Frischer Kräuterquark
Redo XXL

Redo XXL

Potsdamer Straße 40, 14669, Ketzin, Germany

Kebab • Mexikaner • Asiatisch • Vegetarier


"wir waren schon immer sehr beliebt im Restaurant in ketzin. wir haben es weiter empfohlen, da wir auch den Koch persönlich kannten. aber leider mussten wir vor 4 Wochen eine bessere lernen. Wir haben dort mit einer kleinen Gruppe gegessen. Vorbestellung ist obligatorisch, aber kein Problem. nach der Bestellung, nach einer gewissen Wartezeit kamen auch die bestellten Teile. groß, wie beschrieben. in unserer Ordnung war nicht nur Schnitzerei, wir wussten es bisher, sondern auch ein Rindesteak. auf dem besagten Teller waren 2 Stück. nachdem der erste gegessen wurde, sollte der zweite nach dem ersten Biss noch von einem Freund gekostet werden. beide fanden, dass das Fleisch alt, gummy, schlecht, lecker und roh war. Wir baten die Kellnerin, den Koch an den Tisch zu holen, um ihn um sein persönliches Urteil zu bitten. sie räumte schnell den Teller und verschwand in der Küche. Leider haben wir den Koch nicht ins Gesicht bekommen. Ich kann mich nicht für tausend Mal entschuldigen, also lief der Abend. aber ein Dessert sollte bei den Freunden sein. ein Ei wäre schön, so schnell Ordnung. es kam so klar das Eis, aber nicht die Ordnung. also wieder einen Fall. nach bezahlter Rechnung (230 € für 8 Personen) kam das Böse erwachte am nächsten Tag. nichts angenehm. wir haben das Redo über Facebook geschrieben. unser Kommentar wurde wortlos gelöscht und wir wurden gesperrt, um keinen Kommentar mehr. Deshalb müssen wir nach dieser Art und Weise herausfinden, nicht empfohlen, wenn es um Kunden geht. So etwas kann klar passieren, aber die Art, wie Sie hier als Kunde gefüttert werden, nicht dank ihr. nie wieder! unsere Freunde haben bereits Abstand von ihrem Testauranten genommen."

Rogacki

Rogacki

Wilmersdorfer Str. 145/46, 10585 Berlin, Germany

Fisch • Salat • Fleisch • Hamburger


"Beim letzten Heimatbesuch schlenderte Ich auch mal wieder durch die Wilmersdorfer Strasse ,Haupteinkaufsmeile des Berliner Bezirkes Charlottenburg . Ein Teil davon war übrigens Berlins erste Fußgängerzone . Die meisten Geschäfte sind auch hier Kettenläden geworden aber ein paar individuelle gibts noch . Der bekannteste dürfte Feinkosthändler Rogacki sein dessen Wahrzeichen Der blaue Fisch schon von weitem anleuchtet . Ansonsten ist aber optisch grün angesagt . Rogacki kann man schon als Berliner Institution bezeichnen ein Schlemmerparadies ohne die Schicki Micki Attitüde der Feinkosttempel in München oder Wien . Gegründet wurde 1928 im Wedding aber bereits 1932 zog man vom Arbeiterbezirk ins boheme Charlottenburg und war die erste Aal&Fischräucherei im Bezirk . Und auf Fisch lag immer der Focus ,weil der Firmengründer ein leidenschaftlicher Angler war . Und dieser erkannte auch das die Berliner Fischliebhaber sind . Und Fisch muss ja auch schwimmen ,besonders nach seinem Verzehr . Und so etablierte Rogacki auch mit zum Sektkorkenknaller im Minutentakt ,besonders Sylvestervormittag ist der Laden berühmt berüchtigt zum Vorglühen Aber zurück zum Fisch laut eigener Aussage werden hier täglich 2000 Bratheringe hergestellt ,alles in Handwerksarbeit ebenso wie die anderen Räucherwaren ,Marinaden und Salate . Und meine Wenigkeit muss auch der etablierten Golouserin @Nike recht geben . Ich fragte mal nach ob es in Berlin auch Räuchersaibling gibt und sie meinte wenn dann hier . Stimmt wurde gesichtet ,wenn auch nicht aus Bayrischen Gewässern sondern aus polnischer Aquakultur . Das andere Sortiment gerät fast ein wenig zu kurz aber erwähnt seien auch die Wild und Geflügelabteilung . Eine Rentnerehepaar aus dem Haus meiner Eltern meinte nach der Währungsunion mal Endlich kann man sich wieder mal die Weihnachtsente bei Rogacki leisten Rogacki vergaß man nicht : Natürlich gibts auch hier eine Fleisch Wurst Käsetheke und seit geraumer Zeit Tiefkühlprodukte aber der Focus liegt auf Frische . Wie im neu gestalteten Backshop der mit frischem Kaffeeduft empfängt Mindestens ebenso berühmt wie der Fisch ist jedoch der Imbiss . Früh gehts schon gut los und wochentags soll hier die Hölle los sein . Angrenzende Büroangestellte und andere arbeitende Hungrige nutzten das breite ,auf den eher bürgerlichen Bedarf ausgerichteten Mittagstisch zu durchaus zivilen Preisen . Fazit : Also ehrlich ,beim letzten Besuch hat mich ein benachbarter Platz (hier bewertet und begrünt mehr fasziniert und Ich wollte erst hier gute 4* geben . Aber nach einem Monat Abstand muss Ich sagen Rogacki überzeugt ja immer durch Beständigkeit daher dann auch 5* weil solche Geschäfte einfach selten geworden sind ."