Frische Bandnudeln
Palmenhaus

Palmenhaus

Hauptstraße 13, 40597, Düsseldorf, Germany

Tee • Bier • Getränke • Mittelmeer


"Wenn Sie die Repräsentationen von Stammkunden hören, wird das Benrather Palmenhaus als „Institution“ wahrgenommen. Nach unserem einmaligen Besuch wurde noch etwas gezeigt. Ein Ort ist immer so gut wie die Menschen, die dort und in der Gastronomie arbeiten, vor allem, wie man es sich selbst fühlt. Es ist leicht zu sagen, dass es aufgrund der Situation, sowie einer langen Lebensdauer, anders erlebt wurde. Es ist wahr, dass, wie in den meisten Fällen mit einem Anbieter von griechischer Küche, die Portionen extrem groß sind und daher das Preis-Leistungs-Verhältnis wahr ist. Auf der anderen Seite, wenn entweder einer der Operatoren nicht mehr für eine sehr lange Zeit gesehen werden kann, oder wenn ein paar Leute wieder kurz nach einem “Unwissen” später, fragt man nach der “Koordination” von allen! Vielleicht haben wir einen „schlechten“ Tag erwischt, aber auch einige der Fleische waren nicht so von Qualität geputzt. Aber was mir als größtes Problem bewiesen werden sollte, ist, dass die Kachelabteilung nur über eine steile Spiraltreppe erreicht werden kann und es leider nicht für Behinderte geeignet ist. Aus diesen Gründen gibt es nicht mehr als ein OK darin, auch wenn die zuvor erwähnten Stammkunden es anders sehen könnten. Das Palmenhaus befindet sich zentral in der Benrather Hauptstraße und doch ist es ziemlich unauffällig von außen. Man folgt einem gefliesten Durchgang, bevor man seine Tür an seinem Ende erreicht. Wenn Sie hier als Ausländer essen möchten, wird empfohlen, das Fahrzeug auf dem P R Parkplatz neben dem Bahnhof zu platzieren. Sonst wird es schwierig sein. Ich kann die damit verbundenen Kosten nicht nennen. Man muss sagen, dass unter anderem die verschiedenen Haltestellen an der Urdenbacherallee den Parkplatz dort unmöglich machen. In einem Schaufenster können Sie die Menükarten bereits in Sicht nehmen und sich sofort für eine der Gerichte entscheiden. Die Erfahrung hat es etwas langsamer gemacht. Ich finde es erwähnenswert, dass das Restaurant weiterhin ein Mittagessen bietet, wo ca. 10 Spezialitäten zur Verfügung stehen. In der Zwischenzeit finde ich es etwas teuer, denn selbst eine Vorspeisennudeln sind bei 10 €, maximal 16,90 €. Kann nicht einmal sagen, ob ich jemals entscheiden sollte. Ich will es nicht ausschließen. Aufgrund der aktuellen Vorschriften wurden wir einer Tabelle zugeordnet. Im Sommer wird empfohlen, einen Platz außerhalb meiner Sicht zu wählen. Dafür muss das ganze Restaurant überquert werden, bevor es fertig ist. Sie sitzen in einer Art Pergola und auch wenn es nicht die Namenspalmen, reichlich grün, aber es gibt noch hier so trüb wie es war, gut. Ich lasse es lieber raus. Man sollte nicht überrascht sein, dass die Stühle nicht die bequemsten sind: sie sind die einfachen Klappstühle aus Holz. Aus meiner Sicht war der Zustand, der auf ihm war, nicht mehr, weil er schon sehr dünn war. Es ist notwendig, “möglicherweise” mit anderen Gästen auf “Cuscle Course”. Trotz Corona gab es nur Plexiglasscheiben zwischen den einzelnen Tischen, die sehr nahe zueinander stehen. In der Nacht war es ziemlich voll. Es wird daher empfohlen, wenn