Garides Skaras
Taverna Odyssee

Taverna Odyssee

Sterndamm 59, 12487 Berlin, Germany

Tee • Fisch • Hühnchen • Griechisch


"der Taverna odyssee existiert seit 1995. der hier kommt, erfährt keinen Körpersee, im Gegenteil: die üblichen griechischen Standardgerichte und einige zusätzliche Gerichte werden angeboten. das Menü ist auf der Website zu sehen. wir möchten den Mix Teller für 1 Person bestellen, um eine gute Auswahl an Fleisch zu bekommen. auch das Knoblauchbrot, das wir gerne als Vorspeise bestellen, ist köstlich. Wir haben festgestellt, dass es lokal anders in jedem Griechisch serviert wird. so: Ordnung und Überraschung, was kommt. das Essen ist köstlich, die Portionen großzügig dimensioniert. sowohl die Lebensmittel- als auch die Getränkepreise bewegen sich im durchschnittlichen Rahmen. es gibt einen schönen Sommergarten, der ein Stück vom Sterndamm ist und daher ist ziemlich ruhig. Es ist fantastisch hier in den Sommernächten. Natürlich wissen auch andere Gäste das. der im Garten sitzen will, sollte es im Voraus reservieren. Dies wird im Allgemeinen empfohlen, da das Restaurant in der Regel sehr gut besucht ist. das Personal ist freundlich, manchmal etwas unorganisiert. die oberste Aufsicht führt, wie wir es in vielen griechischen lokalen erlebt haben, der Besitzer als Patriarch. Leider musste ein gewisser Kellner die Marotte mitbringen, „random“ eine große statt des bestellten kleinen Bieres oder zwei Vorspeisen statt einer, die wir teilen wollten. Deshalb haben wir unsere Besuche im Restaurant eingeschränkt. Insgesamt können wir einen Besuch im Taverna-Ordyssee empfehlen."

Taverna Der Grieche

Taverna Der Grieche

Müggelseedamm 188, 12587 Berlin, Germany, Germany

Fisch • Kaffee • Griechisch • Vegetarisch


"Seit dem 1.1.2020 gibt es eine neue Leitung in der Taverne. Die vorherige Betreiberfamilie musste Ende 2019 aus privaten und gesundheitlichen Gründen aufgeben. Die neue Geschäftsführung hat das Menü sowie den Koch übernommen, sodass sich am Essen nicht viel geändert hat: Es ist nach wie vor lecker und ausreichend. Die Preise liegen in der Regel zwischen 10 und 20 €. Das Restaurant bietet zwei griechische Speiseräume und eine teilweise überdachte Sommerterrasse. Die Einrichtung wurde weitgehend beibehalten. Nur die griechisch-weiß-blau karierten Tischdecken (die mich irgendwie immer an die NVA-Bettwäsche erinnerten) wurden durch identisch gemusterte in weiß-grün ersetzt. Leider hat der neue Betreiber nicht viel Zeit, um Geld zu verdienen: Corona kam aus China nach Europa und Deutschland – bekanntlich gab es wochenlang Einschränkungen für die gesamte Gastronomie. Nachdem die Indoor-Gastronomie eingestellt wurde, wurde die normale Karte mit geänderten Öffnungszeiten wieder eingeführt: Nun hat das Restaurant die ganze Woche von 12 bis 23 Uhr geöffnet. Die Qualität und die Menge der Speisen der griechischen Küche sind nach wie vor sehr gut – vielleicht sogar zu gut. Was meiner Meinung nach jedoch etwas gelitten hat, ist die angenehme Atmosphäre. Es war unter den vorherigen Betreibern fast familiär freundlich, jetzt ist es eher kühl und geschäftlich. Update: Neben der Standardkarte gibt es auch immer Tagesangebote. Am 11.11.2021 beispielsweise frische gegrillte Dorade mit gegrilltem Gemüse. Für jemanden, der im Restaurant nicht gerne ganze Fische selbst serviert, übernimmt auf Anfrage der Service diese Aufgabe. Es hat gut geschmeckt, war aber mit 23,50 €uro nicht gerade ein gutes Vergnügen, zumal ein Sättigungsbeilage für dieses Fischgericht nicht vorgesehen war."

