"Die erste längere Wanderung des Jahres 2015 sollte uns über den Ahrsteig aus der Quelle der Ahr in Blankenheim in der Eifel zur Mündung von Sinzig am Rhein führen. Am Sonntag reisten wir über Köln mit Eifelzuckelbahn nach Blankenheim oder Blankenheim Wald. Erster Eindruck nach dem Aussteigen: verheerend! Ich habe noch nie eine so vernachlässigte Station in meinem ganzen Leben gesehen. In dieser Hinsicht kann es durchaus gut sein, dass es nach Blankenheim noch ein paar Kilometer ist. Aber wie wir trotzdem wandern wollten, begannen wir am Sonntagnachmittag. Wir hatten uns für die Nacht im Wanderverein zertifiziert Hotel Kölner Hof eingestellt. Um 16:00 Uhr kamen wir im Hotel an und entfernten die Tourenrucksäcke. Zeit, Blankenheim zu erkunden und ein Restaurant zum Abendessen zu wählen. Ein Blick in die Karte des Kölner Hofes konnte uns nicht dazu verleiten, dort zu speisen. Einige Carving Variationen, viel Fleisch, eine sehr kleinbürgerliche und rustikale Karte, die uns präsentiert wird. Nun, zu Blankenheim Ortskern. Unsere GG App erwies sich als nicht hilfreich, da 2010 nicht gut gepflegt und mit Restaurants gewürzt sind. Ich habe jetzt ein paar korrigiert und es ergänzt. Auf dem Weg zum Zentrum der Stadt und der Quelle haben wir bereits ein Restaurant, das nicht in der App aufgeführt ist: Brasserie an der Ahr. Und ein kurzer Blick durch die Scheiben und in die ausgehängte Karte zauberte mit uns einen Quellnap. Aus der Liste wurde sie noch nicht geöffnet und angeschaut. An der Ahrquelle selbst fanden wir die Landlust, auch ein sehr nettes kleines Bistro. Leider nur bis 18 Uhr geöffnet. Mit einem Kaffee im Museumscafé des Eifel Museums entschieden wir uns dann per Brasserie an der Ahr. Um 18:30 betraten wir die Brasserie mit Vorfreude. Ein sehr liebevoll gestaltetes Ambiente erhielt uns. Auf der rechten Seite eine Theke mit offener Küche dahinter, gegenüber einem langen Stehtisch entlang der Wand und linken Hand 6 Tische. Hinter dem Korridor zu den sehr gepflegten Toiletten. Wir hatten zuvor telefonisch nach einem Tisch gefragt und wurden freundlicherweise zu unserem Tisch geführt. Der Service lieferte uns eine zweiseitige Karte und zeigte auf die täglichen Gerichte. Wir bestellten eine große Flasche Wasser, einen Cidre Brut für meine Frau und ein Glas Ahr Blanc de Noir für mich. Die Wahl wurde schnell getroffen und wir bestellten die folgenden Gerichte: eine Zwiebelsuppe und der gebackene Schafskäse auf dem Ofen vorher, Spaghetti aus der Tageskarte für meine Frau, der Steakskewer aus der festen Karte für mich. Alle Gerichte konnten überzeugen, meine Frau war sehr begeistert von der leicht süßen Zwiebelsuppe, auch mein gebackener Schafskäse war sehr zufrieden. Wir mochten auch die Hauptgerichte. Die Spaghetti mit Spinat und Ricotta waren lecker, frisch und saisonal. Mein Spuck auf das Punktmedium. In Ordnung. Darüber hinaus kamen einige Gläser der kurzen Weinkarte und nach einem Espresso verließen wir glücklich und gesättigt die Brasserie an der Ahr. Wir kommen gerne zurück. Hier arbeiten einige engagierte Gastronomie und machen ohne großen ChiChi eine solide Küche, die auch von den Einheimischen sehr geschätzt wird, wie wir am Abend bemerken konnten. Etwas über 70 EUR war eine sehr vernünftige PLV."