es keine sehr spontane Entscheidung ist, wie wir immer einen Tisch für uns selbst machen können! Wenn das aus welchem Grund auch immer nicht akzeptabel ist, kann es uns geschehen, dass es trotz einer Bitte nicht gegeben ist: das hat uns nicht nur überrascht, sondern auch enttäuscht, weil es im Raucherbereich war, was wir lieber vermeiden würden! Es war kein guter Anfang, so dass sobald etwas freigelassen wurde und die Ordnung noch darauf wartete, wir uns „selbstwillen“ umgesetzt haben. Wir haben dies auch bei der nächsten Gelegenheit der Operation mitgeteilt, die nicht weiter unerklärlich kommentiert wurde! Auf der Karte finden Sie griechische Klassiker, Spezialitäten des Hauses, Fisch, kleine Gegenstände und regelmäßige saisonale Angebote. Man sollte einen großen Appetit mitbringen, um eine solche Grillplatte zu schaffen, wie wir sie bestellt haben. Wie ich es auf dem hier verlinkten HP entdeckte, fangen sie mit 17,90 €, was ich weiterhin günstig nennen möchte, in der Fülle, die auf dem Teller zu finden ist! Wir wählten die Santorini Platte. Was wir weniger mochten war, dass auf dem Wunsch eines der beiden, ohne Reis zu dienen, und stattdessen nur die Pommes, die sogar auf einer anderen Platte gebracht wurden, nicht erfüllt waren. Was uns einen sehr chaotischen Eindruck gemacht hatte, dass zum einen niemand für unseren Tisch "verantwortlich" fühlte, zum anderen: "ist nicht mein, sagen Sie meinen Kollegen." Es geschah also, dass wir zu Zeiten, die nicht sein sollten, völlig ohne Getränke bekommen mussten. Noch bevor ich die Bestellung machen konnte, dauerte es lange. Vielmehr haben die Gäste, die schon lange zu uns gekommen sind, und wir saßen dort noch hungrig, ohne „Bearance“ auf eine Veränderung! Nachdem dies geregelt worden war, dauerte es etwa 40 Minuten, bis die Dampfplatte uns "erreicht" hatte; . Nicht jeder mag alles, so dass ich mein Hackfleisch Suzuki, Souvlaki getauscht habe – sollte für Lamm und Truthahn entsalzt worden sein : . Es passiert mir, dass die Karte seitdem deutlich geändert wurde. Die Grillplatte beinhaltet auch Schweinefleisch, Truthahn Steak und Schweinefilet. Letzterer und das Lamm waren köstlich. Die Steaks waren zu trocken für mich persönlich, und es betraf auch die Gyros. Fritten waren gut. Der Zusatzsalat war nichts Besonderes und die Soße schmeckte mehr wie das fertige Produkt: . Ich habe den Reis gefunden. Nicht nur nach mir war die Passage in die Sanitärräume schwierig. Die Treppe als solche sind sehr schmal, so müssen Sie in der Regel geduldig sein, bevor Sie sie selbst betreten können. Ich persönlich fühlte es auch ziemlich steil. Wie ich eingangs erwähnte, war es für die Radfahrer nicht vorgesehen, weil ihnen nichts anderes zur Verfügung steht! In einem so riesigen Restaurant, das aus meiner Sicht und mit relativ wenig Aufwand möglich wäre, wenn die Betreiber eine solche Lösung überhaupt betrachten würden! Aus den beschriebenen Gründen habe ich sehr viel mit der Bewertung gemacht. Die Lage und das Preis-Leistungs-Verhältnis sprechen für sie. Auf der anderen Seite, Mitarbeiter auch in Bezug auf die Kommunikation und zum Teil die Qualität des Fleisches. Wir sind unentschlossen, wenn und wann es einen anderen Besuch geben wird."

