Frühstücksbuffet Frühstücksbuffet
Park-café

Park-café

Rixdorfer Str. 165, 12109 Berlin, Deutschland, Germany

Cafés • Kaffee • Brunch • Frühstück


"Das Park Café ist ein gemütliches Café in warmen Orangetönen gehalten, mit ausgezeichneten Kuchen und Torten, Eisbechern, Kaffee in allen Variationen und einer breiten Auswahl an Schokoladen. Es gibt ein Speisenangebot; von kleinen Snacks wie Suppe oder Salat bis zu kompletten Gerichten. Das Angebot wurde in den letzten Jahren erweitert. Bei unserem letzten Besuch sahen wir eine breite Auswahl an Frühstücksoptionen auf der Speisekarte. Auch ein veganes Frühstück wird angeboten. Zudem wird auf Personen mit Laktoseintoleranz oder Zöliakie Rücksicht genommen; es steht ein entsprechendes Angebot für diese Personengruppe zur Verfügung. Das Café liegt unauffällig an der Ecke Britzer Straße/Rixdorfer Straße in einem Neubau. Die hellen orangefarbenen Markisen sind leicht zu erkennen. Seit Februar 2008 gibt es einen Raucherraum. In diesem Raucherraum befindet sich ein Bücherregal. Sie können am Book-Crossing teilnehmen. Wer möchte, kann ein Buch hinzufügen oder entnehmen – oder im Café während des Aufenthalts lesen. An den Wänden hängen Urlaubsfotos des Besitzers. Sie können Abzüge der Fotos erwerben. Weitere Details im Café und auf der Website. Bei schönem Wetter können Sie draußen auf der Straße in der Sonne sitzen. Das Personal ist immer freundlich und hilfsbereit. Ein Besuch lohnt sich für Café-Liebhaber und alle, die es gemütlich mögen."

Cafe & Bar Celona Wuppertal

Cafe & Bar Celona Wuppertal

Herzogstr. 33, 42103 Wuppertal, North Rhine-Westphalia, Germany

Tee • Tapas • Burger • Büfett


"So etwas unhöfliches habe ich in der Gastro bisher noch nicht erlebt! Ich habe gestern mit meiner Begleitung zwei Espresso To Go im Cafe Herzog bestellt Meine Begleitung wurde nach Zucker für seinen Espresso gefragt, was ich nicht mitbekomme habe (ich wurde nicht gefragt). Den Zucker hat der Barkeeper dann wie selbstveständlich selber in beide Espresso geschüttet (was ja noch ok gewesen wäre). Als es mir dann beim ersten Schluck aufgefallen war, habe ich lediglich nett nach einem neuen Espresso ohne Zucker gebeten, da er mir so nicht schmecken würde. JETZT KOMMT DAS ABSOLUTE NO GO!!!! Der Barkeeper reagierte extrem patzig auf meine Bitte und fragte mich, wieso ich mich so anstellen würde und man diesen sowieso mit Zucker trinken müsse, und dass sie gerade im Stress wären und DIE KUNDEN DOCH AUFPASSEN MÜSSTEN und es nicht sein Fehler gewesen wäre. Als wenn das nicht reichen würde, wollte er meinen 10€ Schein nicht annehmen, weil dieser einen 1cm Riss an der Seite an der langen Seite hat und der Automat diesen vllt nicht annehmen würde, so wie ich den Espresso absolute Schikane. Ich stand Fassungslos vor der Theke und konnte kaum glauben was mir da gerade als KUNDE wegen eines neuen Espressos vorgeworfen wurde. Auch Gäste die dem ganzen Spektakel beiwohnen mussten konnten einfach nur mit dem Kopf schütteln. Mir ist klar, dass eine Person nicht den ganzen Laden ausmacht. Wenn man sich jedoch die Bewertungen durchliest, sieht man, dass es kein Einzellfall war und die Einschätzungen ganz stark auseiander gehen, was mir persönlich schon fragwürdig erscheint. Fazit: Als potentieller Gast würde ich mir dreimal überlegen dort einzukehren."