Berkis

Berkis

Winterfeldtstr. 45, 10781, Berlin, Germany

Wein • Fleisch • Hühnchen • Griechisch


"Zeche: 22,50 € Allgemein: Das Berkis ist ein kombiniertes griechisches Restaurant mit angeschlossenem Imbiss, der auch einen Lieferservice bietet. Gelegen im Kiez um den Winterfeldtplatz. Das Berkis nennt sich Taverne und das beschreibt den Stil recht gut. Es ist kein Blau-weiß-Grieche. Den Imbiss kann man vom Gastraum durch einen breiten Mauerdurchlass einsehen. Man bekommt den frischen Gyrosspieß zu sehen; ein guter Eindruck für eine Entscheidung für oder wider ein Gyrosgericht. Das eigentliche Restaurant  ist mit vielleicht zehn bis zwölf Zweiertischen, die teils zu Vierertischen zusammengeschoben sind, sehr überschaubar. Eine Theke komplettiert die Einrichtung. Das Berkis ist sicherlich kein Restaurant, um einen langen Abend zu verbringen. Aber die Qualität der Speisen und das sehr günstige Preis-Leistungs-Verhältnis machen eine Einkehr empfehlenswert, wohl nicht für den Samstagabend, aber wenn man mal in der Nähe ist und Appetit auf griechische Hausmannskost verspürt (wochentags ist das Berkis ab 11:30 Uhr durchgängig geöffnet . Da ich das Berkis an einem späten Nachmittag besuchte, kann ich über das Publikum wenig sagen. Der einzig weitere belebte Tisch war mit im Kiez gealterten Erwachsenen besetzt. Hier weitere gute Erfahrungen mit Griechen in Berlin: Der Kretaner, Taverne Athene,   Restaurant Z, Elena, Estiatorion Jevssis, Nemesis, Pratirio, Ousies. Nobel, mit griechischen Restanklängen das Cassambalis. Teuer Dimokritos, mittelmäßig das Ypsilon.   Service: Im Service eine männliche Kraft im schwarzen Berkis-Poloshirt. Hinter der Theke eine weibliche Schankkellnerin. Die männlichen Bediener (Plural wegen Schichtwechsel freundlich. Die Getränke kamen schnell und die Speisen in angenehmen Etappen. Für einen halben Liter Retsina werden 6,00 € fällig. Das Pils 0,3 l kostet 2,30 € und einen Liter Wasser aus der Plasteflasche gibt es für sehr günstige 3,30 €. Also ein sehr moderates Preisniveau für die Getränke. Zur Rechnung gab es einen nur kühlen Ouzo aufs Haus. Essen: Die Speisekarte kann unter [hidden link] eingesehen werden. Zwar wird sie als Mitnahmepreiskarte ausgewiesen, aber die Preise sind identisch mit den Kartenpreisen im Restaurant. Zusätzlich gibt es eine Tageskarte. Zu den Hauptgerichten vom Grill darf man zwischen Pommes, Rosmarinkartoffeln, Gemüsebasmatireis und Reisnudeln wählen. Ich hatte die Pikilia (gemischte kalte Vorspeisen für 6,00 € . Auf dem Teller fanden sich etliche Pasten, jeweils ein ordentlicher Esslöffel: Tzatziki, Tarama, Skordalia, Auberginenpürree, Kichererbsenpürree, Schafskäsecreme,  zudem Gigantes, Rote-Beete-Salat, Schafskäsewürfel, ein Weinblatt und eine Pepperoni. Überwiegend hausgemacht und sehr gut gewürzt. Dazu gab es einen Korb mit etlichen Scheiben frischen Baguettes. Angesichts der Qualität des Gebotenen und des Preises war das 4 Sterne in der Beurteilung wert. Ohne Aufforderung wurde eine große Pfeffermühle gebracht. Dann der Lammspießteller mit Pommes (10,50 € und vier Stücken warmen Pita-Brots. Auf dem Teller zwei kleine Lammfleischspieße auf Holzstäbchen. Das Fleisch innen noch rosig und zart. Außen kräftig gewürzt, mit Kräuternote und gutem Grillaroma. Die Pommes ordentlich. Dazu ein guter Klacks Tzatziki und eine kleiner Krautsalat, das Pita-Brot eher langweilig. Das Weißkraut sehr klein geschnitten und saftig (also gestoßen oder gewrungen , ohne angemacht zu sein. Ein guter Esser wird von der Portionsgröße nicht satt. Wegen des guten Fleisches gebe ich für die Hauptspeise 3 Sterne. Wenn ich Vor- und Hauptspeise Revue passieren lasse für gerade mal eine Zeche von 16,50 €, dann gebe ich schwache vier Sterne für die Gesamtleistung der Küche. Ambiente: Die Holztische sind schwarz und blank. Dazu passende Stühle mit Lederpolster. An den Wänden lederne Sitzbänke mit hoher  Rückenlehne. Große helle Fliesen auf dem Boden. An den hellen Wänden nur ein paar gerahmte Fotos und Wandleuchten. Sehr reduziert, fast spartanisch. Die Zweiertische nach meinem Geschmack recht klein. Zwischen den Tischen ausreichend Bewegungsraum. Im Eingangsbereich stehen die Tische nah an der Tür. Mangels Windfang möchte man da im Winter bestimmt nicht sitzen. Die Wände an der Hausfront bedürfen dringend der Hand eines Malers, sie sind gut sichtbar teils angestoßen, teils fleckig. Aus den Lautsprechern hört man einen griechischen Radiosender, nicht störend laut. Sauberkeit: Wegen der teils unansehnlichen Wände nur drei Sterne. Die Herrentoilette sehr klein, aber sauber.  "