Frankfurter Grüne Soße
Lumen

Lumen

Marktplatz, 65183 Wiesbaden, Germany

Wein • Kaffee • Deutsch • Europäisch


"Wir haben uns das Lumen wegen seiner schönen Lage am Marktplatz ausgesucht, leider war das ein totaler Flop, weil:- die ersten 15 Minuten kein Servicepersonal verfügbar war.- der Kellner die Bestellung nicht aufnehmen konnte weil er keinen Stift hatte (das war ja noch nett......)- wir die Auskunft erhielten dass es Speisen erst am 13:00 Uhr gibt (das war natürlich an einem Samstag falsch wie wir dann in der Speisekarte gesehen haben) - uns mehrfach falsche Getränke an den Tisch gebracht wurden (auch an den Nebentischen)- statt einem großen Mineralwasser wir ein kleines erhalten haben (keine große Sache aber in der Summe halt)- der Wildkräutersalat mit Pfifferlingen stark überaltert war (älterer Tütensalat mit stark muffeligem Geruch), die dazu bestellten Rinderfiletstreifen fast vergessen wurden (ein kleines Stück war dabei, siehe Foto). Bei der Nachbestellung wurde ich von der Servicekraft an den "Restaurantleiter verwiesen der sich natürlich erst mal nicht gekümmert hat. Der Besuch war ein totaler Vollflop, nicht nur unser Tisch wurde schlecht bedient auf der gesamten Aussenterrasse lief es denkbar schlecht. Schade eigentlich und mit den aufgerufenen Preisen in keiner Weise zu vereinbaren.Mineralwasser 0,75 für 8,50€Hefeweizen 0,50 für 4,80€Hugo für 8,50€LUMEN`s Beefburger 17,50€ich will da nicht unfair sein, aber bei den Preisen da muss die Qualität und der Service stimmen. Aber Mineralwasser für 8,50?"

Gasthaus Zum Einhorn

Gasthaus Zum Einhorn

Alt Bonames 2, 60437, Frankfurt am Main, Germany

Tee • Bier • Deutsch • Fleisch


"Wir waren nicht das erste Mal im "Einhorn". Kennengelernt haben wir es durch das "Gri Soß Festival", das das bonameser Traditionslokal im Jahr 2013 gewonnen hatte. Und die Grüne Soße im Einhorn ist wirklich hervorragend.Aber auch ansonsten hebt sich das Einhorn vom Äppler-Allerlei in Frankfurt positiv ab. Neben dem hervorragenden Apfelwein gibt es eine gut ausgesuchte Weinkarte mit guten Weinen aus der Region. Die Zutaten zu den Gerichten sind von hoher Qualität und sehr gut zubereitet. Das Kotelett vom Halleschen Landschwein ist ein Klassiker auf der Karte: Sehr geschmackvolles und saftiges Schweinefleisch, lecker paniert und gut gebraten. Einfach einen Tick besser, als anderorts. Ein weiterer Klassiker ist das gebratene Tartar, das meine Frau bei diesem Besuch wieder auswählte: Sehr gutes Rindertartar, außen knusprig und innen schön Medium gebraten. Dazu Zwiebeln, ein Spiegelei und Bratensauce. Als Beilage lecker knusprige Bratkartoffeln und ein Beilagensalat. Ein deftiges Gericht, top zubereitet. Immer wieder eine glatte Empfehlung.Ich hatte den "Gänseteller": Zarte Gänsekeule, das Fleisch löste sich perfekt vom Knochen. Dazu wunderbar buttrige Maronen, Kartoffelklöße mit Semmelbröseln, Rotkohl und Schmorapfel. Halt das volle Programm, perfekt zubereitet. Der Preis war hier mit 25, - Euro im oberen Bereich der "Gänse-Skala".Der Service ist immer sehr freundlich. Man merkt, dass es ein Familienbetrieb ist. Im Gastraum ist es eng und laut, typisch für eine Äbbelwoi-Gaststätte.Reservierungen empfehlen sich. Denn das Einhorn ist schon lange kein Geheimtipp mehr.Wir kommen immer wieder!"

Zur Buchscheer Apfelweinwirtschaft

Zur Buchscheer Apfelweinwirtschaft

Schwarzsteinkautweg 17, 60598 Frankfurt Am Main, Germany, Germany

Bier • Kaffee • Deutsch • Fleisch


"Die Buchscheer ist das, was ich mir unter guter Ebbelwoi-Kneipe so vorstelle: Nix Schickimicki, keine Touristen, gutes Essen und ein lecker selbstgekeltertes Stöffsche. Im Sommer sitzt man draussen bequem und im Schatten, ansonsten im geräumigen Lokal an blanken Tischen - eben so, wie es sein soll. Die Bedienungen sind, für eine Äpplerkneipe, unheimlich freundlich und stressresistent. Im Sommer wuseln zusätzlich Aushilfen (denke ich mal) auf der Terrasse herum und ergänzen den Service sehr gut. Überhaupt Service: Auch bei telefonischen Reservierungen sind die Buchscheer's klasse: Tisch mit Kinderstuhl ist ja schon fast eine Drohung für keine Wirt - hier aber wird man gefragt, ob man dann nicht direkt neben der Spielecke sitzen mag. Gute Idee, die restlichen Gäste werden es dem Wirt danken und die Eltern samt Anhang sind glücklich. Essen: Keine Frage, für mich die beste hessische Küche weit und breit. Die Rippchen vom Grill sind eine Offenbarung. der Handkäs vorweg einfach perfekt. Überhaupt bietet die Karte eben die typische Ebbelwoikneipenkarte - und alles ist 1a (soweit ich es bisher probiert habe). Die Buchscheer liegt leicht südlich in Louisa, ist perfekt mit Ö zu erreichen: Straßenbahn und S-Bahn halten vor der Tür. DAs wissen aber die Sachsenhausen-Touris nicht und so bleibt man unter sich. Oder besser: Selbst wenn man aus Isenburg (oder so) kommt, fühlt man sich schon fast wie ein Tourist, denn hier sitzen die, die immer hier sitzen. Und mit denen kommt man schnell und gut ins Gespräch!Meine Empfehlung für guten Ebbelwoi und was dazu!"