Gast- Und Logierhaus Am Rheinsberger See

Gast- Und Logierhaus Am Rheinsberger See

Seestraße 7, Rheinsberg, Germany, 16831

Fisch • Suppe • Pasta • Deutsch


"Kurzinfo: Sehr gutes Restaurant mit ambitionierter Küche und sehr ansprechend angerichteten Speisen. Auf dieses Restaurant war ich dank des von mir sehr geschätzten Mitusers frank01 aufmerksam geworden. Seine Fotos von den Speisen sahen sehr vielversprechend aus. Dank Connections wurde mir dieses Lokal auch von einem Rheinsberger empfohlen und so ließ ich schon Wochen vorher einen Tisch reservieren, damit wir dann an den Osterfeiertagen nicht riskieren würden dort keinen Tisch zu bekommen. Und das war auch gut so, wie sich dann heraus stellte. Blut und Wasser schwitzten wir bei der Anfahrt dank aufgebocktem Fahrgestell nicht, ich hätte mir aber gewünscht, einen Sport BH zu tragen ;D. Wir erwischten aber (von Zechlin kommend prompt auch den Waldweg, der dann in eine noch viel holperigere Dorfstraße übergeht, die wir mit einen normalen PKW nicht bewältigt hätten. Daher zunächst folgende wichtige Hinweise zur Anfahrt: Wenn man direkt von Rheinsberg kommt, unbedingt auf das gelbe Hinweisschild achten und diesen Weg nehmen. frank01 versicherte mir später nochmal, dass dieser Weg in Ordnung sei. Wer es trotzdem schafft, weiter nördlich auf die Waldwege zu gelangen, der fahre an der Kreuzung im Wald unbedingt rechts, dann kommt man irgendwann auf eine gepflasterte Dorfstraße. Wer gerade aus fährt, riskiert die Unversehrtheit von Fahrgestell und Unterboden. Und wer so ein blödes Navi hat wie ich, der riskiert auch noch auf zugewachsenen Waldwegen zu landen ... Parkplätze stehen auf dem Grundstück und an der Straße zur Verfügung. Einen eigenen Bootsanleger gibt es auch und man kann Speisen zum Mitnehmen bestellen, wenn man auf Bootstour ist. Das ist eine sehr nette Idee ! So nun aber ... Die ehemalige Villa Waldfriede liegt wundervoll idyllisch umgeben von einem romantischen alten Garten im Rheinsberger Ortsteil Warenthin am Rheinsberger See mit Blick auf die Remus Insel. In dem Garten kann man sich bei schönem Wetter. an kleinen Tischen auf der Wiese niederlassen. Leider war es uns dort zu kühl, aber man hatte ein schönes Tischchen in einem kleinen, gemütlichen Erker, in der im Untergeschoss befindlichen , rustikalen Gaststätte für uns vorgesehen. Nach freundlichem Empfang bekamen wir die Speisekarte von der legeren, aber netten jungen Dame gereicht, die trotz froher Erwartung wie wir erfuhren große Freude an ihrer Arbeit hat und auch bei dem sich nach und nach einstellenden Hochbetrieb die Übersicht behielt. In dem sympathischen Familienbetrieb packen alle mit an, Vater Uwe Mischke zapft, der Sohn kocht, auch Frau Mischke hilft im Service mit. Die Speisekarte ist vielseitig, aber nicht überladen. Frischer Fisch aus den angrenzenden Seen wird je nach Angebot und preislich nach Gewicht angeboten. Das was auf den Tisch kam war nicht nur eine Augenweide, sondern auch ein geschmacklich erstklassiger Genuss. Als Vorspeise wählten wir gebratenen Heringsrogen eine mittlerweile seltene Delikatesse, auf einem Rucolabett angerichtet. Dieser wurde einladend auf einer Tafel vor dem Anwesen angeboten und fand sogleich unsere Zustimmung. Er stellte eine sehr schöne Einstimmung auf unsere Hauptgerichte dar. Danach landete ein prächtiger, gebratener 750g Schlei serviert auf einem Tablett mit Butterkartöffelchen und einem knackigen Salat auf unserem Tisch sowie auf einer Schieferplatte drappiert eine Schale Kalbsleber in Madeirasößchen mit Röstzwiebeln sowie mit Kräutern und Frühlingszwiebeln aromatisiertem Kartoffelpüree. Die Komposition war nicht zu übertreffen. Selbst mein Schatz, der Leber Berliner Art favorisiert und keine Saucenesser ist, war von dem feinen Sößchen und den zarten Leberstückchen angetan. Der Schlei hatte zartes saftiges Fleisch und schmeckte für einen Grundfisch typisch , was schwer zu beschreiben ist. Ich würde es am ehesten so wie der See im Morgennebel riecht , nennen und zwar im positiven Sinn. Man sollte das Aroma mögen. Selten haben wir so andächtig auf das uns Servierte geschaut, bevor wir uns dem Genuss hingaben. Nachtisch passte leider nicht mehr und insgeheim waren wir froh, dort nicht zu logieren, denn sonst hätten wir wahrscheinlich von morgens bis abends am liebsten nur geschlemmert. Die Vorspeise kostete 5 €, der Schlei lag bei 20 €, die Kalbsleber bei ca. 14 €. Mit Getränken zahlten wir ca. 50 €. Das Preis Leistungsverhältnis ist sehr angemessen. Der Koch, der eine Zeit in der Schweiz gearbeitet hat, versteht sein Handwerk wie kaum ein anderer in der Region. Vorwiegend gut bürgerliche deutsche Küche präsentiert sich hier kreativ und ansprechend. Das Gast und Logierhaus, welches vor allem von Einheimischen, aber auch touristischen Gästen besucht wird, ist schon längst kein Geheimtipp in der Gegend mehr, aber es ist eines unserer Lieblingsrestaurants in und um Rheinsberg. P. S. zu den Zimmern kann ich nichts sagen, dazu hat frank01 aber schon etwas geschrieben. Ich stelle mir einen Aufenthalt hier aber sehr romantisch vor. Update Juli 2014: Sommer, Sonne, gute Laune und so gelangten wir diesmal auf dem rechten Weg vorbei am Obelisken nach Warenthin. Wir fanden ein herrliches Plätzchen in Mischkes Garten und auf der Karte frisch gebratene Ostseeheringe und Eisbein mit Erbspüree und Kraut (hihi, der Berliner schreckt selbst bei sommerlichen Temperaturen vor nichts zurück . Beides lag bei nicht einmal 10 €, schmeckte fantastisch , das Eisbein vom Jungschwein . Einfach nur wunderbar! P. S. Das Baby ist noch nicht da, aber wenn wir das nächste Mal hierher kommen. : Es dauert noch ein paar Wochen. Wir wünschen der jungen Familie alles Gute!"

