnittlich für Würzburger Verhältnisse. Die Portion Currywurst mit Pommes war schmackhaft, aber für fast sieben Euro etwas zu klein. Für einen gemütlichen Abend mit Bier und etwas Essen empfehle ich den Wasserkran. 4 - auch wegen der guten Lage für uns: gerne wieder (1 - sicherlich nicht wieder, 2 - kaum wieder, 3 - falls sich ergibt wieder, 4 - gerne wieder, 5 - absolut wieder)"

Brunnenhof

Brunnenhof

Handthal 6, 97516, Oberschwarzach, Germany

Kebab • Cafés • Pizza • Vegetarisch


"17.05.2016 auf dem Weg nach Hause aus garmisch partenkirchen nahmen wir wieder an... was? .... ein wenig von uns so geliebt Abstech und traf nicht nur ein kleines romantisches Tal am Fuße des Kletterwaldes, sondern auch dieses Restaurant. auf der Terrasse zu sitzen, es war zu kalt für uns und die größere Gruppe, die da unten zu laut war. im gemütlichen Esszimmer war es etwas zu dunkel, aber im hellen Wintergarten fanden wir einen Tisch. es dauerte einen, weil bis der Kellner erschien und uns die Karte brachte, die er wahrscheinlich mit der Gruppe zu tun hatte. wir bestellten eine Colamix sowie eine gleichmäßige Skorle. hm, das war sehr erfrischend und alkoholische Getränke beim drängenden Wetter ist ohnehin unter den Augen der weiteren Heimreise verboten, auch wenn ein Glas frankenwein hervorragend für unsere Diner geeignet gewesen wäre. wir bestellten in einer Cremesauce mit halb wildem Reis mit einem Salat und bachsaibling in Weinsauce mit Trauben, Salzkartoffeln und auch einem beilagen Salatteller. während wir auf unser Essen warteten, hatten wir die Chance, uns umzusehen. Tischwäsche und Tischdekoration sind sehr harmonisch. die Fensterbänke werden meist mit Dekoration überfüllt. wir fühlten uns wie in einem Porzellangeschäft. Ich war etwas zu viel, aber das ist ein Geschmack. Was ich in diesem Zusammenhang als äußerst wichtig finde, ist, dass die Staubsammler sauber, aber leichtsinnig sind, so dass nichts gegen so viel Deko gedreht werden kann. Fisch dauert immer ein wenig länger, wie es frisch zubereitet werden muss, aber irgendwann trug der Koch die Gerichte persönlich. Obwohl wir die gebratenen Varianten lieber als die gedämpften, schmeckte es sehr gut. der Fisch wurde vor Ort gekocht und die Saucen waren perfekt. der Reis war schön körnig und auch die Kartoffeln waren nicht zu widersprechen. Leider schmeckte der Salat nicht so gut. während der grüne Blattsalat oben noch mit einem schönen Dressing gemacht wurde, war der Kräutersalat sehr sauer und passte überhaupt nicht zum Fischgericht. Wir haben das sehr schlecht gefunden. nach der leichten Mahlzeit waren wir noch Dessert, bestehend aus einem Walnuss-Spait und einem Espresso. der Besuch des Restaurants war der fast perfekte Abschluss einer perfekten Reise. wir danken dieter schoening viele Male für diese schöne tipp und hoffen, wieder zurück zu kommen irgendwann zurück. weil der Service perfekt war, fühlten wir uns hier sehr wohl. es saß sehr schön im lichtdurchfluteten Wintergarten mit Blick in 's grün. aus dem genussmanufaktur wanderte, um an unseren Besuch im brunnenhof noch eine Flasche Serirup in unserem Reisegepäck zu erinnern. zander und saibling lag bei 16,00 und 16,50 €, das ist Dessert bei 4,20 €. mit Getränken, Sirup und Trinkgeld haben wir ca. 60 € bezahlt."