Gute Stube Norderney

Gute Stube Norderney

Damenpfad 20, 26548 Norderney, Germany

Wein • Fisch • Deutsch • Frühstück


"Restaurant ' 'Gute Stube Norderney ' ' befindet sich im Hotel ' 'Villa Breeksee ' ' im Erdgeschoss. Aktuell wird dort ausschließlich für Hotelgäste das Frühstück ausgerichtet. Reservierung wegen Corona erforderlich!!! Frühstück in 3 Wellen. 8h 9.30h 11h. 3 Frühstücke zur Auswahl. Alles was man optional haben möchte, wird umgehend entsprochen. Sei es ein zweites Rührei oder Nutella oder Brötchen. Gut gelöst! Für Abends!!!!.... "ganz dringend ' ' frühzeitig reservieren. Wegen Corona nur ca. 4 Tische für 4 Personen sowie ca. 5 Tische für 2 Personen. Zeiten für Abends durch Corona: 17h 19h 21h. Aktuell entgegen einem Aushang im Hotel, ist das Restaurant Abends nicht nur Montags zu, sondern auch Dienstags geschlossen gewesen. Bitte hierfür nicht nur die Änderung an die Restauranttür hängen, sondern bitte auch die anderen aufgehängten Infozettel austauschen. Das Restaurant ist sehr beliebt und wir konnten mit viel Glück an zwei Abenden noch einen Tisch für 21h ergattern. Was richtig schön war, ganz im Gegensatz zu Restaurants in der Innenstadt, war diese herrliche Ruhe zum Abendessen in der ' 'Guten Stube Norderney ' '. Bei Gosch war so die Hölle los und ein (wirklich jetzt Geschreie das man die Abstände einhalten solle, das ich die Innenstadt nach dieser Erfahrung gemieden habe. Ich muss mich da nicht behandeln lassen, als wäre ich nicht Willkommen. Gut, der Wirt kann ja auch nur Abstände predigen. Aber es sind zu viele Urlauber gleichzeitig. Ich kann mein Geld auch woanders ausgeben. ' 'Gute Stube Norderney ' ', wie auch das ' 'Oktopussy ' ' sind TOP ADRESSEN! Das Essen war perfect. Genau so, stelle ich mir ein Abendessen im Urlaub vor. Mit Stil. Mit Ruhe. Mit Respect. Freundlichkeit. Spitzen Service. Offener Lockerer Kommunikation. Finde es gut, wenn es TOP ist. Aber nicht TO MUCH oder angestrengt. Den Lammrücken in der ' 'Guten Stube Norderney ' ' musste ich ein zweites Mal, beim zweiten Abendessen, bestellen. Das war und ist der Hammer!!! WOW. Sehr aufmerksames Personal. TOLL. Einmal Augenkontakt suchen und schon war jemand da. Und nicht 10 Minuten warten, wenn das Getränk leer ist und gucken und gucken und keiner fühlt sich zuständig. Über das Personal und die Küche entscheidet sich der Erfolg eines Restaurants. Auch im Oktopussy gleichwertig. Das war leider nur an einem Abend ein Erlebnis. Sofort bei Ankunft oder per Mail auf der Homepage reservieren. Es ist voll. Wirklich voll. Und dann gibt es keine Reservierungen mehr. Personal Service auch super. Offene Küche ein ERLEBNIS. Oktopus als Hauptgericht ein MUSS. Der Oktopus war sehr schön angerichtet und mega lecker. Auf den ersten Blick allerdings sehr übersichtlich. Aber.... mit 'Gruß des Hauses vorweg ', Aperitif, Oktopus und Rotwein, habe ich am Ende zu meiner Frau gesagt: ' 'weißt du, der Küchenchef war ja vorher in einem mehrfach ausgezeichneten Sterne Restaurant. Jetzt hier im Oktopussy (noch Gratulation für diesen Wahnsinns Namen, den man dem Restaurant gegeben hat!!!! und jetzt nach dem Essen bin ich voll zufrieden. Der Mann weiß was er macht und wie er es macht. Ich bin hinterher rausgegangen und ich war nicht zum Platzen satt. Das ist keine negative, sondern eine positive Kritik. Auch dieses Restaurant war perfect!!! Danke an beide Restaurants und die Mannschaft die dem Gast diese tollen Stunden geschenkt verkauft haben. Dafür war ich nicht einmal in der Milchbar... hahahahaha... als ob ich dafür in einer Schlange vor dem Laden anstehen oder betteln müsste. Wie komme ich mir denn da vor?!"

WeinschÄnke

WeinschÄnke

Gartenstraße 28, 99867 Gotha, Germany

Deutsch • Vegetarier • Europäisch • International


"Als wir um die Rechnung baten, kam der Kellner in derselben oben beschriebenen Kleidung, anstatt die Bedienung. Die Rechnung bestand aus einem Notizblock, auf dem einige Zahlungen handschriftlich vermerkt waren und dann zusammengezählt wurden, so dass wir dachten, das sei eine korrekte Rechnung. Es gab kein Datum, keinen Namen der Bestellungen – so sah die Rechnung aus, wie sich der Kellner das vorstellte. Mein Freund bezahlte und akzeptierte diese Rechnung. Am nächsten Tag gab er sie mir, da ich eine Überprüfung durchführen wollte. Zwei Preise waren etwas höher als auf den Angeboten oder auf der Karte, und der absolute Höhepunkt war, dass die Beilage nicht 60,00 €, sondern nur 55,00 € kosten sollte. Am nächsten Tag wollte ich darauf bestehen. Der Kellner war am selben Tag in derselben Kleidung und sollte nur Bestellungen in ein bestehendes Register eintragen! Und auf meine Frage, die Rechnung vom Vortag zu überprüfen, gelangte er zu demselben Ergebnis wie ich, er zahlte 5,00 Euro an mich und wandte sich wieder dem Eintrag ins Register zu. Keine Erklärung, keine Entschuldigung, nichts. Ich konnte sehen, dass die Erfassung des Gästeverbrauchs über ein Kassensystem erfolgt. Nun stellt sich die Frage, warum dieser Kellner die Rechnung nicht aus dem System gedruckt hat; kann er es nicht oder will er es nicht? Die Beträge waren handschriftlich auf diesem Zettel aufgeführt, mit der Absicht, zu betrügen! Ich bin der Meinung, dass dies absichtlich und mit voller Absicht geschehen ist. Er wird so schlecht bezahlt, dass die Trinkgelder zu klein sind, sodass die Gäste betrogen werden müssen. Bezüglich der Kleidung dieses Kellners kann ich nur sagen, dass man ins Restaurant Milano, ca. 150 Meter entfernt, gehen sollte; dort sieht man gut gekleidete Servicemitarbeiter. Die beiden Punkte gebe ich nur wegen der ohnehin guten Küche."