Alex

Alex

Ostenhellweg 18, 44135, Dortmund, Germany

Gäste • Barren • Vegetarier • International


"Im Laufe der Zeit hat sich das Restaurant Alex im Erdgeschoss des C A Blocks am Ostlichtweg häufig verändert. Momentan scheint der Außenbereich für Raucher und „Frischluft“-Liebhaber bis zur Kleppingstraße zu reichen. Dort befindet sich auch der sogenannte Balkon, eine Veranda, die an das Innere angrenzt und durch ein Glasgeländer eingekesselt ist. Ich vertrete die Meinung, dass dieser Bereich geschaffen wurde, um Raucher, die im Innenbereich Platz genommen haben, ohne dafür zu zahlen, zum Verlassen zu bewegen. ;-DDD Um ins Innere zu gelangen, muss man drei Stufen hinaufsteigen; dort gibt es einen ebenen und einen etwas höher gelegenen Bereich. Der längliche Tresen mit verschiedenen Bereichen fällt sofort ins Auge. Die meisten jungen Mitarbeiter sind freundlich, schnell und sehr aufmerksam; ich habe oft das Gefühl, dass sie ständig unter Beobachtung stehen, da man häufig kurze Gespräche mit ihnen hat. Das Getränke- und Speisenangebot ist recht umfangreich. Alex ist bekannt für Brunch und Frühstück zu erschwinglichen Preisen sowie für die sogenannte Happy Hour. Daher ist es oft schwierig, zu Stoßzeiten einen Platz zu bekommen. Bei meinem letzten Besuch hatte ich Glück und fand einen netten Tisch am Fenster. Zuerst bestellte ich ein Glas Pfälzer Weißwein (3,40€) und bei der Speisewahl hatte ich eine schwere Entscheidung zu treffen, allerdings entdeckte ich dann auf einer speziellen Karte das Angebot von Bratkartoffeln mit Ei (5,90€), das wirklich verlockend aussah. Als das Essen serviert wurde, entsprach es leider nicht ganz dem Äußeren, aber ich war angenehm überrascht von dem Geschmack. Wie bereits erwähnt, ist die Speisekarte recht umfangreich, was durch die Informationen leicht zu überzeugen ist, und zu einer ruhigeren Zeit ist Alex sehr zu empfehlen."