"Ich habe zweimal im neuen Asia Snack gegessen und beide Male fand ich es nicht berauschend. Angesichts der vielen Möglichkeiten, die die asiatische Küche bietet, wird hier nur das wiederholt, was bereits ein Genuss ist. Hinter der Theke steht eine traurig motivierte Dame, die zwar meinen Wunsch entgegennimmt, aber es nicht versteht, ihn an die Köchin hinter ihr weiterzugeben, die das Essen strikt nach Programm zubereitet. Was könnte man besser machen? Zunächst einmal sollte man nicht das wiederholen, was es bereits x-fach gibt. Es ist nicht notwendig, das Gleiche zu tun, wenn gleich um die Ecke der riesige Asiapalast seine großen Tore geöffnet hat. Wo ist da die Logik? In derselben Straße gibt es sogar Asia Kim, das zwar keine asiatische Gourmetküche anbietet, aber genau das, was auf der Karte steht, noch einmal. Die Möglichkeiten, die allein den Namen, nämlich Asia und Wok, töten, sind endlos. Aber alles auf das Übliche zu reduzieren, nämlich irgendwelche Kombinationen von Fleisch mit Reis oder Nudeln, also Ente, Hühnchen, Schwein, Rind und Garnelen sowie verschiedene Beilagen, ist fad. Warum wird der Laden Asia genannt, wenn alle Gerichte von extra Sushi unter „Chinesische Gerichte“ auf der Karte laufen? (Auch das Thai-Hühnchen etc.). Apropos Sushi: Knapp 400 Meter entfernt gibt es wirklich einen der besten Sushi-To-Go-Läden im ganzen Rhein-Main-Gebiet (okay, nur meine Meinung – siehe andere Kritiken). Was will ich damit sagen? Die asiatische Küche ist großartig und wirklich sehr einfach. Wenn es hier alles in der Länge gibt, warum macht man nicht zum Beispiel Vietnamesisch, das ist auch Asien – aber das gibt es hier noch nicht. Aber mit dem Programm kann mich niemand mehr locken. Eines kommt noch hinzu: Es hat traurig geschmeckt, aber auf keinen Fall besser als die, die es bereits gibt, und das ist wirklich schade und sieht leider schon heute schlecht in die Zukunft aus. Ich wünsche trotzdem viel Erfolg; vielleicht liest einer der Eigentümer das und lässt mehr Fantasie walten. Das würde ich mir wünschen."