Prinzenbahnhof

Prinzenbahnhof

Bahnhofsvorplatz 14, 40883 Ratingen, Germany

Fleisch • Italienisch • Mittagessen


"Reiseformen, aber ohne das Museum in Hösel, ist es einfach nur ein weiterer Halt der S-Bahn-Linie 6 Richtung Düsseldorf, um etwas zu essen. Ich wusste nicht einmal, dass es hier bis vor einigen Jahren Bewertungen gegeben hat. Es ist einer der Bahnhöfe – das ist korrekt, aber zugleich kann man sich nicht entscheiden, ob er supermodern oder alt ist. Auf der einen Seite gibt es ein Werkstattgebäude, in dem vor einigen Jahrzehnten Fahrkarten verkauft wurden, was ich nicht mehr erlebt habe. Danach hat sich das Restaurant, das dort ansässig ist, mehrmals verändert. Bei unserem letzten Besuch erhielt es einen entsprechenden Hinweis. Wenn man auf dieser Seite herauskommt, sieht es schon authentisch aus, auch wenn die Holzkonstruktion nicht die stabilste scheint. Nach ein paar Schritten landet man fast unausweichlich an einem der hässlichen Automaten, die die Illusion zerstören, man sei in der Vergangenheit angekommen. Modern ist die Brücke, die über die beiden Gleise führt. Bis dahin musste man, wenn man die Seite wechseln wollte, nur durch einen Tunnel (nicht gerade nach Rosenwasser duftend), den ich immer schnell hinter mir lassen wollte, wenn nötig. Dieser wird hauptsächlich von Pendlern genutzt, die in die eine oder andere Richtung fahren. Am Ende der Eating-Richtung gibt es auch einen Parkplatz. Die Fahrzeit von beiden Richtungen beträgt etwa 20 Minuten, was schon als bedeutend angesehen werden kann. Es gibt auch die Möglichkeit, zum Ventilator zu fahren (für gutes „Sitzfleisch“). Ich erwähne dies der Vollständigkeit halber, denn man kann ja nie wissen! Nun zu den modernen Akzenten des Haltes: Wenn man ein wenig in die Geschichte des Ortes eintaucht, erfährt man, dass bis 1968 der Verkehr eingleisig war und die Veränderungen die Regel waren. Jetzt ist es ja so, dass man, wenn man wartet (hier in Glas untergebracht), aber an den sehr hohen Passaufzügen sind die 8 Sehenswürdigkeiten. Auch hier kann man (bei gutem Wetter, denn ein Wald ist in der unmittelbaren Umgebung) wirklich frische Luft schnappen. Bei schlechtem Wetter, was mir mehrmals passiert ist, geht man mit den anderen zum „Grünen Kurs“ oder bleibt auf dem schmalen Weg mit dem Vertrauen, dass die S-Bahn-Linie kommt und am besten pünktlich, was auch für sich selbst spricht! Ein weiteres Problem ist hier, dass es nur einen Müllcontainer pro Bahnsteig gibt (so oft überfüllt). Es muss erwähnt werden, dass die restlichen anderen in den bereits erwähnten Wartehäusern zu finden sind. Das hat (auf jeden Fall) negative Auswirkungen auf mich, sodass ich lieber Abstand von den genannten Dingen nehme. Möglicherweise ein Stadtteil am Rande der Bewertungen, den ich kürzlich reaktiviert habe. Der Kreis schließt sich, und es bleibt nur ein Resümee: Für die nicht motorisierten Besucher aus der Umgebung ein Ziel, ebenso für Wanderer und Anwohner. Ich komme ab und zu vorbei, daher wollte ich diese Gelegenheit bekannt machen, denn man kann ja nie wissen. 3 Sterne erscheinen mir angemessen, die ich vergebe."