Gasthaus Zum Schmied

Gasthaus Zum Schmied

Kettenhöfstetten 9, 91604 Flachslanden, Mittelfranken, Germany

Sushi • Cafés • Deutsch • Fast Food


"Heute waren wir zu Besuch in Gödersklingen. Zum Mittagessen fuhren wir in´s Gasthaus Zum Schmied . Ganz ehrlich, so einen guten Sauerbraten habe ich schon Jahre nicht mehr gegessen. Meine Tochter aß ein Schäufele, das auch ihre Erwartungen total erfüllte. Braten, Salat und Eis ....alles war sehr lecker und reichlich. Nicht zu vergessen das saubere Lokal mit frischen Blumen auf jeden Tisch und die überaus freundliche Bedienung!!! Auch die Seniorchefin kam auf einen kurzen Plausch an unseren Tisch....sehr freundlich! Wenn ich das lese....Bewertungen mit 1 3 Sterne da bekomme ich nen dicken Hals. Wer hier am Preis oder an der Menge nörgelt hat wohl die Realität zum gesunden Lebensunterhalt verloren und kauft vermutlich nur in Billigmärkten für 5,99 € in der verschweißten Plastikschale!!! Frisches, qualitativ hervorragendes Fleisch wie man es hier bekommt kostet eben etwas mehr. Dieser Familienbetrieb, der die hier für seine Gäste alles möglich macht, muss davon leben und alle anfallenden Fixkosten bezahlen! Das ist in der heutigen Zeit sicher nicht einfach und hoch anzurechnen so eine Gastwirtschaft am Laufen zu halten. Wenn wir Hofer nicht knappe 200 km einfach fahren müssten wären wir sicher des öfteren Gast im Gasthaus Zum Schmied ! Vielen Dank für die gute Bewirtung.....es ist jetzt 22:00 Uhr und wir sind immer noch satt. mit freundlichen Grüßen Manuela Heller"

Bayrischer Hof

Bayrischer Hof

Herrnstraße 2, 97318 Kitzingen, Germany

Kebab • Deutsch • Asiatisch • Fast Food


"Wenn Sie im Bayerischen Hof essen möchten, empfehle ich Ihnen, es lieber sein zu lassen. Beschwerden werden am Ende mit Hausverbot geahndet, selbst für Ihre Begleitung. Folgendes ist uns widerfahren: Ich bestellte gegrillte Schweinelende und erhielt "gegarte Lende". Nach der Rückgabe des Essens und der Bemerkung der Bedienung (einer jungen Frau) „Was möchten Sie dafür?“, waren wir uns sicher, dass das beanstandete Essen nicht berechnet wird. Weit gefehlt. „Die Lende habe ich berechnet“, waren die Worte der Bedienung, die nun äußerst unfreundlich wurde, nachdem ich es gewagt hatte, das Bezahlen für meine zurückgegangene Speise zu verweigern. Nach einer heftigen Standpauke der Bedienung erschienen zudem noch der Chef und die Chefin, verlangten den Preis und erteilten mir sofort Hausverbot (auch meinen zwei Begleiterinnen, die nichts beanstandet hatten!). Ich bestand natürlich darauf, die Lende mitnehmen zu wollen. Die Chefin sagte, das sei nicht möglich, da das Fleisch bereits eingeschweißt und eingefroren sei! Der Chef fragte mich, was ich damit überhaupt wolle. Ich erwiderte, dass es ihn doch egal sein könne, denn das Fleisch gehöre nach dem Bezahlen definitiv mir. Man bestand weiterhin, äußerst unhöflich und laut, darauf, dass ich zahlen solle, woraufhin ich dem Wirt juristisch den Unterschied zwischen Besitz und Eigentum erklärte. Ich forderte ihn auf, das Fleisch nach der Zahlung umgehend herauszugeben, denn dann sei es mein Eigentum und er sei jedoch im Besitz meines Eigentums. Und siehe da – daraufhin kam sofort die Äußerung „Ich bezahle es für Sie, gehen Sie.“ Auch ohne Hausverbot hätte ich nach einem solchen Verhalten dieses Haus nie mehr betreten. Jeder, der hier hineingeht, tut mir leid."