Fritz-Spritz Bio-Rhabarbersaftschörle, 0,33L
Kitty Rock Belly Full

Kitty Rock Belly Full

Gutenbergstraße 66, 24118, Kiel, Germany

Burgers • Fast Food • Mexikanisch • Vegetarisch


"Ich habe - vom südbayerischen Raum kommend - wenig Erfahrung mit der norddeutschen Küche. Dennoch liebe ich Burger. Also dachte ich mir, ab zu Rock Kitty, ein Burgerrestaurant, das mir in einem regionalen Magazin durch seine Bio-Burger aufgefallen ist. In dem Artikel sah der Burger zum Anbeissen aus und ich freute mich.Ich reservierte davor per Klick auf den "Hier direkt reservieren" Button und es kam - nein keine Onlinereservierungsseite - sondern eine neue Mail, die aufging. Und ich wurde innerhalb von fünf Minuten per Handy angerufen. "Am Freitag ist alles voll, nur noch der Tisch an der Bar ist frei." "Na gut, den nehmen wir." War wohl nix mit der introvertierten Bestellmethode, aber egal, auch gut.Freitag waren wir dann mit hoher Erwartung dort angekommen. Eine weiße - für mich - wenig einladende Tür begrüßte uns und ein Schild mit "Cash only!". Auch kein Problem, rustikaler Stil.Wir wurden nett begrüßt, das Lokal ist wirklich sehr klein aber sehr nett - nur unser Tisch, der neben der Bar, direkt neben dem Getränkeautomat und neben der Küche etwas höher gelegen war, als das Lokal selber - ja dieser Tisch war OK, aber auch nicht mehr.Wir bestellten Salat (meine Frau), Bacon Burger und Fritten mit Rock Kitty Sepzailsauce.Dann warteten wir für gute 30min, bis das Essen endlich kam.Fazit des Essens: Der Burger war OK, die Specialsauce war OK, die Fritten waren zu dick und geschmacklich gerade noch OK und der Salat war sehr gut. Der Preis war OK - rechnet man den Bio-Faktor mit ein.Ich habe lange überlegt, ob ich drei oder vier Sterne geben soll, mich aber dann doch für vier entschieden. Das Lokal hat eine besondere Stimmung und das Essen war in Ordnung.Da ich sehr selten in Kiel bin und es auch - für meinen Geschmack - wesentlich bessere Burgerläden gibt - komme nicht wieder."

Vinoteca

Vinoteca

Friedrich-Wilhelm-Platz 4, 12161 Berlin., Germany

Bier • Pasta • Fleisch • Italienisch


"Gehören Sie zu den Leuten, die nicht in Friedenau wohnen und dort eher selten herumlaufen? Dann kennen Sie womöglich die Vinoteca nicht. Sollten Sie aber. Könnte ja sein.... Denn es ist ein nettes, kleines Ecklokal, das ab 17 Uhr aufhat und sich dann auch rasch füllt. Mit, nun ja, Friedenauern eines gewissen Alterssegments, aber da kommen wir demnächst ja auch alle hin, nicht wahr? Aber nicht nur. In der knappen Stunde, in der ich meine Kichererbsensuppe löffelte und einen No-Frill-Down-To-Earth-Plain-Italian-Salad genoss, kamen mindestens drei ItalienerInnen hinein, um mit vorbestellter Pizza sogleich wieder zu gehen. Ah, Pizza?! Manch anderer kam und ging auch gleich wieder - mit einer Flasche offenen Weins. Den wiederum - wir befinden uns in einer Vinoteca - gibt es in allen Farben, je vier offene Weiße und vier offene Rote, aus Fässern, schön anzusehen, direkt aus der Wand kommend und günstig. Zwei verköstigte ich an Ort und Stelle, einen Barbera, und einen, leicht moussierenden, Montepulciano. Nicht schlecht, beide Weine sind gute Essensbegleiter ohne viel Drumherum. Den Montepulciano nehme ich auch gleich mit (5.80 Euro, inklusive Flasche). Schnell soll ich ihn trinken, meint die nette (deutsche) Bedienung, aber das tue ich bestimmt.Zuhause angekommen gehe ich den Dingen auf den Grund. Vinoteca? In bitte wo? Friedenau? Und finde: ein durch und durch italienisches, durchaus sympathisches Franchising-Unternehmen für Slowfood. Warum nun ausgerechnet jemand in Friedenau - und nicht in P-Berg oder Ch-Burg - sich dieser Unternehmung anschließt, ist ja an und für sich egal, außer dass man sich dort nicht mal eben so hin verirrt. Jedenfalls sitzt es sich dort nett, die Auswahl der Gerichte, die Weine, das Dekor und die italienische Laufkundschaft sprechen für sich. Und Friedenau ist ja nicht aus der Welt, sondern, immerhin, ein einst illustrer Stadtteil von Berlin..."