Brasserie An Der Ahr

Brasserie An Der Ahr

Ahrstraße 34, Blankenheim, Germany, 53945

Kaffee • Europäisch • Mittelmeer • Französisch


"Die erste längere Wanderung des Jahres 2015 sollte uns über den Ahrsteig von der Quelle der Ahr in Blankenheim in der Eifel zur Mündung nach Sinzig am Rhein führen. Also reisten wir am Sonntag über Köln mit Eifelzuckelbahn nach Blankenheim, bzw. erst mal Blankenheim Wald. Erster Eindruck nach dem aussteigen: verheerend! Ich habe im meinem ganzen Leben noch nie einen derart vernachlässigten Bahnhof gesehen. Insofern ist es vielleicht ganz gut, dass es nach Blankenheim selber noch ein paar Kilometer sind. Aber da wir sowieso wandern wollten, fingen wir also am Sonntagnachmittag schon an. Wir hatten uns für die Nacht im Wanderverbandzertifizierten Hotel Kölner Hof eingemietet. Gegen 16:00 Uhr kamen wir am Hotel an und entledigten uns der Tourenrucksäcke. Noch Zeit Blankenheim zu erkunden und ein Restaurant für das Abendessen zu erwählen. Ein Blick in die Karte des Kölner Hof konnte uns nicht verlocken, dort zu speisen. Etliche Schnitzelvariationen, viel Fleisch, eine sehr gutbürgerliche und rustikale Karte präsentierte sich uns. Nun denn, auf nach Blankenheim Ortskern. Unsere GG App erwies sich als nicht hilfreich, da seid 2010 nicht gepflegt und mit Restaurantleichen gespickt. Ein paar habe ich jetzt korrigiert und ergänzt. Beim Weg in Richtung Ortsmitte und Quelle kamen wir schon an einem nicht in der App aufgeführten Restaurant vorbei: Brasserie an der Ahr. Und ein kurzer Blick durch die Scheiben und in die ausgehängte Karte zauberte ein wohlwollendes Nicken hervor bei uns Beiden. Ab auf die Liste, es war eh noch nicht geöffnet und weiter geschaut. Bei der Ahrquelle selber fanden wir noch die Landlust, auch ein sehr schönes kleines Bistro. Leider nur bis 18 Uhr geöffnet. Bei einem Kaffee im Museumscafe des Eifelmuseums fällten wir dann die Entscheidung pro Brasserie an der Ahr. Um 18:30 betraten wir mit Vorfreude die Brasserie. Ein sehr liebevoll gestaltetes Ambiente empfing uns. Rechts eine Theke mit offener Küche dahinter, gegenüber ein langer Stehtisch die Wand entlang und linker Hand 6 Tische. Dahinter der Gang zu den sehr gepflegten Toiletten. Wir hatten telefonisch vorher nach einem Tisch gefragt und wurden freundlich zu unserem Tisch geleitet. Die Bedienung reichte uns eine zweiseitige Karte und wies auf die Tagesgerichte hin. Wir bestellten uns eine große Flasche Wasser, einen Cidre Brut für meine Frau sowie ein Glas Ahr Blanc de Noir für mich. Die Wahl war schnell getroffen und wir bestellten folgende Gerichte: Eine Zwiebelsuppe und den gebackenen Schafskäse auf dem Ofen vorweg, Spaghetti von der Tageskarte für meine Frau, den Steakspieß von der festen Karte für mich. Alle Gerichte konnten überzeugen, meine Frau war von der leicht süßlichen Zwiebelsuppe sehr angetan, auch mein gebackener Schafskäse gefiel sehr. Die Hauptgerichte gefielen uns ebenso gut. Die Spaghetti mit Spinat und Ricotta waren schmackhaft, frisch und saisonal. Mein Spieß auf den Punkt medium. Alles Lecker. Dazu kamen noch ein paar Gläser der kurzen Weinkarte und nach einem Espresso verließen wir glücklich und gesättigt die Brasserie an der Ahr. Wir kommen gerne wieder. Hier werkeln ein paar engagierte Gastronomen und machen ohne großes ChiChi eine grundsolide Küche, die auch von den Einheimischen sehr geschätzt wird, wie wir im Verlaufe des Abends feststellen konnten. Etwas über 70 EUR waren ein sehr angemessenes PLV."